- 0
Löw P, Osterburg B (2022) Analysis of nitrogen balances and nitrogen use efficiency on farm level of the German agricultural sector - implications for policy design. In: Lassaletta L, Sanz Cobena A, Pinsard C, Garde Cabellos S (eds) Proceedings of the XXI International Nitrogen Workshop : halving nitrogen waste by 2030 24th-28th October 2022. Madrid, Spanien: School of Agricultural, Food and Biosystems Engineering, p 71
- 1
Hirschler O, Osterburg B (2022) Biomasse als Torfersatz im Gartenbau: Ist genug Rohstoff vorhanden? In: Bockreis A (ed) 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft : am 17. und 18. März 2022 an der Technischen Universität Dresden. 1. Auflage. Innsbruck, Deutschland: iup, pp 165-169
- 2
Joosten H, Osterburg B (2022) Boden gut machen : die Klimawirkung von Mooren. Politische Ökol 169(2):52-58
- 3
Vos C, Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2022) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2020 : Report on methods and data (RMD) Submission 2022. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 454 p, Thünen Rep 91, DOI:10.3220/REP1646725833000
- 4
Klages S, Aue C, Reiter K, Heidecke C, Osterburg B (2022) Catch crops in Lower Saxony - more than 30 years of action against water pollution with nitrates: all in vain? Agriculture 12(4):447, DOI:10.3390/agriculture12040447
- 5
Hirschler O, Osterburg B (2022) Peat extraction, trade and use in Europe: a material flow analysis [online]. Mires Peat 28:24, zu finden in <http://mires-and-peat.net/modules/download_gallery/dlc.php?file=444&id=1660675025> [zitiert am 13.12.2022], DOI:10.19189/MaP.2021.SNPG.StA.2315
- 6
Hirschler O, Osterburg B, Weimar H, Glasenapp S, Ohmes M-F (2022) Peat replacement in horticultural growing media: Availability of bio-based alternative materials. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 64 p, Thünen Working Paper 190, DOI:10.3220/WP1648727744000
- 7
Lorenz M, Brunotte J, Prilop K, Ledermüller S, Osterburg B (2022) SOILAssist 2 - Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landbewirtschaftung - ein Echtzeit-Assistenzsystem für die Praxis : Schlussbericht 2018-2021 : Berichtszeitraum: 10/2018-01/2022. Braunschweig: Thünen-Institut, 51 p
- 8
Löw P, Osterburg B, Klages S (2022) Vergleich regulatorischer Ansätze zur Begrenzung der Stickstoffdüngung in Deutschland : Vortrag anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) „Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 57: 4, DOI:10.22004/ag.econ.324029
- 9
Martinez J, Grethe H, Osterburg B, Taube F, Thom F (2022) Wiedervernässung der Moore als Beitrag zum Klimaschutz - rechtliche Herausforderungen. Agrar- und Umweltrecht 52(5):162-169
- 10
Löw P, Osterburg B, Garming H, Neuenfeldt S, Schultheiß U (2021) Bericht über die Auswirkungen der verbindlichen Stoffstrombilanzierung. Berlin: Deutscher Bundestag, 193 p, Drucks Dt Bundestag 20/411
- 11
Rösemann C, Haenel H-D, Vos C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2021) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2019 : Report on methods and data (RMD) Submission 2021. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 452 p, Thünen Rep 84, DOI:10.3220/REP1616572444000
- 12
Rösemann C, Haenel H-D, Vos C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2021) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2019: Input data and emission results [Datenpublikation] [online]. 1 Excel-File, 11557 KB. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00067815> [zitiert am 04.11.2021], DOI:10.3220/DATA20210323134503
- 13
Löw P, Osterburg B, Klages S (2021) Comparison of regulatory approaches for determining application limits for nitrogen fertilizer use in Germany. Environ Res Lett 16(5):055009, DOI:10.1088/1748-9326/abf3de
- 14
Grethe H, Martinez J, Osterburg B, Taube F, Thom F (2021) Klimaschutz im Agrar- und Ernährungssystem Deutschlands: Die drei zentralen Handlungsfelder auf dem Weg zur Klimaneutralität [online]. 103 p, zu finden in <https://www.stiftung-klima.de/app/uploads/2021/06/2021-06-01-Klimaneutralitaet_Landwirtschaft.pdf> [zitiert am 19.01.2022]
- 15
Osterburg B, Don A (2021) Nur die langfristige CO2-Bindung zählt. DLG Mitt(5):64-66
- 16
Hirschler O, Osterburg B (2021) Peat market in Europe: evolution and climate relevance. Acta Hortic (Wageningen) 1305:357-364, DOI:10.17660/ActaHortic.2021.1305.47
- 17
Repenning J, Harthan RO, Blanck R, Böttcher H, Braungardt S, Bürger V, Emele L, Görz WK, Hennenberg K, Jörß W, Osterburg B, Rösemann C, Gensior A, Rock J, Stümer W, Rüter S, Fuß R, Tiemeyer B, Laggner A, Adam S, et al (2021) Projektionsbericht 2021 für Deutschland [online]. Berlin: BMU, 369 p, zu finden in <https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/projektionsbericht_2021_bf.pdf> [zitiert am 04.01.2022]
- 18
Ledermüller S, Brunotte J, Lorenz M, Osterburg B (2020) Arbeitsbericht: Verbesserung des physikalischen Bodenschutzes bei der Wirtschaftsdüngerausbringung im Frühjahr - Herausforderungen und Lösungsansätze. Halle (Saale): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, 30 p, BonaRes Series, DOI:10.20387/BonaRes-ESZ2-NRV9
- 19
Buschmann C, Osterburg B (2020) Ausgestaltungsoptionen der zukünftigen GAP für Paludikulturen : Tagung "Nachwachsende Rohstoffe aus vernässten Mooren - eine Chance für den niedersächsischen Moor- und Klimaschutz?" ; Auftaktveranstaltung des Verbundvorhabens Produktketten aus Niedermoorbiomasse, 10.09.2020 in Wardenburg [Vortrag]. 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen; Netzwerk; Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie eV
- 20
