All publications of Birthe Lassen
- 0
Leißner M, Lassen B (2023) Brauchen wir eine eigene Tierwohl-Säule in der Nachhaltigkeit? : Das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit fußt aktuell auf den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Agrarzeitg Ernährungsdienst 78(10):10
- 1
Lindena T, Danne M, Gentz M, Lassen B, Nieberg H, Raschel A (2023) QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/20, DOI:10.3220/PB1678281088000
- 2
Lassen B, Danne M, Gentz M (2023) Was bringt der CO2-Fußabdruck? DLG Mitt(3):84-87
- 3
Agethen K, Lassen B (2023) Welchen Fußabdruck hat Milch? : Rinder aktuell: Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette. Bauernbl Schleswig Holstein Hamburg 77(6):43-44
- 4
Agethen K, Lassen B (2023) Wo Verbesserungen ansetzen können : die Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette der Milch - Herausforderungen und Anknüpfungspunkte. Dt Molkerei Zeitg 144(6):22-23
- 5
Agethen K, Lassen B (2022) Den Fußabdruck kennen. Bauernzeit 63(50):8-9
- 6
Lassen B (2022) Germany: Uncertain times for German farmers. In: Dairy Situation Report 2022. p 3
- 7
Zehetmeier M, Karger V, Lassen B (2022) Klimaschutz in der Milcherzeugung. In: MIV-Leitfaden "Klimaschutz in der Milchwirtschaft". Berlin: MIV, pp 2-11
- 8
Hansen H, Lassen B (2022) Produktionskosten und Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 50 p, Thünen Working Paper 188, DOI:10.3220/WP1647253493000
- 9
Agethen K, Lassen B (2022) Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette Milch : Herausforderungen und Anknüpfungspunkte. In: Aktuelle Entwicklungen zur Reduktion des Umwelteinflusses in der Milchwirtschaft : Kompendium 20. Ahlemer Fachtagung 2022 . Bad Breisig: B&L MedienGesellschaft, pp 12-13
- 10
Lassen B, Fuchs B (2022) Was bringt das den Betrieben? [Interview]. DLG Mitt(5):38-40
- 11
Lassen B, Bopp RE (2021) "Grüne Taxonomie" - ein neuer Papiertiger? DLG Mitt(6):42-43
- 12
Nijboer J, Lassen B (2021) "Nachhaltigkeit muss sich rechnen" [Interview]. DLG Mitt(6):54-55
- 13
Gentz M, Johns J, Danne M, Lindena T, Lassen B (2021) 34 Ergebnisberichte zu Erzeugerbefragungen der im Projekt teilnehmenden Molkereien [Nicht veröffentlicht].
- 14
Wocken C, Flint L, Wortmann C, Lassen B (2021) Künftig ein Bonus bei der Kreditvergabe? [Interview]. DLG Mitt(6):44-47
- 15
Gentz M, Johns J, Danne M, Lindena T, Lassen B (2021) QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch: Zwischenauswertung der Ergebnisse der Erzeugerbefragung der teilnehmenden Molkereien [Nicht veröffentlicht].
- 16
Hansen H, Lassen B, Tergast H (2021) Wie steht es um die Milcherzeuger? DLG Mitt(12):40-43
- 17
Lassen B, Nieberg H, Lindena T, Claus A-S, Johns J, Ehmke A (2020) Schlussbericht : Verbundprojekt: Umsetzung und Praktikabilitätsprüfung eines branchenbezogenen Konzeptes zur nachhaltigen Entwicklung der Milcherzeugung in Deutschland (Nachhaltigkeitsmodul-Milch) - Teilprojekt 1. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 109 p
- 18
Lassen B, Lindena T, Claus A-S (2019) 5000 Milchbauern im Nachhaltigkeits-Check. Top Agrar 48(2):R6-R8
- 19
Lassen B, Lindena T, Claus A-S (2019) Nachhaltigkeitsmodul Milch - Halbzeitbilanz. Dt Bauern Korrespondenz(3):15
- 20
Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2019) Pilot project: "Dairy Sustainability Tool": Implementation and feasibility of a sector-specific concept for the sustainable development of dairy production in German : 22nd International Farm Management Association Congress ; Poster presentation, 02.-08.03.2019, Launceston, Australien.
