

Institut für
BW Betriebswirtschaft
Projekt
Digitale Ökokontrolle - Geht das?

Verbesserung des Ökokontrollsystems durch die Integration von digitalen Zertifizierungs- und Produkttransaktionsdaten und neue Instrumenten am Bespiel Getreide
Ökoprodukte werden streng kontrolliert. Deshalb werden immer wieder Betrugsfälle publik. Dennoch gibt es Schwachstellen. Können digitale Verfahren Abhilfe schaffen?
Hintergrund und Zielsetzung
Mehrere Betrugsfälle sowie die Berichte des Europäischen Rechnungshofs haben aufgezeigt, dass durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen der EU-Öko-Verordnung Betrugsfälle im Ökolandbau nur unzureichend verhindert werden und deshalb eine Weiterentwicklung des Kontrollsystems notwendig ist.
Das Projekt will deshalb prüfen inwieweit in der Kontrolle von Ökoprodukten Verfahren der Digitalisierung sinnvoll angewendet werden können. Am Beispiel der Vermarktungskette Ökogetreide wird die Verknüpfung von geografischen (GIS) und durch von Sensoren erfassten Daten mit den Zertifizierungsdaten zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit im Rahmen der Kontrolltätigkeit evaluiert. Es werden Empfehlungen zur Verbesserung der Ökokontrolle im Hinblick auf Durchführbarkeit ohne vor Ort-Besuch, Vereinbarkeit mit geltendem Recht und Nutzung der Daten von Behörden und für statistische Zwecke erarbeitet.
Vorläufige Ergebnisse
Das Projekt liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Kontroll- und Zertifizierungssystemen im Hinblick auf die digitale Erfassung von Flächen, Ertrags- und Zertifizierungsdaten (von Zertifizierern) und Produkttransaktionsdaten (von Unternehmen des Handels, der Verarbeitung, etc.) in Echtzeit sowie die Verknüpfung dieser Daten als Information für berechtigte Nutzer.
Links und Downloads
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
Beteiligte externe Thünen-Partner
- Organic Services
(Tutzing, Deutschland)
Geldgeber
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
(national, öffentlich)
Zeitraum
2.2021 - 4.2023
Weitere Projektdaten
Projektfördernummer: 2818OE137
Förderprogramm: Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
Projektstatus:
läuft