Isermeyer F, Nieberg H, Banse M, Bolte A, Christoph-Schulz IB, Dauber J, Witte T de, Dehler M, Döring R, Elsasser P, Fock HO, Focken U, Freund F, Goti L, Heidecke C, Kempf A, Koch G, Kraus G, Krause A, Kroiher F, Lasner T, Lüdtke J, Olbrich A, Osterburg B, Pelikan J, Probst WN, Rahmann G, Reiser S, Rock J, Röder N, Rüter S, Sanders J, Stelzenmüller V, Zimmermann C (2020) Auswirkungen aktueller Politikstrategien (Green Deal, Farm-to-Fork, Biodiversitätsstrategie 2030; Aktionsprogramm Insektenschutz) auf Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 102 p, Thünen Working Paper 156, DOI:10.3220/WP1600775202000
- 21
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2020) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2018 : report on methods and data (RMD) Submission 2020. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 448 p, Thünen Rep 77, DOI:10.3220/REP1584363708000
- 22
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2020) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2018: Input data and emission results [Datenpublikation] [online]. 1 Excel file, 9796 KB. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00056935> [zitiert am 04.11.2021], DOI:10.3220/DATA20200312140923
- 23
Osterburg B, Don A (2020) CO2 - welche Rolle spielt die Landwirtschaft? Top Agrar 49(8):50-53
- 24
Klages S, Löw P, Osterburg B (2020) Düngeverordnung: erhebliche Änderungen [online]. B&B Agrar:1-5, zu finden in <https://www.bildungsserveragrar.de/zeitschrift-bub-agrar/online-beitraege/online-spezial-archiv/duengeverordnung-erhebliche-aenderungen/> [zitiert am 14.09.2020]
- 25
Schmidt B, Kuhn U, Trepel M, Kreins P, Zinnbauer M, Eysholdt M, Osterburg B, Löw P, Wendland F, Herrmann F, Kunkel R, Tetzlaff B, Wolters T, Venohr M, Nguyen H (2020) Modellansatz zur Bestimmung der Nährstoffbelastung und ihrer Reduktion in allen deutschen Flussgebieten. Wasser Abfall 22(1-2):33-38
- 26
Osterburg B, Heidecke C, Isermeyer F (2020) Möglichkeiten für eine Einbeziehung der Landwirtschaft in die CO2-Bepreisung. Ländl Raum (ASG) 71(4):18-21
- 27
Klages S, Heidecke C, Osterburg B, Bailey J, Calciu I, Casey C, Dalgaard T, Frick H, Glavan M, D’Haene K, Hofman G, Amorim Leitão I, Surdyk N, Verloop K, Velthof G (2020) Nitrogen surplus - A unified indicator for water pollution in Europe? Water MDPI 12(4):1197, DOI:10.3390/w12041197
- 28
Löw P, Karatay YN, Osterburg B (2020) Nitrogen use efficiency on dairy farms with different grazing systems in northwestern Germany. Environ Res Commun 2:105002, DOI:10.1088/2515-7620/abc098
- 29
Buschmann C, Röder N, Berglund K, Berglund Ö, Laerke PE, Maddison M, Mander Ü, Myllys M, Osterburg B, Akker JJH van den (2020) Perspectives on agriculturally used drained peat soils: Comparison of the socioeconomic and ecological business environments of six European regions. Land Use Pol 90:104181, DOI:10.1016/j.landusepol.2019.104181
- 30
Heidecke C, Sturm V, Osterburg B, Banse M, Isermeyer F (2020) Politikoptionen zur Reduzierung von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft : eine Analyse ihrer Wirkungen, Chancen und Risiken. In: Der kritische Agrarbericht 2020 : Schwerpunkt: Stadt, Land - im Fluss. Hamm: ABL Bauernblatt, pp 73-78
- 31
Jacobs A, Heidecke C, Jumshudzade Z, Osterburg B, Paulsen HM, Poeplau C (2020) Soil organic carbon certificates - potential and limitations for private and public climate action. Landbauforsch J Sustainable Organic Agric Syst 70(2):31-35, DOI:10.3220/LBF1605778405000
- 32
Klages S, Heidecke C, Osterburg B (2020) The impact of agricultural production and policy on water quality during the dry year 2018, a case study from Germany. Water MDPI 12(6):1519, DOI:10.3390/w12061519
- 33
Haß M, Banse M, Deblitz C, Freund F, Geibel I, Gocht A, Kreins P, Laquai V, Offermann F, Osterburg B, Pelikan J, Rieger J, Rösemann C, Salamon P, Zinnbauer M, Zirngibl M-E (2020) Thünen-Baseline 2020 - 2030: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 146 p, Thünen Rep 82, DOI:10.3220/REP1601889632000
- 34
Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2019) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2017 : report on methods and data (RMD) submission 2019. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 432 p, Thünen Rep 67, DOI:10.3220/REP1552549234000
- 35
Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B, Fuß R (2019) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 – 2017: Input data and emission results [Datenpublikation] [online]. 1 Excel file, 10267 KB. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00048159> [zitiert am 04.11.2021], DOI:10.3220/DATA20190320111106-0
- 36
Hönle SE, Heidecke C, Osterburg B (2019) Climate change mitigation strategies for agriculture: an analysis of nationally determined contributions, biennial reports and biennial update reports. Climate Pol 19(6):688-702, DOI:10.1080/14693062.2018.1559793
- 37
Isermeyer F, Heidecke C, Osterburg B (2019) Einbeziehung des Agrarsektors in die CO2-Bepreisung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 89 p, Thünen Working Paper 136, DOI:10.3220/WP1576588334000
- 38
Osterburg B, Heidecke C, Bolte A, Braun J, Dieter M, Dunger K, Elsasser P, Fischer R, Flessa H, Fuß R, Günter S, Jacobs A, Offermann F, Rock J, Rösemann C, Rüter S, Schmidt TG, Schröder J-M, Schweinle J, Tiemeyer B, Weimar H, Welling J, Witte T de (2019) Folgenabschätzung für Maßnahmenoptionen im Bereich Landwirtschaft und landwirtschaftliche Landnutzung, Forstwirtschaft und Holznutzung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 150 p, Thünen Working Paper 137, DOI:10.3220/WP1576590038000
- 39
Isermeyer F, Heidecke C, Osterburg B (2019) Integrating agriculture into carbon pricing. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 82 p, Thünen Working Paper 136a, DOI:10.3220/WP1606210060000
- 40
Osterburg B, Rösemann C, Fuß R, Flessa H (2019) NH3-Emissionen zügig reduzieren. DLG Mitt(7):49-51
- 41
