Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Sonstige Publikationen

  1. 0

    Poeplau C, Gregorich E (2022) Advances in measuring soil organic carbon stocks and dynamics at the profile scale. Cambridge: Burleigh Dodds Science Publishing, 28 p, DOI:10.19103/AS.2022.0106.10

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064729.pdf

  2. 1

    Fiedler J, Fuß R, Glatzel S, Hagemann U, Huth V, Jordan S, Jurasinski G, Kutzbach L, Maier M, Schäfer K, Weber TKD, Weymann D (2022) BEST PRACTICE GUIDELINE Measurement of carbon dioxide, methane and nitrous oxide fluxes between soil-vegetation-systems and the atmosphere using non-steady state chambers - Version 1. Göttingen: Arbeitsgruppe Bodengase, Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, 70 p, DOI:10.23689/fidgeo-5422

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065109.pdf

  3. 2

    Vos C, Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2022) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2020 : Report on methods and data (RMD) Submission 2022. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 454 p, Thünen Rep 91, DOI:10.3220/REP1646725833000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064675.pdf

  4. 3

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2022) Chapter 11: Supplementary information as required pursuant to Article 7 (1) of the Kyoto Protocol [online]. Climate Change 2022/25:807-856, zu finden in <https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2022-05-31_climate-change_25-2022_nir-2022_en.pdf> [zitiert am 06.09.2022]

  5. 4

    Gensior A, Fuß R, Dunger K, Stümer W, Döring U (2022) Chapter 6.1: Overview (CRF Sector 4). Climate Change 2022/25:534-583

  6. 5

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Stümer W, Adam S, Dunger K, Döring U (2022) Chapter 6.2: Land-use definitions and land-use classification systems, and their reflection in the LULUCF categories. Climate Change 2022/25:584-588

  7. 6

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Stümer W, Adam S, Dunger K, Döring U (2022) Chapter 6.3: Information on approaches used for determining relevant land areas and on the sources of land-use data used. Climate Change 2022/25:589-610

  8. 7

    Pagenkemper S, Jansen-Minßen F, Krause A, Ernsing-Blaga M, Herzberg I, Kahne L, Höper H, Minke M, Sieber AC, Tiemeyer B, Heller S, Oehmke SW, Bräuer M, Dettmann U, Lange G, Gatersleben P, Schröder U, Giani L, Landscheidt S, Buchwald R, Kupke L (2022) Das Projekt SWAMPS - Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland : Abschlussbericht der Projektjahre 2015 bis 2021. 315 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064561.pdf

  9. 8

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2022) Kapitel 11: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert [online]. Climate Change 2022/24:813-861, zu finden in <https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2022-05-31_climate-change_24-2022_nir-2022_de.pdf> [zitiert am 06.09.2022]

  10. 9

    Jacobs A, Schrader S, Babin D, Beylich A, Brunotte J, Dauber J, Emmerling C, Engell I, Flessa H, Hallmann J, Hommel B, Klages S, Lehmhus J, Meyer M, Meyer-Wolfarth F, Potthoff M, Runge T, Schulz-Kesting K, Tebbe CC, Capelle C van, et al (2022) Lebendige Böden - fruchtbare Böden. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 48 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065024.pdf

  11. 10

    Frank S, Dettmann U, Heidkamp A, Piayda A, Oehmke W, Tiemeyer B (2022) Methodenhandbuch zu den Gelände- und Laborarbeiten für den Aufbau des deutschlandweiten Moorbodenmonitorings für den Klimaschutz (MoMoK) – Teil 1: Offenland, Version 1.0. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 111 p, Thünen Working Paper 199, DOI:10.3220/WP1661764883000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065255.pdf

  12. 11

    Biewald A, Gniffke P, Fuß R (2022) Prozentuale Sektorziele ermöglichen mehr Klimaschutz - das aktuelle Fallbeispiel Landwirtschaft [online]. Dessau: Umweltbundesamt, 8 p, zu finden in <https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/prozentuale-sektorziele-ermoeglichen-mehr> [zitiert am 02.05.2022]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064822.pdf

  13. 12

    Gensior A, Fuß R, Stümer W, Rüter S (2022) Treibhausgas-Emissionen durch Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF): Zahlen & Fakten [online]. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, zu finden in <https://www.thuenen.de/de/themenfelder/klima-und-luft/emissionsinventare-buchhaltung-fuer-den-klimaschutz/standard-titel> [zitiert am 05.09.2022]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065280.pdf

  14. 13

    Andrews E, Bell M, Brümmer C, Collaud Coen M, Cooper OR, Cromar K, Fagerli H, Flemming J, Gallardo Klenner L, Gladson L, Knowland E, Munoz-Alpizar R, Pavlovic R, Peuch V-H, Scheuschner T, Shen J, Sokhi RS, Targino AC, Turnock S, Walker J (2022) WMO Air Quality and Climate Bulletin - No. 2, September 2022. 9 p

  15. 14

    Rösemann C, Haenel H-D, Vos C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2021) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2019 : Report on methods and data (RMD) Submission 2021. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 452 p, Thünen Rep 84, DOI:10.3220/REP1616572444000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063510.pdf

  16. 15

    Krauss M, Chiodelli Palazzoli M, Cuperus F, Don A, Gattinger A, Gruber S, Haagsma W, Hegewald F, Peigné J, Schulz F, van der Heijden M, Vincent-Caboud L, Wiesmeier M, Wittwer R, Zikeli S, Steffens M (2021) Carbon sequestration by organc conservation tillage - A comprehenisve sampling campaign in nine European long-term trials. Thünen Rep 88: 181

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063914.pdf

  17. 16

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2021) Chapter 11: Supplementary information as required pursuant to Article 7 (1) of the Kyoto Protocol. Climate Change 2021/44:775-818

  18. 17

    Gensior A, Fuß R, Dunger K, Stümer W, Döring U (2021) Chapter 6.1: Overview (CRF Sector 4). Climate Change 2021/44:526-572

  19. 18

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Stümer W, Adam S, Dunger K, Döring U (2021) Chapter 6.2: Land-use definitions and land-use classification systems, and their reflection in the LULUCF categories. Climate Change 2021/44:572-577

  20. 19

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Stümer W, Adam S, Dunger K, Döring U (2021) Chapter 6.3: Information on approaches used for determining relevant land areas and on the sources of land-use data used. Climate Change 2021/44:577-596

  21. 20

    Böhm H, Dauber J, Dehler M, Amthauer Gallardo DA, Witte T de, Fuß R, Höppner F, Langhof M, Rinke N, Rodemann B, Rühl G, Schittenhelm S (2021) Crop rotations with and without legumes: a review [online]. 37 p Legume Translated Practice Guide 1, zu finden in <www.legumehub.eu> [zitiert am 08.12.2021]

  22. 21

    Kübert A, Piayda A, Werner C, Rothfuss Y, Dubbert M (2021) Grasslands under stress: nitrogen loading intensifies drought impact through vegetation shifts. Verhandl Gesellsch Ökol 50: 122

  23. 22

    Hoymann J, Baum S, Elsasser P, Dechow R, Gutsch M, Fick J (2021) Ist-Situation der Landnutzung in Deutschland. In: Gömann H, Fick J (eds) Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel. Wiesbaden: Springer Spektrum, pp 21-70, DOI:10.1007/978-3-658-18671-5_2

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063427.pdf

  24. 23

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2021) Kapitel 11: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert. Climate Change 2021/43:780-824

  25. 24

    Frank S, Caspers G, Höper H, Schäfer W (2021) Karte der Flächen mit industriellem Torfabbau in Niedersachsen [online]. Hannover: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, 31 p, GeoBer 38, zu finden in <https://www.lbeg.niedersachsen.de/startseite/karten_daten_publikationen/publikationen/geoberichte/geoberichte_38/geoberichte-38-199323.html> [zitiert am 08.06.2021]

  26. 25

    Zaman M, Kleineidam K, Bakken LR, Berendt J, Bracken C, Butterbach-Bahl K, Cai Z, Chang SX, Clough TJ, Dawar K, Ding W, Dörsch P, dos Reis Martins M, Eckhardt C, Fiedler S, Frosch T, Goopy J, Görres C-M, Gupta A, Well R, et al (2021) Measuring emission of agricultural greenhouse gases and developing mitigation options using nuclear and related techniques : Applications of nuclear techniques for GHGs. Cham: Springer, 337 p, DOI:10.1007/978-3-030-55396-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063315.pdf

  27. 26

    Dechow R, Fuß R, Well R (2021) Minderungspotentiale direkter Lachgasemissionen landwirtschaftlicher Flächen über ein klima-optimiertes pH Management (Mitigating Agricultural Greenhouse Gas Emissions by improved pH management of soils; MAGGE-pH) : Projektabschlussbericht an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Förderkennzeichen: 2817ERA07C. 34 p

  28. 27

    Baum S, Conradt T, Dechow R, Elsasser P, Englert H, Ermisch N, Gömann H, Goetzke R, Gottschalk P, Gutsch M, Henseler M, Hoymann J, Köthke M, Kreins P, Lasch-Born P, Suckow F, Wechsung F (2021) Modellgestützte Wirkungsanalysen ausgewählter Maßnahmen und Strategien. In: Gömann H, Fick J (eds) Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel. Wiesbaden: Springer Spektrum, pp 143-297, DOI:10.1007/978-3-658-18671-5_4

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063429.pdf

  29. 28

    Rouhiainen J, Neukam D, Dechow R, Nasser RR, Kage H (2021) Multi-site sensitivity analysis of DNDCv.Can model to predict N2O emissions from German croplands with maize, rapeseed and wheat [EGU21-16306]. In: European Geosciences Union (ed) EGU General Assembly 2021 : vEGU21: Gather Online, 19-30 April 2021. p 2, DOI:10.5194/egusphere-egu21-16306

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066017.pdf

  30. 29

    Repenning J, Harthan RO, Blanck R, Böttcher H, Braungardt S, Bürger V, Emele L, Görz WK, Hennenberg K, Jörß W, Osterburg B, Rösemann C, Gensior A, Rock J, Stümer W, Rüter S, Fuß R, Tiemeyer B, Laggner A, Adam S, et al (2021) Projektionsbericht 2021 für Deutschland [online]. Berlin: BMU, 369 p, zu finden in <https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/projektionsbericht_2021_bf.pdf> [zitiert am 04.01.2022]

  31. 30

    Pagenkemper S, Jansen-Minßen F, Höper H, Sieber AC, Minke M, Tiemeyer B, Heller S, Lange G, Schröder U, Gatersleben P, Giani L, Landscheidt S, Buchwald R, Kupke L (2021) SWAMPS-Verbundprojekt - Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland : Zwischenergebnisse der bisherigen Projektlaufzeit (Kernaussagen). 21 p

  32. 31

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2020) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2018 : report on methods and data (RMD) Submission 2020. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 448 p, Thünen Rep 77, DOI:10.3220/REP1584363708000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062152.pdf

  33. 32

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Brötz J, Döring U (2020) Chapter 11: Supplementary information as required pursuant to Article 7 (1) of the Kyoto Protocol. Climate Change 2020/23:781-823

  34. 33

    Wiesmeier M, Meyer S, Paul C, Helming K, Don A, Franko U, Steffens M, Kögel-Knabner I (2020) CO2-Zertifikate für die Festlegung atmosphärischen Kohlenstoffs in Böden: Methoden, Maßnahmen und Grenzen. Halle (Saale): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, 18 p, BonaRes Series 2020/1, DOI:10.20387/BonaRes-F8T8-XZ4H

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062163.pdf

  35. 34

    Gonzalez Mellado AA, Jorch V (2020) Developing science-based policy advice : Report - PhD Summer School 2019. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 49 p, Thünen Working Paper 140, DOI:10.3220/WP1582202244000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062108.pdf

  36. 35

    Raue W, Rausch A, Lamparter A, Stange F, Witte T (2020) Fallbeispiel WSG Fuhrberger Feld - Austrag nicht relevanter Metaboliten aus dem Boden. Grundwasser 39:62-67

  37. 36

    Brümmer C, Schrader F, Wintjen P, Zöll U, Schaap M (2020) FORESTFLUX - Standörtliche Validierung der Hintergrunddeposition reaktiver Stickstoffverbindungen : Abschlussbericht [online]. Dessau: Umweltbundesamt, 72 p, Texte UBA 40, zu finden in <https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/forestflux-standoertliche-validierung-der> [zitiert am 05.03.2020]

  38. 37

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2020) Kapitel 11: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert. Climate Change 2020/22:788-832

  39. 38

    Drexler S, Broll G, Don A, Flessa H (2020) Standorttypische Humusgehalte landwirtschaftlich genutzter Böden Deutschlands. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 200 p, Thünen Rep 75, DOI:10.3220/REP1583152694000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062138.pdf

  40. 39

    Haß M, Banse M, Deblitz C, Freund F, Geibel I, Gocht A, Kreins P, Laquai V, Offermann F, Osterburg B, Pelikan J, Rieger J, Rösemann C, Salamon P, Zinnbauer M, Zirngibl M-E (2020) Thünen-Baseline 2020 - 2030: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 146 p, Thünen Rep 82, DOI:10.3220/REP1601889632000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062723.pdf

  41. 40

    Reich M, Zoch L, Grobe A, Tiemeyer B, Oestmann J (2019) "Auswirkungen großflächiger Torfmooskultivierung nach Schwarztorf-Abbau auf Biodiversität und Treibhausgasfreisetzung" : Abschlussbericht 2019 [online]. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ; Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 87 p, zu finden in <https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33305_01-Hauptbericht.pdf> [zitiert am 09.06.2020]

  42. 41

    Haenel H-D, Rösemann C, Fuß R (2019) Anhang 3, Kapitel 19.3: Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die Quellkatagorie Landwirtschaft (3). Climate Change 2019/23:849-869

  43. 42

    Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2019) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2017 : report on methods and data (RMD) submission 2019. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 432 p, Thünen Rep 67, DOI:10.3220/REP1552549234000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060924.pdf

  44. 43

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2019) Chapter 11: Supplementary information as required pursuant to article 7 (1) of the Kyoto Protocol. Climate Change 2019/24:744-779

  45. 44

    Haenel H-D, Rösemann C, Fuß R (2019) Chapter 19, Annex 3: Other detailed methodological descriptions for individual source or sink categories, including KP-LULUCF activities. Climate Change 2019/24:829-867

  46. 45

    Haenel H-D, Rösemann C, Fuß R, Döring U (2019) Chapter 5: Agriculture (CRF Sector 3). Climate Change 2019/24:443-519

