Prof. Dr. agr. habil. Gerold Rahmann

Institute of Organic Farming
Trenthorst 3223847 Westerau
- Mobile
- +49 160 94945756
- Telephone
- +49 4539 8880 200
- Fax
- +49 4539 8880 120
- gerold.rahmann@thuenen.de
Head of Institute
Publications
- 0
Rahmann G (2023) Die Landwirtschaft der Zukunft. Süd-Zeit(96):8-9
- 1
Hülsbergen KJ, Schmid H, Chmelikova L, Rahmann G, Paulsen HM, Köpke U (2023) Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus. 1. Auflage. Berlin: Verlag Dr Köster, 102 p, Weihenstephaner Schriften 16
- 2
Grimm D, Rahmann G, Sonntag E (2022) Mushroom cultivation and its challenges at different scales. In: Rahmann G, Ardakani MR, David W, Hossain ST, Mayer J, Neuhoff D, Sciligo A, Zikeli S (eds) Proceedings : research for organic agriculture to tackle future challenges : ISOFAR International Scientific Workshops at the 2nd International Organic Expo October 1-3, 2022 in Goesan, South Korea. Bonn: ISOFAR, pp 286-293
- 3
Rahmann G, Thuneke H-J (2022) Muss der Ökolandbau die Erträge steigern? Ökol Landbau(04):25-27
- 4
Rahmann G, Grimm D, Sonntag E (2022) Organic and urban farming - two sides of a coin of future sustainable and circular food systems. In: Rahmann G, Ardakani MR, David W, Hossain ST, Mayer J, Neuhoff D, Sciligo A, Zikeli S (eds) Proceedings : research for organic agriculture to tackle future challenges : ISOFAR International Scientific Workshops at the 2nd International Organic Expo October 1-3, 2022 in Goesan, South Korea. Bonn: ISOFAR, pp 278-281
- 5
Sonntag E, Grimm D, Rahmann G (2022) Vermiculture for human nutrition across scales - potentials and limitations. In: Rahmann G, Ardakani MR, David W, Hossain ST, Mayer J, Neuhoff D, Sciligo A, Zikeli S (eds) Proceedings : research for organic agriculture to tackle future challenges : ISOFAR International Scientific Workshops at the 2nd International Organic Expo October 1-3, 2022 in Goesan, South Korea. Bonn: ISOFAR, pp 299-304
- 6
Rahmann G (2021) Bio-Mais ist angekommen! Mais 48(2):17
- 7
Rahmann G, Grimm D (2021) Food from 458 m2-calculation for a sustainable, circular, and local land-based and landless food production system. Organic Agric 11:187-198, DOI:10.1007/s13165-020-00288-1
- 8
Rahmann G, Azim K, Brányiková I, Chander M, David W, Erisman JW, Grimm D, Hammermeister A, Ji L, Kuenz A, Loes A K, Wan Mohtar WAA-QIB, Neuhoff D, Niassy S, Olowe VI, Schoeber M, Shade J, Ullmann J, Huis A van (2021) Innovative, sustainable, and circular agricultural systems for the future. Organic Agric 11:179-185, DOI:10.1007/s13165-021-00356-0
- 9
Grimm D, Kuenz A, Rahmann G (2021) Integration of mushroom production into circular food chains. Organic Agric 11:309-317, DOI:10.1007/s13165-020-00318-y
- 10
Plagge J, Rahmann G, Strotdrees S (2021) Leitbilder und Leitmotive : Bioland war, ist und bleibt visionär! In: Hier und jetzt - Wie Bioland die Landwirtschaft verändert. Mainz: Bioland Verl, pp 124-133
- 11
Tilahun WW, Tadesse M, Delesa A, Admasu A, Rahmann G, Schmid M (2021) Organic crop productivity demonstration using tillage and biofertilizer management approaches at Kulumsa, Southeastern Ethiopia. Open Access J Agri Res 6(4):000277, DOI:10.23880/oajar-16000277
- 12
Schoeber M, Rahmann G, Freyer B (2021) Small-scale biogas facilities to enhance nutrient flows in rural Africa - relevance, acceptance, and implementation challenges in Ethiopia. Organic Agric 11:231-244, DOI:10.1007/s13165-020-00329-9
- 13
Kuenz A, Grimm D, Rahmann G (2021) Versatility of algae - exploring the potential of algae for nutrient circulation. Organic Agric 11:251-260, DOI:10.1007/s13165-020-00308-0
- 14
Isermeyer F, Nieberg H, Banse M, Bolte A, Christoph-Schulz IB, Dauber J, Witte T de, Dehler M, Döring R, Elsasser P, Fock HO, Focken U, Freund F, Goti L, Heidecke C, Kempf A, Koch G, Kraus G, Krause A, Kroiher F, Lasner T, Lüdtke J, Olbrich A, Osterburg B, Pelikan J, Probst WN, Rahmann G, Reiser S, Rock J, Röder N, Rüter S, Sanders J, Stelzenmüller V, Zimmermann C (2020) Auswirkungen aktueller Politikstrategien (Green Deal, Farm-to-Fork, Biodiversitätsstrategie 2030; Aktionsprogramm Insektenschutz) auf Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 102 p, Thünen Working Paper 156, DOI:10.3220/WP1600775202000
- 15
Rahmann G (2020) Back in town. Biowelt 16(2):54
- 16
Rahmann G, Grimm D, Kuenz A, Hessel EF (2020) Combining land-based organic and landless food production: a concept for a circular and sustainable food chain for Africa in 2100. Organic Agric 10:9-21, DOI:10.1007/s13165-019-00247-5
- 17
Rahmann G, Zöls-Biber R (2020) Die Ziege ist es wert [Interview]. Bio Nachr(5):20-21
- 18
Rahmann G, Grimm D, Hessel EF, Kuenz A (2020) Ernährungssicherung für Afrika im Jahr 2100. Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/22, DOI:10.3220/PB1606124416000
- 19
Rahmann G, Grimm D, Hessel EF, Kuenz A (2020) Food security for Africa in 2100. Trenthorst: Thünen Institute of Organic Farming, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2020/22a, DOI:10.3220/PB1606124717000
- 20
Rahmann G, Azim K, Ardakani MR, Chable V, Heckendorn F, Migliorini P, Moeskops B, Neuhoff D, Rey F, Rembialkowska E, Shade J, Tchamitchian M (2020) From its roots, organic inspires science, and vice-versa: science forum of the Organic World Congress 2020 in Rennes, France. Organic Agric 10:1-3, DOI:10.1007/s13165-020-00338-8
- 21
Rahmann G, Hessel EF, Grimm D, Kuenz A (2020) LandLessFood : Konzeptentwicklung zur Forschung für eine nachhaltige und zirkuläre Ernährung der Welt im Jahr 2100. Trenthorst; Braunschweig: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau; Thünen-Institut für Agrartechnologie, 29 p
- 22
Rahmann G (2020) Modellberechnungen für eine klimaneutrale Milchproduktion. Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 12 p, "Pi x Daumen"-Papier 1
- 23
Rahmann G (2020) Organic agriculture research and the role of ISOFAR. In: ICAR-Indian Institute of farming systems research Modipuram, Meerut - 250 110, (UP), India.