Hirschler O, Osterburg B (2019) Potenzialanalyse einer Torfminderung: Status-Quo über Torfmarkt und Klimawirkungen. In: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (ed) Tagung Torfminderung : 18. und 19. Februar 2020, BMEL Berlin. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Referat 716, p 6
- 42
Neuenfeldt S, Gocht A, Osterburg B (2019) What explains dairy pasture farming in Germany : paper prepared for presentation at the 172nd EAAE Seminar "Agricultural Policy for the Environment or Environmental Policy for Agriculture?" ; May 28-29, 2019, Brussels. 12 p
- 43
Osterburg B, Rösemann C, Fuß R, Wulf S (2018) Ammoniak geht alle an. DLG Mitt(4):14-17
- 44
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Freibauer A, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B (2018) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2016 : report on methods and data (RMD) submission 2018. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 424 p, Thünen Rep 57, DOI:10.3220/REP1519913866000
- 45
Efken J, Osterburg B (2018) Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J Agric Econ 67(Suppl.):56-75, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D4&id=920&currPage=&type=4> [zitiert am 28.09.2018]
- 46
Don A, Flessa H, Marx K, Poeplau C, Tiemeyer B, Osterburg B (2018) Die 4-Promille-Initiative "Böden für Ernährungssicherung und Klima" - Wissenschaftliche Bewertung und Diskussion möglicher Beiträge in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 37 p, Thünen Working Paper 112, DOI:10.3220/WP1543840339000
- 47
Klages S, Apel B, Feller C, Hofmeier M, Homm-Belzer A, Hüther J, Löloff A, Olfs W, Osterburg B (2018) Effizient düngen : Anwendungsbeispiele zur Düngeverordnung. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 67 p
- 48
Osterburg B, Tiemeyer B, Röder N (2018) Hintergrundpapier zum Moorbodenschutz und zur torfschonenden und -erhaltenden Moorbodennutzung als Beitrag zum Klimaschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 20 p, Thünen Working Paper 105, DOI:10.3220/WP1537772468000
- 49
Buschmann C, Osterburg B, Röder N (2018) Low emission alternatives for agriculturally used drained peat soils: which factors determine the land use options in dependence of socio-economic settings in three European regions? : Vortrag anlässlich der 58. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) "Visionen für eine Agrar- und Ernährungspolitik nach 2020", Kiel, 12. bis 14. September 2018. GEWISOLA, 12 p
- 50
Offermann F, Banse M, Freund F, Haß M, Kreins P, Laquai V, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P (2018) Thünen-Baseline 2017 - 2027: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 56, DOI:10.3220/REP1516952942000
- 51
Klages S, Osterburg B, Hansen H, et al (2017) Betriebliche Stoffstrombilanzen für Stickstoff und Phosphor - Berechnung und Bewertung : Dokumentation der Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Betriebliche Stoffstrombilanzen" und der begleitenden Analysen des Thünen-Instituts. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 108 p
- 52
Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Freibauer A, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B (2017) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2015 : report on methods and data (RMD) submission 2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 424 p, Thünen Rep 46, DOI:10.3220/REP1490877117000
- 53
Weingarten P, Bauhus J, Grethe H, Nieberg H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Dieter M, Bolte A, Bösch M, Osterburg B, Rock J, Rüter S, et al (2017) Climate change mitigation in agriculture and forestry and in the downstream sectors of food and timber use. Berlin: BMEL, 31 p, Ber Landwirtsch SH 223
- 54
Klages S, Osterburg B, Hansen H (2017) Der letzte Baustein des Düngepaketes ist gesetzt. DLG Mitt 132(8):76
- 55
Osterburg B, Klages S (2017) Düngeverordnung: strengere Regeln. B&B Agrar 70(3):32-33
- 56
Hart K, Mottershead D, Tucker G, Underwood E, Maréchal A, Menet L, Martin I, Dayde C, Bresson C, Deniel E, Sanders J, Röder N, Osterburg B, Klages S (2017) Evaluation study of the payment for agricultural practices beneficial for the climate and the environment : final report. Luxembourg: European Commission, 248 p, DOI:10.2762/71725
- 57
Osterburg B, Röder N (2017) Impacts of the EU Common Agricultural Policy and the EU climate policy on the mitigation of greenhouse gas emissions from drained peat soils. In: Renewable resources from wet and rewetted peatlands : September 26th-28th 2017 ; Greifswald, Germany. Greifswald: PALUDI Culture, p 80
- 58
Buschmann C, Osterburg B, Röder N (2017) Low emission alternatives for agriculturally used drained peat soils: which factors determine the land use options in dependence of socio-economic settings in six European regions? Rapp Sveriges Lantbruksuniv 17: 18
- 59
Hansjürgens B, Schröter-Schlaack C, Berghöfer A, Bonn A, Dehnhardt A, Kantelhardt J, Liebersbach H, Matzdorf B, Osterburg B, Ring I, Röder N, Scholz M, Thrän D, Schaller L, Witing F, Wüstemann H (2017) Ökosystembasierte Klimapolitik für Deutschland. In: Marx A (ed) Klimaanpassung in Forschung und Politik. Wiesbaden: Springer Spektrum, pp 237-260, DOI:10.1007/978-3-658-05578-3_12
- 60
Buschmann C, Osterburg B, Röder N (2017) Perspectives for agriculturally used drained peat soils: comparison of the soil economic and ecologic business environment of six European countries. In: Renewable resources from wet and rewetted peatlands : September 26th-28th 2017 ; Greifswald, Germany. Greifswald: PALUDI Culture, p 59
- 61
Osterburg B, Schüler M, Klages S (2016) Auswirkungen der Novelle der Düngeverordnung auf die Kompostanwendung in der Landwirtschaft : Endbericht für ein Forschungsprojekt im Auftrag des Verbands der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. (VdE) und der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK). Agra Europe (Bonn) 57(32):D1-27
