Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Aktuelles

Eine weitere neue Publikation

Sophie Drexler et al.: Carbon sequestration in hedgerow biomass and soil in the temperate climate zone

Heckenlandschaft in der Eifel
© BLE/Peter Meyer

Heckenlandschaft in der Eifel

Für eine erste Abschätzung zur Kohlenstoffspeicherung von Hecken haben wir eine Literaturrecherche durchgeführt und alle für den temperaten Klimaraum relevanten, empirischen Daten zusammengeführt.

Wir konnten zeigen, dass in Heckenböden verglichen zu angrenzenden Ackerböden 32% mehr Bodenkohlenstoff gespeichert wird; im Vergleich zu Grünlandböden gab es keine signifikanten Unterschiede.

https://link.springer.com/article/10.1007/s10113-021-01798-8

 

Nach oben