  47. 46

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Chapter 6.11: Other sectors (4.H). Climate Change 2019/24: 665

  48. 47

    Gensior A, Fuß R, Dunger K, Stümer W, Döring U (2019) Chapter 6.1: Overview (CRF Sector 4). Climate Change 2019/24:520-559

  49. 48

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Henders S, Dunger K, Döring U (2019) Chapter 6.2: Land-use definitions and land-use classification systems, and their reflection in the LULUCF categories. Climate Change 2019/24:560-566

  50. 49

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Henders S, Dunger K, Döring U (2019) Chapter 6.3: Information on approaches used for determining relevant land areas and on the sources of land-use data used. Climate Change 2019/24:566-582

  51. 50

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Chapter 6.5: Cropland (4.B). Climate Change 2019/24:618-631

  52. 51

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Chapter 6.6: Grassland (4.C). Climate Change 2019/24:632-643

  53. 52

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Chapter 6.7: Wetlands (4.D). Climate Change 2019/24:644-653

  54. 53

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Chapter 6.8: Settlements (4.E). Climate Change 2019/24:653-660

  55. 54

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Chapter 6.9: Other Land (4.F). Climate Change 2019/24: 661

  56. 55

    Tiemeyer B, Bräuer M, Gatersleben P, Dettmann U (2019) Entwässerte Niedermoorgrünländer emittieren trotz Kleiüberdeckung große Mengen an Kohlendioxid und Lachgas. In: Bauerochse A, Trepel M (eds) Zusammenfassungen : Vorträge, Poster, Exkursionsführer ; Jahrestagung und Exkursion der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V., Rendsburg, 25.-28. September 2019. Hannover: DGMT, pp 53-54

  57. 56

    Osterburg B, Heidecke C, Bolte A, Braun J, Dieter M, Dunger K, Elsasser P, Fischer R, Flessa H, Fuß R, Günter S, Jacobs A, Offermann F, Rock J, Rösemann C, Rüter S, Schmidt TG, Schröder J-M, Schweinle J, Tiemeyer B, Weimar H, Welling J, Witte T de (2019) Folgenabschätzung für Maßnahmenoptionen im Bereich Landwirtschaft und landwirtschaftliche Landnutzung, Forstwirtschaft und Holznutzung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 150 p, Thünen Working Paper 137, DOI:10.3220/WP1576590038000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061835.pdf

  58. 57

    Flessa H, Don A, Jacobs A, Dechow R, Tiemeyer B, Poeplau C (2019) Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands : Ausgewählte Ergebnisse der Bodenzustandserhebung. Berlin: BMEL, 47 p

  59. 58

    Piayda A, Dubbert M, Tiemeyer B, Dettmann U, Beuster T, Launiainen S, Kieloaho A-J, Haahti K (2019) Introducing the VESBO Project - Impact assessment of vascular plant encroachment on water and carbon cycling in a Sphagnum dominated bog. In: GfÖ 2019 : Science meets practice ; 49th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; University of Münster, 9 - 13 September 2019 ; book of abstracts. Berlin: Gesellschaft für Ökologie, p 232

  60. 59

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Fuß R, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Döring U (2019) Kapitel 11: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert. Climate Change 2019/23:751-786

  61. 60

    Haenel H-D, Rösemann C, Fuß R, Döring U (2019) Kapitel 5: Landwirtschaft (CRF Sektor 3). Climate Change 2019/23:447-524

  62. 61

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Kapitel 6.11: Andere Berichte (4.H). Climate Change 2019/23:671-672

  63. 62

    Gensior A, Fuß R, Dunger K, Stümer W, Döring U (2019) Kapitel 6.1: Übersicht (CRF Sektor 4). Climate Change 2019/23:525-565

  64. 63

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Henders S, Dunger K, Döring U (2019) Kapitel 6.2: Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien. Climate Change 2019/23:565-571

  65. 64

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Henders S, Dunger K, Döring U (2019) Kapitel 6.3: Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-Datenquellen. Climate Change 2019/23:571-588

  66. 65

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Kapitel 6.5: Ackerland (4.B). Climate Change 2019/23:624-639

  67. 66

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Kapitel 6.6: Grünland (4.C). Climate Change 2019/23:639-650

  68. 67

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Kapitel 6.7: Feuchtgebiete (4.D). Climate Change 2019/23:650-659

  69. 68

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Kapitel 6.8: Siedlungen (4.E). Climate Change 2019/23:659-667

  70. 69

    Gensior A, Fuß R, Laggner A, Döring U (2019) Kapitel 6.9: Sonstiges Land (4.F). Climate Change 2019/23: 667

  71. 70

    Wittnebel M, Tiemeyer B (2019) Klassifikation und Eigenschaften genutzter Moorböden - Ergebnisse der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft. In: Bauerochse A, Trepel M (eds) Zusammenfassungen : Vorträge, Poster, Exkursionsführer ; Jahrestagung und Exkursion der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V., Rendsburg, 25.-28. September 2019. Hannover: DGMT, p 61

  72. 71

    Millard P, Lattanzi FA, Simmons A, Amanullah, Emoke Madari Beata, Lukoye Fungo B, Henry B, Lalljee B, McConkey BG, Hedley C, Piccini C, Poeplau C, Rasse D, Fornara DA, Angers D, Aynekulu E, Wattel E, Arguedas Acuna F, Lanigan GJ, Peralta G, et al (2019) Measuring and modelling soil carbon stocks and stock changes in livestock production systems : guidelines for assessment ; Version 1 - Advanced copy. Rome: FAO, 130 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060726.pdf

  73. 72

    Dettmann U, Grimma R (2019) MeTo: Meteorological Tools. R package version 0.1.0 [online]. , zu finden in <https://CRAN.R-project.org/package=MeTo> [zitiert am 14.01.2019]

  74. 73

    Witte T, Tiemeyer B, Don A (2019) Stabilität der organischen Substanz in Sandmisch- und Tiefpflugsanddeckkulturen - Das Projekt "SOC-Sand". In: Bauerochse A, Trepel M (eds) Zusammenfassungen : Vorträge, Poster, Exkursionsführer ; Jahrestagung und Exkursion der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V., Rendsburg, 25.-28. September 2019. Hannover: DGMT, pp 59-60

  75. 74

    Don A, Prietz R (2019) Unsere Böden entdecken : die verborgene Vielfalt unter Feldern und Wiesen. Berlin: Springer, IX, 144 p, DOI:10.1007/978-3-662-59728-6

  76. 75

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B (2018) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2016 : report on methods and data (RMD) submission 2018. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 424 p, Thünen Rep 57, DOI:10.3220/REP1519913866000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059722.pdf

  77. 76

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Brötz J, Döring U (2018) Chapter 11: Supplementary information required under article 7, paragraph 1 of the Kyoto Protocol. Climate Change 2018/13:751-784

  78. 77

    Haenel H-D, Rösemann C, Döring U (2018) Chapter 19.3.1: Calculation of the emissions for additional animal categories. Climate Change 2018/13:849-854

  79. 78

    Haenel H-D, Rösemann C, Döring U (2018) Chapter 5: Agriculture (CRF Sector 3). Climate Change 2018/13:438-513

  80. 79

    Gensior A, Laggner A, Döring U (2018) Chapter 6.11: Other sectors (4.H). Climate Change 2018/13: 664

  81. 80

    Gensior A, Dunger K, Stümer W, Döring U (2018) Chapter 6.1: Overview (CRF Sector 4). Climate Change 2018/13:514-554

  82. 81

    Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Henders S, Dunger K, Döring U (2018) Chapter 6.2: Land-use definitions and land-use classification systems, and their reflection in the LULUCF categories. Climate Change 2018/13:554-560

  83. 82

    Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Henders S, Dunger K, Döring U (2018) Chapter 6.3: Information on approaches used for determining relevant land areas and on the sources of land-use data used. Climate Change 2018/13:560-577

  84. 83

    Gensior A, Laggner A, Döring U (2018) Chapter 6.5: Cropland (4.B). Climate Change 2018/13:615-629

  85. 84

    Gensior A, Laggner A, Döring U (2018) Chapter 6.6: Grassland (4.C). Climate Change 2018/13:629-641

  86. 85

    Gensior A, Laggner A, Döring U (2018) Chapter 6.7: Wetlands (4.D). Climate Change 2018/13:642-651

  87. 86

    Gensior A, Laggner A, Döring U (2018) Chapter 6.8: Settlements (4.E). Climate Change 2018/13:651-659

  88. 87

    Gensior A, Laggner A, Döring U (2018) Chapter 6.9: Other Land (4.F). Climate Change 2018/13:659-660

  89. 88

    Tiemeyer B, Brümmer C (2018) Chapter I/51: Quantification of carbon losses from organic soils. In: Sychev VG, Mueller L (eds) Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia : Monograph in 5 Volumes ; Vol. I Landscapes in the 21th century: status analyses, basic processes and research concepts. Moscow: FGBNU "VNII agrochimii", pp 273-277, DOI:10.25680/6539.2018.94.86.051

  90. 89

    Don A, Flessa H, Marx K, Poeplau C, Tiemeyer B, Osterburg B (2018) Die 4-Promille-Initiative "Böden für Ernährungssicherung und Klima" - Wissenschaftliche Bewertung und Diskussion möglicher Beiträge in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 37 p, Thünen Working Paper 112, DOI:10.3220/WP1543840339000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060523.pdf

  91. 90

    Kern J, Don A (2018) Emissionen von klimarelevanten Gasen aus Agrarholzanpflanzungen. In: Veste M, Böhm C (eds) Agrarholz - Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management. Wiesbaden: Springer Spektrum, pp 315-333

  92. 91

    Bolte A, Fischer HS, Kroiher F, Michler B, Tiemeyer B (2018) Fachgutachten zum Raumordnungsverfahren - "Natürlich. Schierke Wander- und Skigebiet". Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 80 p, Thünen Working Paper 89, DOI:10.3220/WP1521534375000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059757.pdf

  93. 92

    Fuß R (2018) From N2O measurements to N2O emission factors. Texte UBA 44:60-62

  94. 93

    Osterburg B, Tiemeyer B, Röder N (2018) Hintergrundpapier zum Moorbodenschutz und zur torfschonenden und -erhaltenden Moorbodennutzung als Beitrag zum Klimaschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 20 p, Thünen Working Paper 105, DOI:10.3220/WP1537772468000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060124.pdf

  95. 94

    Stümer W, Gensior A, Laggner A, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Brötz J, Döring U (2018) Kapitel 11: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert. Climate Change 2018/12:761-795

  96. 95

    Jacobs A, Flessa H, Don A, Heidkamp A, Prietz R, Dechow R, Gensior A, Poeplau C, Riggers C, Schneider F, Tiemeyer B, Vos C, Wittnebel M, Müller T, Säurich A, Fahrion-Nitschke A, Gebbert S, Jaconi A, Kolata H, Laggner A, et al (2018) Landwirtschaftlich genutzte Böden in Deutschland - Ergebnisse der Bodenzustandserhebung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 316 p, Thünen Rep 64, DOI:10.3220/REP1542818391000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060497.pdf

  97. 96

    Dämmgen U, Brade W, Kleine Klausing H, Berk A, Haenel H-D, Müller J, Müller S, Rösemann C (2018) Modellierung der Emissionen von Treibhausgasen und Ammoniak bei der Schweinefleischerzeugung in Thüringen unter Berücksichtigung der gesamten Produktionskette : Abschlussbericht. Jena: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, 135 p

  98. 97

    Spiekers H, Rösemann C (2018) Nutzung der Daten zur Validierung der Maßgaben zur Berechnung der Nährstoffausscheidungen und des Emissionsinventars. In: Spiekers H, Hertel-Böhnke P, Meyer U (eds) Verbundprojekt optiKuh : Abschlussveranstaltung am 30. - 31.01.2018 im Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig. Freising: LfL, pp 106-110

  99. 98

    Dettmann U (2018) SoilHyP: Soil Hydraulic Properties. R package version 0.1.1 [online]. , zu finden in <https://CRAN.R-project.org/package=SoilHyP> [zitiert am 05.10.2018]

  100. 99

    Stichnothe H, Fuß R, Augustin J, Kage H, Ruser R, Prochnow A, Dittert K, Christen O (2018) Technology-specific emission factors for nitrous oxide, nitrate and ammonia of rapeseed cultivation in Germany. In: SETAC Europe : 24th LCA symposium, 24-26 September 2018, Vienna, Austria ; abstract book. Brüssel: SETAC Europe, p 16

  101. 100

    Offermann F, Banse M, Freund F, Haß M, Kreins P, Laquai V, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P (2018) Thünen-Baseline 2017 - 2027: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 56, DOI:10.3220/REP1516952942000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059667.pdf

  102. 101

    Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Freibauer A, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B (2017) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2015 : report on methods and data (RMD) submission 2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 424 p, Thünen Rep 46, DOI:10.3220/REP1490877117000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn058465.pdf

  103. 102

    Freibauer A, Haenel H-D, Rösemann C (2017) Chapter 19.3, Annex 3: Other detailed methodological descriptions for individual source or sink categories, including KPLULUCF activities, other detailed methodological descriptions for the categorie Agriculture" (3). Climate Change 2017/14:827-833

  104. 103

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Stümer W (2017) Chapter 19.4, Annex 3: Other detailed methodological descriptions for individual source or sink categories, including KPLULUCF activities, ther detailed methodological descriptions for the source/sink categorie "Land-use change and forestry" (4). Climate Change 2017/14:849-871

  105. 104

    Haenel H-D, Rösemann C (2017) Chapter 5: Agriculture (CRF Sector 3). Climate Change 2017/14:435-506

  106. 105

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A (2017) Chapter 6.11: Other areas (4.H). Climate Change 2017/14: 648

  107. 106

    Freibauer A, Gensior A, Dunger K, Stümer W (2017) Chapter 6.1: Overview (CRF Sector 4). Climate Change 2017/14:507-540

  108. 107

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Brötz J, Dunger K (2017) Chapter 6.2: Land-use definitions and land-use classification systems, and their reflection in the LULUCF categories. Climate Change 2017/14:540-563

  109. 108

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A (2017) Chapter 6.5: Cropland (4.B). Climate Change 2017/14:600-644

