Das Zentrallabor des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz unterstützt die wissenschaftliche Arbeit des Instituts durch Bereitstellung analytischer Untersuchungsmethoden in Luft, Wasser, Boden- und Pflanzenmaterial.
Die Mikrokosmenanlage ermöglicht die automatisierte Inkubation von gestörten und natürlichen Bodensäulen (Mikrokosmen) unter kontrollierten Bedingungen.
Die Hauptaufgaben des Labors für die Analytik stabiler Isotope sind Häufigkeitsbestimmungen stabiler Isotope (δ13C, δ15N, δ18O, δ34S) sowie Isotopomerbestimmung im Lachgas (N2O).
Im Labor für Bodenphysik und Torfe werden bodenphysikalische Parameter an volumengetreuen ungestörten Proben (Stechzylinder) und gestörten Mischproben bestimmt.