- 21
Lassen B, Börger L, Kuhnert H (2018) "Wir wollen die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit anstoßen" : seit einiger Zeit läuft das Nachhaltigkeitsmodul Milch. Birthe Lassen, Ludwig Börger und Heike Kuhnert berichten über den derzeitigen Stand. DLG Mitt(4):83
- 22
Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2018) German "Dairy Sustainability Tool" : concept and future steps [online]. IDF Dairy Sustain Outlook(1):4-6, zu finden in <https://www.fil-idf.org/wp-content/uploads/2018/12/IDF_Dairy_Sustainability_Outlook_2018_web.pdf> [zitiert am 19.09.2022]
- 23
Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2018) Germany: Dairy Sustainability Tool. Dairy Sustain Outlook(1):4-6
- 24
Mohr R, Lassen B (2018) Wirklich ein Kuhparadies? : Neuseelands Milchproduktion gilt oft als Beispiel für Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit. Warum dies nicht uneingeschränkt gilt und wo Verbesserungsbedarf besteht, zeigen unsere Autoren. DLG Mitt(4):85-87
- 25
Lindena T, Flint L, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2017) Development of a monitoring tool for measuring and assessing the sustainability of dairy farms : 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level ; Poster presentation, 05.-08.09.2017, Wageningen, Niederlande.
- 26
Lindena T, Flint L, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2017) Development of a monitoring tool for measuring and validating the sustainability of dairy farms. In: Jong IC, Koene P (eds) Proceedings of the 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level : WAFL 2017 ; Ede, The Netherlands ; September 5-8, 2017. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 46
- 27
Flint L, Kuhnert H, Laggner B, Lassen B, Nieberg H, Strohm R (2016) Prozess nachhaltige Milcherzeugung - Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmoduls zur Erfassung und Bewertung von Nachhaltigkeitskriterien auf milchviehhaltenden Betrieben. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 225 p, Thünen Working Paper 54, DOI:10.3220/WP1459335513000
- 28
Lassen B, Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J, Schleenbecker R (2015) Status quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Schleswig-Holstein. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 114 p, Thünen Working Paper 43, DOI:10.3220/WP1439978006000
- 29
Lassen B (2014) Mehr Technik im Kuhstall. Flur Furche 51(212):20
- 30
Lassen B, Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J, Schleenbecker R (2014) Status-quo Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Working Paper 28, DOI:10.3220/WP_28_2014
- 31
Lassen B (2013) 2013 survey: why we (still) milk dairy cows? In: Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2013 : Annual report of the European Dairy Farmers, 2013. Frankfurt a M: European Dairy Farmers, pp 47-49
- 32
Lassen B (2013) A passion for milking. Agrifuture(4):7
- 33
Lassen B (2013) Dairy farming in a free market : impressions from South Africa. Eur Dairy Mag 25(3):4-8
- 34
Lassen B (2013) Dairy farming in a free market: Impressions from South Africa. EDNews(59):14-15
- 35
Lassen B, Wille-Sonk S (2013) EDF Congress 2013 in Sweden : managing a high-input and high-output system: what we have learned. Eur Dairy Mag 25(4):14-21
- 36
Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) (2013) EDF Report 2013 : Annual report of the European Dairy Farmers, 2013. Frankfurt a M: European Dairy Farmers, 64 p
- 37
Wille-Sonk S, Lassen B (2013) Managing a High-Input and High-output System. In: Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2013 : Annual report of the European Dairy Farmers, 2013. Frankfurt a M: European Dairy Farmers, pp 9-13
- 38
Lassen B (2013) Melken aus Leidenschaft. DLG Mitt 128(8):90-91