- 62
Effenberger M, Gödeke K, Grebe S, Haenel H-D, Hansen A, Häußermann U, Kätsch S, Lasar A, Nyfeler-Brunner A, Osterburg B, Paffrath P, Poddey E, Schmid H, Schraml M, Wulf S, Zerhusen B (2016) Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) in der Landwirtschaft [online]. Darmstadt: KTBL, zu finden in <https://www.ktbl.de/fileadmin/user_upload/Allgemeines/Download/BEK/Handbuch.pdf> [zitiert am 11.11.2016]
- 63
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Freibauer A, Döring U, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Osterburg B (2016) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2014 : report on methods and data (RMD) submission 2016. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 409 p, Thünen Rep 39, DOI:10.3220/REP1457617297000
- 64
Abel S, Caspers G, Gall B, Gaudig G, Heinze S, Höper H, Joosten H, Landgraf L, Lange G, Luthardt V, Meissner JK, Osterburg B, Padeken K, Philipp H-R, Schröder C, Strassburger T, Tiemeyer B, Trepel M, Leerdam A van, Wichmann S, et al (2016) Diskussionspapier zur guten fachlichen Praxis der landwirtschaftlichen Moorbodennutzung. Telma 46:155-174
- 65
Schüler M, Laggner B, Osterburg B (2016) Effizienzbewertung unter Praxisbedingungen - Workflow zum Umgang mit ungenauen Daten auf Milchviehbetrieben in Niedersachsen. In: Nachhaltige Milchproduktion: Forschung und Praxis im Dialog : 60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Luxemburg (Luxemburg) vom 25. - 27. August 2016. Luxemburg: Administration des services techniques de l'agriculture, pp 23-26
- 66
Klages S, Osterburg B, Laggner B, Röder N (2016) Gegenwärtige und künftige Rechtsvorgaben für die P-Düngung und deren Auswirkung auf den Transportbedarf für Wirtschaftsdünger. VDLUFA SchrR 73:345-354
- 67
Röder N, Laggner B, Osterburg B, Schmidt TG (2016) Grassland: quantification of the environmental services provision. Grassl Sci Europe 21:684-686
- 68
Nieberg H, Weingarten P, Dieter M, Bolte A, Bösch M, Osterburg B, Rock J, Rüter S, Grethe H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, et al (2016) Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung. 2. Aufl ; November 2016. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 410 p
- 69
Weingarten P, Bauhus J, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bitter AW, Bokelmann W, Bolte A, Bösch M, Christen O, Dieter M, Entenmann S, Feindt M, Gauly M, Grethe H, Haller P, Nieberg H, Osterburg B, Rüter S, et al (2016) Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung : Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz und des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 479 p, Ber Landwirtsch SH 222
- 70
Wolff A, Schwarz G, Osterburg B, Offermann F (2016) Report on the cost-effectiveness of the evaluation approaches : Report D7.2 [Bericht zur EU-Kommission, ENVIEVAL project (Grant Agreement No. 312071)]. Bruxelles: European Commission, 99 p
- 71
Osterburg B (2016) Schutz landwirtschaftlicher Böden vor Überdüngung. Handb Bodenkunde(41. Erg.):1-28
- 72
Offermann F, Banse M, Deblitz C, Gocht A, Gonzalez Mellado AA, Kreins P, Marquardt S, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2016) Thünen Baseline 2015 - 2025: Agri-economic projections for Germany. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 66(4):240-257, DOI:10.3220/LBF1481641394000
- 73
Offermann F, Banse M, Deblitz C, Gocht A, Gonzalez Mellado AA, Kreins P, Marquardt S, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2016) Thünen-Baseline 2015-2025: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 40, DOI:10.3220/REP1458557428000
- 74
Kätsch S, Osterburg B (2016) Treibhausgasrechner in der Landwirtschaft - Erfahrungen und Perspektiven. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 66(1):29-44, DOI:10.3220/LBF1456905354000
- 75
Osterburg B, Kantelhardt J, Liebersbach H, Matzdorf B, Reutter M, Röder N, Schaller L (2015) 4. Klimapolitik durch Investitionen in das Naturkapital : 4.1. Landwirtschaft: Emissionen reduzieren, Grünlandumbruch vermeiden und Bioenergie umweltfreundlich nutzen. In: Naturkapital Deutschland - TEEB DE (ed) Naturkapital und Klimapolitik : Synergien und Konflikte ; Kurzbericht für Entscheidungsträger. Berlin; Leipzig: Technische Universität Berlin; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, pp 30-37
- 76
Grajewski R, Osterburg B, Röder N, Schmidt TG (2015) Agrarpolitik im Umbruch. LandInForm(3):20-21
- 77
Junker F, Gocht A, Marquardt S, Osterburg B, Stichnothe H (2015) Biofuel sustainability requirements - the case of rapeseed biodiesel [online]. German J Agric Econ 64(4):274-285, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=820&currPage=&type=2> [zitiert am 01.12.2015]
- 78
Budnick R, Fischer M, Koch F, Kreins P, Krüger A, Kuhn U, Leujak W,, Osterburg B, Schmidt M, Trepel M, Wendland F, Wolter R (2015) Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser : LAWA-Kleingruppe "Prognose Düngeverordnung" ; Prognose der Auswirkungen einer nach Gewässerschutzaspekten novellierten Düngeverordnung auf die Qualität der Oberflächengewässer in Deutschland ; Beschlossen auf der 148. LAWA Vollversammlung am 4. und 5. September in Husum ; Stand 15. September 2014. Kiel: LAWA Geschäftsstelle, 30 p
- 79
Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Freibauer A, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Bauer B, Osterburg B (2015) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2013 : report on methods and data (RMD) submission 2015. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 372 p, Thünen Rep 27, DOI:10.3220/REP_27_2015
- 80