  110. 109

    Fick J, Baum S, Dechow R, Goetzke R, Grabski-Kieron U, Hellmich M, Henseler M, Hoymann J, Kreins P, Raabe M, Röder N, Siebert R, Steinführer A (2017) Climate change mitigation in Germany: Optimizing conflicting demands. In: Liniger H, Mekdaschi Studer R, Moll P, Zander U (eds) Making sense of research for sustainable land management. Bern: Univ Bern, pp 79-81

  111. 110

    Kanani-Sühring F, Falge E, Voß L, Raasch S (2017) Complexity of flow structures and turbulent transport in heterogeneously forested landscapes: large-eddy simulation study of the Waldstein Site. Ecol Stud Anal Synth 229:415-436

  112. 111

    Dämmgen U, Brade W, Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen J, Meyer U (2017) Emissionen aus Milchviehherden - ein komplexer Ansatz für ein komplexes Thema. In: Bericht : 44. Viehwirtschaftliche Fachtagung ; 05. und 06. April 2017. Gumpenstein: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, pp 55-65

  113. 112

    Henders S, Stümer W, Gensior A, Laggner A, Dunger K, Rüter S (2017) Felder, Wälder, Treibhausgase: Landnutzung und Klimaschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 5, DOI:10.3220/CA1509089296000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059211.pdf

  114. 113

    Henders S, Stümer W, Gensior A, Laggner A, Dunger K, Rüter S (2017) Germany's LULUCF inventory 2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 5a, DOI:10.3220/CA1509627948000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059229.pdf

  115. 114

    Fuß R (2017) Greenhouse gas emissions from oilseed rape and maize cropping in Germany and mitigation options : [Powerpoint presentation for] GHG Emissions in Renewable Feedstock Production, Brussels, 2017-05-23. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 23 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn058826.pdf

  116. 115

    Wulf S, Rösemann C, Eurich-Menden B, Grimm E (2017) Minderung von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft - Anforderungen, Potenziale und Umsetzbarkeit. In: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung : 14. KTBL-Tagung, 17. Mai 2017 Stadthaus in Ulm, 31. Mai 2017 Hannover Congress Centrum. Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, pp 5-13

  117. 116

    Flessa H, Fuß R, Andres M, Augustin J, Christen O, Dittert K, Hegewald H, Heilmann H, Huth V, Kage H, Kern J, Kesenheimer K, Knieß A, Köbke S, Lewandowski I, Mallast J, Moffat AM, Mühling KH, Öhlschläger G, Stichnothe H, et al (2017) Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffdüngung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 174 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059644.pdf

  118. 117

    Falge E, Köck K, Gatzsche K, Voß L, Schäfer A, Berger M, Dlugi R, Raabe A, Pyles RD, Paw U Kyaw Tha , Foken T (2017) Modeling of energy and matter exchange. Ecol Stud Anal Synth 229:379-414, DOI:10.1007/978-3-319-49389-3_16

  119. 118

    Tiemeyer B, Bechtold M, Belting S, Freibauer A, Förster C, Schubert E, Dettmann U, Frank S, Fuchs D, Gelbrecht J, Jeuther B, Laggner A, Rosinski E, Leiber-Sauheitl K, Sachteleben J, Zak D, Drösler M (2017) Moorschutz in Deutschland - Optimierung des Moormanagements in Hinblick auf den Schutz der Biodiversität und der Ökosystemleistungen : Bewertungsinstrumente und Erhebung von Indikatoren. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 319 p, BfN Skripten 462, DOI:10.19217/skr462

  120. 119

    Piayda A, Tiemeyer B, Dettmann U, Bechtold M, Buschmann C (2017) Physical and chemical properties of organic soils under agricultural use in Europe. In: Renewable resources from wet and rewetted peatlands : September 26th-28th 2017 ; Greifswald, Germany. Greifswald: PALUDI Culture, p 124

  121. 120

    Köstner B, Falge E, Alsheimer M (2017) Sap flow measurements. Ecol Stud Anal Synth 229:99-112, DOI:10.1007/978-3-319-49389-3_5

  122. 121

    Hoffmann H, Zhao G, Asseng S, Bindi M, Cammarano D, Constantin J, Coucheney E, Dechow R, Doro L, Eckersten H, Gaiser T, Grosz BP, Haas E, Kassie BT, Kersebaum KC, Kiese R, Klatt S, Kuhnert M, Lewan E, Moriondo M, et al (2016) Analysing data aggregation effects on large-scale yield simulations. In: Ewert F, Boote KJ, Rötter RP, Thorburn PJ, Nendel C (eds) International Crop Modelling Symposium 15-17 march 2016, Berlin, book of abstracts. pp 72-73

  123. 122

    Miltz JA (2016) Analysing soil organic carbon using near infrared spectroscopy in the laboratory and in the field on-line. Bangor: Univ Bangor, Biocomposites Centre, 109 p, Braunschweig, Techn Univ, Diss, 2016

  124. 123

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Stümer W (2016) Anhang 3, Kapitel 19.4: Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die Quell-/Senkenkatagorie Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (4). Climate Change 2016/23:861-890

  125. 124

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Stümer W (2016) Annex 3, Chapter 19.4: Other detailed methodological descriptions for the source/sink category "Land-use change and forestry" (4). Climate Change 2016/24:857-886

  126. 125

    Effenberger M, Gödeke K, Grebe S, Haenel H-D, Hansen A, Häußermann U, Kätsch S, Lasar A, Nyfeler-Brunner A, Osterburg B, Paffrath P, Poddey E, Schmid H, Schraml M, Wulf S, Zerhusen B (2016) Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) in der Landwirtschaft [online]. Darmstadt: KTBL, zu finden in <https://www.ktbl.de/fileadmin/user_upload/Allgemeines/Download/BEK/Handbuch.pdf> [zitiert am 11.11.2016]

  127. 126

    Ziche D, Michler B, Fischer H, Kompa T, Höhle J, Hilbrig L, Ewald J (2016) Boden als Grundlage biologischer Vielfalt. Thünen Rep 43:292-342

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057747.pdf

  128. 127

    Wellbrock N, Lauer A, Eickenscheidt N, Grüneberg E, Evers J, Ahrends B, Schimming CG, Riek W, Meiwes KJ, Meesenburg H (2016) Bodenversauerung und Nährstoffverfügbarkeit. Thünen Rep 43:75-134

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057583.pdf

  129. 128

    Wilpert K von, Hartmann P, Puhlmann H, Schmidt-Walter P, Meesenburg H, Müller J, Evers J (2016) Bodenwasserhaushalt und Trockenstress. Thünen Rep 43:343-386

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057578.pdf

  130. 129

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Freibauer A, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B (2016) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2014 : report on methods and data (RMD) submission 2016. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 409 p, Thünen Rep 39, DOI:10.3220/REP1457617297000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn056460.pdf

  131. 130

    Fick J, Baum S, Dechow R, Elsasser P, Ermisch N, Gömann H, Grabski-Kieron U, Gutsch M, Hellmich M, Hirschfeld J, Hoymann J, Kreins P, Lasch-Born P, Raabe M, Sagebiel J, Steinführer A, Wechsung F, Weingarten P, Weller P, Gömann H (2016) CC-LandStraD : Climate Change - Land Use Strategies ; final report ; interdependencies between land use and climate change ; strategies for sustainable use management in Germany. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut

  132. 131

    Stümer W, Freibauer A, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Brötz J (2016) Chapter 11: Supplementary information required under article 7, paragraph 1, of the Kyoto Protocol. Climate Change 2016/24:729-766

  133. 132

    Freibauer A, Gensior A, Dunger K, Stümer W (2016) Chapter 6.1: Land use, land use changes and forestry (CRF sector 4): Overview. Climate Change 2016/24:519-538

  134. 133

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Brötz J, Dunger K (2016) Chapter 6.2: Land-use definitions and land-use classification systems, and their reflection in the LULUCF categories. Climate Change 2016/24:538-545

  135. 134

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Brötz J, Dunger K (2016) Chapter 6.3: Information on approaches used for determining relevant land areas and on the sources of land-use data used. Climate Change 2016/24:545-562

  136. 135

    Grüneberg E, Aydin CT, Baritz R, Milbert G (2016) Die Waldböden und ihre Einflussfaktoren. Thünen Rep 43:44-74

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057580.pdf

  137. 136

    Wellbrock N, Bolte A, Flessa H (eds) (2016) Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland : Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 550 p, Thünen Rep 43, DOI:10.3220/REP1473930232000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057211.pdf

  138. 137

    Kuhnert M, Yeluripati JB, Smith P, Hoffmann H, Oijen M van, Constantin J, Coucheney E, Dechow R, Eckersten H, Gaiser T, Grosz BP, Haas E, Kersebaum KC, Kiese R, Klatt S, Lewan E, Nendel C, Raynal H, Sosa C, Specka X, et al (2016) Effects of climate data aggregation on regional net primary primary production (NPP) modelling [online]. In: Sauvage S, Sanchez-Perez J-M, RizzoliA (eds) Proceedings of the 8th International Congress on Environmental Modelling and Software (iEMSs), July 10-14, 2016, Toulouse, France. p 1, zu finden in <http://scholarsarchive.byu.edu/iemssconference/2016/Stream-B/51> [zitiert am 05.07.2017]

  139. 138

    Herbst M, Ringgaard R, Friborg T (2016) Einfluss der Bestandesstruktur auf Transpiration und Niederschlagsinterzeption: Fallstudie aus einer Fichtenplantage in Jütland. Beitr Nordwestdt Forstl Versuchsanst 14:55-65

  140. 139

    Wellbrock N, Bolte A, Flessa H (2016) Einleitung. Thünen Rep 43:1-5

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057584.pdf

  141. 140

    Fuß R (2016) Gasfluxes: Greenhouse Gas Flux Calculation from Chamber Measurements : Functions for greenhouse gas flux calculation from chamber measurements ; Version: 0.2, Depends: R (>= 3.1.2) [Software] [online]. , zu finden in <https://cran.r-project.org/web/packages/gasfluxes/index.html> [zitiert am 04.01.2017]

  142. 141

    Kuhnert M, Yeluripati JB, Smith P, Hoffmann H, Constantin J, Coucheney E, Dechow R, Eckersten H, Gaiser T, Grosz BP, Haas E, Kersebaum KC, Kiese R, Klatt S, Lewan E, Nendel C, Raynal H, Sosa C, Specka X, Teixeira E, et al (2016) Impacts of soil and weather data aggregation in spatial modelling of net primary production of croplands. In: Ewert F, Boote KJ, Rötter RP, Thorburn PJ, Nendel C (eds) International Crop Modelling Symposium 15-17 march 2016, Berlin, book of abstracts. pp 86-87

  143. 142

    Stümer W, Freibauer A, Rüter S, Dunger K, Steuk J, Beissert P (2016) Kapitel 11: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto Protokolls gefordert. Climate Change 2016/23:733-772

  144. 143

    Freibauer A, Gensior A, Dunger K, Stümer W (2016) Kapitel 6.1: Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (CRF Sektor 4): Übersicht. Climate Change 2016/23:524-543

  145. 144

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Dunger K (2016) Kapitel 6.2: Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien. Climate Change 2016/23:543-550

  146. 145

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A, Laggner B, Riedel T, Stümer W, Dunger K (2016) Kapitel 6.3: Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-Datenquellen. Climate Change 2016/23:550-566

  147. 146

    Grüneberg E, Riek W, Schöning I, Evers J, Hartmann P, Ziche D (2016) Kohlenstoffvorräte und deren zeitliche Veränderungen in Waldböden. Thünen Rep 43:181-209

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057581.pdf

  148. 147

    Eickenscheidt N, Augustin NH, Wellbrock N, Dühnelt P-E, Hilbrig L (2016) Kronenzustand – Steuergrößen und Raum-Zeit-Entwicklung von 1989-2015. Thünen Rep 43:387-456

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057577.pdf

  149. 148

    Höhle J, König N, Hilbrig L, Bielefeldt J, Ziche D, Grüneberg E, Eickenscheidt N, Ahrends B, Wellbrock N (2016) Methodenüberblick und Qualitätssicherung. Thünen Rep 43:6-43

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065452.pdf

  150. 149

    Bolte A, Eichhorn J, Block J (2016) Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wäldern und Waldböden. Thünen Rep 43:457-464

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057582.pdf

  151. 150

    Haas E, Kiese R, Klatt S, Hoffmann H, Zhao G, Ewert F, Constantin J, Raynal H, Coucheney E, Lewan E, Sosa C, Dechow R, Grosz BP, Eckersten H, Gaiser T, Kuhnert M, Smith P, Kersebaum KC, Nendel C, Specka X, et al (2016) Responses of soil nitrous oxide emissions and nitrate leaching on climate, soil and management input data aggregation: a biogeochemistry model ensemble study. In: Ewert F, Boote KJ, Rötter RP, Thorburn PJ, Nendel C (eds) International Crop Modelling Symposium 15-17 march 2016, Berlin, book of abstracts. pp 270-271

  152. 151

    Hoffmann H, Zhao G, Asseng S, Bindi M, Cammarano D, Constantin J, Coucheney E, Dechow R, Doro L, Eckersten H, Gaiser T, Grosz BP, Haas E, Kassie BT, Kersebaum KC, Kiese R, Klatt S, Kuhnert M, Lewan E, Moriondo M (2016) Soil data aggregation effects in regional yield simulations. In: AgMIP6 global workshop : June 28-30, 2016 ; Le Corum , Montpellier, France ; Oral and poster abstracts. Montpellier: AgMIP, p 24

  153. 152

    Andreae H, Eickenscheidt N, Evers J, Grüneberg E, Ziche D, Ahrends B, Höhle J, Nagel H-D, Wellbrock N (2016) Stickstoffstatus und dessen zeitliche Veränderungen in Waldböden. Thünen Rep 43:135-180

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057575.pdf

  154. 153

    Offermann F, Banse M, Deblitz C, Gocht A, Gonzalez Mellado AA, Kreins P, Marquardt S, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2016) Thünen-Baseline 2015-2025: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 40, DOI:10.3220/REP1458557428000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn056473.pdf

  155. 154

    Utermann J, Aydin CT, Bischoff N, Böttcher J, Eickenscheidt N, Gehrmann J, König N, Scheler B, Stange F, Wellbrock N (2016) Vorräte und Gehalte von Schwermetallen in Waldböden. Thünen Rep 43:210-244

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057576.pdf

  156. 155

    Riek W, Talkner U, Dammann I, Kohler M, Meiwes KJ, Göttlein A (2016) Waldernährung. Thünen Rep 43:245-291