- 24
Ludwig L, Isele J, Rahmann G, Idel A, Hülsebusch C (2019) A pilot study into biomass yield and composition under increased stocking rates and increased stocking densities on a Namibian organic beef cattle and sheep farm. Organic Agric 9(3):249–261, DOI:10.1007/s13165-018-0214-1
- 25
Rahmann G, Olowe VI, Neuhoff D, Shade J, Hammermeister A, Niassy S, Ji L, Erisman JW, Schoeber M, Loes A K, Kuenz A, Ullmann J, Brányiková I, David W, Chander M, Huis A van, Grimm D, Wan Mohtar WAA-QIB, Zanoli R, Khalid A (2019) LandLessFood Workshop : Combining land-based organic and landless food production: concept for a sustainable solution for Africa in 2100 ; November 14-16, 2019 in Marrakesh, Morocco. 4 p
- 26
Rahmann G, Napp P (2019) Pro & Contra : Vertical farming als Öko-Anbausystem? Ökol Landbau(4):35-37
- 27
Rahmann G, Ardakani MR, Neuhoff D, Olowe VI, Rasmussen IA, Zanoli R (2018) Ready for the future - renewed aims and scope. Organic Agric 8(3):181-183, DOI:10.1007/s13165-018-0226-x
- 28
Mierlita D, Pop IM, Teusdea A, Lup F, Daraban S, Georgescu B, Boaru A, Rahmann G (2017) Effect of forage preservation method on fatty acid composition and oxidative stability of organic sheep milk. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 67(1):43-52, DOI:10.3220/LBF1491399900000
- 29
Hamm U, Niggli U, Häring AM, Rahmann G, Hülsbergen KJ, Horn S, Isermeyer F, Lange S (2017) Fachforum Ökologische Lebensmittelwirtschaft : Forschungsstrategie der Deutschen Agrarforschungsallianz. Braunschweig: DAFA, 52 p, DOI:10.3220/DAFA1502798149000
- 30
Rahmann G, Andres C, Yadav AK, Ardakani R, Babalad HB, Devakumar N, Goel SL, Olowe VI, Ravisankar N, Saini JP, Soto G, Willer H (2017) Innovative research for organic 3.0 : volume 1, proceedings of the scientific track at the Organic World Congress 2017 ; November 9-11 in Delhi, India. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 549 p, Thünen Rep 54,1, DOI:10.3220/REP1510907717000
- 31
Rahmann G, Andres C, Yadav AK, Ardakani R, Babalad HB, Devakumar N, Goel SL, Olowe VI, Ravisankar N, Saini JP, Soto G, Willer H (2017) Innovative research for organic 3.0 : volume 2, proceedings of the scientific track at the Organic World Congress 2017 ; November 9-11 in Delhi, India. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 323 p, Thünen Rep 54,2, DOI:10.3220/REP1510908963000
- 32
Rahmann G, Ardakani MR, Bàrberi P, Böhm H, Canali S, Chander M, David M, Dengel L, Erisman JW, Galvis-Martinez AC, Hamm U, Kahl J, Köpke U, Kühne S, Lee SB, Loes A K, Moos JH, Neuhoff D, Nuutila JJ, Oppermann R, et al (2017) Organic Agriculture 3.0 is innovation with research. Organic Agric 7(3):169-197, DOI:10.1007/s13165-016-0171-5
- 33
Hamm U, Häring AM, Hülsbergen KJ, Isermeyer F, Lange S, Niggli U, Rahmann G, Horn S (2017) Research strategy of the German Agricultural Research Alliance (DAFA) for the development of the organic farming and food sector in Germany. Organic Agric(7):225-242, DOI:10.1007/s13165-017-0187-5
- 34
Rasmussen IA, Rahmann G, Loes A K (2017) Special issue of Organic Agriculture - Organic 3.0. Organic Agric 7(3):165-167, DOI:10.1007/s13165-017-0190-x
- 35
Schaefer S, Wasilewski A, Rahmann G (2016) Bewertung ausgewählter Methoden zur Erfassung und Analyse des Heu- und Grünfutteraufnahmeverhaltens von Milchziegen. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 66(4):272-289, DOI:10.3220/LBF1482162409000
- 36
Gavojdian D, Padeanu I, Sauer M, Dragomir N, Ilisiu E, Kusza S, Rahmann G (2016) Effects of using indigenous heritage sheep breeds in organic and low-input production systems on production efficiency and animal welfare in Romania. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 66(4):290-297, DOI:10.3220/LBF1483607712000
- 37
Moos JH, Schrader S, Paulsen HM, Rahmann G (2016) Occasional reduced tillage in organic farming can promote earthworm performance and resource efficiency. Appl Soil Ecol 103:22-30, DOI:10.1016/j.apsoil.2016.01.017
- 38
Paulsen HM, Köpke U, Oberson A, Rahmann G (2016) Phosphorus - the predicament of organic farming. In: Schnug E, Kok LJ (eds) Phosphorus in Agriculture: 100 % Zero . Dordrecht: Springer Netherlands, pp 195-213
- 39
Rahmann G (2015) Besser geht immer. Ökol Landbau(3):14-16
- 40
Rahmann G (2015) Biodiversität - Vielfalt bewahren. In: Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (ed) UGB-Tagung : Ernährung aktuell ; 8.-9. Mai 2015 ; Aula der Universität Gießen. Wettenberg/Gießen: UGB, pp 45-49
- 41
Michaelis T, Hamm U, Lange S, Rahmann G, Isermeyer F (2015) Forschungsstrategie nimmt Gestalt an. Ökol Landbau(03):44-45
- 42
Rahmann G, Simantke C, Werner D, Fügner K (2015) Kleine Wiederkäuer. In: Faustzahlen für den Ökologischen Landbau. Darmstadt: KTBL, pp 589-602
- 43
Paulsen HM, Frank H, Hülsbergen KJ, Rahmann G, Schmid H, Warnecke S (2015) Klimagase und deren Minderung bei der Milchproduktion. In: Häring AM, Hörning B, Hoffmann-Bahnsen R, Luley H (eds) Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung". pp 102-105
- 44
Hülsbergen KJ, Schmid H, Paulsen HM, Rahmann G (2015) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft : Untersuchungen in einem Netzwerk der Pilotbetriebe. Lebendige Erde 16(1):33
- 45
Rahmann G, Stolze M, Winbeck M (2015) Kriterien der Nachhaltigkeit. In: Faustzahlen für den Ökologischen Landbau. Darmstadt: KTBL, pp 74-82
- 46
Schmid H, Hülsbergen KJ, Paulsen HM, Rahmann G (2015) Methodischer Ansatz. Thünen Rep 29:9-23
- 47
Moos JH, Paulsen HM, Schrader S, Rahmann G (2015) Ökologische und Ökonomische Auswirkungen des zeitweisen Pflugverzichts beim Anbau von Triticale und Kleegras. In: Häring AM, Hörning B, Hoffmann-Bahnsen R, Luley H (eds) Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung". pp 90-93
- 48
Sauer M, Padeanu I, Dragomir N, Ilisiu E, Rahmann G, Sauer W-I, Voia S-O, Gavojdian D (2015) Organic goat meat production in less favoured areas of Romania. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 65(1):59-64, DOI:10.3220/LBF1439881037000
- 49
Rahmann G, Hülsebusch C, Isele J, Idel A (2015) Organic livestock production sustainable increase of meat production on natural grasslands in Namibia. In: Rahmann G, Olabiyi TI, Olowe VI (eds) Scientific Track Proceedings of the 3rd African Organic Conference, 5 - 9 October, 2015, in Lagos, Nigeria, "Achieving Social and Economic Development through Ecological and Organic Agricultural Alternatives". Ibadan: University of Ibadan, pp 145-154
- 50
Hülsbergen KJ, Rahmann G, Schmid H, Paulsen HM (2015) Problemstellung und Forschungsbedarf. Thünen Rep 29:3-7
- 51
Hülsbergen KJ, Schmid H, Rahmann G, Paulsen HM (2015) Schlussfolgerungen und Ausblick. Thünen Rep 29:173-175
- 52
Rahmann G (2015) Zeit für Veränderung : Forschung für den Ökolandbau. Politische Ökol 140:56-61
- 53
Adler C, Berg W, Berk A, Berk J, Böhm H, Bussemas R, Feller C, Hammon H, Hoffmann J, Kühne S, Lehmann I, Molkentin J, Nürnberg M, Otten W, Rahmann G, Sanders J, Schirrmann M, Töpfer A, Trierweiler B (2014) Benötigen wir eine eigene Forschungsstrategie für den Ökolandbau : das rät die Senatsarbeitsgruppe Ökolandbau! . Forschungsrep Spezial Ökol Landbau:24-27
- 54
Warnecke S, Schulz F, Paulsen HM, Rahmann G (2014) Differences in feeding practices on organic and conventional dairy farms - data from a farm network. Thünen Rep 20, Vol. 2:343-346
- 55
Moos JH, Paulsen HM, Schrader S, Rahmann G (2014) Effects of temporarily reduced tillage in organic crop rotations on yield, earthworm biomass and development of weed pressure : First results of a case study from Schleswig-Holstein/Germany. Thünen Rep 20, Vol. 2:423-426
- 56
Ohm M, Felix J, Schüler M, Paulsen HM, Rahmann G (2014) Eignung von Methoden zur Ermittlung des Massenaufwuchses von Grünland am Beispiel eines ökologischen Milchviehbetriebes. VDLUFA SchrR 69:342-350
- 57
Volkmann A, Rahmann G, Knaus W (2014) Fatty acid composition of goat milk produced under different feeding regimens and the impact on Goat Cheese. Thünen Rep 20, Vol. 2:551-554
- 58
Bender S, Ude G, Rahmann G, Weißmann F, Aulrich K, Georg H (2014) Fatty acid composition of organic goat kid meat from dairy goat and crossbred meat goat kids. Thünen Rep 20, Vol. 2:523-526
- 59
Rahmann G (2014) Ganz oder gar nicht! : pro 100-Prozent-Biofütterung. Ökol Landbau 170(2):20-21
- 60
Warnecke S, Paulsen HM, Schulz F, Rahmann G (2014) Greenhouse gas emissions from enteric fermentation and manure on organic and conventional dairy farms - an analysis based on farm network data. Organic Agric 4(4):285-293, DOI:10.1007/s13165-014-0080-4
- 61
Moos JH, Schrader S, Paulsen HM, Rahmann G (2014) Influence of temporarily reduced tillage in organic farming on earthworms and yields. In: Integrating ecological knowledge into nature conservation and ecosystem management : GfÖ 44th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; September 8th - 12th, 2014, Hildesheim ; book of abstracts. GfÖ, p 20
- 62
Ohm M, Schüler M, Warnecke S, Paulsen HM, Rahmann G (2014) Measurement methods on pastures and their use in environmental life-cycle assessment. Thünen Rep 20, Vol. 2:419-422
- 63