Balazs K, Tóth P, Centeri C, Podmaniczky L, Schwarz G, Wolff A, Bergschmidt A, Offermann F, Osterburg B, Aalders I, Miller DC, Morrice J, Gimona A, Vlahos G, Smyrniotopoulou A, Artell J, Aakkula J, Toikkanen H, Povellato A, Longhitano D, et al (2015) ENVIEVAL : Development and application of new methodological frameworks for the evaluation of environmental impacts of rural development programmes in the EU (Project Reference: 313071) : Area 2.1.4: Socioeconomic research and support to policies ; KBBE.2012.1.4-08: Executive summary of case study results (Deliverable D6.3). Bruxelles: European Commission, 27 p
- 81
Röder N, Henseler M, Liebersbach H, Kreins P, Osterburg B (2015) Evaluation of land use based greenhouse gas abatement measures in Germany. Ecol Econ 117:193-202, DOI:10.1016/j.ecolecon.2015.06.007
- 82
Schwarz G, Wolff A, Bergschmidt A, Offermann F, Osterburg B, Aalders I, Miller D, Morrice J, Vlahos G, Smyrniotopoulou A, Artell J, Aakkula J, Toikkanen H, Povellato A, Longhitano D, Lasorella V, Morkvenas Z, Navickas K, Gulbinas J, Jefanovas A, et al (2015) Fact sheets of the tested indicators and methods : Report D8.1 [Bericht zur EU-Kommission, ENVIEVAL project (Grant Agreement No. 312071)]. Bruxelles: European Commission, 64 p
- 83
Röder N, Schmidt TG, Osterburg B (2015) Grünland: Mehr als nur Viehfutter. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 1, DOI:10.3220/CA_1_2015
- 84
Osterburg B, Kantelhardt J, Liebersbach H, Matzdorf B, Reutter M, Röder N, Schaller L (2015) Landwirtschaft: Emissionen reduzieren, Grünlandumbruch vermeiden und Bioenergie umweltfreundlich nutzen. In: Hartje V, Wüstemann H, Bonn A (eds) Naturkapital und Klimapolitik : Synergien und Konflikte [Langfassung]. Berlin; Leipzig: Technische Universität Berlin; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, pp 100-123
- 85
Morkvenas Z, Navickas K, Gulbinas J, Jefanovas A, Schwarz G, Wolff A, Offermann F, Osterburg B, Aalders I, Miller D, Morrice J, Vlahos G, Smyrniotopoulou A, Artell J, Aakkula J, Toikkanen H, Povellato A, Longhitano D, Lasorella V, Balazs K, et al (2015) Methodological Handbook for the evaluation of environmental impacts of RDPs : Report D9.5 [Bericht zur EU-Kommission, ENVIEVAL project (Grant Agreement No. 312071)]. Bruxelles: European Commission, 152 p
- 86
Wüstemann H, Hartje V, Bonn A, Hansjürgens B, Bertram C, Dehnhardt A, Döring R, Doyle U, Elsasser P, Mehl D, Osterburg B, Rehdanz K, Ring I, Scholz M, Vohland K (2015) Naturkapital und Klimapolitik : Synergien und Konflikte ; Kurzbericht für Entscheidungsträger. Berlin; Leipzig: Technische Universität Berlin; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, 77 p
- 87
Hansjürgens B, Wüstemann H, Bertram C, Bonn A, Dehnhardt A, Döring R, Doyle U, Elsasser P, Hartje V, Jensen R, Osterburg B, Rehdanz K, Röder N, Scholz M, Thrän D, Vohland K (2015) Synergien und Konflikte von Klimapolitik und Naturschutz: Zusammenfassung und Handlungsoptionen. In: Hartje V, Wüstemann H, Bonn A (eds) Naturkapital und Klimapolitik : Synergien und Konflikte [Langfassung]. Berlin; Leipzig: Technische Universität Berlin; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, pp 190-209
- 88
Henseler M, Röder N, Liebersbach H, Kreins P, Osterburg B (2015) The mitigation potential and cost efficiency of abatement-based payments for the production of short-rotation coppices in Germany. Biomass Bioenergy 81:592-601, DOI:10.1016/j.biombioe.2015.08.007
- 89
Henseler M, Röder N, Kreins P, Liebersbach H, Osterburg B (2015) The mitigation potential and cost efficiency of abatement-based payments for the production of short-rotation coppices in Germany : 29th International Conference of Agricultural Economists ; Milan, Italy 2015. IAAE, 26 p
- 90
Schmidt TG, Röder N, Dauber J, Klimek S, Laggner A, Witte T de, Offermann F, Osterburg B (2014) Biodiversitätsrelevante Regelungen zur nationalen Umsetzung des Greenings der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 70 p, Thünen Working Paper 20, DOI:10.3220/WP_20_2014
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053406.pdf
- 91
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Poddey E, Freibauer A, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Bauer B, Osterburg B (2014) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2012 : report on methods and data (RMD) submission 2014. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 348 p, Thünen Rep 17, DOI:10.3220/REP_17_2014
- 92
Osterburg B (2014) Die Erhaltung des Grünlandes im Rahmen der Agrarpolitik - vom Greening bis zu Agrarumwelt und Klimamaßnahmen. Neues Unters Angew Forsch 1:74-79
- 93
Osterburg B (2014) Die Reform der Europäischen Agrarpolitik nach 2013 : Stützung landwirtschaftlicher Einkommen versus "öffentliche Mittel für öffentliche Güter". Planerin 1(1):14-16
- 94
Schramek J, Nitsch H, Osterburg B, Wolff A (2014) Entwicklung der Grünlandfläche in Deutschland und Instrumente zu ihrem Schutz. Agrobiodiversität 34:33-53
- 95
Schwarz G, Wolff A, Offermann F, Osterburg B, Aalders I, Miller DC, Morrice J, Vlahos G, Smyrniotopoulou A, Artell J, Aakkula J, Toikkanen H, Povellato A, Longhitano D, Lasorella V, Forino G, Morkvenas Z, Navickas K, Malmiga G, Balazs K, et al (2014) ENVIEVAL : Development and application of new methodological frameworks for the evaluation of environmental impacts of EU rural development programmes ; Poster paper prepared for presentation at the EAAE 2014 Congress "Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies" August 26 to 29, 2014, Ljubljana, Slovenia. 6 p
- 96
Röder N, Henseler M, Liebersbach H, Kreins P, Osterburg B (2014) Evaluation of land use based greenhouse gas mitigation measures in Germany : paper prepared for presentation at the EAAE 2014 Congress "Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies" ; August 26th to 29th, 2014 ; Ljubljana, Slovenia [online]. Ljubljana: EAAE, 14 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/182674> [zitiert am 23.10.2014]
- 97