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065451.pdf

  157. 156

    Fick J, Gömann H, Baum S, Dechow R, Elsasser P, Ermisch N, Goetzke R, Grabski-Kieron U, Gutsch M, Hellmich M, Henseler M, Hirschfeld J, Hoymann J, Kreins P, Lasch-Born P, Raabe M, Sagebiel J, Steinführer A, Weingarten P, Weller P, et al (2016) Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel : Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsvorhabens CC-LandstraD. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 73 p

  158. 157

    Zander O, Seitz D, Freibauer A, et al (2015) Anwenderhandbuch für die Zusatzberatung Wasserschutz : Grundwasserschutzorientierte Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Landwirtschaft und Methoden zu ihrer Erfolgskontrolle. 2., aktualisierte Aufl. Norden: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, 338 p, Grundwasser 21

  159. 158

    Mohr K, Suda J, Kros H, Brümmer C, Kutsch WL, Hurkuck M, Woesner E, Wesseling W (2015) Atmosphärische Stickstoffeinträge in Hochmoore Nordwestdeutschlands und Möglichkeiten ihrer Reduzierung - eine Fallstudie aus einer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 108 p, Thünen Rep 23, DOI:10.3220/REP_23_2015

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054752.pdf

  160. 159

    Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Freibauer A, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Bauer B, Osterburg B (2015) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2013 : report on methods and data (RMD) submission 2015. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 372 p, Thünen Rep 27, DOI:10.3220/REP_27_2015

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn055107.pdf

  161. 160

    Laggner A, Laggner B, Gensior A, Riedel T, Freibauer A (2015) Flächennutzungsanalysen als Grundlage der Klimaberichterstattung. IÖR Schr 67:223-231

  162. 161

    Berger K, Bieber E, Bullinger M, Bunzel F, Dämmgen U, Diemer J, Gladtke D, Lumpp R, Neuroth R, Noll G, Plegnière P, Roß W, Thöni L, Wallasch M (2015) Messung atmosphärischer Depositionen : Bestimmung der Deposition von wasserlöslichen Anionen und Kationen ; Probenahme mit Bulk- und Wet-only Sammlern. Düsseldorf: VDI, 24 p, VDI Richtl 4230

  163. 162

    Schmidt TG, Röder N, Dauber J, Klimek S, Laggner A, Witte T de, Offermann F, Osterburg B (2014) Biodiversitätsrelevante Regelungen zur nationalen Umsetzung des Greenings der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 70 p, Thünen Working Paper 20, DOI:10.3220/WP_20_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053406.pdf

  164. 163

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Poddey E, Freibauer A, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Bauer B, Osterburg B (2014) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2012 : report on methods and data (RMD) submission 2014. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 348 p, Thünen Rep 17, DOI:10.3220/REP_17_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053407.pdf

  165. 164

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Laggner A, Stümer W (2014) Chapter 19.5: Other detailed methodological descriptions for the source/sink category "Land-use change and forestry" (5). Climate Change 2014/28:822-848

  166. 165

    Kurz WA, Zhang C, Freibauer A, Wu JG, et al (2014) Chapter 2: methods for estimation, measurement, monitoring and reporting of LULUCF activities under articles 3.3 and 3.4. In: Hiraishi T, Krug T, Tanabe K, Srivastava N, Jamsranjav B, Fukuda M, Troxler J (eds) 2013 revised supplementary methods and good practice guidance arising from the Kyoto Protocol. Hayama/Japan: IPCC, pp 2,1-2,175

  167. 166

    Haenel H-D, Rösemann C (2014) Agriculture (CRF Sector 4). Climate Change 2014/28:405-483

  168. 167

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Laggner A, Laggner B, Stümer W (2014) Chapter 7.1: Land use, land use change and forestry: Overview (CRF Sector 5). Climate Change 2014/28:484-517

  169. 168

    Schrader F, Brümmer C (2014) Genfer Luftreinhaltekonvention der UNECE: Literaturstudie zu Messungen der Ammoniak-Depositionsgeschwindigkeit. Dessau: Umweltbundesamt, 37 p, Texte UBA 67

  170. 169

    Flessa H, Greef JM, Dittert K, Ruser R, Osterburg B, Poddey E, Wulf S, Pacholski AS (2014) Minderung von Stickstoff-Emissionen aus der Landwirtschaft : Empfehlungen für die Praxis und aktuelle Fragen an die Wissenschaft. Berlin: Senat der Bundesforschungsinstitute des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, 63 p, ForschungThemenheft 1/2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054531.pdf

  171. 170

    Eschenbach W, Well R, Stange F, Giesemann A (2014) SPINMIMS eine Vereinfachung der SPINMAS Messtechnik zur online Messung der 15N-Häufigkeiten in Ammonium, Nitrit und Nitrat. In: Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope (ed) Abstracts / Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope : Jahrestagung 2014.

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054527.pdf

  172. 171

    Dämmgen U, Müller S, Müller J (2014) Szenarien der Emissionsminderung in der thüringischen Mastschweineproduktion [online]. Jena: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, 18 p, zu finden in <http://www.tll.de/ainfo/pdf/swem0714.pdf> [zitiert am 08.07.2014]

  173. 172

    Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 112 p, Thünen Rep 19, DOI:10.3220/REP_19_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053620.pdf

  174. 173

    Untenecker J, Tiemeyer B, Freibauer A, Laggner A, Braumann F, Luterbacher J (2014) Tracking land-use changes from heterogeneous spatial data for monitor ecosystem services in the nature park Drömling. In: Integrating ecological knowledge into nature conservation and ecosystem management : GfÖ 44th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; September 8th - 12th, 2014, Hildesheim ; book of abstracts. GfÖ, p 323

  175. 174

    Poeplau C, Don A (2013) Auswirkung von Miscanthus-Anbau auf den Bodenkohlenstoff - Entstehung einer C-Sequestrierungsfunktion für die gemäßigten Breiten : [Abstract für]: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (07.-12.09.2013 in Rostock).

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053045.pdf

  176. 175

    Giesemann A, Lewicka-Szczebak D, Well R (2013) Automated analysis of 15N signatures of N2 (N2 + N2O) and N2O in gas samples - advances in measurement technique : [Abstract for] Cost-Sibae 2013 Meeting: Challenges in the Applications of Stable Isotopes across Disciplines and Scales, Wroclaw, Poland; 05/2013.

  177. 176

    Duttmann R, Bach M, Brunotte J (2013) Befahrungsaktivität bei der Silomaisernte. KTBL Schr 498:63-73

  178. 177

    Kottmann L, Wittich K-P, Giesemann A, Schittenhelm S (2013) Bestandestemperatur und Kohlenstoffisotopendiskriminierung als pflanzenbasierte Methoden für die Beurteilung von Trockenstress bei Winterroggen. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 25:160-161

  179. 178

    Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Poddey E, Freibauer A, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Bauer B, Osterburg B (2013) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2011 : report on methods and data (RMD) submission 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 390 p, Thünen Rep 1, DOI:10.3220/REP_1_2013

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051713.pdf

  180. 179

    Haenel H-D, Rösemann C (2013) Chapter 19.4: Other detailed methodological descriptions for the source category "Agriculture" (4). Clim Change 2013/9:773-786

  181. 180

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Laggner A, Stümer W (2013) Chapter 19.5: Other detailed methodological descriptions for the source/sink category "Land-use change and forestry" (5). Clim Change 2013/9:787-809

  182. 181

    Drösler M, Verchot LV, Freibauer A, Pan G, et al (2013) Chapter 2: drained inland organic soils. In: 2013 supplement to the 2006 IPCC guidelines for national greenhouse gas inventories: Wetlands : methodological guidance on lands with wet and drained soils, and constructed wetlands for wastewater treatment. pp 2,1-2,76

  183. 182

    Haenel H-D, Rösemann C (2013) Chapter 6: Agriculture (CRF Sector 4). Clim Change 2013/9:396-470

  184. 183

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Laggner A, Laggner A, Stümer W (2013) Chapter 7.1: Land use, land use change and forestry: Overview (CRF Sector 5). Clim Change 2013/9:471-497

  185. 184

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A (2013) Chapter 7.3 - 7.8: Cropland (5.B), Grassland (5.C), Wetlands (5.D), Settlements (5.E), Other Land (5.F), Other sectors (5.G). Clim Change 2013/9:547-595

  186. 185

    Mohr K, Suda J, Broer J, Brümmer C, Hurkuck M, Kutsch WL, Delorme J-P, Smith J, Wulkotte J, Kros H (2013) Erfassung der Stickstoffbelastung aus der Tierhaltung zur Erarbeitung innovativer Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Landwirtschaft bei gleichzeitigem Schutz der sensiblen Moorlandschaft (ERNST) : Abschlussbericht, Projekt INTERREG IVa. 141 p

  187. 186

    Dechow R, Gebbert S, Franko U, Kätterer T, Kolbe H (2013) Estimating partition coefficients in the soil carbon model RothC using long term experiments and Bayesian calibration. In: International workshop SOMpatic : Rauischholzhausen, Germany, Nov 20th - 22nd 2013 ; abstracts. p 1

  188. 187

    Schaller L, Kantelhardt J, Adelmann W, Augustin J, Bergman L, Beyer C, Chojnicki B, Drösler M, Förster C, Freibauer A, Giebels M, Görlitz S, Höper H, Liebersbach H, Hahn-Schöfl M, Minke M, Petschow U, Pfadenhauer J, Schägner JP, Sommer M, et al (2013) GHG emissions from agriculturally managed peatlands - emission mitigation versus microeconomic income effects. In: Majewski E, Czekaj S, Malak-Rawlikowska A, Ros M, Malazewska S (eds) Transforming agriculture - between policy, science and the consumer : IFMA 19 Congress 2013, Poland, Warsaw University of Life Sciences 21-26 July, 2013 ; proceedings. IFMA, pp 83-91

  189. 188

    Brunotte J, Bach M, Brandhuber R, Breitschuh G, Bug J, Chappuis A von, Fröba N, Henke W, Honecker H, Höppner F, Mosimann T, Ortmeier B, Schmidt WA, Schrader S, Vorderbrügge T, Weyer T (2013) Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. Bonn: AID, 116 p

  190. 189

    Osterburg B, Rüter S, Freibauer A, Witte T de, Elsasser P, Kätsch S, Leischner B, Paulsen HM, Rock J, Röder N, Sanders J, Schweinle J, Steuk J, Stichnothe H, Stümer W, Welling J, Wolff A (2013) Handlungsoptionen für den Klimaschutz in der deutschen Agrar- und Forstwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 158 p, Thünen Rep 11, DOI:10.3220/REP_11_2013

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn052858.pdf

  191. 190

    Freibauer A, Tiemeyer B, Drösler M, Albiac-Borraz E, Augustin J, Bechtold M, Beetz S, Beyer C, Eickenscheidt T, Fiedler S, Glatzel S, Giebels M, Höper H, Peichl-Brak M, Roßkopf N, Zeitz J (2013) High soil organic carbon losses from peaty croplands : [Abstract for] ICDC9: 9th International Carbon Dioxide Conference, Beijing/China, 3-7 June, 2013.

  192. 191

    Hurkuck M, Brümmer C, Spott O, Flessa H, Kutsch WL (2013) How peatland is affected by neighboring agriculture - atmospheric N deposition and net ecosystem CO2 exchange at a semi-natural peatland site. In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  193. 192

    Don A, Poeplau C, Vesterdal L, Fuchs R, Herold M, Gebbert S (2013) Impact of land-use changes on the European carbon balance. In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  194. 193

    Tiemeyer B, Freibauer A, Drösler M, Albiac-Borraz E, Augustin J, Bechtold M, Beetz S, Belting S, Bernrieder M, Beyer C, Eberl J, Eickenscheidt T, Fell H, Fiedler S, Förster C, Frahm E, Frank S, Laggner A, Leiber-Sauheitl K, Röhling S, et al (2013) Klimarelevanz von Mooren und Anmooren in Deutschland: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt "Organische Böden in der Emissionsberichterstattung". Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 18 p, Thünen Working Paper 15, DOI:10.3220/WP_15_2013

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052806.pdf

  195. 194

    Drösler M, Adelmann W, Augustin J, Bergman L, Beyer C, Chojnicki B, Förster C, Freibauer A, Giebels M, Görlitz S, Höper H, Kantelhardt J, Liebersbach H, Hahn-Schöfl M, Minke M, Petschow U, Pfadenhauer J, Schaller L, Schägner JP, et al (2013) Klimaschutz durch Moorschutz : Schlussbericht des Vorhabens "Klimaschutz - Moorschutzstrategien" 2006-2010 [online]. München: Technische Universität München, 201 p, zu finden in <http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb13/735500762.pdf> [zitiert am 09.09.2013]

  196. 195

    Dettmann U, Frahm E, Bechtold M (2013) Laboratory evaporation experiments in undisturbed peat columns for determining peat soil hydraulic properties : [Abstract for Conference American Geophysical Union, Fall Meeting 2013, San Francisco, USA, 09 – 13 December 2013].

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053046.pdf

  197. 196

    Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C, Hahne J, Eurich-Menden B, Grimm E, Döhler H (2013) Landwirtschaftliche Emissionen, Teilbericht zum F&E-Vorhaben "Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST". Dessau: UBA, Texte UBA 39

  198. 197

    Tiemeyer B, Drösler M, Albiac-Borraz E, Augustin J, Bechtold M, Beetz S, Beyer C, Eickenscheidt T, Fiedler S, Förster C, Giebels M, Glatzel S, Heinichen J, Höper H, Leiber-Sauheitl K, Peichl-Brak M, Roßkopf N, Zeitz J, Freibauer A (2013) Methane emissions from semi-natural, drained and re-wetted peatlands in Germany. In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  199. 198

    Fuß R, Augustin J, Christen O, Dittert K, Flessa H, Heilmann H, Kage H, Kern J, Kutsch WL, Mühling KH, Lewandowski I, Prochnow A, Ruser R, Senbayram M (2013) Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau – ein Verbundprojekt : [Poster für]: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (07.-12.09.2013 in Rostock). DBG2013-161 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053043.pdf

  200. 199

    Mohr K, Dämmgen U (2013) Modellierung und Messung von Ammoniakimmissionen in agrarischen Intensivgebieten. In: 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung : 24.-26. September in Vechta. Darmstadt: KTBL, pp 154-159

  201. 200

    Leppelt T, Dechow R, Gebbert S, Bechtold M, Tiemeyer B, Freibauer A (2013) Nitrous oxide emissions from organic soils in Europe. In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  202. 201

    Brautzsch K, Dechow R (2013) Räumlich differenzierte Abschätzung direkter Lachgasemissionen agrarisch genutzter Böden : landnutzungsbedingte Treibhausgas-Emissionen: Modellierung und erste Ergebnisse. In: Fick J (ed) Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel : nachhaltiges Landmanagement in Deutschland: Sachstand und Perspektiven. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, p 2

  203. 202

    Fuß R, Dechow R, Freibauer A (2013) Regionale Treibhausgasflüsse in Kleegras-Weizensystemen. In: Institut für Ökologischen Landbau (ed) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Pilotbetriebe in Deutschland : wissenschaftliche Tagung ; Thünen-Institut Braunschweig im Forum am Mittwoch, 27. Februar 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, pp 11-13

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051776.pdf

  204. 203

    Poeplau C, Stern B, Don A (2013) Soil carbon sequestration via cover crops - The value of a meta-analysis. In: International workshop SOMpatic : Rauischholzhausen, Germany, Nov 20th - 22nd 2013 ; abstracts.