Ohm M, Schüler M, Warnecke S, Paulsen HM, Rahmann G (2014) Measurement methods on pastures and their use in environmental life-cycle assessment. Organic Agric 4(4):325-329, DOI:10.1007/s13165-014-0072-4
- 64
Böhm H, Paulsen HM, Fischer J, Moos JH, Rahmann G (2014) Nutrients and weeds through 13 years of organic farming. In: Plantekongres 2014 : sammendrag af indlaeg, 14.-15. Januar i Herning Kongrescenter. Frederiksberg, pp 294-297
- 65
Paulsen HM, Warnecke S, Rahmann G (2014) Options to reduce greenhouse gas emissions from enteric fermentation and manure handling in dairy farming – An analysis based on farm network data. Thünen Rep 20, Vol. 2:441-444
- 66
Neuhoff D, Tashi S, Rahmann G, Denich M (2014) Organic agriculture in Bhutan: potential and challenges. Organic Agric 4(3):209-221, DOI:10.1007/s13165-014-0075-1
- 67
Rahmann G (2014) Organic sheep and goat farming. In: Mehdipour M (ed) 2nd International Conference on Trade and Market Development of Organic Products : May-11-2014 ; Tehran, Iran. Tehran: Iran Organic Association, pp 42-54
- 68
Niggli U, Baker BP, Rahmann G, Cuoco E, Möller C, Ssebunya B, Shaikh Tanveer H, Wivstad M, Chang J, Soto G, Gould D, Lampkin N, Chander M, Soto G, Gould D, Lampkin N, Chander M, Mapusua K, Wynen E, Qiao Y, et al (2014) Technology Innovation Platform of IFOAM (TIPI) : a global vision and strategy for organic farming research ; first draft, October 12, 2014 ; first draft ; presented at the TIPI workshop . Frick: FiBL, 78 p
- 69
Zalecka A, Bügel S, Paoletti F, Kahl J, Bonanno A, Dostalova A, Rahmann G (2014) The influence of organic production on food quality - research findings, gaps and future challenges. J Sci Food Agric 94(13):2600–2604 , DOI:10.1002/jsfa.6578
- 70
Warnecke S, Schulz F, Paulsen HM, Rahmann G (2013) Berechnung emissionswirksamer Substanzen in Exkrementen der Milchkühe ökologischer und konventioneller Betriebe in Deutschland basierend auf den Futterrationen und den Futterinhaltsstoffen. Thünen Rep 8:207-227
- 71
Ohm M, Paulsen HM, Eichler-Löbermann B, Rahmann G (2013) Development of phosphatase and dehydrogenase activities in soils of annual cropland and permanent grassland in an organic farm. NJF Rep 9:123-124
- 72
Moos JH, Schrader S, Paulsen HM, Rahmann G (2013) Earthworm casts as a monitoring tool to assess earthworm density in field. In: Building bridges in ecology : linking systems, scales and disciplines ; GfÖ 43rd Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; September 9 to 13, 2013, Potsdam, Germany ; book of abstracts. Göttingen: Gesellschaft für Ökologie, pp 63-64
- 73
Bender S, Ude G, Georg H, Weißmann F, Aulrich K, Rahmann G (2013) Entwicklung eines Konzeptes zur Erzeugung von Öko-Ziegenlammfleisch aus melkenden Beständen. In: Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (eds) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung . Berlin: Köster, pp 564-567
- 74
Sporkmann KH, Ude G, Bender S, Georg H, Rahmann G (2013) Feed less Food - Minimaler Kraftfuttereinsatz verbessert die Fettsäuremuster bei ökologisch gehaltenen Milchziegen. In: Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (eds) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung . Berlin: Köster, pp 548-551
- 75
Rahmann G, Kühne S, Nürnberg M, Töpfer A (2013) Forschen für den Ökologischen Landbau : mehr Ressourcen erforderlich. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2013:22-23
- 76
Niggli U, Rahmann G (2013) Forschung : Treibende Kraft für Veränderungen. Ökol Landbau(167; 2):12-14
- 77
Hülsbergen KJ, Schmid H, Rahmann G, Giesel T, Köpke U, Christen O, Kempkens K (2013) Generaldiskussion und Ausblick. Thünen Rep 8:363-381
- 78
Rahmann G, Strotdrees S, Strotdrees L, Braun S (2013) Gesucht: Ökolandbau 3.0 : Der Ökolandbau muss sich weiter entwickeln. Lebendige Erde 14(5):16-17
- 79
Schmid H, Blank B, Bokemeyer J, Braun M, Buchwald K-D, Christen O, Frank H, Höhne E, Hülsbergen KJ, Kassow A, Köpke U, Lind P, Maier H, Neuhoff D, Peter J, Plagge J, Paulsen HM, Rahmann G, Reents HJ, Rudolf H, et al (2013) Methodischer Ansatz. Thünen Rep 8:11-31
- 80
Moos JH, Paulsen HM, Rahmann G (2013) Monitoring der Deckungsgrade der Segetalflora auf Flächen des ökologischen Landbaus über einen Zeitraum von 10 Jahren. In: Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (eds) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung . Berlin: Köster, pp 322-325
- 81
Rahmann G, Köpke U (2013) Ökoforschung international : globale Vernetzung immer wichtiger. Ökol Landbau(167;3):26-28
- 82
Rahmann G, Kühne S (2013) Ökolandbau 2013 : die Tierhaltung ist das schwächste Glied. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau(2):2
- 83
Rahmann G (2013) Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung ; 100 Fragen und Antworten für die Praxis. 4. Aufl. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 265 p
- 84
Rahmann G (2013) Organic animal husbandry still needs a lot of scientific support: the example of Germany. In: Dogu Karadeniz Kalkinma Ajansi (ed) Dogu Karadeniz 1. Organik Tarim Kongresi. Trabzon, pp 51-54
- 85
Hülsbergen KJ, Rahmann G, Schmid H, Plagge J, Kempkens K (2013) Problemstellung und Forschungsbedarf. Thünen Rep 8:3-9
- 86
Rahmann G (2013) Schlussfolgerungen und Ausblick: Nachhaltige Landwirtschaft weltweit – gehen die Pilotbetriebe voran? In: Institut für Ökologischen Landbau (ed) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Pilotbetriebe in Deutschland : wissenschaftliche Tagung ; Thünen-Institut Braunschweig im Forum am Mittwoch, 27. Februar 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, pp 32-33
- 87
Ilisiu E, Daraban S, Radu R, Padeanu I, Ilisiu V-C, Pascal C, Rahmann G (2013) The Romanian Tsigai sheep breed, their potential and the challenges for research. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(2):161-170, DOI:10.3220/LBF_2013_161-170
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052242.pdf
- 88
Paulsen HM, Schulz F, Warnecke S, Blank B, Schaub D, Rahmann G (2013) Treibhausgasemissionen aus Verdauung und Wirtschaftsdüngern - gibt es eindeutige Aussagen? In: Institut für Ökologischen Landbau (ed) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Pilotbetriebe in Deutschland : wissenschaftliche Tagung ; Thünen-Institut Braunschweig im Forum am Mittwoch, 27. Februar 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, pp 23-27
- 89
Schaub D, Rösemann C, Frank H, Paulsen HM, Blank B, Hülsbergen KJ, Rahmann G (2013) Treibhausgasemissionen ökologischer und konventioneller Milchviehbetriebe - Berechnung ausgewählter Teilbereiche mit den Modellen REPRO und GAS-EM unter besonderer Berücksichtigung der Fütterungsmodellierung. Thünen Rep 8:229-258
- 90
Schulz F, Warnecke S, Paulsen HM, Rahmann G (2013) Unterschiede der Fütterung ökologischer und konventioneller Betriebe und deren Einfluss auf die Methan-Emission aus der Verdauung von Milchkühen. Thünen Rep 8:189-205
- 91
Blank B, Schaub D, Paulsen HM, Rahmann G (2013) Vergleich von Leistungs- und Fütterungsparametern in ökologischen und konventionellen Milchviehbetrieben in Deutschland. Thünen Rep 8:163-174
- 92
Blank B, Schaub D, Paulsen HM, Rahmann G (2013) Vergleich von Leistungs- und Fütterungsparametern in ökologischen und konventionellen Milchviehbetrieben in Deutschland. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(1):21-28, DOI:10.3220/LBF_2013_21-28
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn051732.pdf
- 93
Paulsen HM, Blank B, Schaub D, Aulrich K, Rahmann G (2013) Zusammensetzung, Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern ökologischer und konventioneller Milchviehbetriebe in Deutschland und die Bedeutung für die Treibhausgasemissionen. Thünen Rep 8:175-189
- 94
Paulsen HM, Blank B, Schaub D, Aulrich K, Rahmann G (2013) Zusammensetzung, Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern ökologischer und konventioneller Milchviehbetriebe in Deutschland und die Bedeutung für die Treibhausgasemissionen. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(1):29-36, DOI:10.3220/LBF_2013_29-36
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn051733.pdf
- 95
Georg H, Sporkmann KH, Bender S, Ude G, Rahmann G (2012) "Feed less Food" - Effect of a low concentrate diet on milk quality, milk fatty acid composition and performance of dairy goats. In: Proceedings of the 1st Asia Dairy Goat Conference, Kuala Lumpur, Malaysia, 9-12 April 2012. Kuala Lumpur, pp 146-148
- 96
Sporkmann KH, Bender S, Ude G, Georg H, Rahmann G (2012) "Feed less Food" : low input strategy results in better milk quality in organic dairy goats. Landbauforsch SH 362:426-429
- 97
Rahmann G (2012) Biodiversität - Mehr oder weniger. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2012
- 98
Schaub D, Paulsen HM, Rösemann C, Blank B, Rahmann G (2012) Emissions of greenhouse gases from dairy farms - a case study using the German agricultural emission model GAS-EM. Landbauforsch SH 362:22-25
- 99
Rahmann G, Kühne S (2012) Empfehlungen der Senatsarbeitsgruppe : Forschung für einen nachhaltigen Ökolandbau stärken. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2012:24-25
- 100
Blank B, Schaub D, Paulsen HM, Rahmann G (2012) Herd parameters in organic and conventional dairy farms and their role in greenhouse gas emissions from milk production. Landbauforsch SH 362:270-273