Röder N, Osterburg B, Liebersbach H, Bormann K (2014) Faktencheck Agrarpolitik : Beitrag der EU-Agrarreform zur Bewirtschaftung organischer Böden im Einklang mit Natur- und Klimaschutz – Möglichkeiten und Grenzen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 58 p, Thünen Working Paper 24, DOI:10.3220/WP_24_2014
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053537.pdf
- 98
Isermeyer F, Forstner B, Nieberg H, Offermann F, Osterburg B, Schmidt TG, Röder N, Weingarten P (2014) Gesetzentwurf zur Durchführung der Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik : Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 7. April 2014 ; Braunschweig, 31. März 2014. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 25 p
- 99
Röder N, Osterburg B, Schmidt TG, Witte T de, Golla B (2014) Greening der GAP - Inhalt, Relevanz und Wechselwirkungen. Loccumer Prot 2014,05:89-109
- 100
Osterburg B, Röder N, Schmidt TG (2014) Grünlandschutz in der GAP : Erfordernisse, Erfahrungen, Erwartungen. Loccumer Prot 2014,05:121-127
- 101
Schuler J, Bues A, Henseler M, Krämer C, Krampe L, Kreins P, Liebersbach H, Osterburg B, Röder N, Uckert G (2014) Instrumente zur Stärkung von Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz im Bereich Landbewirtschaftung. Bonn: BfN, 187 p, BfN Skripten 382
- 102
Laggner B, Orthen N, Osterburg B, Röder N (2014) Ist die zunehmende Biogasproduktion die alleinige Ursache für den Grünlandschwund in Deutschland? - eine Analyse von georeferenzierten Daten zur Landnutzung. Raumforsch Raumordn Spat Res Plann 72(3):195-209, DOI:10.1007/s13147-014-0278-7
- 103
Jörß W, Emele L, Scheffler M, Cook V, Handke V, Theloke J, Thiruchittampalam B, Dünnebeil F, Knörr W, Heidt C, Jozwicka M, Kuenen JJP, Denier van der Gon HAC, Visschedijk AJH, Gijlswijk RN van, Osterburg B, Laggner B, Stern R (2014) Luftqualität 2020/2030: Weiterentwicklung von Prognosen für Luftschadstoffe unter Berücksichtigung von Klimastrategien. Berlin: Umweltbundesamt, 378 p, Texte UBA 35
- 104
Frelih-Larsen A, MacLeod M, Osterburg B, Eory AV, Dooley E, Kätsch S, Naumann S, Rees B, Tarsitano D, Topp K, Wolff A, Metayer N, Molnar A, Povellato A, Bochu JL, Lasorella MV, Longhitano D (2014) Mainstreaming climate change into rural development policy post 2013 : final report. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 491 p, DOI:10.2834/85735
- 105
Flessa H, Greef JM, Dittert K, Ruser R, Osterburg B, Poddey E, Wulf S, Pacholski AS (2014) Minderung von Stickstoff-Emissionen aus der Landwirtschaft : Empfehlungen für die Praxis und aktuelle Fragen an die Wissenschaft. Berlin: Senat der Bundesforschungsinstitute des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, 63 p, ForschungThemenheft 1/2014
- 106
Osterburg B, Techen A-K (2014) Obligatory nutrient balances - results and experiences from Germany. In: Plantekongres 2014 : sammendrag af indlaeg, 14.-15. Januar i Herning Kongrescenter. Frederiksberg, pp 354-355
- 107
Osterburg B (2014) Optionen zur Inwertsetzung vön Ökosystemleistungen in der Landwirtschaft. BfN Skripten 359:63-74
- 108
Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 112 p, Thünen Rep 19, DOI:10.3220/REP_19_2014
- 109
Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agri-economic projections for Germany. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 64(1):1-16, DOI:10.3220/LBF_2014_1-16
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn053881.pdf
- 110
Kätsch S, Osterburg B, Schmidt TG (2014) Treibhausgasbilanzierung des deutschen Agrarsektors : Ableitung kumulierter Produktbelastungen. Forschung Themenheft 2/2014:38-43
- 111
Osterburg B, Röder N, Schmidt TG (2014) Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik nach 2014 und ihre Bedeutung für die Erhaltung der Biodiversität EUAgrarlandschaften. Natur Landsch 89(9-10):425-428
- 112
Schramek J, Osterburg B (2013) Brauchen wir eine Grünlandstrategie? Fleischrinder Journal(1):10-12
- 113
Rösemann C, Haenel H-D, Dämmgen U, Poddey E, Freibauer A, Wulf S, Eurich-Menden B, Döhler H, Schreiner C, Bauer B, Osterburg B (2013) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2011 : report on methods and data (RMD) submission 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 390 p, Thünen Rep 1, DOI:10.3220/REP_1_2013
- 114
Osterburg B, Röder N (2013) Effects of agricultural biogas-production facilities on land use and land-use change in Lower Saxony. Grassl Sci Europe 18:531-533
- 115
Röder N, Osterburg B, Kätsch S (2013) Faktencheck Agrarreform: Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung in die Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2013. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 40 p, Thünen Working Paper 11, DOI:10.3220/WP_11_2013
- 116
Gocht A, Albrecht R, Ehrmann M, Gömann H, Kleinhanß W, Klepper R, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Schroeder LA, Wendt H (2013) Gefährdet die vorgeschlagene Zuckermarktreform den Produktionsstandort Deutschland - eine modellgestützte Analyse. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 309-320
- 117
Osterburg B, Rüter S, Freibauer A, Witte T de, Elsasser P, Kätsch S, Leischner B, Paulsen HM, Rock J, Röder N, Sanders J, Schweinle J, Steuk J, Stichnothe H, Stümer W, Welling J, Wolff A (2013) Handlungsoptionen für den Klimaschutz in der deutschen Agrar- und Forstwirtschaft. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 158 p, Thünen Rep 11, DOI:10.3220/REP_11_2013
- 118
Osterburg B (2013) Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft - Optionen für die neuen ELER-Programme. Loccumer Prot 2013,06:135-144
- 119
Techen A-K, Osterburg B (2013) Novellierung der Düngeverordnung - Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. SchrR Inst Pflanzenbau Pflanzenzüchtung 84:67-73
- 120