  205. 204

    Don A (2013) Soil organic carbon stock changes under reduced tillage and no tillage - a meta-analysis. In: International workshop SOMpatic : Rauischholzhausen, Germany, Nov 20th - 22nd 2013 ; abstracts.

  206. 205

    Lewicka-Szczebak D, Senbayram M, Köster JR, Well R (2013) Stable isotopic signatures of N2O produced by denitrification: Experimental determination of fractionation factors : [Abstract for] Cost-Sibae 2013 Meeting: Challenges in the Applications of Stable Isotopes across Disciplines and Scales, Wroclaw, Poland; 05/2013.

  207. 206

    Walter K, Don A, Flessa H (2013) Towards a full greenhouse gas balance of short rotation coppice - soil organic carbon stock change and N2O emissions : [Abstract for Probiopa Conference 2013].

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053066.pdf

  208. 207

    Freibauer A (2013) Towards greenhouse gas management: can management intensity help identify priorities for greenhouse gas mitigation? In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  209. 208

    Flessa H (2013) Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft - Bedeutung und Möglichkeiten zur Emissionsminderung. In: Institut für Ökologischen Landbau (ed) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Pilotbetriebe in Deutschland : wissenschaftliche Tagung ; Thünen-Institut Braunschweig im Forum am Mittwoch, 27. Februar 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, pp 1-3

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051775.pdf

  210. 209

    Walter K, Don A, Flessa H (2013) Treibhausgasemissionen des Bioenergieanbaus in der Thüringer Ackerebene : [Abstract für]: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (07.-12.09.2013 in Rostock).

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053065.pdf

  211. 210

    Schaub D, Rösemann C, Frank H, Paulsen HM, Blank B, Hülsbergen KJ, Rahmann G (2013) Treibhausgasemissionen ökologischer und konventioneller Milchviehbetriebe - Berechnung ausgewählter Teilbereiche mit den Modellen REPRO und GAS-EM unter besonderer Berücksichtigung der Fütterungsmodellierung. Thünen Rep 8:229-258

  212. 211

    Mitterbauer E, Ordon F, Habekuß A, Erbs M, Enders M, Kilian B, Weigel H-J, Giesemann A, Bender J (2013) Untersuchungen der Reaktionen verschiedener Gerstegenotypen auf zukünftige CO2-Konzentrationen als Grundlage zur züchterischen Optimierung des "CO2-Düngeeffektes". In: Arbeitstagung 2012 der Vereinigung österreichischer Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute am LFZ Raumberg-Gumpenstein. Gumpenstein, pp 65-68

  213. 212

    Bechtold M, Tiemeyer B, Belting S, Laggner A, Leppelt T, Frahm E, Freibauer A (2013) Upscaling annual mean and dynamics of water table depth in German organic soils. In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  214. 213

    Eschenbach W, Well R, Krienen L (2013) Validation of modelled denitrification in selected river catchment areas of northern Germany by direct measurement of denitrification in groundwater. In: Volume of Abstracts: International Interdisciplinary Conference on: Land Use and Water Quality ; 10-13 June 2013, The Hague, The Netherlands. pp 86-87

  215. 214

    Poeplau C, Freibauer A, Don A, Dolman AJ (2013) Variability of carbon fluxes in managed ecosystems of Europe - Does management override climate? In: Book of abstracts : Open Science Conference ; Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ; 16.-18. September 2013, Antwerp, Belgium. Antwerp: University of Antwerp

  216. 215

    Poeplau C, Freibauer A, Don A, Dolman H (2013) Variability of carbon fluxes in managed ecosystems of Europe - Does management override climate? : [Abstract for] ICDC9: 9th International Carbon Dioxide Conference, Beijing/China, 3-7 June, 2013.

  217. 216

    Bach M, Schmidt WA, Brandhuber R, Bug J (2013) Vorsorge gegen Bodenerosion. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 70-83

  218. 217

    Bach M, Schmidt WA, Brandhuber R, Bug J (2013) Vorsorge gegen Bodenerosion. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 70-83

  219. 218

    Vorderbrügge T, Bach M, Brandhuber R, Bug J, Schrader S, Weyer T (2013) Vorsorge zur Erhaltung des standorttypischen Humusgehaltes. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 10-20

  220. 219

    Haenel H-D, Rösemann C (2012) Agriculture (CRF Sector 4). Climate Change 2012:377-449

  221. 220

    Freibauer A, Röder N, Tiemeyer B (2012) Ansätze für die Definition für Gebietskulissen für den GLÖZ-Standard 7: "Schutz von Feuchtgebieten und kohlenstoffreichen Böden einschließlich eines Erstumbruchverbots". Braunschweig: vTI, 15 p, Arbeitsber vTI Inst Agrarrelevante Klimaforsch 2012/10

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050917.pdf

  222. 221

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Poddey E, Freibauer A, Döhler H, Eurich-Menden B, Wulf S, Dieterle M, Osterburg B (2012) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2010 : report on methods and data (RMD) submission 2012. Braunschweig: vTI, 394 p, Landbauforsch SH 356

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050109.pdf

  223. 222

    Leiber-Sauheitl K, Voigt C, Fuß R, Freibauer A (2012) CO2, CH4 and N2O fluxes from a drained bog grassland along soil carbon and moisture gradients. In: The 14th International Peat Congress : Peatlands in Balance ; Stockholm, Sweden June 3-8, 2012. Uppsala: SLU, pp 1-6

  224. 223

    Freibauer A, Gensior A, Laggner A (2012) Cropland (5.B). Climate Change 2012:522-545

  225. 224

    Balzer F, Ehlers K, Schulz D, Ribbe L, Freibauer A, Güthler W, Heißenhuber A, Hülsbergen KJ, Krug A, Meyer H von, Peterwitz U, Wiggering H (2012) Die Legislativ-Vorschläge zur GAP-Reform : gute Ansätze, aber für die Umwelt nicht gut genug. Dessau: Umweltbundesamt, 25 p

  226. 225

    Frank S, Tiemeyer B, Freibauer A (2012) Dissolved organic carbon concentrations in bogs under grassland in Northern Germany along gradients in soil organic matter and groundwater depth. In: The 14th International Peat Congress : Peatlands in Balance ; Stockholm, Sweden June 3-8, 2012. Uppsala: SLU, p 232 ff

  227. 226

    Bechtold M, Tiemeyer B, Frahm E, Freibauer A (2012) Effects of site characteristics on cumulative frequency distribution of water table depth in peatlands. In: The 14th International Peat Congress : Peatlands in Balance ; Stockholm, Sweden June 3-8, 2012. Uppsala: SLU, pp 1-6

  228. 227

    Schaub D, Paulsen HM, Rösemann C, Blank B, Rahmann G (2012) Emissions of greenhouse gases from dairy farms - a case study using the German agricultural emission model GAS-EM. Landbauforsch SH 362:22-25

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050755.pdf

  229. 228

    Kottmann L, Wittich K-P, Wilde P, Richter N, Lilienthal H, Giesemann A, Fangmeier A, Schittenhelm S (2012) Ertragsphysiologische Messmethoden zur Erfassung der Trockenstresstoleranz von Winterroggen. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 24:268-269

  230. 229

    Puppe D, Schrader S, Giesemann A, Gebauer G (2012) Isotopic labelling of enchytraeids under FACE conditions: a possible way to analyse the residue-enchytraeid-soil system considering elevated atmospheric CO2 concentrations. Landbauforsch SH 357:21-26

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050127.pdf

  231. 230

    Strohm K, Schweinle J, Liesebach M, Osterburg B, Rödl A, Baum S, Nieberg H, Bolte A, Walter K (2012) Kurzumtriebsplantagen aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Braunschweig: vTI, 89 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/06

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050857.pdf

  232. 231

    Dettmann U, Frahm E, Bechtold M (2012) Laboratory evaporation experiments in undisturbed peat columns for determining peat soil hydraulic properties. In: The 14th International Peat Congress : Peatlands in Balance ; Stockholm, Sweden June 3-8, 2012. Uppsala: SLU, pp 1-6

  233. 232

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Laggner A, Laggner B, Stümer W (2012) Land use, land use changes and forestry (CRF sector 5) : chapter 7.1 ; overview. Climate Change 2012:449-472

  234. 233

    Freibauer A, Dunger K, Gensior A, Riedel T, Laggner A, Laggner B, Stümer W (2012) Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (CRF Sektor 5). Climate Change 2012:458-481

  235. 234

    Hartung T, Hannig P, de Vries D, Rüppel C, Eschenbach W, Meyer K, Well R, Weymann D, Redich W, Ostermeyer I (2012) Messung des Exzess-N2 im Grundwasser mit der N2/Ar-Methode als neue Möglichkeit zur Prioritätensetzung und Erfolgskontrolle im Grundwasserschutz. Norden: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, 31 p, Grundwasser 15

  236. 235

    Freibauer A, Drösler M (2012) Moor unter : Klimaschutz. Politische Ökol 30:98-105

  237. 236

    Drösler M, Freibauer A (2012) Moore und Klima. In: Mäck U, Ehrhardt H (eds) Das Schwäbische Donaumoos - Niedermoore, Hang- und Auwälder. Ulm: Schuber-Verlag, pp 29-33

  238. 237

    Tiemeyer B, Kahle P (2012) Nitrogen and dissolved organic carbon (DOC) losses from a degraded peatland in North-Eastern Germany. In: The 14th International Peat Congress : Peatlands in Balance ; Stockholm, Sweden June 3-8, 2012. Uppsala: SLU, p 367 ff

  239. 238

    Köster M, Lohrengel B, Hainsch A, Klasmeier E, Dämmgen U, Mohr K, Wallasch M (2012) PASSAMMONI : Passivsammler-Messungen zur Erfassung der Ammoniak-Belastung in Niedersachsen ; Abschlussbericht Beurteilung der Ammoniak- Hintergrundbelastung in Niedersachsen 2009 bis 2011. Hildesheim: Staatliches Gewerbeaufsichtsamt, Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe, 93 p

  240. 239

    Tiemeyer B, Roßkopf N, Beetz S, Beyer C, Eickenscheidt T, Giebels M, Leiber-Sauheitl K, Peichl-Brak M, Freibauer A (2012) Spatial and temporal variability of extractable inorganic nitrogen in the topsoil of German peatlands. In: The 14th International Peat Congress : Peatlands in Balance ; Stockholm, Sweden June 3-8, 2012. Uppsala: SLU, pp 1-7

  241. 240

    Flessa H, Müller D, Plassmann K, Osterburg B, Techen A-K, Nitsch H, Nieberg H, Sanders J, Meyer zu Hartlage O, Beckmann E, Anspach V (2012) Studie zur Vorbereitung einer effizienten und gut abgestimmten Klimaschutzpolitik für den Agrarsektor. Braunschweig: vTI, 472 p, Landbauforsch SH 361

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050716.pdf

  242. 241

    Mitterbauer E, Erbs M, Enders M, Habekuß A, Kilian B, Giesemann A, Ordon F, Weigel H-J, Bender J (2012) Untersuchung der Reaktionen verschiedener Gerstegenotypen auf zukünftige atmosphärische CO2-Konzentrationen. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 24:279-280

  243. 242

    Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Landbauforsch SH 355

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050029.pdf

  244. 243

    Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: Agri-economic projections for Germany. Braunschweig: vTI, VI, 78 p, Landbauforsch SH 358

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050263.pdf

  245. 244

    Duttmann R, Hassenpflug W, Bach M, Lungershausen U, Frank J-H (2012) Winderosion in Schleswig-Holstein : Kenntnisse und Erfahrungen über Bodenverwehungen und Windschutz. Flintbek: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 110 p, SchrR Landesamt Landwirtsch Umwelt Ländl Räume SH 15

  246. 245

    Duttmann R, Bach M, Herzig A (2011) Abtrag von Böden: Bodenerosion durch Wasser. In: Blume HP, Horn R, Thiele-Bruhn S (eds) Handbuch des Bodenschutzes : Bodenökologie und -belastung ; vorbeugende und abwehrende Schutzmaßnahmen. 4., vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH, pp 199-215

  247. 246

    Haenel H-D, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Freibauer A, Poddey E, Rösemann C, Wulf S (2011) Berechnung von Treibhausgas-, Ammoniak- und Staubemissionen aus der Nutztierhaltung im Rahmen des landwirtschaftlichen Emissionsinventars. KTBL Schr 491:345-349

  248. 247

    Helfrich M, Eibisch N, Flessa H (2011) Biokohle in der Landwirtschaft - Potenzial und mögliche Einschränkungen als Bodenverbesserer und zur Kohlenstoffsequestrierung. In: Biokohle - Klimaretter oder Mogelpackung? : Risiken und Chancen für die Abfallwirtschaft. Wiesbaden: ANS, p 27–32

  249. 248

    Rösemann C, Haenel H-D, Poddey E, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Laubach P, Dieterle M, Osterburg B (2011) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2009. Braunschweig: vTI, 402 p, Landbauforsch SH 342

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048142.pdf

  250. 249

    Dämmgen U, Brade W, Dämmgen U, Kleine Klausing H, Hutchings NJ, Haenel H-D, Rösemann C (2011) Der Einfluss von Futterzusammensetzung und Fütterungsstrategien auf die Ausscheidungsraten in der deutschen Schweineproduktion. KTBL Schr 491:335-339

  251. 250

    Lennartz B, Janssen M, Tiemeyer B (2011) Effects of artificial drainage on water regime and solute transport at different spatial scales. In: Shukla MK (ed) Soil hydrology, land use and agriculture : measurement and modelling. Wallingford, Oxfordshire, UK; Cambridge, MA: CAB Publishing, pp 266-290