- 101
Rahmann G (2012) Ist der ökologische Landbau klimafreundlich? : Klimaschützer mit zusätzlichem Potential. In: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (ed) Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. 4., vollst. überarb. Aufl. Berlin: BÖLW, pp 50-51
- 102
Paulsen HM, Blank B, Schaub D, Rahmann G (2012) Klimawirkungen und Nachhaltigkeitsparameter in der Milchviehhaltung - Ergebnisse aus Herdenvergleichen ökologischer und konventioneller Betriebe. VDLUFA SchrR 68:737-744
- 103
Rahmann G, Kühne S (2012) Ökolandbau 2012 - zwischen Verantwortung und Kommerz. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2012
- 104
Rahmann G (2012) Produktionsweise nicht entscheidend für Klimawirkung. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2012:14-15
- 105
Ilisiu E, Daraban S, Radu R, Padeanu I, Ilisiu V-C, Pascal C, Rahmann G (2012) The Romanian Tsigai sheep breed, their potential for organic cheese production. Landbauforsch SH 362:251-256
- 106
Kassow A, Blank B, Paulsen HM, Rahmann G, Aulrich K (2011) Analyse von Grundfutterqualitäten ökologischer und konventioneller Milchviehbetriebe im Rahmen des Projektes "Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen". In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis : Bd. 1, Boden - Pflanze - Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. Berlin: Köster, pp 109-110
- 107
Aschenbach F, Rahmann G (2011) Bedeutung der Raufutterselektionsfähigkeit von Ziegen für ihre Ernährung. Landbauforsch SH 346:91-98
- 108
Rahmann G (2011) Biodiversity and organic farming: What do we know? Landbauforsch 61(3):189-208
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049070.pdf
- 109
Aschenbach F, Rahmann G (2011) Body Condition Scoring bei Milchziegen. Landbauforsch SH 346:111-118
- 110
Rühe F, Felix J, Rahmann G, Ulverich J, Weißmann F (2011) Comparison of European hare (Lepus Europaeus) population densities between an eco-farm and a conventional farm : poster for XXXth IUGB Congress and Perdix III in Barcelona, Spain, 5th - 9th September 2011. 2 p
- 111
Rahmann G (2011) Mehr Selbstbestimmung in allen Lebensphasen : Leben und Arbeiten auf Biohöfen. Ökol Landbau 159(3):16-17
- 112
Beisiegel J, Rahmann G (2011) Modellvorhaben zum Einsatz verschiedener gefährdeter Rinderrassen in extensiven Beweidungssystemen des Feuchtgrünlandes unter den Rahmenbedingungen der Agrarreform und einer innovativen, nachhaltigen Wirtschaftsweise im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. In: Informationstage Biologische Vielfalt : Modell- und Demonstrationsvorhaben ; Bonn, 21./22. April 2010 ; die BLE ; für Landwirtschaft und Ernährung. Bonn: BEL, pp 34-36
- 113
Strotdrees S, Strotdrees L, Braun S, Rahmann G (2011) Ökolandbau 3.0? Landbauforsch SH 354:5-8
- 114
Rahmann G (2011) Organic animal husbandry needs scientific support. Ecol Farming(4):38-41
- 115
Paulsen HM, Köpke U, Oberson A, Rahmann G (2011) Phosphorus management in organic farming. Baltic 21 Series 2011/4:50-55
- 116
Rübeling S, Möller D, Rahmann G (2011) Sozioökonomische Analyse des Betriebsaufbaus von Milchschaf- und Milchziegenbetrieben. Landbauforsch SH 354:85-98
- 117
Rahmann G, Barth K, Koopmann R, Weißmann F (2011) Tierschutz ist ein zentrales Ziel : die ökologische Tierhaltung braucht noch viel wissenschaftliche Unterstützung. Fleischwirtsch 91(3):14-18
- 118
Blank B, Paulsen HM, Kassow A, Rahmann G, Aulrich K (2011) Zusammensetzung von Wirtschaftsdüngern ökologischer und konventioneller Milchviehbetriebe im Rahmen des Projekts Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis : Bd. 1, Boden - Pflanze - Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. Berlin: Köster, pp 199-202
- 119
Rahmann G, Oppermann R (2010) "Feed less Food" als eine Möglichkeit, die zunehmende Weltbevölkerung zu ernähren. Landbauforsch SH 341:75-84
- 120
Rahmann G (2010) Animal health plans in Organic Farming. Fleischwirtsch Int 90(5):92-97
- 121
Olthoff T, Voigt N, Piper W, Brock V, Rahmann G (2010) Auswirkungen der Umstellung auf den Ökologischen Landbau auf Laufkäfer und epigäische Spinnen in Norddeutschland. Landbauforsch SH 335:49-64
- 122
Rahmann G, Barth K, Koopmann R, Weißmann F (2010) Die ökologische Tierhaltung braucht noch viel wissenschaftliche Unterstützung. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch 2010/2:26-29
- 123
Schumacher U, Rahmann G (2010) Elitäre Marktnische oder globales Leitbild - was wollen wir? Landbauforsch SH 341:5-8
- 124
Meinert R, Rahmann G (2010) Entwicklung einer Brutvogelgemeinschaft sechs Jahre nach Umstellung auf den Ökologischen Landbau in Norddeutschland. Landbauforsch SH 335:31-48
- 125
Oppermann R, Rahmann G (2010) Forschung zu Tierschutz und Tiergerechtheit als sozialwissenschaftliche Aufgabe. Landbauforsch SH 341:9-24
- 126
Rahmann G (2010) Grundlagenforschung - neue Perspektiven für die ökol. Landwirtschaft. In: 20 Jahre Das grüne Branchenbuch : Adressen für die Umwelt ; Hamburg & Schleswig-Holstein.
- 127
Rahmann G (2010) Grundlagenforschung - neue Perspektiven für die ökologische Landwirtschaft. In: Das grüne Branchenbuch : Adressen für die Umwelt - Hamburg und Schleswig-Holstein : Ausgabe 2010/2011. Tremsbüttel: Verlag Das grüne Branchenbuch
- 128
Rahmann G (2010) Impact of organic farming on global warming - recent scientific knowledge. In: Book of Proceedings / International Conference on Organic Agriculture in Scope of Environmental Problems : 03-07 February 2010, Famagusta, Cyprus Island. Famagusta: European Mediterranean Conferences Conventions, pp 1-7
- 129
Ilisiu E, Daraban S, Gabi-Neacsu M, Ilisiu V-C, Rahmann G (2010) Improvement of lamb production in Romania by crossbreeding of local Tsigai breed with high performance breeds. Landbauforsch 60(4):259-265
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047526.pdf
- 130
Ilisiu E, Miclea V, Rahmann G, Rau DP, Ilisiu V-C, Neacsu MG (2010) Influence of food type on reproductive indices in young sheep of Tsigai breed. Bull Univ Agric Sci Vet Med Anim Sci Biotechn 67(1-2):213-216
- 131
Rahmann G (2010) Milchziegenfütterung : Kraftfutterreduktion ist möglich. Ökol Landbau 156(4):28-30
- 132
Oppermann R, Rahmann G (2010) Neue Aufgaben der Vertrauensbildung in der Ökologischen Landwirtschaft. Landbauforsch SH 335:77-98
- 133
Olthoff T, Voigt N, Piper W, Brock V, Rahmann G (2010) Populationsentwicklung von Laufkäfern (Carabidae) und epigäisch lebenden Spinnen (Arachnidae) fünf Jahre nach der Umstellung auf den Ökologischen Landbau in Norddeutschland. Landbauforsch 60(4):281-290
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047528.pdf
- 134
Braun S, Rahmann G, Strotdrees S, Strotdrees L (2010) R-Evolution des Ökolandbaus !? : "Ökolandbau 3.0". Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 5 p
- 135
Rahmann G, Paulsen HM, Eichler-Löbermann B (2010) Scientific challenges to maintain soil fertility. In: Kheder MB, Ewert J, Neuhoff D (eds) Book of Abstracts / ISOFAR/MOAN Symposium March 23-25, 2010 in Sousse (Tunisia). Sousse: Technical Center of Organic Agriculture, pp 22-23
- 136
Kassow A, Blank B, Paulsen HM, Aulrich K, Rahmann G (2010) Studies on greenhouse gas emissions in organic and conventional dairy farms. Landbauforsch SH 335:65-76
- 137
Ilisiu E, Miclea I, Rau V, Rahmann G, Ilisiu V-C, Galatan A (2010) Study concerning the chemical composition of meat in sheep of different breed structures. Bull Univ Agric Sci Vet Med Anim Sci Biotechn 67(1-2):208-212
- 138
Oppermann R, Rahmann G, Schumacher U (2010) Tiergesundheitspläne im ökologischen Landbau : Erfahrungen mit betriebsindividuellen Konzepten zur Verbesserung der Tiergesundheit. Fleischwirtsch Int 90(5):92-97
- 139
Rahmann G (2010) Wie bio ist Öko-Fleisch? In: Franz W, Männle T (eds) Tagung Ernährung aktuell : 07.-08. Mai 2010, Aula der Universität Gießen. Wettenberg/Gießen: UGB, pp 34-40
- 140
Rahmann G, Simon S (2009) Bodenfruchtbarkeit : so aktuell ist Rusch. Bio Land(2):10-11
- 141
Paulsen HM, Xiaoming W, Yongming S, Rahmann G, Böhm H (2009) Effect of false flax oilcake in thermophilic biogas production. Landbauforsch SH 326:47-60
- 142
Rahmann G (2009) Ein Fall für Idealisten? : viele alte Nutztierrassen sind Hochleistungszüchtungen unterlegen und vom Aussterben bedroht. Biowelt(4):19
- 143
Rahmann G (2009) Forschung für den Ökologischen Landbau - welche Themen sind offen? : Tag des Ökologischen Landbaus 2009, Berlin, 23. Januar 2009. Berlin: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, 2 p
- 144
Rahmann G (2009) Goat milk production under organic farming standards [online]. Trop Subtrop Agroecosyst 11(1):105-108, zu finden in <http://www.veterinaria.uady.mx/ojs/index.php/TSA/article/view/23/217> [zitiert am 25.05.2010]
- 145
Rahmann G, Oppermann R, Paulsen HM, Weißmann F (2009) Good, but not good enough? : Research and development needs in Organic Farming. Landbauforsch 59(1):29-40
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041598.pdf
- 146