Willcocks C, Mettepenningen E, Huylenbroeck G van, Uetake T, Ventelä A-M, Grolleau G, Nitsch H, Osterburg B, et al (2013) Providing agri-environmental public goods through collective action. Paris: OECD, 312 p
- 121
Osterburg B, Kätsch S, Wolff A (2013) Szenarioanalysen zur Minderung von Treibhausgasemissionen der deutschen Landwirtschaft im Jahr 2050. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 132 p, Thünen Rep 13, DOI:10.3220/REP_13_2013
- 122
Benndorf R, Bernicke M, Bertram A, Butz W, Dettling F, Drotleff J, Elsner C, Fee E, Gabler C, Galander C, Hargita Y, Herbener R, Hermann T, Jäger F, Kanthak J, Kessler H, Koch Y, Osterburg B, Kätsch S, Wolff A (2013) Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050. Dessau: Umweltbundesamt
- 123
Osterburg B (2012) "Greening" der EU-Agrarpolitik nach 2013: Neuausrichtung oder Deckmantel? Loccumer Prot 2012,05:81-86
- 124
Gocht A, Albrecht R, Gömann H, Ledebur O von, Kleinhanß W, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Wendt H, Klepper R, Ehrmann M, Schroeder LA (2012) Analyse des Vorschlags zur Reform der Zuckermarktordnung. Braunschweig: vTI, VII, 67, 7 p, Landbauforsch SH 360
- 125
Tietz A, Bathke M, Osterburg B (2012) Art und Ausmaß der Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen für außerlandwirtschaftliche Zwecke und Ausgleichsmaßnahmen. Braunschweig: vTI, IV, 47 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/05
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050574.pdf
- 126
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U, Poddey E, Freibauer A, Döhler H, Eurich-Menden B, Wulf S, Dieterle M, Osterburg B (2012) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2010 : report on methods and data (RMD) submission 2012. Braunschweig: vTI, 394 p, Landbauforsch SH 356
- 127
Nitsch H, Osterburg B, Roggendorf W, Laggner B (2012) Cross compliance and the protection of grassland - illustrative analyses of land use transitions between permanent grassland and arable land in German regions. Land Use Pol 29(2):440-448, DOI:10.1016/j.landusepol.2011.09.001
- 128
Osterburg B, Techen A-K (2012) Evaluierung der Düngeverordnung - Ergebnisse und Optionen zur Weiterentwicklung : Abschlussbericht ; Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Evaluierung der Düngeverordnung ; Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 245 p
- 129
Gocht A, Albrecht R, Ehrmann M, Gömann H, Kleinhanß W, Klepper R, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Schroeder LA, Wendt H (2012) Gefährdet die vorgeschlagene Zuckermarktreform den Produktionsstandort Deutschland - eine modellgestützte Analyse : Vortrag anlässlich der 52. Jahrestagung der GEWISOLA "Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung" Universität Hohenheim, 26. bis 28. September 2012. GEWISOLA, 14 p
- 130
Strohm K, Schweinle J, Liesebach M, Osterburg B, Rödl A, Baum S, Nieberg H, Bolte A, Walter K (2012) Kurzumtriebsplantagen aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Braunschweig: vTI, 89 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/06
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050857.pdf
- 131
Grinsven HJ van, Berge HF ten, Dalgaard T, Fraters B, Durand P, Hart A, Hofman G, Jacobsen BH, Lalor ST, Lesschen JP, Osterburg B, Richards KG, Techen A-K, Vertes F, Webb J, Willems WJ (2012) Management, regulation and environmental impacts of nitrogen fertilization in northwestern Europe under the Nitrates Directive; a benchmark study. Biogeosciences 9(12):5143-5160, DOI:10.5194/bg-9-5143-2012
- 132
Osterburg B, Wolff A (2012) Ökonomische Kriterien bei der Auswahl von Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in der Landwirtschaft. Ökon Forschungsbeitr Umweltpol 1:443-464
- 133
Röder N, Osterburg B (2012) Reducing GHG emissions by abandoning agricultural land use on organic soils - A cost assessment - Selected Paper prepared for presentation at the International Association of Agricultural Economists (IAAE) Triennial Conference, Foz do Iguaçu, Brazil, 18-24 August, 2012 . Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 22 p
- 134
Techen A-K, Osterburg B (2012) Reducing N inputs and surpluses in baking wheat production by modifying the valuation system - an assessment of feasibility and potential in Germany. In: Richards KG, Fenton O, Watson CJ (eds) Proceedings of the 17th Nitrogen Workshop - Innovations for sustainable use of nitrogen resources : 26th - 29th June 2012, Wexford, Ireland. Wexford, pp 360-361
- 135
Flessa H, Müller D, Plassmann K, Osterburg B, Techen A-K, Nitsch H, Nieberg H, Sanders J, Meyer zu Hartlage O, Beckmann E, Anspach V (2012) Studie zur Vorbereitung einer effizienten und gut abgestimmten Klimaschutzpolitik für den Agrarsektor. Braunschweig: vTI, 472 p, Landbauforsch SH 361
- 136
Freibauer A, Osterburg B, Reiter K, Röder N (2012) The CAP post 2013: Ineffective for mitigating climate change. EuroChoices 11(3):4-8
- 137
Röder N, Osterburg B (2012) The impact of map and data resolution on the determination of the agricultural utilisation of organic soils in Germany. Environ Manag 49(6):1150-1162, DOI:10.1007/s00267-012-9849-y
- 138
Schramek J, Osterburg B, Kasperczyk N , Nitsch H, Wolff A, Weis M, Hülemeyer K (2012) Vorschläge zur Ausgestaltung von Instrumenten für einen effektiven Schutz von Dauergrünland. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 112 p
- 139
Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Landbauforsch SH 355
- 140
Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: Agri-economic projections for Germany. Braunschweig: vTI, VI, 78 p, Landbauforsch SH 358
- 141
Osterburg B, Laggner B, Nitsch H, Roggendorf W, Röder N (2011) Analysis of grassland conversion to arable land in Northwest Germany. Grassl Sci Europe 16:350-352
- 142