- 39
Martinsohn M, Lassen B (2013) Milchmarkerindex : was zeigt er? Agrarmanager 24(3):28
- 40
Lassen B (2013) South Africa : dairy farming in a free market. Agrifuture(4):12-13
- 41
Martinsohn M, Lassen B (2013) Was kostet die Milch?! Und was zeigt der neue MilchMarkerIndex (MMI)? [online] Göttingen: Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, 2 p, zu finden in <http://www.milchtrends.de/fileadmin/dam_uploads/Projektordner/0_Startseite/milchtrends.de_Interview_Was%20kostet%20die%20Milch_inkl_Banner.pdf> [zitiert am 05.03.2013]
- 42
Lassen B, Wolter M, Halewyck J, Wille-Sonk S (2012) Annual EDF Congress: farming around the city: EDF people met in Belgium. In: Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2012. Frankfurt a M: EDF, pp 9-11
- 43
Lassen B (2012) Buduscee doil'noj techniki. Novoe sel'skoe chozjajstvo(3):44
- 44
Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) (2012) EDF Report 2012. Frankfurt a M: EDF, 60 p
- 45
Wille-Sonk S, Lassen B (2012) European Dairy Farmers: more than 20 years of international comparisons and knowledge exchange. Roczn Nauk Roln G 99(1):7-14
- 46
Lassen B, Schierholz F (2012) Increase in milking automation planned. Agrifuture(1):17-19
- 47
Lassen B (2012) Neue Landwirtschaft fragt : wie sehen Europas Milcherzeuger ihre Zukunft? Neue Landwirtsch 23(1):24
- 48
Lassen B (2012) Roboter oder Karussell? : Einflussfaktoren auf die Wahl der Melktechnik. Neue Landwirtsch 23(1):23-26
- 49
Lassen B (2012) What is the situation in the EDF countries? : Germany. In: Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2012. Frankfurt a M: EDF, p 41
- 50
Schierholz F, Lassen B, Kröger R, Wolter M (2011) Adapting to the market : 300 European dairy farmers met in Stoneleigh, UK for the 21st EDF Congress. Eur Dairy Mag 23(4):4-8
- 51
Lassen B, Kröger R, Schierholz F, Wolter M, Wille-Sonk S (2011) Anpassen an die Erfordernisse des Marktes : 300 europäische Milcherzeuger treffen sich zum 21. EDF-Kongress in Stoneleigh, England. Milchwirtschaft 2(16):540-543
- 52
Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) (2011) EDF Report 2011. Frankfurt a M: EDF, 57 p
- 53
Lassen B (2011) How will cows be milked in future? Results of the EDF-agri benchmark-snapshot 2011. In: Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2011. Frankfurt a M: EDF, pp 32-35
- 54
Lassen B, Schierholz F (2011) Mehr Roboter und mehr Karusselle. DLG Mitt 126(8):84-87
- 55
Wille-Sonk S, Lassen B (2011) So wirtschaften die EDF-Betriebe. DLG Mitt 126(8):80-83
- 56
López Garrido C, Barbeyto Nistal F, Lassen B, Schierholz F (2011) Tendencias de la producciòn lechera en Europa. Frisona Espanola(185):80-88
- 57
Lassen B, Schierholz F, Sanders J (2011) Zukünftige Entwicklung der Milchproduktion in Niedersachsen. Yearbook Socioecon Agric:217-243
- 58
Lassen B (2011) Zusammenhang zwischen Betriebsstruktur, Melktechnik und Produktivität - Ergebnisse einer europaweiten Befragung von Milcherzeugern. Ber Landwirtsch 89(3):376-399
- 59
Wille-Sonk S, Kröger R, Lassen B (2010) Aufwand und Ertrag in Einklang bringen - Milchproduktionskosten im Vergleich. Österreichische Bauernzeitg 10(42):5-6
- 60
Borbély C, Wolter M, Lassen B, Wille S, Menghi A, Schierholz F (2010) Beszámoló a European Dairy Farmers tanácskozásáról. Tejipari Hirlap(Augusztus)
- 61
Borbély C, Wolter M, Lassen B, Wille S, Menghi A, Schierholz F (2010) Beszámoló a European Dairy Farmers tanácskozásáról (2. rész). Tejipari Hirlap(Október)
- 62
Lassen B (2010) Biogas - (k)ein Reizwort für alle Milcherzeuger? Neue Landwirtsch 21(8):39
- 63
Wille-Sonk S, Lassen B (2010) Country information - EDF Germany. In: Wille S, Kröger R, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2010. Frankfurt a M: EDF, p 13
- 64
