

Institut für
AT Agrartechnologie
Projekt
Vergleichendes life cycle assessment der Biogasproduktion

Vergleichende Ökobilanzen der Biogasproduktion AP3: Ökobilanzmodelle für den Anbau von Energiepflanzen AP4: Ökobilanzmodelle für unterscheidliche Managementoptionen bei der Biogasproduktion und Nutzung
Wir generieren ein umfassendes Ökobilanzierungsinstrument zur Abschätzung der Umweltauswirkungen verschiedener Optionen der Bioenergie-Produktion mit einem Schwerpunkt auf Biogas. Das Instrument wird DEFRA und anderen Akteuren zur Verfügung stehen.
Hintergrund und Zielsetzung
Das Projekt umfasst die Ausführung und Bewertung von Szenarien für betriebsbasierte Biogaserzeugung im Vergleich zu weiteren Optionen der Bioenergieproduktion. Die Szenarien werden verglichen mit zwei Referenzbetrieben: einem großen Milchviehbetrieb in Südwestengland und einem Mischbetrieb in Ostengland.
Im Arbeitspaket 3 “Erstellung von Ökobilanzmodellen für die Herstellung von Feedstocks für die Biogasproduktion "
Im Arbeitspaket 4 “Erstellung eines Ökobilanzmodells und verschiedener Managementszenarien für den Betrieb von Biogasanlagen"
Vorgehensweise
Attributive Ökobilanzmodelle gemäß den Vorgaben von Annex V der Europäischen Erneuerbaren Energienrichtlinie werden verwendet.
Ergebnisse
Der Endbericht ist unter dieser Adresse erhältlich:
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
Beteiligte externe Thünen-Partner
- Bangor University
(Bangor, Großbritannien (Vereinigtes Königreich))
Geldgeber
-
Department for Enviroment, Food and Rural Affairs (DEFRA)
(international, öffentlich)
Zeitraum
11.2012 - 5.2013