  252. 251

    Spranger T, Dämmgen U, Butterbach-Bahl K, Augustin J, Freibauer A, Geupel M (2011) Germany. In: Bleeker A, Erisman JW (eds) Assessing and managing nitrogen fluxes in the atmosphere-biosphere system in Europe : COST 729. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 118-128

  253. 252

    Hiederer R, Köchy M (2011) Global soil organic carbon estimates and the harmonized World Soil Database [online]. Luxembourg: Publications Office of the European Union, JRC Sci Techn Rep, zu finden in <http://bookshop.europa.eu/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EU-Bookshop-Site/en_GB/-/EUR/ViewPublication-Start?PublicationKey=LBNA25225> [zitiert am 02.03.2012]

  254. 253

    Drösler M, Freibauer A, Adelmann W, Augustin J, Bergman L, Beyer C, Chojnicki B, Förster C, Giebels M, Görlitz S, Höper H, Kantelhardt J, Liebersbach H, Hahn-Schöfl M, Minke M, Petschow U, Pfadenhauer J, Schaller L, Schägner JP, Sommer M, et al (2011) Klimaschutz durch Moorschutz in der Praxis : Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt "Klimaschutz - Moornutzungsstrategien" 2006-2010. Braunschweig, Berlin, Freising, Jena, Müncheberg, Wien: vTI Institut für Agrarrelevante Klimaforschung, 21 p, Arbeitsber vTI Inst Agrarrelevante Klimaforsch 2011/04

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049337.pdf

  255. 254

    Vesterdal L, Leifeld J, Poeplau C, Don A, Wesemael B van (2011) Land-use change effects on soil carbon stocks in temperate regions - development of carbon response functions. In: Soil carbon in sensitive European ecosystems : from science to land management . Ames, Iowa: Wiley-Blackwell, pp 33-48

  256. 255

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U (2011) Modellierung von Stoff- und Energieflüssen bei Säugetieren im landwirtschaftlichen Emissionsinventar am Beispiel der Milchkuhhaltung. KTBL Schr 491:350-354

  257. 256

    Techen A-K, Müller D (2011) Reducing agricultural N emissions and greenhouse gases in Lower Saxony. In: Sutton MA (ed) Nitrogen & global change : key findings - future challenges ; conference proceedings ; Edinburgh, April 11-15, 2011. p 2

  258. 257

    Köchy M, Freibauer A (2011) Review of existing soil carbon inventories globally, for the tropics, permafrost regions, and wetlands; with an assessment of accuracy : Project no. 212196, COCOS ; Deliverable type: Report, File name: D4.3b Soil carbon inventories.pdf, Deliverable reference num.: D 4.3b. 24 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn049597.pdf

  259. 258

    Duttmann R, Bach M, Herzig A (2011) Schutz vor Bodenabtrag und dessen Folgen : Schutz vor Wassererosion. In: Blume HP, Horn R, Thiele-Bruhn S (eds) Handbuch des Bodenschutzes : Bodenökologie und -belastung ; vorbeugende und abwehrende Schutzmaßnahmen. 4., vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH, pp 575-578

  260. 259

    Freibauer A, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Haenel H-D, Osterburg B, Rösemann C, Wulf S (2011) Treibhausgasemissionen der Tierhaltung. KTBL Schr 491:113-121

  261. 260

    Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C (2011) Überarbeitung der Methoden und Datensätze zur Beschreibung der Treibhausgas- und Ammoniakemissionen aus der deutschen Schweineproduktion. KTBL Schr 491:330-334

  262. 261

    Don A (2011) Was bietet die Nah-Infrarot-Spektroskopie für die Bodenkunde? In: Boden und Messverfahren - Aktuelle Entwicklungen . Osnabrück: Fak Agrarwiss & Landschaftsarchitektur, Hochsch Osnabrück, pp 1-6

  263. 262

    Bechtold M, Tiemeyer B, Frahm E, Dechow R, Freibauer A (2011) Water table depth as a proxy for upscaling greenhouse gas emissions from peatlands: what can we learn from small-scale hydrologic modelling : hydrogeosphere user conference, 11-13 April, Germany. 1 p

  264. 263

    Köchy M, Freibauer A (2011) Workshop on mapping of soil carbon stocks at the global scale : Project no. 212196, COCOS ; Deliverable type: Report, File name: D1.4SoilMappingWorkshop.pdf, Deliverable reference num.: D 1.4. 15 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn049595.pdf

  265. 264

    Freibauer A (2010) Anrechenbarkeit von Moorschutzmaßnahmen im nationalen Klimaschutz. Beitr Akad Raumforsch Landesplan 53:

  266. 265

    Well R, Weymann D, Flessa H (2010) Auswaschung von Stickstoff als Quelle indirekter Lachgasemissionen aus aquatischen Systemen. KTBL Schr 483:140-150

  267. 266

    Dämmgen U, Grünhage L, Dörger G, Hanewald K (2010) Beiträge zur Erstellung einer atmosphärischen Stickstoff-Bilanz für Hessen : Teil 1, Bulk-Deposition von reaktivem Stickstoff. Wiesbaden: HLUG, 8 p

  268. 267

    Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C, Grünhage L, Dörger G, Hanewald K (2010) Beiträge zur Erstellung einer atmosphärischen Stickstoff-Bilanz für Hessen : Teil 2, Emissionen von reaktivem Stickstoff aus landwirtschaftlichen Quellen. Wiesbaden: HLUG, 8 p

  269. 268

    Lennartz B, Tiemeyer B (2010) Boden- und Landschaftswasserhaushalt. In: Blume HP (ed) Handbuch des Bodenschutzes : Bodenökologie und -belastung, vorbeugende und abwehrende Schutzmaßnahmen. Weinheim: Wiley-VCH, pp 57-91

  270. 269

    Tiemeyer B, Frahm E, Freibauer A (2010) Bundesweite hydrologische Modellierung von Standorten organischer Böden - Modellierungsansätze, Projektrecherche und Datenbedarf. In: Fachtagung "Klimaschutz durch Moorschutz!" - 28.6. bis 29.6.2010 TU München.

  271. 270

    Haenel H-D (ed) (2010) Calculations of emissions from German agriculture - national emission inventory report (NIR) : 2010 for 2008. Braunschweig: vTI, 436 p, Landbauforsch SH 334

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk043141.pdf

  272. 271

    Brenton P, Edwards-Jones G, Friis Jensen M, Attarzadeh N, Norton A, Plassmann K (2010) Carbon footprints and food systems : do current accounting methodologies disadvantage developing countries? Washington: World Bank, 71 p

  273. 272

    Grünhage L, Lehmann Y, Schröder M, Braden H, Bender J, Burkart S, Hanewald K (2010) CRO3PS - an ozone risk evaluation model for winter wheat at local scale. In: Wuyts K, Samson R, De Maerschalck B, Kardel F, Janssen S, Engelen M (eds) Proceedings of the International Conference on Local Air Quality and its Interactions with Vegetation : January 21-22, 2010, Antwerp, Belgium . Antwerpen: VITO & University of Antwerp, pp 43-48

  274. 273

    Brümmer C, Dechow R, Freibauer A, Schulze E-D, Ziegler W, Kolle O, Kutsch WL (2010) Die Treibhausgasbilanz am Standort Gebesee. KTBL Schr 483:208-220

  275. 274

    Dechow R, Freibauer A (2010) Direkte Lachgasemissionen landwirtschaftlich genutzter Böden in Deutschland: Anwendung und Vergleich empirischer Modelle . KTBL Schr 483:258-262

  276. 275

    Siebner C, Gensior A, Freibauer A, Flessa H (2010) Eine Inventur der landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands zur Treibhausgasberichterstattung . KTBL Schr 483:267-270

  277. 276

    Haenel H-D, Freibauer A, Rösemann C, Poddey E, Gensior A, Eurich-Menden B, Döhler H (2010) Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden im Rahmen der deutschen Klimaberichterstattung. KTBL Schr 483:11-25

  278. 277

    Köchy M, Freibauer A (2010) European data policies in view of other data policies worldwide. Braunschweig: vTI, 11 p

  279. 278

    Dämmgen U, Thöni L, Lumpp R, Gilke K, Seitler E, Bullinger M (2010) Feldexperiment zum Methodenvergleich von Ammoniak- und Ammonium-Konzentrationsmessungen in der Umgebungsluft, 2005 bis 2008 in Braunschweig. Braunschweig: vTI, 54 p, Landbauforsch SH 337

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn046438.pdf

  280. 279

    Frings C, Frahm E, Salzmann T, Miegel K (2010) Geohydrologische Modellierung eines nordostdeutschen Flusstalmoores. In: Nachhaltige Wasserwirtschaft durch Integration von Hydrologie, Hydraulik, Gewässerschutz und Ökonomie : Beiträge zum Tag der Hydrologie 2010 - Abstractband.

  281. 280

    Köchy M, Freibauer A (2010) Global spatial distribution of wetlands. Braunschweig: vTI, 8 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk043226.pdf

  282. 281

    Tiemeyer B, Frahm E, Dechow R, Freibauer A (2010) Großskalige Wasserhaushaltsmodellierung als Basis für die Abschätzung von Treibhausgasemissionen aus organischen Böden in Deutschland. In: Nachhaltige Wasserwirtschaft durch Integration von Hydrologie, Hydraulik, Gewässerschutz und Ökonomie : Beiträge zum Tag der Hydrologie 2010 - Abstractband.

  283. 282

    Roth G, Gensior A, Helfrich M, Well R, Freibauer A, Flessa H (2010) Grünlandumbruch, Grünlanderneuerungsumbruch, Etablierung von Grünland (GURU) . KTBL Schr 483:271-274

  284. 283

    Frahm E, Tiemeyer B, Freibauer A (2010) Hydrologisches Monitoring im Rahmen des deutschlandweiten Verbundprojektes "Organische Böden". In: Fachtagung "Klimaschutz durch Moorschutz!" - 28.6. bis 29.6.2010 TU München.

  285. 284

    Well R, Butterbach-Bahl K (2010) Indirect emissions of N2O from N deposition and leaching of agricultural N. In: Smith K (ed) Nitrous oxide and climate change. London: Earthscan Publications, pp 162-189

  286. 285

    Giesemann A, Well R, Flessa H (2010) Isotopomere - eine Methode zur Aufklärung von Prozessen der Lachgasbildung in Böden. KTBL Schr 483:364-368

  287. 286

    Weymann D, Bouwman L, Well R, Höper H, Meyer K, Flessa H (2010) Klassifizierung von potenziellen Lachgasemissionen und Lachgaskonzentrationen im Grundwasser unter Berücksichtigung relevanter Steuergrößen der Denitrifikation. KTBL Schr 483:303-307

  288. 287

    Drösler M, Augustin J, Bergmann L, Förster C, Freibauer A, Giebels M, Hahn-Schöfl M, Höper H, Kantelhardt J, Schaller L, Sommer M, Werhahn M (2010) Klimaschutz durch Moorschutz - Resultate eines aktuellen Verbundvorhabens . KTBL Schr 483:170-172

  289. 288

    Freibauer A (2010) Kohlenstoffbilanz der Landnutzung in Europa - Ergebnisse aus dem CarboEurope-Projekt. KTBL Schr 483:176-181

  290. 289

    Flessa H (2010) Lachgasemissionen landwirtschaftlich genutzter Böden - Stand des Wissens. KTBL Schr 483:103-108

  291. 290

    Tiemeyer B, Frahm E, Dechow R, Edom F, Dittrich I, Wahren A, Münch A, Kessler K, Freibauer A (2010) Multiskalige Wasserhaushaltsmodellierung als Basis für die Abschätzung von Treibhausgasemissionen aus organischen Böden in Deutschland. In: 13. Workshop Großskalige Hydrologische Modellierung 25. - 27. November 2009.

  292. 291

    Tiemeyer B, Frahm E, Dechow R, Freibauer A (2010) Multiskalige Wasserhaushaltsmodellierung als Basis für die Abschätzung von Treibhausgasemissionen aus organischen Böden in Deutschland. KTBL Schr 483:262-265

  293. 292

    Don A, Michel B, Freibauer A (2010) Neues EU-Projekt zur Treibhausgasbilanz Europas: GHG-Europe. KTBL Schr 483:333-337

  294. 293

    Godlinski F, Osterburg B, Greef JM, Schmidt TG, Haenel H-D (2010) Policy targets related to nitrogen emissions from agriculture - the case of Germany : [Paper for the OECDworkshop on agri-environmental indicators, Leysin, 23.03.2010-26.03.2010]. Paris: OECD, 13 p

  295. 294

    Freibauer A (2010) Synergien zwischen Naturschutz und Anpassungsmaßnahmen anderer Sektoren bzw. Maßnahmen zum Klimaschutz : Synergien zwischen Naturschutz und Klimaschutz in der Landnutzung Deutschlands. BfN Skripten 263:21-23

  296. 295

    Brümmer C, Marx O, Lempio D, Don C, Kutsch WL, Ammann C, Freibauer A (2010) TRANC - Ein neues Messsystem zur Erfassung des gesamten reaktiven Stickstoffs . KTBL Schr 483:369-373

  297. 296

    Wolf U, Freibauer A, Flessa H (2010) Treibhausgas- und Ammoniakemissionen nach Ausbringung verschiedener Gärrückstände und tierischer Gülle in Emilia-Romagna, Italien . KTBL Schr 483:288-291

  298. 297

    Köchy M (2010) Update on land cover change for use in global carbon observation. Braunschweig: vTI, 7 p, Framework Progr 7

  299. 298

    Frahm E, Tiemeyer B, Freibauer A (2010) Verbundprojekt "Organische Böden" - Hydrologie und Stoffhaushalt des Testgebiets "Großes Moor" bei Gifhorn. In: Nachhaltige Wasserwirtschaft durch Integration von Hydrologie, Hydraulik, Gewässerschutz und Ökonomie : Beiträge zum Tag der Hydrologie 2010 - Abstractband.

