Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Projekt

Torfmooskultivierung: Potenziale für Biodiversität und Klimaschutz


Federführendes Institut AK Institut für Agrarklimaschutz

Durch Torfmooskultivierung werden Bult-Torfmoose als Kultursubstrat für den Gartenbau angebaut.
© Thünen-Institut/Bärbel Tiemeyer
Durch Torfmooskultivierung werden Bult-Torfmoose als Kultursubstrat für den Gartenbau angebaut.

Großflächige Torfmooskultivierung nach Schwarztorf-Abbau in Niedersachsen: Potenziale für Biodiversität und Klimaschutz

Welchen Beitrag leistet der Anbau von Torfmoosen für die Biodiversität und den Klimaschutz?

Hintergrund und Zielsetzung

Für Land- und Forstwirtschaft sowie Torfabbau entwässerte Moore sind eine starke Quelle von Treibhausgasemissionen. Infolge dessen wird für entwässerte Hochmoore eine nachhaltige Nutzung gesucht, welche einerseits einen Lebensraum für die moortypische Flora und Fauna schafft und andererseits eine THG-Bilanz aufweist, die der naturnaher Hochmoore langfristig sehr nahe kommt. Torfmooskultivierung, d.h. der Anbau von Torfmoosen als Kultursubstrate für den Gartenbau, ist bisher die einzige Hochmoornutzung, die ökologische und ökonomische Ziele zukunftsfähig vereinbaren könnte.

Ziel dieses Forschungsprojektes ist die wissenschaftliche Begleitung der ökonomischen Nutzung von Torfmooskultivierungsflächen. Besonderer Fokus wird auf der Untersuchung von Biodiversität und Treibhausgasemissionen liegen. Es setzt sich aus den Projekten „Großflächige Torfmooskultivierung in Niedersachsen als Folgenutzung nach Schwarztorf-Abbau und ihr Potenzial für Klimaschutz und Biodiversität (KlimDivMoos)“ und „Auswirkungen großflächiger Torfmooskultivierung nach Schwarztorf-Abbau auf Biodiversität und Treibhausgasemissionen (MOOSKULT)“ zusammen. KlimDivMoos (Laufzeit: 01.09.2015 bis 31.12.2018) und MOOSKULT (Laufzeit: 01.10.2016 bis 30.09.2019) werden vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beziehungsweise der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.

Vorgehensweise

Torfmooskultivierung ist auf Spenderflächen für Torfmoose und ein effektives Wassermanagement angewiesen. Wir untersuchen daher sowohl die Spenderflächen in einem naturnahen Hochmoor als auch Vermehrungsflächen und schließlich die kommerziell genutzten Anbauflächen. Dabei wird durch das Institut für Umweltplanung (Leibniz Universität Hannover) evaluiert, welchen Effekt die Moosentnahme auf die Spenderflächen hat und inwieweit die Kultivierungsflächen Lebensraum für gefährdete Arten (Flora und Fauna) bieten.  

Das Thünen-Team ist für die Messung der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wir werden in den Spenderflächen, den Vermehrungsflächen (inklusiver Bewässerungspoldern) und in den Anbauflächen den Austausch von Kohlendioxid (Netto-Ökosystemaustausch), Lachgas und Methan mit manuellen Hauben messen. Über „Open-Top-Chambers“ werden höhere Temperaturen simuliert, so dass die Resilienz des Systems unter verschiedenen Wassermanagementvarianten evaluiert werden kann. Daneben werden wir mittels einer Isotopenstudie den Weg des frisch sequestrierten Kohlenstoffs beim Sphagnum-Anbau verfolgen.  

Unsere Forschungsfragen

  1. Wie ist die THG-Bilanz der gesamten „moorbasierten“ Produktionskette von Torfmoosen (incl. Spenderflächen, Vermehrungsflächen und Bewässerungspolder)?
  2. Welche Bewässerungsverfahren sind unter dem Aspekt der THG-Minimierung optimal?
  3. Wie resilient gegenüber Klimawandelbedingungen sind Torfmooskultivierungs- und Torfmoosvermehrungsflächen im Vergleich zu naturnahen Flächen?
  4. Wird so viel atmosphärisches Kohlendioxid sequestriert, dass trotz Ernte Torfbildung stattfinden kann?