Lassen B, Schierholz F, Wille-Sonk S (2010) Cows are on the move - where to? In: Wille S, Kröger R, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2010. Frankfurt a M: EDF, pp 36-39
- 65
Wille S, Lassen B (2010) Dairy earnings fall short of incomes. Agrifuture(3):5
- 66
Wille-Sonk S, Lassen B (2010) Die Gewinne reichen nicht aus. DLG Mitt 125(8):80-82
- 67
Wolter M, Lassen B, Wille S, Schierholz F, Menghi A (2010) EDF Congress 2010 : Learning from the Italian: Annual EDF Congress in Saluzzo, Italy. Eur Dairy Mag 22(4):10-14
- 68
Wille S, Kröger R, Lassen B, Mirbach D (eds) (2010) EDF Report 2010. Frankfurt a M: EDF, 73 p
- 69
Wille-Sonk S, Lassen B (2010) EDF STARs in interview: Europe's dairy sector after the crisis. In: Wille S, Kröger R, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2010. Frankfurt a M: EDF, pp 44-49
- 70
Wolter M, Lassen B, Wille S, Schierholz F, Menghi A (2010) EDF-Kongress 2010 : 300 Milcherzeuger aus Europa trafen sich in Saluzzo, Italien. Milchwirtschaft 1(2):60-62
- 71
Wolter M, Lassen B, Wille S, Menghi A, Schierholz F (2010) EDF-Kongress 2010 : 300 Milcherzeuger aus Europa treffen sich in Saluzzo, Italien. Welt der Milch 64(29):4-5
- 72
Deumelandt F, Lassen B, Schierholz F, Wagner P (2010) Entwicklungstendenzen der Milchproduktion in Schweden - Ergebnisse einer Befragung von Milcherzeugern. Braunschweig: vTI, 66 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/12
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047977.pdf
- 73
Osterburg B, Isermeyer F, Lassen B, Röder N (2010) Impact of economic and political divers on grassland use in the EU. In: Schnyder H, Isselstein J, Taube F, Auerswald K, Schellberg J, Wachendorf M, Herrmann A, Gierus M, Wrage N, Hopkins A (eds) Grassland in a changing world : Proceedings of the 23rd General Meeting of the European Grassland Federation Kiel, Germany August 29th - September 2nd, 2010. Duderstadt: Mecke, pp 24-28
- 74
Wolter M, Schierholz F, Lassen B (2010) Künftige Veränderungen in der Lieferantenstruktur einer Molkerei an drei Standorten : Ergebnisse einer Befragung. Braunschweig: vTI, 88 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/08
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn047050.pdf
- 75
Lassen B, Schierholz F, Wille-Sonk S (2010) Milchproduktion bis 2015 : Wachstum schon vor Quotenende. Neue Landwirtsch 21(9):32-35
- 76
Künstling D, Lassen B, Lührmann B, Over R (2010) Milchproduktion in Deutschland: Situation, regionale Trends und Perspektiven. Trendrep Spitzenbetriebe 2010:21-37
- 77
Lassen B, Schierholz F, Wille S (2010) Milchproduktion in Europa : Tendenz eher gleichbleibend. Neue Landschaft 21(8):37-38
- 78
Lassen B, Schierholz F, Wille S (2010) Planung : vorsichtiger Optimismus. DLG Mitt 125(8):83-85
- 79
Lassen B, Schierholz F (2010) Snapshot 2009 : Entwicklung der europäischen Milcherzeugung bis 2014 ; eine Umfrage unter führenden europäischen Milcherzeugern. Berlin: Deutsche Kreditbank AG, 4 p
- 80
Lassen B, Schierholz F, Wille S (2010) Successor dilemma in milk production : Snapshot Survey 2010. Agrifuture(3):16-18
- 81
Wille-Sonk S, Lassen B (2010) Worüber unsere Nachbarn reden. DLG Mitt 125(12):102-105
- 82
Lassen B, Isermeyer F, Friedrich C (2009) Änderung der Quotenhandelsgebiete in Deutschland - wohin wandert die Milchproduktion? KTBL Schr 474:144-155
- 83
Wille S, Lassen B (2009) CoP-Report: Dairy Farming in turbulent times. In: European Dairy Farmers (ed) EDF report 2009. Frankfurt a M: EDF, pp 24-27
- 84
Lassen B, Wille S (2009) Dairy situation in different EU countries : how do dairy farmers cope with low milk prices? In: EDNews 48. Frankfurt a M: European Dairy Farmers, pp 10-13
- 85
Lassen B, Kaths F, Verdenal JF, Mirbach D, Busch G (2009) EDF congress 2009: Grasping the opportunities.
