Weiter zum Inhalt
© 1STunningART - stock.adobe.com
Institut für

MA Marktanalyse

Aktuelles

Welche Folgen hat TTIP für Europas Agrarproduktion?

Das Freihandelsabkommen zwischen EU und der USA (TTIP) ist heftig umstritten. Wir zeigen auf, welche Folgen für Landwirte drohen können, falls Zölle abgebaut und auch Produktionsstandards angepasst werden könnten.

Regionale Handelsabkommen und deren Folgen sind in aller Munde. Für die Einen bietet der Abbau von Handelsbarrieren, wie z.B. Importzölle oder handelshemmende technische Regeln, einen verbesserten Marktzugang und höhere Erlöse. Andere Marktteilnehmer hingegen verbinden mit einer Öffnung des heimischen Marktes einen Ausverkauf an sozialen und gesundheitlichen Standards. Das Thünen-Institut für Marktanalyse hat mögliche Auswirkungen des derzeit in der EU diskutierten Freihandelsabkommens mit den USA auf die europäischen und deutschen Agrarmärkte analysiert. Die folgende Präsentation anlässlich einer Veranstaltung auf der diesjährigen EUROTIER am 12.11. 2014, widmet sich der Frage, welche Auswirkungen TTIP für die tierische Erzeugung in der EU hätte.

Den Vortrag finden Sie unter dem folgenden Link: TTIP: Implications for European Farmers – Pig, Poultry and Dairy(PDF, 5,2MB)

Weitere Informationen zu den möglichen Folgen eines Freihandelshandelsabkommens zwischen der EU und den USA finden Sie in dem Thünen-Working Paper 17(PDF, 363KB)

Nach oben