Rahmann G (2009) Ist der Ökologische Landbau klimafreundlich? : Klimaschützer mit zusätzlichem Potenzial. In: Borowski B, Gerber A, Röhrig P, Gräbnitz D (eds) Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. Berlin: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, pp 50-51
- 147
Rahmann G (2009) Jahresbericht des Instituts für Ökologischen Landbau 2008. Landbauforsch SH 326:103-124
- 148
Frank H, Peter J, Köpke U, Plagge J, Rahmann G, Christen O, Hülsbergen KJ (2009) Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen - Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 193
- 149
Paulsen HM, Schochow M, Behrendt A, Rahmann G (2009) N-Requirement of mixed-cropping systems with oil crops in organic farming. In: 14th World Fertilizer Congress of the International Scientific Centre for Fertilizers CIEC "Fertilizers and fertilization - stewardship for food security, food quality, environment and nature conservation" ; Chiang Mai, Thailand, January 22 - 27,2006 ; proceedings. Iasi: Terra Nostra, pp 719-730
- 150
Schumacher U, Rahmann G (2009) Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2009. Landbauforsch SH 332:5-6
- 151
Rahmann G, Hauschild B (2009) Ökologische Milchziegenhaltung : welche Leistungen sind möglich? In: Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel ; Bd. 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. Berlin: Köster, pp 34-37
- 152
Rahmann G (2009) Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung : 100 Fragen und Antworten für die Praxis. 2., überarb. Aufl. Braunschweig: FAL, 261 p
- 153
Zenke S, Rahmann G, Hamm U, Euen S (2009) Ökologische Ziegenfleischproduktion : eine Situationsanalyse. Landbauforsch SH 326:21-30
- 154
Zenke S, Rahmann G, Hamm U, Euen S (2009) Ökologische Ziegenfleischproduktion : Möglichkeiten und Grenzen. In: Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel ; Bd. 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. Berlin: Köster, pp 384-387
- 155
Rahmann G, Rahlfs H (2009) Organic farming for southern Africa : under consideration. ICRISAT Happenings 1374:6
- 156
Paulsen HM, Haneklaus S, Rahmann G, Schnug E (2009) Organic plant production - limited by nutrient supply? : an overview. In: Proceedings CIEC 2009 : 18th Symposium of the International Scientific Centre of Fertilizers ; more sustainability in agriculture: new fertilizers and fertilization management ; 8-12 November 2009 Rome, Italy . Rome: CIEC, pp 373-380
- 157
Rahmann G (2009) Performance of organic goat milk production in grazing systems in Northern Germany. Landbauforsch 59(1):41-46
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041599.pdf
- 158
Rahmann G (2009) Perspektiven für den Tierschutz. Bio Land(6):27-28
- 159
Rahmann G (2009) So rechnet sich die Weide. Bio Land(9):20
- 160
Rahmann G (2009) Tier und Mensch gerecht werden. Bio Austria(4):36-38
- 161
Rahmann G (2009) Trotz Praxis: Steiners Kurs blieb abstrakt. Lebendige Erde 60(2):15
- 162
Oppermann R, Rahmann G (2009) Wie werden Konsumenten ökologischer Nahrungsmittel auf die Folgen der Finanzkrise und den wirtschaftlichen Abschwung reagieren? Landbauforsch SH 326:5-10
- 163
Oppermann R, Rahmann G, Schumacher U (2009) Wo steht der Ökologische Landbau heute mit Blick auf zentrale Forderungen der Tierschützer und den tierethischen Diskurs in unserer Gesellschaft? : ein Diskussionsbeitrag unter Berücksichtigung von Erfahrungen mit dem Einsatz von Tiergesundheitsplänen in der ökologischen Nutztierhaltung. Landbauforsch SH 332:7-19
- 164
Rahmann G, Koopmann R, Seip H (2008) Alternative strategies to prevent and control endoparasite diseases in goat farming. In: Proceedings of the 9th International Conference on Goats : "Sustainable Goat Production: Challenges and Opportunities of Small and Large Enterprises" ; Querétaro, México, August 31st - September 4th, 2008. p 266
- 165
Rahmann G, Oppermann R (2008) Ansätze zur Einbeziehung der Tiergesundheit und der subjektiven Seite des Handelns in die Bewertung auf Betriebsebene. KTBL Schr 462:102-114
- 166
Rahmann G, Paulsen HM (2008) Ernte auf dem Feld für Teller und Tank. Solarthemen(283):7
- 167
Rahmann G (2008) Forschungsbedarf zu den möglichen Anpassungsstrategien des Ökolandbaus an das sich ändernde Klima. KTBL Schr 472:208-221
- 168
Rahmann G (2008) Fütterung von Ziegen. Schafe Ziegen Aktuell 18(1):4-6
- 169
Rahmann G (2008) Goat milk production under organic farming standards. In: Proceedings of the 9th International Conference on Goats : "Sustainable Goat Production: Challenges and Opportunities of Small and Large Enterprises" ; Querétaro, México, August 31st - September 4th, 2008. p 109
- 170
Rahmann G (2008) Innovative ideas of multifunctional land use in the global context. In: Book of abstracts of the 59th Annual Meeting of the European Association for Animal Production : Vilnius, Lithuania, 24-27 August 2008. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 240
- 171
Rahmann G (2008) Keine Trockenschnitzel mehr für die Ziege. Bio Austria(1):10-11
- 172
Rahmann G, Aulrich K, Barth K, Böhm H, Koopmann R, Oppermann R, Paulsen HM, Weißmann F (2008) Klimarelevanz des ökologischen Landbaus : Stand des Wissens. Landbauforsch 58(1-2):71-89
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk039994.pdf
- 173
Rahmann G, Paulsen HM (2008) Leistungsfähigkeit und Wechselwirkungen von Ölpflanzen in Mischkultur. Pflanzenöl 1(3):18-19
- 174
Rahmann G (2008) Maintenance of protected biotopes in Germany by goats keeping. In: Proceedings of the 9th International Conference on Goats : "Sustainable Goat Production: Challenges and Opportunities of Small and Large Enterprises" ; Querétaro, México, August 31st - September 4th, 2008. p 100
- 175
Schaub D, Paulsen HM, Böhm H, Rahmann G (2008) Mineral nitrogen in the course of a cash crop and two livestock rotations - first results from the long-term monitoring Trenthorst. In: Neuhoff D, Halsberg N, Alföldi T (eds) Cultivating the future based on science : proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), held at the 16th IFOAM Organic World Congress in Cooperation with the International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) and the Consorzio ModenaBio, 18 - 20 June 2008 in Modena, Italy ; vol.1 Organic crop production. Bonn: ISOFAR, pp 124-127
- 176
Paulsen HM, Rahmann G (2008) Mischfruchtanbau für Teller und Tank. Bio Land(9):20
- 177
Schnug E, Haneklaus S, Walker KC, Walker RL, Rahmann G (2008) Mögliche Synergie-Effekte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz unter den Bedingungen des Klimawandels. Landbauforsch 58(4):267-270
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041194.pdf
- 178
Rahmann G (2008) Naturschutz mit Schafen und Ziegen. Landbauforsch SH 320:11-26
- 179
Schumacher U, Rahmann G (2008) Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2008. Landbauforsch SH 320:5-10
- 180
Rahmann G, Oppermann R (2008) Öko-Lebensmittel - wo geht es hin? : die Nische verlassen und die Unschuld verloren. In: Profil durch Verantwortung : eine neue Rolle der Lebensmittelhersteller. Frankfurt a M: DLG-Verl, pp 105-120
- 181
Rahmann G (2008) Ökologische Schafhaltung. Lebendige Erde 59(1):12-15
- 182
Lee HC, Walker R, Haneklaus S, Philips L, Rahmann G, Schnug E (2008) Organic farming in Europe : a potential major contribution to food security in a scenario of climate change and fossil fuel depletion. Landbauforsch 58(3):145-152
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk040426.pdf
- 183
Paulsen HM, Rahmann G, Ulverich J (2008) Pflanzenölgetriebene Fahrzeuge in Trenthorst : Erfahrungen über sieben Jahre. Pflanzenöl 1(4)
- 184
Oppermann R, Rahmann G, Goeritz M, Demuth G, Schumacher U (2008) Soziologische Untersuchungen zur Implementation von Tiergesundheitsplänen im ökologischen Landbau. Landbauforsch 58(3):179-190
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk040430.pdf
- 185
Holle R, Müller-Arnke I, Rahmann G, Oppermann R, Schumacher U (2008) Tiergesundheitspläne in der ökologischen Legehennenhaltung. Landbauforsch SH 320:143-163
- 186
Rahmann G (2008) Ziegen richtig füttern. In: Bio Austria Bauerntage 2008 : 28. - 31. Jänner 2008, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels ; Zusammenfassung der Tagungsbeiträge. Linz: Bio Austria, pp 71-74
- 187
Rahmann G, Holle R (2007) "Weiße Braunleger" - Sind diese neuen TMA-toleranten Legehennen-Hybriden für den Ökolandbau geeignet? In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 553-556
- 188
Rahmann G, Holle R, Andresen B, Andresen CJ (2007) 100%-Biofütterung mit Rapskuchen und heimischen Körnerleguminosen bei der Fütterung von Legehennen verschiedener Herkünfte. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 557-560
- 189
Goeritz M, Oppermann R, Müller-Arnke I, Rahmann G, March S, Brinkmann J, Schumacher U (2007) Akzeptanz von Tiergesundheitsplänen bei Landwirten - Ergebnisse einer Befragung bei 60 Betrieben. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 601-604
- 190
Rahmann G, Seip H (2007) Alternative management strategies to prevent and control endo-parasite diseases in sheep and goat farming systems - a review of the recent scientific knowledge. Landbauforsch Völkenrode 57(2):193-206
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038232.pdf
- 191
