

Institut für
WF Waldwirtschaft
Projekt
Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung

Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland
Die Forstwirtschaft als Teil der Volkswirtschaft ist in vielfältiger Weise in das wirtschaftliche Geschehen Deutschlands eingebunden. Sie verwendet Güter als Vorleistungen, sie tätigt Anlageinvestitionen und trägt selber durch die Produktion von Holz und Nebenprodukten zur Güterentstehung bei. Ebenso schafft sie Einkommen, die auf die an der Produktion beteiligten Wirtschaftseinheiten verteilt werden. Zudem besitzen die Forstbetriebe Vermögen in Form ihrer Waldbestände.
Hintergrund und Zielsetzung
Die Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung (FGR) wird jährlich vom Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie erstellt und bietet einen Überblick über die Entstehung der Güter und Einkommen im Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft als ein Teil der deutschen Volkswirtschaft.
Zielgruppe
Politik, Verbände
Vorgehensweise
Ausgangspunkt für die Berechnung der Kennzahlen der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung sind die Buchführungsergebnisse des Testbetriebsnetzes Forst des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die jährlich erhobenen Wirtschaftsdaten der Teilnehmerforstbetriebe des Staats-, Körperschafts- und Privatwaldes größer 200 ha Holzbodenfläche werden unter Verwendung weiterer Datenquellen für das Bundesgebiet hochgerechnet.
Daten und Methoden
Die wichtigsten Datenquellen für die Forstliche Gesamtrechnung sind das Testbetriebsnetz Forst des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Daten zur Maschinenbestandsstruktur des Kuratoriums für Forstwirtschaft (KWF), Preisdaten zu Holzsortimenten des Statistischen Bundesamtes sowie Daten zur Energiepreisentwicklung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Unsere Forschungsfragen
Wie entstand der Produktionswert im Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft im Berichtsjahr und wie wurde er verwendet?
Vorläufige Ergebnisse
Die nachfolgenden FGR-Ergebnisse sind vor dem Hintergrund der forstwirtschaftlichen
Schäden durch Extremwetterlagen (Hitze, Dürre, Sturm) und dem hohen Aufkommen von Schadholz durch Borkenkäfer zu betrachten.
Im Berichtsjahr 2018 stieg der Produktionswert des Wirtschaftsbereiches Forstwirtschaft gegenüber dem Vorjahr um 15 % auf 6,0 Mrd. Euro. An der Entstehung des Produktionswertes hatte die Erzeugung forstwirtschaftlicher Güter einen Anteil von 80,5 % und die Erzeugung forstwirtschaftlicher Dienstleistungen einen Anteil von 19,5 %. Mit 3,2 Mrd. hatte das erzeugte Nadellangholz einen Anteil von 57,7 % am Produktionswert.
Mit 1,73 Mrd. Euro stieg der Nettounternehmensgewinn im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 30,9 %. Der Nettounternehmensgewinn bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Deutliche Unternehmensgewinne konnte der Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft erst in jüngerer Zeit erwirtschaften. Bis zur Mitte der 2000er Jahre wies der Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft entweder marginale Gewinne oder Unternehmensverluste aus.
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
Zeitraum
Daueraufgabe 1.2001
Weitere Projektdaten
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft
Publikationen
- 0
Seintsch B, Englert H, Dieter M (2020) Kalamitäten führen zu forstlichem "Rekordergebnis" : Ergebnisse der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2018: Großer Produktionswert und hoher Unternehmensgewinn. Holz Zentralbl 146(27):506-507
- 1
Rosenkranz L (2019) Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft weiter rückläufig : Ergebnisse der forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2017: produktionswert und Nettounternehmensgewinn geringer. Holz Zentralbl 145(25):528
- 2
Rosenkranz L (2018) Produktionswert der Forstwirtschaft leicht rückläufig : Ergebnisse der forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2016 - Nettounternehmensgewinn weiterhin auf hohem Niveau. Holz Zentralbl 144(17):383
- 3
Seintsch B, Rosenkranz L (2017) Forstwirtschaft wirtschaftlich weiter erfolgreich : forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2015: Rekord beim Nettounternehmensgewinn - Umstellung des Berechnungsverfahrens. Holz Zentralbl 143(25):567
- 4
Seintsch B (2016) Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2013/2014. Holz Zentralbl 142(30):762
- 5
Seintsch B, Rosenkranz L (2014) Erneutes Rekordergebnis der Forstwirtschaft : auch ein Grund zur Nachdenklichkeit? - Ergebnisse der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2012. Holz Zentralbl 140(13):316-317
- 6
Dieter M (2013) Forstwirtschaft wieder auf Rekordniveau : Produktion und Gewinn deutlich gestiegen - Ergebnisse der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2011. Holz Zentralbl 139(2):43
- 7
Dieter M (2012) Talsohle durchschritten - Aufschwung dank Nadelstammholznachfrage : Ergebnisse der forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2010. Holz Zentralbl 137(17):447
- 8
Dieter M (2011) Noch positiver Abschluss im Jahr der Wirtschaftskrise : Ergebnisse der forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung 2009. Holz Zentralbl 137(15):372-373
- 9
Küppers J-G, Dieter M (2010) Positives Ergebnis trotz rückläufiger Produktion : Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung weist für 2008 einen Nettounternehmensgewinn von 552 Mio. Euro aus. Holz Zentralbl 136(9):227-228