  300. 299

    Dämmgen U (2009) ... mit dem Regen stimmt was nicht mehr : Messungen an Luft- und Niederschlagsinhaltsstoffen in Rotenkamp und Braunschweig, 1982 bis heute, und ihre Folgen : Vortrag bei dem Jahrestreffen des BUND Helmstedt, Königslutter-Bornum, 20.11.2009. 14 p

  301. 300

    Köchy M (2009) A species-neutral, quantitative ecological value of ecosystem service capacity : joint actions on climate change ; 8-10 June 2009, Aalborg, Denmark [online]. 22 p, zu finden in <https://gin.confex.com/gin/2009/webprogram/Paper2290.html> [zitiert am 24.10.2014]

  302. 301

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U (2009) Abbildung von Stoff- und Energieflüssen bei Säugetieren im landwirtschaftlichen Emissionsmodell GAS-EM. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 153-154

  303. 302

    Webb J, Hutchings NJ, Amon B, Dämmgen U, Baas J, Pain B, Ferreiro Chao A, Lekkerkerk L, Runge E, Münch J, Kachniarz M, Lubera K (2009) Agriculture other. Techn Rep Eur Environ Agency 6/2009: 9

  304. 303

    Freibauer A, Osterburg B (eds) (2009) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, 214 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi044100.pdf

  305. 304

    Loubet B, Asman WAH, Theobald MR, Hertel O, Tang YS, Robin P, Hassouna M, Dämmgen U, Genermont S, Cellier P, Sutton MA (2009) Ammonia deposition near hot spots: processes, models and monitoring methods. In: Sutton MA, Reis S, Baker S (eds) Atmospheric ammonia : detecting emission changes and environmental impacts ; results of an expert workshop under the Convention on Long-range Transboundary Air Pollution. Dordrecht; Heidelberg; London: Springer, pp 205-267

  306. 305

    Kriebitzsch W-U, Beck W, Liesebach M, Müller J, Schmitt U, Veste M (2009) Angepasstheit und Anpassungsfähigkeit von Provenienzen der Rot-Buche an Klimabedingungen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 74

  307. 306

    Hutchings NJ, Amon B, Dämmgen U, Webb J, Seedorf J, Hinz T, Hoek KW van der, Güldenkaerne S, Menzi H, Dedina M, Groestein K, Nittman S, Hobs P, Lekkerkerk L, Bonazzi G, Couling S, Cowell D, Kroeze C, Pain B, Klimont Z (2009) Animal husbandry and manure management. Techn Rep Eur Environ Agency 6/2009: 76

  308. 307

    Osterburg B, Dämmgen U (2009) Annahmen für die Prognose der Gasemissionen aus der deutschen Landwirtschaft im Jahr 2010, 2015 und 2020. Landbauforsch SH 324:397-410

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054327.pdf

  309. 308

    Bolte A, Degen B (2009) Anpassung der Wälder an den Klimawandel : Optionen und Grenzen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 46-47

  310. 309

    Dämmgen U, Eurich-Menden B, Döhler H (2009) Aspects of quality assurance: Internal documentation and archiving – a progress report = Qualitätssicherungsaspekte: innere Dokumentation und Archivierung – ein Fortschrittsbericht. Landbauforsch SH 324:387-396

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054326.pdf

  311. 310

    Vanselow-Algan M, Fiencke C, Pfeiffer EM (2009) Auswirkung von Stickstoffdeposition und reduzierten Sommerniederschlägen auf CO2-,CH4- und H2O-Flüsse in einem Hochmoor in der Metropolregion Hamburg. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 122

  312. 311

    Sell AF, Kraus G, Bernreuther M (2009) Auswirkungen des Klimawandels auf Fischbestände und Erträge in der Nordsee und anderen Schelfgebieten des Nordatlantik. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 56-58

  313. 312

    Veste M, Kriebitzsch W-U (2009) Auswirkungen des Klimawandels auf immergrüne Bäume in Deutschland: Ökophysiologische Anpassungen der Stechpalme Ilex aquifolium L.. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 71

  314. 313

    Glatzel S, Beetz S (2009) Auswirkungen einer Sommerdürre auf den Stoffhaushalt von restaurierenden Hochmooren - die Notwendigkeit der differenzierten Betrachtung von Prozessen und Konsequenzen für die Landnutzung. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 118

  315. 314

    Burmester N, Schröder B, Breves G (2009) Auswirkungen klimatisch bedingter Vegetationsänderungen auf Ernährung und Stoffwechsel von Wiederkäuern (KLIFF, FT4, Teilprojekt 2.2). In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 161

  316. 315

    Lohölter M, Meyer U, Dänicke S, Hüther L, Manderscheid R, Weigel H-J (2009) Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Futterwert ausgewählter Pflanzen sowie Futteraufnahme, Leistung und physiologische Parameter von Milchkühen und Mastrindern. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 162

  317. 316

    Calisici O, Wrenzycki C, Bollwein H (2009) Auswirkungen von Temperaturerhöhungen auf die DNA-Integrität der Spermien und Embryonalentwicklung bei Rindern. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 165

  318. 317

    Weymann D, Flessa H (2009) Bedeutung des Grundwassers für indirekte N2O-Emissionen aus Agrarökosystemen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 124

  319. 318

    Dämmgen U, Grünhage L (2009) Beiträge zur Erstellung einer Stickstoff-Bilanz für das Land Hessen : Schlussbericht über die Messungen 2001/2002/2003/2004/2005/2006/2007 für das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Wiesbaden. Braunschweig: vTI, 99 p

  320. 319

    Burkart S, Manderscheid R, Weigel H-J (2009) Bestandesphotosynthese von Zuckerrüben unter unterschiedlicher atmosphärischer CO2-Konzentration und Stickstoffversorgung: Ergebnisse eines Feldexperiments. In: Botanikertagung Universität Leipzig, September 6-10, 2009 : program & abstracts. pp 28-7

  321. 320

    Drastig K, Plöchl M, Klauss H, Heiermann M, Prochnow A (2009) Bestimmung des Water Footprint zur Bewertung von Verfahren unter den Bedingungen des Klimawandels. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 144

  322. 321

    Helfrich M, Ludwig B, Mikutta R, Dreves A, Flessa H (2009) Bewertung chemischer Fraktionierungsverfahren zur Gewinnung stabiler Pools der organischen Bodensubstanz. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 106

  323. 322

    Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U (2009) Bilanzierung der klimarelevanten Wirkungen durch die Tierproduktion : Übersicht über Vorgehensweise und Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Emissionsinventare. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 155

  324. 323

    Siebner C, Freibauer A, Gensior A, Flessa H (2009) Bodenzustandserhebung Landwirtschaft für die Klimaberichterstattung. Texte UBA 29:143-144

  325. 324

    Siebner C, Gensior A, Freibauer A, Flessa H (2009) Bodenzustandserhebung Landwirtschaft für die Klimaberichterstattung. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 100

  326. 325

    Dämmgen U (2009) Calculations of emission from German agriculture - National Emission Inventory Report (NIR) 2009 for 2007. Braunschweig: vTI, 410 p, Landbauforsch SH 324

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041488.pdf

  327. 326

    Dämmgen U (2009) Calculations of emission from German agriculture - National Emission Inventory Report (NIR) 2009 for 2007 : tables. Braunschweig: vTI, 402 p, Landbauforsch SH 324/A

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041489.pdf

  328. 327

    Guckland A, Flessa H, Prenzel J (2009) CH4-Aufnahme in Waldböden mit unterschiedlicher Buchenhäufigkeit. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 104

  329. 328

    Grünhage L, Braden H, Bender J, Burkart S, Lehmann Y, Schröder M, Hanewald K (2009) CRO3PS - an ozone risk evaluation model for winter wheat at local scale. 8 p

  330. 329

    Hutchings NJ, Webb J, Amon B, Dämmgen U, Hinz T, Hoek KW van der, Steinbrecher R, Misselbrook TH, Hayashi K, Freibauer A, Cellier P, Butterbach-Bahl K, Sutton MA, Skiba U, Kroeze C, Pain B, Winiwarter W, Bonazzi G, Svedinger I, Simpson D (2009) Crop production and agricultural soils. Techn Rep Eur Environ Agency 6/2009: 39

  331. 330

    Schmidt TG, Osterburg B (2009) Das Berichtsmodul 'Landwirtschaft und Umwelt' in den umweltökonomischen Gesamtrechnungen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 195

  332. 331

    Tjiok D, Stackelberg B von, Klotschke M (2009) Das Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung - Untersuchung der Reaktionsprodukte für die mögliche Nutzung in Entwicklungs- und Schwellenländer. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 130-132

  333. 332

    Siebner C, Gensior A, Freibauer A, Flessa H (2009) Die Bodenzustandserhebung Landwirtschaft für die Klimaberichterstattung. Texte UBA 29: 179

  334. 333

    Kutsch WL, Wirth C, Kattge J, Nöllert S, Herbst M, Kappen L (2009) Ecophysiological characteristics of mature trees and stands - Consequences for old-growth forest productivity. Ecol Stud Anal Synth 207:57-79

  335. 334

    Sanker C, Gauly M (2009) Effekte der Produktionssysteme auf Primär- und Sekundärmerkmale beim Milchrind (KLIFF-FT4 TP1.2). In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 160

  336. 335

    Fiedler M, Müller HJ (2009) Emissionen bei der Milchviehhaltung in frei gelüfteten Ställen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 156

  337. 336

    Böttcher J, Weymann D, Heide C von der, Well R, Flessa H, Duijnisveld WHM (2009) Emissionen von grundwasserbürtigem N2O in die Atmosphäre: Modellrechnungen zu einem 15N-Tracerversuch unter Feldbedingungen : Tagungsbeitrag zu: Jahrestagung der DBG, Kommission IV "Böden - eine endliche Ressource", 05. - 13.09.2009 Bonn [online]. 4 p, zu finden in <http://eprints.dbges.de/325/1/Boettcher_et_al_DBG_2009.pdf> [zitiert am 12.01.2011]

  338. 337

    Gensior A, Heinemeyer O, Freibauer A (2009) Emissionsinventar LULUCF/AFOLU : THG-Emissionen in Deutschland infolge von Landnutzung und Landnutzungsänderung : Teil 1: Hintergrund und Methodik. Texte UBA 29: 197

  339. 338

    Gensior A, Laggner A, Siebner C, Haenel H-D, Rösemann C, Freibauer A (2009) Emissionsinventar LULUCF/AFOLU-THG-Emissionen in Deutschland infolge von Landnutzung und Landnutzungsänderung-Poster 1: Hintergrund und Methodik THG. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 111

  340. 339

    Gensior A, Laggner A, Siebner C, Haenel H-D, Rösemann C, Freibauer A (2009) Emissionsinventar LULUCF/AFOLU-THG-Emissionen in Deutschland infolge von Landnutzung und Landnutzungsänderung-Poster 2: Ergebnisse allgemein / Poster 3: Ergebnisse regional. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 112

  341. 340

    Richmann A, Stonner R (2009) Empirische Analyse klimabedingter Ertragsschwankungen in Abhängigkeit natürlicher Standortparameter am Beispiel des Winterweizens in Deutschland. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 150

  342. 341

    Holzhausen C, Demeler J, Samson-Himmelstjerna G von (2009) Erfassung und Kontrolle von steigenden Gesundheitsrisiken durch parasitäre Infektionserreger bei Rindern als Folge globaler Veränderungen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 166-167

  343. 342

    Osterburg B, Nieberg H, Rüter S, Isermeyer F, Haenel H-D, Hahne J, Krentler J-G, Paulsen HM, Schuchardt F, Schweinle J, Weiland P (2009) Erfassung, Bewertung und Minderung von Treibhausgasemissionen des deutschen Agrar- und Ernährungssektors : Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig; Hamburg: vTI, ii, VI, 115 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/03

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041942.pdf

  344. 343

    Richter V, Greef JM (2009) Forschungsaktivitäten zum Thema "Klimawandel und Landwirtschaft" am Julius Kühn-Institut. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 136

  345. 344

    Küchenmeister F, Isselstein J, Wrage N (2009) Futterproduktion auf Dauergrünland in Niedersachsen unter "climate change". In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 63

  346. 345

    Bulich C, Lütke Entrup (2009) Gemeinschaftsforschung als Basis zur Anpassung an den Klimawandel. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 151

  347. 346

    Hübner M, Wilde P, Miedaner T (2009) Genetische und molekulare Analyse der Eignung von Hybridroggen für die Biogasproduktion unter Trockenbedingungen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 148

  348. 347

    Drösler M, Adelmann W, Augustin J, Bergmann L, Beyer M, Förster C, Freibauer A, Giebels M, Hahn M, Höper H, Kantelhardt J, Liebersbach H, Minke M, Petschow U, Schaller L, Schägner JP, Sommer M, Wehrhan M (2009) GHG-exchange in German peatland - Assessment of the effects of alternative peatland management on mitigation potentials, on farmlevel economic and on macroeconomics : Poster 1: concept and approach, Poster 2: first results. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 115-116

  349. 348

    Czajkowski T, Ahrends B, Bolte A (2009) Grenzen der Trockenheitsanpassung von Waldbäumen - ein Modellansatz im Rahmen des DSS-WuK (BMBF - klimazwei). In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 75

  350. 349

    Eschenbach A, Ament F, Pfeiffer EM (2009) Hamburg Urban Soil Climate Observatory (HUSCO): Einfluss der Bodenfeuchte- und Energieflüsse von Stadtstruktureinheiten auf das Stadtklima. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 128-129

  351. 350

    Balko C, Giesemann A (2009) Hitze- und trockentolerante Kartoffeln zur Anpassung an den Klimawandel. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 145-146

  352. 351

    March T, Pillen K (2009) Identification of drought stress associated proteins, which improve drought tolerance during grain filling, in a series of exotic barley introgressions. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 149

  353. 352

    Oehmichen K, Stümer W, Schwitzgebel F, Dunger K (2009) Inventurstudie 2008 - ein Betrag zur Klimaberichterstattung. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 63

  354. 353

    Brüggemann K, König S (2009) KLIFF-FT4 TP1.1 - Leistungseigenschaften beim Milchrind: Einflussgrößen, Wechselwirkungenund züchterische Maßnahmen in verschiedenen Produktionssystemen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 159

  355. 354

    Schneck V, Liesebach M, Rau HM (2009) Klima-Wachstums-Beziehungen bei verschiedenen Herkünften der Wald-Kiefer (Pinus sylvestris L.). In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 73

  356. 355

    Ende H-P, Aenis T, Anders K, Elsasser P, Gasche R, Heinrich U, Jenssen M, Jochheim H, Klenke R, Natkhin M (2009) Klimaplastische Wälder im Nordostdeutschen Tiefland - Kernaussagen des BMBV-Verbundes "NEWAL-NET". In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 82