Rahmann G, Hötker H, Jeromin H (2007) Bedeutung der Winter-Stoppeln für Vögel. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 831-834
- 192
Rahmann G, Seip H (2007) Bioactive forage and phytotherapy to cure and control endo-parasite diseases in sheep and goat farming systems - a review of current scientific knowledge. Landbauforsch Völkenrode 57(3):285-295
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038397.pdf
- 193
Schaub D, Paulsen HM, Böhm H, Rahmann G (2007) Der Dauerbeobachtungsversuch Trenthorst - Ertragsentwicklung in verschiedenen Fruchtfolgen und Kulturen 2003-2005. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 1. Berlin: Köster, pp 81-84
- 194
Schaub D, Paulsen HM, Böhm H, Rahmann G (2007) Der Dauerbeobachtungsversuch Trenthorst - Konzeption und Versuchsaufbau. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 1. Berlin: Köster, pp 33-36
- 195
Oppermann R, Rahmann G (2007) Die Deutschen Märkte für ökologische Nahrungsmittel im Jahr 2007 - Perspektiven und Probleme. Landbauforsch Völkenrode SH 314:13-22
- 196
Oppermann R, Rahmann G (2007) Die Märkte für ökologische Nahrungsmittel im Jahr 2007 : Perspektiven und Probleme. In: Rahmann G (ed) Statusseminar "Das Neuste aus der Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2007, Schwerpunkt: Pflanze" : 11. Oktober 2007 in der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BfEL) in Detmold ; Tagungsreader. Braunschweig: FAL, pp 12-18
- 197
Rahmann G, Koopmann R, Gutperlet J (2007) Die Wirkung der Fütterung von Haselnussblättern auf die Ausscheidung von Magen-Darm-Strongylideneiern bei Ziegen. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 649-652
- 198
Rahmann G, Piper W (2007) Entwicklung der Laufkäferpopulation Carabidae nach fünf Jahres Umstellung eines Großbetriebes auf den Ökologischen Landbau in Norddeutschland. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 867-870
- 199
Rahmann G (2007) Extensive Standorte : Grenzen, Möglichkeiten und Gefahren. In: Rahmann G, Schumacher U, Reinmuth B (eds) 2. Internationale Bioland Schaf- und Ziegentagung - Schlüssel zum Erfolg, 27.-28. November 2007 in Herrsching : Tagungsreader. pp 21-33
- 200
Holle R, Halle I, Rahmann G (2007) Fettsäuremuster der Eier von Hühnern, die mit Rapskuchen gefüttert wurden. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 573-576
- 201
Müller-Arnke I, Rahmann G, Goeritz M, Koopmann R, Schumacher U, Plate HG (2007) Gesundheitserhebung bei Legehennen zur Verbesserung der Tiergesundheit durch Implementierung von Tiergesundheitsplänen. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 653-656
- 202
Erhard MH, Pollmüller T, Sünkel Y, Ahrens F, Bussemas R, Weißmann F, Rahmann G (2007) Immunologische Untersuchungen zum Gruppensäugen von Sauen. In: Vortragszusammenfassungen / 23. Bayerische Tierärztetage. München: Selbstverl, pp 78-80
- 203
Rahmann G, Hauschild B (2007) Jahr für Jahr mehr Milch : eine Milchziegenherde will sorgfältig aufgebaut werden und erreicht ihre Spitzenleistung erst nach einigen Jahren ; wie sich das darstellen kann, zeigen Ergebnisse aus Trenthorst. Bio Land(7):18-19
- 204
Rahmann G (2007) Lammfleischqualität : es geht noch besser! In: Tagungsband / Bio Austria Bauerntage 2007 : 22. - 24. Jänner 2007 im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels. pp 73-75
- 205
Rahmann G (2007) Naturschutz mit Schafen und Ziegen : Reduzierung von Gehölzsukzession. DGfZ SchrR 47:94-103
- 206
Oppermann R, Rahmann G (2007) Öko-Landbau: große Zukunft, wenn..... Lebendige Erde 58(2):13
- 207
Rahmann G (2007) Ökologische Milchziegenhaltung : welche Leistungen und Qualitäten sind in der Milchproduktion zu erwarten? DGfZ SchrR 47:297-298
- 208
Rahmann G (2007) Ökologische Rind- und Schweinefleischproduktion. In: 13. Workshop: "(Irr)Wege zum Fleisch?!" am 25. Oktober 2007 in Osnabrück. Osnabrück, pp 14-19
- 209
Rahmann G (2007) Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung : 100 Fragen und Antworten für die Praxis. Braunschweig: FAL, 258 p
- 210
Weißmann F, Löser R, Oppermann R, Rahmann G (2007) Rindfleischerzeugung im ökologischen Landbau. Landbauforsch Völkenrode SH 313:198-210
- 211
Rahmann G (2007) Sheep and goat keeping from an economic and ecological perspective. Tierärztl Umsch(6):613-618
- 212
March S, Brinkmann J, Winckler C, Goeritz M, Oppermann R, Rahmann G (2007) Tiergesundheitspläne und Tiergesundheitsindikatoren aus Sicht ökologisch wirtschaftender MilchviehhalterInnen - erste Ergebnisse einer Pilotstudie in Deutschland. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 597-600
- 213
Rahmann G (2007) Vision und Wirklichkeit der ökologischen Fleischproduktion. In: 13. Workshop: "(Irr)Wege zum Fleisch?!" am 25. Oktober 2007 in Osnabrück. Osnabrück, pp 38-47
- 214
Rahmann G, Goeritz M, Oppermann R, Schumacher U (2007) Zwischen subjektiver und objektiver Wahrnehmung der Tiergesundheit : Handlungsmöglichkeiten und Handlungshindernisse von Bio-Bauern. In: 14. Freiland-Tagung : Grenzgang Nutztier-Haltung - Nutzung und Achtung des Lebens beim Umgang mit Tieren ; Kurzfassungen der Vorträge an der Universität für Bodenkultur Wien, 27. September 2007. Wien: Freiland-Verband, pp 33-37
- 215
Rahmann G, Seip H (2006) Alternative strategies to prevent and control endoparasite diseases in organic sheep and goat farming systens - a review of current scientific knowledge. Landbauforsch Völkenrode SH 298:49-90
- 216
Kühne S, Nieberg H, Offermann F, Zander K, Rahmann G (2006) Bio-Boom ohne Grenzen? Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch:33-35
- 217
Rahmann G, Paulsen HM, Hötker H, Jeromin K, Schrader S, Haneklaus S, Schnug E (2006) Contribution of organic farming to conserving and improving biodiversity in Germany avi-fauna as an example. Asp Appl Biol 79:187-190
- 218
Rahmann G, Oppermann R (2006) Der deutsche Biomarkt boomt. Landbauforsch Völkenrode SH 298:5-8
- 219
Rahmann G (2006) Der Gedanke der Nachhaltigkeit in der "Welt von gestern". In: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Phosphor : Gedanken zur Nachhaltigkeit ; Versuch einer Synthese von Wissenschaft und Kunst. Braunschweig: FAL, p 42
- 220
Schrader S, Kiehne J, Anderson T-H, Paulsen HM, Rahmann G (2006) Development of Collembolans after conversion towards organic farming. Asp Appl Biol 79:181-185
- 221
Rahmann G (2006) Die Ziege, vom Naturzerstörer zum Naturschützer - Erfahrungen aus der Sahelzone und der Biotoppflege in Deutschland. In: Denken in Räumen - Nachhaltiges Ressourcenmanagement als Identitätssicherung (durch Veränderung der Rahmenbedingungen gefährdete Kulturlandschaften und das Problem ihrer Erhaltung) : Tagungsband zum Symposium 2004 - Veranstaltet von: Institut für Tropentechnologie (ITT), FH-Köln, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission. Stolberg (Rhld): Zillekens, pp 242-255
- 222
Rahmann G (2006) Do endangered sheep breeds have an advantage in organic farming? Asp Appl Biol 79:247-251
- 223
Sun Y, Rahmann G, Wei X, Shi C, Sun Z, Cong L (2006) Energy input and output of a rural village in China - the case of the "Beijing Man village"/District of Beijing. Landbauforsch Völkenrode 56(1-2):73-83
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi039204.pdf
- 224
Rahmann G (2006) Fit für die Forschung? In: Zukunft im Agrarsektor : Perspektiven für Studierende und Berufstätige ; Dokumentationsband / 13. Witzenhäuser Konferenz, 08. bis 10. Dezember 2005. Kassel: Kassel University Press, pp 40-44
- 225
Rahmann G, Oppermann R (2006) Jetzt einsteigen oder noch warten? : Boomender Biomarkt. Land Forst 159(34):9-10
- 226
Oppermann R, Rahmann G (2006) Marktentwicklungen und die Perspektiven für Erzeuger auf den Märkten für ökologisch erzeugtes Schweinefleisch. Landbauforsch Völkenrode SH 298:101-110
- 227
Paulsen HM, Schochow M, Ulber B, Kühne S, Rahmann G (2006) Mixed cropping systems for biological control of weeds and pests in organic oilseed crops. Asp Appl Biol 79:215-219
- 228
Paulsen HM, Schochow M, Behrendt A, Rahmann G (2006) N-requirement of mixed-cropping systems with oilcrops in organic farming. In: 14th World Fertilizer Congress : fertilizers and fertilization ; stewardship for good security, food quality, environment and nature conservation ; 22-27 January 2006, Chiang Mai, Thailand ; abstracts. p 113
- 229
Weißmann F, Bussemas R, Oppermann R, Rahmann G (2006) Ökologische Schweinefleischerzeugung. Landbauforsch Völkenrode SH 296:170-181
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037185.pdf
- 230
Rahmann G, Aulrich K, Barth K, Koopmann R, Böhm H, Paulsen HM, Weißmann F, Oppermann R (2006) Organic animal husbandry research at the Federal Agricultural Research Centre of Germany (FAL). In: Proceedings of the 1st IFOAM International Conference on Animals in Organic Production. Tholey: IFOAM, pp 148-157
- 231
Schnug E, Haneklaus S, Rahmann G, Walker R (2006) Organic farming : stewardship for food security, food quality, environment and nature conservation. Asp Appl Biol 79:57-61
- 232
Rahmann G (2006) Schafhaltung im Öko-Landbau : lohnt sich der Einsatz von alten Rassen? Ökol Landbau 34(137):35-37
- 233
Müller-Arnke I, Goeritz M, Koopmann R, Oppermann R, Rahmann G, Schumacher U, Plate HG (2006) Tiergesundheitspläne im Praxistest. Bio Land(9):18-19