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Bundesland Niedersachsen
    (national, öffentlich)
  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    (national, öffentlich)

Zeitraum

9.2015 - 3.2021

Weitere Projektdaten

Projektstatus: abgeschlossen

Publikationen

  1. 0

    Oestmann J, Piayda A, Düvel D, Tiemeyer B (2024) Short-term carbon cycling at a Sphagnum farming site under drought stress. Soil Biol Biochem 191:109346, DOI:10.1016/j.soilbio.2024.109346

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067697.pdf

  2. 1

    Oestmann J, Dettmann U, Düvel D, Tiemeyer B (2022) Experimental warming increased greenhouse gas emissions of a near-natural peatland and Sphagnum farming sites. Plant Soil 480:85-104, DOI:10.1007/s11104-022-05561-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065005.pdf

  3. 2

    Oestmann J, Tiemeyer B, Düvel D, Grobe A, Dettmann U (2022) Greenhouse gas balance of Sphagnum farming on highly decomposed peat at former peat extraction sites. Ecosystems 25(2):350-371, DOI:10.1007/s10021-021-00659-z

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063788.pdf

  4. 3

    Tiemeyer B, Oestmann J, Düvel D, Piayda A, Dettmann U (2022) Potential for emission mitigation by Sphagnum farming on highly decomposed peat. Braunschweig: Thünen Institute of Climate-Smart Agriculture, 1 p, Project Brief Thünen Inst 2022/45a, DOI:10.3220/PB1669649721000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065647.pdf

  5. 4

    Tiemeyer B, Oestmann J, Düvel D, Piayda A, Dettmann U (2022) Potenzial der Torfmooskultivierung auf Schwarztorf für den Klimaschutz. Braunschweig: Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/45, DOI:10.3220/PB1669649354000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065646.pdf

  6. 5

    Grobe A, Tiemeyer B, Graf M (2021) Recommendations for successful establishment of Sphagnum farming on shallow highly decomposed peat [online]. Mires Peat 27:27, zu finden in <http://mires-and-peat.net/modules/download_gallery/dlc.php?file=413&id=1635443853> [zitiert am 01.11.2021], DOI:10.19189/MaP.2020.APG.StA.2022

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064104.pdf

  7. 6

    Reich M, Zoch L, Grobe A, Tiemeyer B, Oestmann J (2019) "Auswirkungen großflächiger Torfmooskultivierung nach Schwarztorf-Abbau auf Biodiversität und Treibhausgasfreisetzung" : Abschlussbericht 2019 [online]. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ; Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 87 p, zu finden in <https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33305_01-Hauptbericht.pdf> [zitiert am 09.06.2020]

  8. 7

    Gaudig G, Krebs M, Prager A, Wichmann S, Barney M, Caporn SJM, Emmel M, Fritz C, Graf M, Grobe A, Gutierrez Pacheco S, Hogue-Hugron S, Holzträger S, Irrgang S, Kämäräinen A, Karofeld E, Koch G, Koebbing JF, Kumar S, Oestmann J, et al (2018) Sphagnum farming from species selection to the production of growing media: a review [online]. Mires Peat 20:13, zu finden in <http://mires-and-peat.net/modules/download_gallery/dlc.php?file=273&id=1558883733> [zitiert am 28.08.2018], DOI:10.19189/MaP.2018.OMB.340

  9. 8

    Graf M, Bredemeier B, Grobe A, Köbbing JF, Lemmer M, Oestmann J, Rammes D, Reich M, Schmilewski G, Tiemeyer B, Zoch L (2017) Torfmooskultivierung auf Schwarztorf: ein neues Forschungsprojekt in Niedersachsen. Telma 47:109-128

    Nach oben