  357. 356

    Drösler M, Adelmann W, Augustin J, Bergmann L, Beyer M, Giebels M, Förster C, Freibauer A, Höper H, Petschow U, Hahn-Schöfl M, Kantelhardt J, Liebersbach H, Schägner JP, Schaller L, Sommer M, Thuille A, Wehrhahn M (2009) Klimaschutz durch Moorschutz. In: Mahammadzadeh M, Biebeler H, Bard H (eds) Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen : Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, pp 89-97

  358. 357

    Klingenfuß C, Hasch B, Zeitz J (2009) Klimaschutz durch Waldmoorschutz: Renaturierungsmanagement für Waldmoore mit Hilfe des Entscheidungsunterstützungssystems DSS-WAMOS. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 119-120

  359. 358

    Flessa H (2009) Klimawandel: Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 10-11

  360. 359

    Frank H, Peter J, Köpke U, Plagge J, Rahmann G, Christen O, Hülsbergen KJ (2009) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen - Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 193

  361. 360

    Rüter S (2009) Kohlenstoffspeicher Holzprodukte und Substitutionseffekte. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 22-23

  362. 361

    Potthoff M (2009) Konsequenzen und Anpassungen für die niedersächsische Milch- und Rinderproduktion durch Klimaänderungen auf regionaler Skala - Vorstellung des Forschungsthemas 4 (Tierproduktion) im niedersächsischen Forschungsverbund Klimafolgeforschung (KLIFF). In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 158

  363. 362

    Jäger N, Flessa H (2009) Long-term fertilization effects on soil organic matter and net-exchange rates of N2O and CH4 on a sandy arable soil. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 126

  364. 363

    Kutsch WL, Schimel J, Denef K (2009) Measuring soil microbial parameters relevant for soil carbon fluxes. In: Kutsch WL, Bahn M, Heinemeyer A (eds) Soil carbon dynamics : an integrated methodology. Cambridge: Cambridge University Press, pp 169-186

  365. 364

    Walter K (2009) Methananfall und Milchproduktion. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 157

  366. 365

    Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C, Conrad J, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Laubach P, Müller-Lindenlauf M, Osterburg B (2009) Methods and data (GAS-EM) = Methoden und Daten (GAS-EM). Landbauforsch SH 324:9-386

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054325.pdf

  367. 366

    Brumme R, Raubuch M, Priess J, Wang CP, Anderson T-H (2009) Microbial biomass. Ecol Stud Anal Synth 208:87-92

  368. 367

    Anderson T-H (2009) Microbial biomass in broad-leaved forest soils. Ecol Stud Anal Synth 208:389-403

  369. 368

    Dechow R, Freibauer A (2009) Modellierung und Regionalisierung von Lachgasemissionen landwirtschaftlicher Flächen mit Fuzzy Logic. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 123

  370. 369

    Dämmgen U, Brade W, Haenel H-D, Rösemann C, Döhler H (2009) Modelling CO2 footprints and trace gas emissions for milk protein produced under varying performance and feeding conditions. In: Proceedings of the 60th Annual Meeting of the EAAP in Barcelona, 24 - 27 August 2009. EAAP, p 7

  371. 370

    Fiedler S, Pfab H, Palmer I, Müller T, Ruser R (2009) N2O-Emissionen und bodeninterne N-Spezies im intensiven Feldgemüsebau. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 121

  372. 371

    Plassmann K (2009) Nature conservation of sand dunes : Effects of grazing and nitrogen deposition [online]. Saarbrücken: Müller, zu finden in <http://www.vdm-verlag.de> [zitiert am 31.03.2011]

  373. 372

    Frahm E, Salzmann T, Miegel K (2009) Neue Erkenntnisse bei der Anwendung von boden-hydrologischen Daten zur Berechnung der Verdunstung auf einem Feuchtgebietsstandort. Forum Hydrol Wasserbewirtsch 26.09: 25 – 30

  374. 373

    Röder N, Osterburg B (2009) Nutzung von Mikrodaten zur Nutzung der THG-Emissionen der deutschen Landwirtschaft. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 196

  375. 374

    Isermeyer F (2009) Ökonomie der Anpassung unter Berücksichtigung der Klimaschutzziele und gesellschaftlicher Ansprüche. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 59-60

  376. 375

    Anter J (2009) Regional differenzierte Analyse der Beregnung als Anpassungsstrategie der Landwirtschaft an den Klimawandel in Deutschland. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 143

  377. 376

    Webb J, Eurich-Menden B, Dämmgen U, Agostini F (2009) Review of published studies estimating the abatement efficacy of reduced-emission slurry spreading techniques. In: Sutton MA, Reis S, Baker S (eds) Atmospheric ammonia : detecting emission changes and environmental impacts ; results of an expert workshop under the Convention on Long-range Transboundary Air Pollution. Dordrecht; Heidelberg; London: Springer, pp 195-202

  378. 377

    Weigel H-J, Manderscheid R, Erbs M, Burkart S, Pacholski AS, Sticht C, Schrader S, Giesemann A, Anderson T-H (2009) Rotating barley, sugar beet and wheat under elevated CO2 conditions : a synopsis of the German FACE experiment. Texte UBA 29: 200

  379. 378

    Drösler M, Freibauer A, Gensior A, Adelmann W, Augustin J, Bergmann L, Beyer M, Förster C, Giebels M, Hahn M, Höper H, Kantelhardt J, Liebersbach H, Minke M, Petschow U, Schaller L, Schägner JP, Sommer M, Wehrhahn M (2009) Schutz vorhandener Kohlenstoffspeicher: klimafreundliche Moornutzung. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 25-26

  380. 379

    Kutsch WL, Bahn M, Heinemeyer A (eds) (2009) Soil carbon dynamics : an integrated methodology. Cambridge: Cambridge University Press

  381. 380

    Kutsch WL, Bahn M, Heinemeyer A (2009) Soil carbon relations: an overview. In: Kutsch WL, Bahn M, Heinemeyer A (eds) Soil carbon dynamics : an integrated methodology. Cambridge: Cambridge University Press

  382. 381

    Köchy M, Freibauer A (2009) Specification of external data products and providers. Paris: ICOMOS France, 24 p

  383. 382

    Dämmgen U (2009) Structure of the report and improvements in the report 2009 for 2007 = Berichtsaufbau und -verbesserungen im Bericht 2009 für 2007. Landbauforsch SH 324:5-8

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054324.pdf

  384. 383

    Bahn M, Kutsch WL, Heinemeyer A (2009) Synthesis: emerging issues and challenges for an integrated understanding of soil carbon fluxes. In: Kutsch WL, Bahn M, Heinemeyer A (eds) Soil carbon dynamics : an integrated methodology. Cambridge: Cambridge University Press, pp 257-271

  385. 384

    Böttcher J (2009) Terra Preta - die Schlüsselinnovation des Jahrhunderts. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 133-134

  386. 385

    Smith P, Fallon P, Kutsch WL (2009) The role of soils in the Kyoto Protocol. In: Kutsch WL, Bahn M, Heinemeyer A (eds) Soil carbon dynamics : an integrated methodology. Cambridge: Cambridge University Press, pp 245-256

  387. 386

    Kammann C, Ryan M, Ratering S, Koyro HW, Grünhage L, Müller C (2009) Treibhausgas-Emissionen (CO2, N2O, CH4) nach Biochar-Applikation. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 127

  388. 387

    Stange F, Russow R (2009) Trennung der bodenbürtigen Quellen von NO und N2O mittels stabiler Isotope. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 125

  389. 388

    Don A, Scholten T, Schulze E-D (2009) Umwandlung Acker zu Grünland - C-Sequestrierung?! In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 109

  390. 389

    Osterburg B (2009) Umweltökonomische Bewertung: CO2-Vermeidungskosten. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 38-39

  391. 390

    Frahm E, Salzmann T, Bohne K, Bohne B (2009) Untersuchungen zum Wasserhaushalt eines wiedervernässten Küstenüberflutungsmoores bei Rostock - Ergebnisse und neue Messkonzeption. Forum Hydrol Wasserbewirtsch 26.09:

  392. 391

    Düwel O, Utermann J, Siebner C (2009) Variabilitäten von Humusgehalten in Böden Deutschlands. Texte UBA 29: 192

  393. 392

    Tiemeyer B, Gensior A, Freibauer A (2009) Verbundprojekt "Organische Böden" - Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 113-114

  394. 393

    Tiemeyer B (2009) Verbundprojekt "Organische Böden" : Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/ AFOLU ; Projektteam "Organische Böden". Texte UBA 29: 180

  395. 394

    Koch HJ, Greef JM, Märländer B, Kücke M, Ramke H-G, Rillig MC, Schlitt R (2009) Verbundprojekt Landbauliche Verwertung von HTC-Biokohle. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 137

  396. 395

    Liesebach M (2009) Wachstum und Reaktionen auf biotische Faktoren bei Herkünften der Douglasie in Nordwestdeutschland. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 72

  397. 396

    Plassmann K, Edwards-Jones G (2009) Where does the carbon footprint fall? London: IIED, 34 p

  398. 397

    Wieser H, Manderscheid R, Erbs M, Weigel H-J (2008) Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf die Protein-Zusammensetzung von Weizen. In: Otte A, Simmering D (eds) Qualität durch Vielfalt - Biodiversität als Basis für hochwertige pflanzliche Rohstoffe : 43. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung ; 17.-18. März 2008 Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Quedlinburg. Quedlinburg: JKI, pp 74-75

  399. 398

    Gömann H, Kreins P, Seidel K (2008) Beitrag der aktuellen agrarpolitischen Entwicklungen zur Erreichung der Ziele der WRRL. Agrarspectrum SchrR 41:19-38

  400. 399

    Osterburg B (2008) Bestandsaufnahme der N-Bilanzüberschüsse - Status quo, Entwicklungen und "hot spots". Agrarspectrum SchrR 41:61-73

  401. 400

    Freibauer A, Haenel H-D, Rösemann C, Conrad J, Döhler H, Eurich-Menden B, Laubach P, Osterburg B (2008) Bilanzierung der klimarelevanten Wirkungen durch Tierernährung und Tierhaltung - Übersicht über Vorgehensweise und Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Emissionsinventare. In: Moderne Tierernährung - sicher, effizient und klimaschonend : Tagungsband. Bonn: BMELV, p 37

  402. 401

    Sticht C, Schrader S, Giesemann A, Weigel H-J (2008) CO2 enrichment effects on nematode feeding groups under cultivation of sugar beet and winter wheat. Verhandl Gesellsch Ökol 38: 215

  403. 402

    Dämmgen U, Döhler H (2008) Das Modell GAS-EM zur Berechnung landwirtschaftlicher Emissionen im ökologischen Landbau. KTBL Schr 472:23-34

  404. 403

    Grünhage L, Haenel H-D (2008) Detailed documentation of the PLATIN (PLant-ATmosphere INteraction) model. Braunschweig: vTI, 85 p, Landbauforsch SH 319

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk040222.pdf

  405. 404

    Dämmgen U, Haenel H-D (2008) Emissions of greenhouse gases and gaseous air pollutants : a challenge for animal nutrition. Proc Soc Nutr Physiol 17:163-167

  406. 405

    Döhler H, Grimm E, Eurich-Menden B, Dämmgen U (2008) Emissionsminderungsmaßnahmen bei Tierhaltungsmaßnahmen. In: Luftreinhalte-/Aktionsplanung - Maßnahmen gegen Feinstaub und Stickstoffoxide. München: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, pp 95-107

  407. 406

    Döhler H, Dämmgen U (2008) Forschungsbedarf zur Emissionsminderung klimarelevanter Gase im Ökolandbau. KTBL Schr 472:198-207

  408. 407

    Sticht C, Schrader S, Giesemann A, Weigel H-J (2008) Free air CO2 enrichment induced life form- and species-specific responses of collembolans in arable soil. In: Blum WEH, Gerzabek MH, Vodratzka M (eds) Book of abstracts : Eurosoil 2008 ; 25-29 August 2008 ; Vienna, Austria. Wien: BOKU, pp 21-22

  409. 408

    Brade W, Dämmgen U, Lebzien P, Flachowsky G (2008) Influence of a changed milk fat/milk protein ratio by breeding measures on the greenhouse gas emissions in the milk production. In: Book of abstracts of the 59th Annual Meeting of the European Association for Animal Production, Vilnius, Lithuania, 24-27 August 2008. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 245

  410. 409

    Döhler H, Dämmgen U, Eurich-Menden B, Haenel H-D, Lüttich M (2008) Klimarelevante Emissionen der deutschen Landwirtschaft unter Berücksichtigung des Bioenergieträgers Biogas. KTBL Schr 468:172-183

  411. 410

    Isermeyer F, Christen O, Erhardt G, Flessa H, Hoffmann V, Otte A (eds) (2008) Landnutzung und Wasserqualität : Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Frankfurt a M: DLG-Verl, 171 p, Agrarspectrum SchrR 41

  412. 411

    Dämmgen U, Diemer J, Jacob J, Kirchner M, Klasmeier E, Lumpp R, Pleßow K, Thöni L, Wagner H, Wander M (2008) Messen von Ammoniak in der Außenluft : Probenentnahme mit beschichteten Diffusionsabscheidern (Denudern) ; fotometrische oder ionenchromatographische Analyse. Berlin; Wien; Zürich: Beuth, 26 p, VDI Richtl 03869

  413. 412

    Gauger T, Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Bleeker A, Erisman JW, Vermeulen AT, Schaap M, Timmermanns RMA, Builtjes PJH, Duyzer JH (2008) National implementation of the UNECE convention on long-range transboundary air pollution (effects) : Part 1, disposition loads: methods, modelling and mapping results, trends. Berlin: UBA, 231 p, Texte UBA 38

  414. 413

    Gauger T, Haenel H-D, Rösemann C, Nagel HD, Becker R, Kraft P, Schlutow A, Schütze G, Weigelt-Kirchner R, Anshelm F (2008) Nationale Umsetzung UNECE-Luftreinhaltekonvention (Wirkungen) : Teil 2, Wirkungen und Risikoabschätzungen: Critical loads, Biodiversität, Dynamische Modellierung, Critical Levels, Überschreitungen, Materialkorrosion. Berlin: Umweltbundesamt, 291 p, Texte UBA 39

  415. 414

    Weigel H-J, Manderscheid R, Erbs M, Burkart S, Pacholski AS, Sticht C, Schrader S, Giesemann A, Anderson T-H (2008) Rotating barley, sugar beet and wheat under elevated CO2 conditions : a synopsis of German FACE experiment. Asp Appl Biol 88:31-34

    Nach oben