- 234
Jansen B, Rippin M, Moschitz H, Stolze M, Reuter K, Christ H, Brauner R, Kovacs A, Richter T, Metera D, Slabe A, Idel A, Postler G, Rahmann G, Sakowski T (2005) Compromise - a year of eastern expansion of the EU. Ökol Landbau 134(2):13-38
- 235
Oppermann R, Rahmann G (2005) Experiences of organic dairy farmers with ailing milk markets - a sociological study in Northern Germany. Landbauforsch Völkenrode SH 290:35-55
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038564.pdf
- 236
Rahmann G, Oppermann R (2005) Food security: ecological agriculture as a model for sustainable land use. Ökol Landbau 135(3):28-30
- 237
Schierhold S, Streitz E, Rahmann G (2005) Internationale Bioland-Geflügeltagung : Wohin soll die Reise gehen? DGS Mag 57(Woche 18):37-40
- 238
Rahmann G, Koopmann R, Oppermann R (2005) Kann der Ökolandbau auch in Zukunft auf die Nutztierhaltung bauen? : Wie sieht es in der Praxis aus und wie soll/muss sie sich entwickeln? In: Heß J, Rahmann G (eds) Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Ende der Nische" : Kassel, 1.-4. März 2005. Kassel: Kassel University Press, pp 657-660
- 239
Barth K, Rahmann G (2005) Milcherzeugung im ökologischen Landbau. Landbauforsch Völkenrode SH 289:136-145
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038402.pdf
- 240
Rahmann G, Nieberg H (2005) New insights into organic farming in Germany : empirical results of a survey in 218 farms. Landbauforsch Völkenrode 55(3):193-202
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038083.pdf
- 241
Rahmann G (2005) Öko-Teststall für Milchvieh. Bauernzeitg (Thüringen) 46(06. Woche):52
- 242
Rahmann G, Oppermann R (2005) Ökologische Geflügelhaltung - wohin soll es gehen? Mainz: Bioland Bundesverband, 8 p
- 243
Rahmann G, Oppermann R (2005) Ökologische Landwirtschaft als Modell für eine nachhaltige Landnutzung. Ökol Landbau 33(135):28-30
- 244
Rahmann G, Oppermann R, Koopmann R (2005) Ökologische Tierhaltung : zwischen Anspruch und Wirklichkeit ; "Gegenwärtige Situation und Entwicklungsnotwendigkeit für mehr Tierschutz, Tiergesundheit und Lebensmittelqualität". In: Workshop "Konventionelle - Ökologische Lebensmittel: ein Vergleich" : eine Veranstaltung am 20. Oktober 2005 in Osnabrück ; Werkstattbericht 11 der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung. Bad Rothenfelde: Heinrich-Stockmeyer-Stiftung, pp 34-41
- 245
Rahmann G, Böhm H (2005) Organic fodder production in intensive organic livestock production in Europe: recent scientific findings and the impact on the development of organic farming. In: Rowlinson P, Wachirapakorn C, Pakdee P, Wanapat M (eds) Proceedings of AHAT/BSAS International Conference: Integrating Livestock-Crop Systems to Meet the Challenges of Globalisation ; November 14-18, 2005, Khon Kaen, Thailand ; vol. 1. pp 471-485
- 246
Idel A, Postler G, Rahmann G, Sakowski T (2005) Polen und Deutschland arbeiten in der ökologischen Tierzucht zusammen. Ökol Landbau 33(134):36
- 247
Rahmann G (2005) Schaf und Ziege als Landschaftsgärtner. Bio Austria(1):34
- 248
Schrader S, Kiehne J, Anderson T-H, Paulsen HM, Rahmann G (2005) Soil biota in an agro-ecosystem during conversion from conventional to organic farming. Verhandl Gesellsch Ökol 35: 468
- 249
Rahmann G (2005) Spuren- und Mengenelement-Gehalte im Laubfutter. In: Heß J, Rahmann G (eds) Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Ende der Nische" : Kassel, 1.-4. März 2005. Kassel: Kassel University Press, pp 373-374
- 250
Oppermann R, Rahmann G (2005) Transforming rural communication : three sociological case studies in a developed and urbanized rural area of northern Germany: regional partnership Lübeck bay, organic dairy farming and nature protection ; German report of the EU project TRUC, EU-QoL: QLAM-2001-00025, Project perios March 2001 - February 2004. Braunschweig: FAL, 101 p, Landbauforsch Völkenrode SH 284
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038120.pdf
- 251
Rahmann G (2005) Wie gehen die Kiwis mit dem Problem der Innenparasiten um? Dt Schafzucht 97(25):4-6
- 252
Hötker H, Jeromin K, Rahmann G (2004) Bedeutung der Winterstoppel und der Grünbrache für Vögel der Agrarlandschaft - Untersuchungen auf ökologisch und konventionell bewirtschafteten Ackerflächen in Schleswig-Holstein auf schweren Ackerböden. Landbauforsch Völkenrode 54(4):251-260
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035971.pdf
- 253
Rahmann G (2004) Biotoppflege mit Ziegen : Teil 1. Dt Schafzucht 96(15):30-31
- 254
Rahmann G (2004) Biotoppflege mit Ziegen : Teil 2. Dt Schafzucht 96(20):33-34
- 255
Nieberg H, Fenneker A, Rahmann G (2004) Bundesweite Erhebung : Regionale Unterschiede im Absatz von Bio-Produkten. Ökol Landbau 32(131):22-24
- 256
Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, Fenneker A, March S, Zurek C (2004) Bundesweite Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktionsverfahren, der realisierten Vermarktungswege und der wirtschaftlichen sowie sozialen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzes. Braunschweig: FAL, XXII, 274, XIV, 108 p, Landbauforsch Völkenrode SH 276
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036030.pdf
- 257
Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, Fenneker A, March S, Zurek C (2004) Datenerhebung abgeschlossen : ein Praxis-Forschungsnetzwerk - Basis für effektive Beratung. Ökol Landbau 32(130):54-56
- 258
Nieberg H, Rahmann G, Zurek C, Drengemann S, Fenneker A, March S (2004) Erste Ergebnisse des Praxis-Forschungsnetzes Ökologischer Landbau. Landbauforsch Völkenrode SH 273:85-90
- 259
Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, Fenneker A, March S, Zurek C (2004) Etablierung eines dauerhaften Praxis-Forschungs-Netzes mit 218 zufällig ausgewählten Biobetrieben und der FAL : ein Werkzeug für praxisfundierte Politikberatung und Weiterentwicklung der Produktionsverfahren. In: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (ed) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2004 : Statusseminar 2004 ; 5. März 2004 Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), Kleinmachnow ; Tagungsreader. pp 35-37
- 260
Kabir AKMA, Rahmann G, Alam R (2004) Fodder and energy shrub cultivation on small scale farms in Bangladesh. In: Tielkes E, Hülsebusch C (eds) Tropentag 2005 : The Global Food & Product Chain - Dynamics, Innovations, Conflicts, Strategies ; book of abstracts ; University of Hohenheim, Stuttgart, October 11-13, 2005. Hohenheim: Univ, Tropenzentrum, p 339
- 261
Rahmann G (2004) Forschung für den ökologischen Landbau im BMVEL und in der FAL. In: Tagungsreader : Thüringer Ökolandbau-Fachtagung 2003 Schwerpunkt Tierhaltung und Tierzucht ; 27.01.2004 Gutshof-Hauteroda und Markus-Gemeinschaft e.V. 06577 Hauteroda. Hauteroda, pp 12-18
- 262
Rahmann G (2004) Forum 5: Was sind unsere Strategien/Instrumente im Bereich nachwachsender Rohstoffe? Was sind die zentralen Handlungsempfehlungen für die nächsten Jahre in den einzelnen Bereichen? In: Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen (eds) Weg vom Erdöl - hin zu nachwachsenden Rohstoffen : Konferenz ; Berlin, Paul-Löbe-Haus, 13.11.2004.
- 263
Rahmann G (2004) Gehölzfutter - eine neue Quelle für die ökologische Tierernährung. Landbauforsch Völkenrode SH 272:29-42
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035489.pdf
- 264
Rahmann G (2004) Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Unterwuchses von hängigen Streuobstwiesen durch Ziegen. In: Quo vadis Streuobst?. Berlin: Naturschutzbund, pp 52-65
- 265
Elsen T van, Rahmann G (2004) Naturschutz - eine Kulturaufgabe für den Öko-Landbau : Leitbild im Wandel. Ökol Landbau 32(130):14-16
- 266
Rahmann G (2004) Ökologische Tierhaltung. Stuttgart: Ulmer, 135 p
- 267
Rahmann G (2004) Ökologischer Landbau ist zukunftsfähig. In: Strube J, Stolz P (eds) Lebensmittel vermitteln Leben : Lebensmittelqualität in erweiterter Sicht. Dipperz: Kwalis Qualitätsforschung, p 10
- 268
Rahmann G (2004) Opportunity or "eco-colonialism"? : export oriented organic food production in tropical developing countries (a socio economic evaluation). In: Tielkes E, Hülsebusch C (eds) Tropentag 2005 : The Global Food & Product Chain - Dynamics, Innovations, Conflicts, Strategies ; book of abstracts ; University of Hohenheim, Stuttgart, October 11-13, 2005. Hohenheim: Univ, Tropenzentrum, p 464
- 269
Rahmann G (2004) Organic animal husbandry in the European Union: standards, regulations and practice with special consideration of ruminants. In: Tebligler / 1st International Congress on Organic Animal Production and Food Safety : Kusadsi ; 28 April - 1 May 2004. Izmir: Izmir Regional Chamber of Veterinary Medicine, pp 8-24
- 270
Hötker H, Rahmann G, Jeromin K (2004) Positive Auswirkungen des Ökolandbaus auf Vögel der Agrarlandschaft - Untersuchungen in Schleswig-Holstein auf schweren Ackerböden. Landbauforsch Völkenrode SH 272:43-59
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035490.pdf
- 271
Rahmann G, Kühne S (2004) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2004 : Statusseminar 2004 ; 5. März 2004 Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), Kleinmachnow ; Tagungsreader. 45 p