Schmidt TG, Osterburg B, Nitsch H (2011) Auswirkungen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Agrobiodiversität. Agrobiodiversität 31:38-49
- 143
Röder N, Osterburg B (2011) Beobachtete Effekte aus der Agrarstrukturerhebung. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 86-105
- 144
Rösemann C, Haenel H-D, Poddey E, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Laubach P, Dieterle M, Osterburg B (2011) Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2009. Braunschweig: vTI, 402 p, Landbauforsch SH 342
- 145
Osterburg B (2011) Die Kommissionsmitteilung und der Umwelt- und Klimaschutz. Loccumer Prot 2011,03:93-106
- 146
Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Bormann K, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Kleinhanß W, Nitsch H, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter K, Röder N, Sander A, Schmidt TG, Tietz A, Weingarten P (2011) Ländliche Entwicklungspolitik ab 2014 : eine Bewertung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom Oktober 2011. Braunschweig: vTI, 302 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/08
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049621.pdf
- 147
Osterburg B (2011) Landwirtschaft 2020 - künftige Entwicklungen in der deutschen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzenproduktion. In: Verband der Landwirtschaftskammern (ed) Landwirtschaft, Pflanzenproduktion und Nährstoffmanagement im Jahr 2020 : Tagung des Verbandes der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK) und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) am 12. und 13. April 2011 in Würzburg . Frankfurt a M, pp 47-59
- 148
Scholwin F, Trommler M, Rensberg N, Krautz A, Hennig C, Zimmer Y, Gömann H, Kreins P, Witte T de, Ellsiepen S, Röder N, Osterburg B, et al (2011) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, 232 p
- 149
Osterburg B, Röder N (2011) Nährstoffüberschüsse und Ammoniakemissionen. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 119-120
- 150
Röder N, Osterburg B, Nitsch H (2011) Regional differences in the intensity of the utilisation of organic soils in Germany. Grassl Sci Europe 16:347-349
- 151
Schmidt TG, Osterburg B (2011) Ressourceneffizienz der deutschen Agrarwirtschaft - eine Input-Output-Analyse. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:387-389
- 152
Freibauer A, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Haenel H-D, Osterburg B, Rösemann C, Wulf S (2011) Treibhausgasemissionen der Tierhaltung. KTBL Schr 491:113-121
- 153
Osterburg B, Techen A-K (2011) Verifiability of result oriented policy measures to reduce N emissions from German agriculture. In: Sutton MA (ed) Nitrogen & global change : key findings - future challenges ; conference proceedings ; Edinburgh, April 11-15, 2011. p 2
- 154
Hart K, Baldock D, Weingarten P, Osterburg B, Povellato A, Vanni F, Pirzio-Biroli C, Boyes A (2011) What tools for the European agricultural policy to encourage the provision of public goods? : study. Luxembourg: European Commission, 111 p
- 155
Schmidt TG, Osterburg B (2011) Wirkung von Wasserschutzmaßnahmen auf den mineralischen Stickstoffgehalt von Böden : Ergebnisse der Arbeiten im vTI zum Projekt WAgriCo2. In: WAgriCo 2 : Gewässerbewirtschaftung in Kooperation mit der Landwirtschaft in niedersächsischen Pilotgebieten ; Projektbericht. Norden: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, pp 1-38
- 156
Zimmer Y, Witte T de, Osterburg B, Röder N, Ellsiepen S (2011) Zusammenfassung und Fazit zu den agrarstrukturellen Effekten der Biogasförderung [online]. In: Johann Heinrich von Thünen-Institut (ed) Nachhaltige Biogaserzeugung in Deutschland - Bewertung der Wirkungen des EEG : Endbericht. Leipzig: Deutsches BiomasseForschungsZentrum, pp 120-122, zu finden in <http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22003410.pdf> [zitiert am 29.03.2012]
- 157
Schmidt TG, Osterburg B (2010) Berichtsmodul "Landwirtschaft und Umwelt" in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen : Tabellenband für die Berichtsjahre 1991, 1995, 1999, 2003 und 2007. Braunschweig: vTI, 29 p
- 158
Osterburg B (2010) Die Europäische Agrarpolitik und ihr Einfluss auf die künftige Landschaftsentwicklung. BfN Skripten 284:85-93
- 159
Rothe A, Osterburg B, Witte T de, Zimmer Y (2010) Endbericht : Modellgestützte Folgenabschätzungen für den Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland ; Laufzeit 15.04.2007 - 15.04.2010. Braunschweig: vTI, 242 p
- 160
Schmidt TG, Osterburg B (2010) Environmental and economic accounting for the German agricultural sector. In: IATRC Public Trade Policy Research and Analysis Symposium "Climate Change in World Agriculture: Mitigation, Adaptation, Trade and Food Security", Universität Hohenheim, Stuttgart, Germany, June 27-29, 2010. Hohenheim: Agricultural and Food Policy Group, p 9
- 161
Osterburg B, Isermeyer F, Lassen B, Röder N (2010) Impact of economic and political divers on grassland use in the EU. In: Schnyder H, Isselstein J, Taube F, Auerswald K, Schellberg J, Wachendorf M, Herrmann A, Gierus M, Wrage N, Hopkins A (eds) Grassland in a changing world : Proceedings of the 23rd General Meeting of the European Grassland Federation Kiel, Germany August 29th - September 2nd, 2010. Duderstadt: Mecke, pp 24-28
- 162
Osterburg B (2010) Integration von Umwelt- und Naturschutzzielen in die Agrarpolitik - Entwicklungen in Deutschland. BfN Skripten 269:31-35
- 163
Osterburg B (2010) Optionen des Klimaschutzes im Bereich der Landwirtschaft und ihre Konsequenzen für den Naturschutz. BfN Skripten 274:50-51
- 164
Godlinski F, Osterburg B, Greef JM, Schmidt TG, Haenel H-D (2010) Policy targets related to nitrogen emissions from agriculture - the case of Germany : [Paper for the OECD Workshop on Agri-Environmental Indicators, Leysin, 23.03.2010-26.03.2010]. Paris: OECD, 13 p
- 165
Röder N, