

Institut für
BW Betriebswirtschaft
Alle Publikationen von Friedrich Wüstemann
- 0
Röder N, Wüstemann F, Deblitz C (2022) Auswirkungen der Freigabe bestimmter ökologischer Vorrangflächen auf Flächenumfänge, Produktionsmengen und Umwelt im Jahr 2022. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 23 p, Thünen Working Paper 192, DOI:10.3220/WP1654083925000
- 1
Ellßel R, Wüstemann F, Offermann F, Witte T de (2022) Impact of the war in Ukraine on farm profitability and the attractiveness of environmental measures in Germany [online]. German J Agric Econ 71(3):150-163, zu finden in <https://www.gjae-online.de/articles/impact-of-the-war-in-ukraine-on-farm-profitability-and-the-attractiveness-of-environmental-measures-in-germany/> [zitiert am 14.12.2022], DOI:10.30430/gjae.2022.0300
- 2
Witte T de, Wüstemann F (2022) So muss jeder Betrieb kalkulieren. Agrarheute(3):22-27
- 3
Haß M, Deblitz C, Freund F, Kreins P, Laquai V, Offermann F, Pelikan J, Sturm V, Wegmann J, Witte T de, Wüstemann F, Zinnbauer M (2022) Thünen-Baseline 2022 - 2032: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 126 p, Thünen Rep 100, DOI:10.3220/REP1667811151000
- 4
Wüstemann F, Witte T de (2022) Was "kosten" die neuen GAP-Regeln? DLG Mitt(2):30-34
- 5
Röder N, Dehler M, Jungmann S, Laggner B, Nitsch H, Offermann F, Reiter K, Roggendorf W, Theilen G, Witte T de, Wüstemann F (2021) Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL : Band 1 - Abschätzung potenzieller ökologischer und ökonomischer Effekte auf Basis der Erstentwürfe. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 76 p, Thünen Working Paper 180, Band 1, DOI:10.3220/WP1633603709000
- 6
Röder N, Dehler M, Laggner B, Offermann F, Reiter K, Witte T de, Wüstemann F (2021) Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL : Band 2 - Schätzung der Inanspruchnahme der Regelungen auf Basis des Kabinettsentwurfes des GAPDZG. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 46 p, Thünen Working Paper 180, Band 2, DOI:10.3220/WP1633603747000