- 86
Wille S, Friedrich C, Lassen B (2009) Einzelbetriebliche Ansätze zur wirtschaftlichen Optimierung der Milchproduktion in Europa. Bornimer Agrartechn Ber 66:173-181
- 87
Lassen B, Busch G (2009) Entwicklungsperspektiven der Milchproduktion in verschiedenen Regionen Niedersachsens : ein agri benchmark dairy-Projekt. Braunschweig: vTI, 69 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/08
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk043128.pdf
- 88
Lassen B, Wille S (2009) Europäisches Stimmungsbild. DLG Mitt 124(12):74
- 89
Lassen B, Busch G, Kaths F, Mirbach D, Verdenal JF (2009) Impressions for EDF: Learned from the Irish. In: European Dairy Farmers (ed) EDF report 2009. Frankfurt a M: EDF, pp 32-35
- 90
Lassen B, Wille S, Lutter M (2009) Management Milch : Das machen die Nachbarn. DLG Mitt 124(2):94-97
- 91
Lassen B, Wille S, Isermeyer F, Lutter M (2009) Management Milch : es hapert an der Fläche. DLG Mitt 124(8):82-83
- 92
Wille S, Lassen B, Isermeyer F (2009) Management Milch : Vollkosten nicht ganz gedeckt. DLG Mitt 124(8):80-81
- 93
Lassen B, Wille S, Ledebur O von (2009) Milk production in the EU. Eur Dairy Mag 21(3):4-11
- 94
Lassen B, Wille S, Ledebur O von (2009) Milk production in the EU. In: Leite JL, Siqueira KB, Carvalho GR (eds) Comércio internacional de lácteos. Juiz de Fora: Embrapa Gado de Leite, pp 253-272
- 95
Lassen B, Isermeyer F (2009) Produktionskosten und Zukunftseinschätzungen europäischer Milchviehhalter im Vergleich. Agrarökonomie 3:5-22
- 96
Lassen B, Isermeyer F, Friedrich C (2009) Regionaler Strukturwandel in der deutschen Milchproduktion. Agrarwirtschaft 58(5-6):238-247
- 97
Wocken C, Schaper C, Lassen B, Spiller A, Theuvsen L (2009) Risikowahrnehmung in Milchviehbetrieben: eine empirische Studie zur vergleichenden Bewertung von Politik-, Markt- und Produktionsrisiken. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 44:155-167
- 98
Schaper C, Lassen B, Theuvsen L (2009) Risk Management in Milk Production: A Study in Five European Countries : Paper prepared for presentation at the 113th EAAE Seminar "A resilient European food industry and food chain in a challenging world", Chania, Crete, Greece, date as in: September 3 - 6, 2009. 16 p
- 99
Lassen B, Isermeyer F, Wille S (2009) Snapshot report - how to overcome limiting factors to dairy production? In: European Dairy Farmers (ed) EDF report 2009. Frankfurt a M: EDF, pp 28-31
- 100
Lassen B, Busch G (2009) Szenarien für die Zukunft. DLG Mitt 124(12):66-67
- 101
Lassen B, Isermeyer F (2009) Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion in Regionen Deutschlands und Europas. DGfZ SchrR 54:17-39
- 102
Lutter M, Isermeyer F, Lassen B, Wille S (2008) Alle setzen auf Wachstum. DLG Mitt 123(8):80-83
- 103
Lassen B, Möllgaard H, Thomsen J (2008) Analyse zur künftigen Wanderung der Milchproduktion. Bauernbl Schleswig Holstein Hamburg 62/158(47):39-41
- 104
Schaper C, Wocken C, Theuvsen L, Spiller A, Lassen B (2008) Die Stimmung hängt am Preis. DLG Mitt 123(6):66-68
- 105
Lassen B, Isermeyer F, Friedrich C (2008) Milchproduktion im Übergang - eine Analyse von regionalen Potenzialen und Gestaltungsspielräumen. Braunschweig: vTI, 197 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2008/09
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk040798.pdf
- 106
Lassen B, Isermeyer F, Friedrich C (2008) Milchproduktion im Übergang - eine Analyse von regionalen Potenzialen und Gestaltungsspielräumen : Kurzfassung. Braunschweig: vTI, 16 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2008/09
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk040799.pdf
- 107
Schaper C, Wocken C, Abeln K, Lassen B, Schierenbeck S, Spiller A, Theuvsen L (2008) Risikomanagement in Milchviehbetrieben : eine empirische Analyse vor dem Hintergrund der sich ändernden EU-Milchmarktpolitik. SchrR Rentenbank 23:134-184
- 108
Lassen B, Schaper C, Spiller A, Theuvsen L, Wocken C (2008) Risk management on dairy farms : an empirical analysis. In: Conference Bulletin / 8th International Conference on Management in AgriFood Chains and Networks : 28 - 30 May, 2008 ; Conference Centre The Reehorst ; Ede, The Netherlands. Ede, p 36
- 109
Lassen B, Friedrich C, Prüße H (2008) Statistische Analysen zur Milchproduktion in Deutschland : geografische Darstellung (Stand: Januar 2008). Braunschweig: vTI, 106 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2008/02
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041219.pdf
- 110
Lutter M, Isermeyer F, Lassen B, Wille S (2008) Survey : Every dairy farm plans expansion. Agrifuture(3):18-21
- 111
Wille S, Lassen B, Isermeyer F (2008) Vier Strategien im Vergleich. DLG Mitt 123(8):84-87
- 112
Lassen B, Isermeyer F, Friedrich C (2008) Wo wird künftig noch gemolken? DLG Mitt 123(11):24-29
- 113
Lassen B, Wille S (2007) Milchproduktion bis 2012 ausweiten : Blick über den Tellerrand ; Einschätzungen europäischer Milchviehhalter. Bayer Landwirtsch Wochenbl 197(39):38