

Institut für
AK Agrarklimaschutz
Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW)
Aktuelles
Aktueller Stand der Wiederholungsinventur
Seit Anfang 2023 werden die Standorte der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW) wieder angefahren, beprobt und auf Änderungen in zentralen Bodeneigenschaften analysiert. Im Frühjahr 2025 wird der 1000ste Punkt wiederbeprobt. In einigen Bundesländer, wie Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen, wurden die Feldarbeiten bereits fast vollständig abgeschlossen. In Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt sind die Beprobungen im vollen Gange. Ende 2025 wird es einen ersten Zwischenbericht geben und bis Ende 2029 soll die zweite bundesweite Beprobungskampagne der BZE-LW abgeschlossen sein.
BZE-LW: Vorstudie publiziert

Christopher Poeplau, Roland Prietz, Axel Don: Plot-scale variability of organic carbon in temperate agricultural soils - Implications for soil monitoring
In einer Untersuchung in Vorbereitung auf die Wiederholungsinventur der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW) wurde die kleinräumige Variabilität von Kohlenstoffvorräten in Acker- und Grünlandböden untersucht. Zentral ging es um die Frage, ob ein minimaler Versatz der initialen Profilgrube zu vernachlässigbaren zufälligen Beprobungsfehlern führen würde. Dies war nicht der Fall, denn selbst bei einer Distanz von 40 cm ergab sich eine mittlere zufällige Abweichung von etwa 8 %. Eine Erhöhung des Stichprobenumfangs auf drei Profile konnte jedoch den Fehler halbieren. Die BZE-LW arbeitet zukünftig mit vier kleinen Profilgruben.
Abschlussbericht übergeben

Am 5.12.2018 wurde der Abschlussbericht der BZE-LW Ministerin Klöckner in Berlin übergeben. Den 318-seitigen Bericht können sie hier als Thünen-Report Nr. 64 herunter laden. In diesem Bericht befinden sich alle Auswertungsergebnisse mit Stand der Analysen vom Mai 2018.
Eine bebilderte Kurzfassung des Abschlussberichts der BZE-LW wurde als BMEL-Broschüre erstellt und ist hier herunterladbar. Hier sind ausgewählte Ergebnisse auf 48 Seiten leicht verständlich zusammengefasst.
Die Ergebnisse der BZE-LW werden weiterhin in englischsprachigen Fachartikeln veröffentlicht (siehe Ergebnisse & Publikationen).