- 272
Yongming S, Rahmann G, Chenlu S, Xiaoming W, Zhenjun S (2004) Sustainable biomass energy farming system in China. In: Tielkes E, Hülsebusch C (eds) Tropentag 2005 : The Global Food & Product Chain - Dynamics, Innovations, Conflicts, Strategies ; book of abstracts ; University of Hohenheim, Stuttgart, October 11-13, 2005. Hohenheim: Univ, Tropenzentrum, p 226
- 273
Xiaoming W, Cong L, Chenlu S, Zhenjun S, Rahmann G (2004) The importance and impact of biogas production in organic farming systems in China: the case of the "China Man Village/District of Beijing". In: Tielkes E, Hülsebusch C (eds) Tropentag 2005 : The Global Food & Product Chain - Dynamics, Innovations, Conflicts, Strategies ; book of abstracts ; University of Hohenheim, Stuttgart, October 11-13, 2005. Hohenheim: Univ, Tropenzentrum, p 307
- 274
Rippin M, Richter T, Gerber A, Nieberg H, Fenneker A, Rahmann G, Stiess I, Kullmann A, Ludwig J, Hempfling G, Willer H, Lux S (2004) The market for organic produce. Ökol Landbau 131(3):13-37
- 275
Rahmann G (2004) Utilisation and maintenance of indigenous shrubs in protected open grassland (Gentiano-Koelerietum) by organic goats keeping. Landbauforsch Völkenrode 54(1):45-50
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi032850.pdf
- 276
Paulsen HM, Rahmann G (2004) Wie sieht der energieautarke Hof mit optimierter Nährstoffbilanz im Jahr 2025 aus? Landbauforsch Völkenrode SH 274:57-73
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035731.pdf
- 277
Nieberg H, Fenneker A, Rahmann G (2004) Wie wichtig sind die Öko-Prämien? Bio Land(8):6-7
- 278
Rahmann G, Nieberg H (2003) Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschung-Netzes. Jb Öko Landbau 2003:68
- 279
Tauscher B, Brack G, Flachowsky G, Henning M, Köpke U, Meier-Ploeger A, Münzing K, Niggli U, Pabst K, Rahmann G, Willhöft C, Mayer-Miebach E (2003) Bewertung von Lebensmitteln verschiedener Produktionsverfahren : Statusbericht 2003. Bonn: BMVEL, 155 p
- 280
Tauscher B, Brack G, Flachowsky G, Henning M, Köpke U, Meier-Ploeger A, Münzing K, Niggli U, Rahmann G, Greef JM, Hüther L, Halle I, Otto C, Wendt H (2003) Bewertung von Lebensmitteln verschiedener Produktionsverfahren : Statusbericht 2003 vorgelegt von der Senatsarbeitsgruppe "Qualitative Bewertung von Lebensmitteln aus alternativer und konventioneller Produktion". Münster: Landwirtschaftsverl, 166 p, Angew Wiss 499
- 281
Rahmann G, Flachowsky G (2003) Forschung für den Ökolandbau in der FAL. Landbauforsch Völkenrode SH 259:91-96
- 282
Rahmann G, Flachowsky G (2003) Forschungskonzept zum ökologischen Landbau. Jb Öko Landbau 2003:67-69
- 283
Rahmann G, Meier-Ploeger A, Beck A, Hagel I, Hoffmann M, Strube J, Stolz P (2003) Ganzheitlichkeit in der Lebensmittelforschung. Angew Wiss 499:159-166
- 284
Rahmann G (2003) Je nach Rasse mal mehr, mal weniger Moderhinke? Dt Schafzucht 95(7):4-7
- 285
Rahmann G (2003) Kann der Ökolandbau die Welternährung sichern? Landbauforsch Völkenrode SH 258:91-92
- 286
Rahmann G, Oppermann R (2003) Katalysator oder Fußnote : welche Rolle spielt die biologisch-dynamische Forschung in der Wissenschaft für den Ökolandbau. Lebendige Erde(5):12-13
- 287
Rahmann G (2003) Landschaftspflege mit Ziegen : die Pflege von Magerrasen kann für Ökobetriebe ökonomisch sein. Lebendige Erde 54(2):12-15
- 288
Hesse N, Krutzinna C, Rahmann G (2003) Milchziegenhaltung im Ökologischen Landbau in Deutschland : ein Feld für Neueinsteiger. Lebendige Erde 54(2):16
- 289
Rahmann G, Sundrum A, Weißmann F (2003) Ökolandbau : welche Qualitäten wird der ökologische Landbau in der Fleischproduktion im Jahr 2025 liefern können? Landbauforsch Völkenrode SH 262:131-150
- 290
Rahmann G, Alam R (2003) Organic farming in Bangladesh. Landbauforsch Völkenrode SH 258:93-94
- 291
Rahmann G (2003) Why do humans keep animals? Does the answer help to define the standards for organic animal husbandry? In: Hovi M, Martini A, Padel S (eds) Socio-economic aspects of animal health and food safety in organic farming systems : proceedings of the 1st SAFO Workshop, 5-7 September 2003, Florence, Italy. Reading: Univ, pp 171-182
- 292
Rahmann G (2002) Biodiversität und ökologischer Landbau gehören zusammen. Katalyse Nachr(1):30-32
- 293
Rahmann G (2002) Biodiversität und ökologischer Landbau gehören zusammen! Braunschweig: FAL, 9 p
- 294
Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, March S, Fenneker A, Zurek C (2002) Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktionsverfahren, der realisierten Vermarktungswege und der wirtschaftlichen sowie sozialen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzes. Braunschweig: FAL, 4 p
- 295
Rahmann G, Koopmann R, Hertzberg H (2002) Gesundheit erhalten statt Krankheit kurieren : Tiergesundheit im ökologischen Landbau. Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(1):4-7
- 296
Rahmann G (2002) Institut für ökologischen Landbau, Trenthorst. Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(1):50-51
- 297
Hesse N, Krutzinna C, Rahmann G (2002) Milchziegen : in Deutschland wenig Bedeutung. Bio Land(2):24
- 298
Hesse N, Krutzinna C, Rahmann G (2002) Milchziegen auf Biobetrieben in Deutschland. Ökol Landbau 30(124):30-31
- 299
Rahmann G (2002) Ökologische Milchschafhaltung in der Europäischen Union. In: 9. Internationale Milchschaf-Fachtagung in Aschau im Chiemgau, 25. bis 27. Oktober 2002. p 3
- 300
Rahmann G (2002) On farm organic dairy sheep and goat breeding in Germany. In: Proceedings of the 14th IFOAM Organic World Congress "Cultivating Communities" 21-24 August 2002 in Victoria Conference Centre Canada. Ottawa: Canadian Organic Growers
- 301
Rahmann G (2002) The standards, regulations and legislation required for organic ruminant keeping in the European Union. EAAP Publ 106:15-26
- 302
Rahmann G, Oppermann R, Barth K (2002) Welche Chancen hat die ökologische Milchviehhaltung? Landbauforsch Völkenrode SH 242:73-82
- 303
Rahmann G (2002) Zahlen zur ökologischen Milchschafhaltung. Braunschweig: FAL, 15 p
- 304
Rahmann G (2001) Betriebliche Auswirkungen der integrierten Grünlandpflege im ökologischen Betrieb. BfN Skripten 53:7-13
- 305
Rahmann G (2001) Betriebssystematische Aspekte zur Integration der nutztiergebundenen Biotoppflege in den ökologischen Landbau. In: Reents HJ (ed) Von Leitbildern zu Leitlinien : Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, 6.-8. März 2001 in Freising-Weihenstephan. Berlin: Köster, pp 135-138
- 306
Rahmann G (2001) Breeding goats for organic production in Germany. In: Hovi M, Baars T (eds) Breeding and Feeding for Animal Health and Welfare in Organic Livestock Systems : proceedings of the 4. NAHWOA Workshop, Wageningen, 24-27 March 2001. Reading: Univ, pp 94-106
- 307
Rahmann G (2001) Breeding goats for organic production in Germany : 4th NAHWOA workshop 24-27 March 2001, Wageningen, Holland "Breeding and feeding for health and welfare". Braunschweig: FAL, 13 p
- 308
Rahmann G (2001) Consumer expectations, nature conservation and environmental protection in the context of animal health and welfare. Braunschweig: FAL, 8 p
- 309
Rahmann G (2001) Ecological farm management perspectives on pre-harvest food safety in meat and milk : WHO Consultation on Pre-Harvest Food Safety 26-28 March 2001, Berlin, Germany. Braunschweig: FAL, 8 p
- 310
Rahmann G (2001) Forschung für den Ökologischen Landbau. In: Nieberg H (ed) Tagung "Politik für den ökologischen Landbau" : 05.-06. April 2001 ; Kurzfassungen und Pressemitteilungen der Referenten. Braunschweig: FAL, pp 33-34
- 311
Rahmann G, Neumann M (2001) In Schleswig-Holstein werden im ökologischen Landbau viele gefährdete Nutztierrassen gehalten. Braunschweig: FAL, 4 p, Kassel, Univ, Agrarfakultät Witzenhausen, Diplomarbeit, 2001
- 312
Rahmann G (2001) Managementaspekte einer tiergerechten Schafhaltung bei der Beweidung von Biotopen. Bucklige Welt SH 1:7-25
- 313
Rahmann G (2001) Milchschafhaltung im ökologischen Landbau. Bad Dürkheim: Stiftung Ökologie und Landbau, 227 p, Ökol Konzepte 102
- 314
Rahmann G (2001) Ökologischer Landbau : Leitbild der Zukunft. In: Einsiedel R (ed) Boden, Pflanze, Tier, Vermarktung. Leipzig: Wissenschaftliches Lektorat und Verlag, pp 7-16
- 315
Rahmann G (2001) Ökologisierung der Landwirtschaft : Garant für Verbraucherschutz? Braunschweig: FAL, 7 p
- 316
Rahmann G, Ashworth SW, Boutonnet JP, Brunori G, Papadopollos I (2001) Opportunities and barriers for niche marketing of lamb in European LFAs based on consumer attitudes to product quality. Agrarwirtschaft 50(5):293-301
- 317
Rahmann G (2001) Shrubs for organic goat keeping in Germany. Braunschweig: FAL
- 318
Rahmann G (2000) Züchterische Aspekte in der Nutztierhaltung im Ökologischen Landbau und der Biotoppflege. Schr Genet Res 13:98-101
- 319
Rahmann G (1998) Biotoppflege mit Pferden : Möglichkeiten und Grenzen der Pflege von Streuwiesen (mit Dominanz Pfeifengras und Adlerfarn) durch Islandpferde. Braunschweig: FAL, 17 p
- 320
Tawfik ES, Rahmann G (1995) Zucht einer Landschaftspflegeziege : Programm und Methodik. Witzenhausen, 19 p, Mitteilungsbl Fachgeb Int Nutztierzucht Haltung Univ Kassel 10