Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Aktuelles

CarboCheck und GülleBest auf der Agritechnica digital

PD Dr. Axel Don und Dr. Caroline Buchen-Tschiskale präsentieren ihre Projekteergebnisse zur Entwicklung eines Bodenkohlenstoffmanagement-Tools und zur Minderung von Ammoniakemission bei der Gülleausbringung im digitalen Fachforum „Starkes Trio: guter Boden, sichere Erträge, besseres Klima“ des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL).

© Bundesinformationszentrum Landwirtschaft

Das Forum findet am 23. März um 18.00 Uhr auf der Veranstaltungsplattform www.dlg-connect.com statt. Die Registrierung auf der Plattform und die Teilnahme sind kostenlos.

Nach oben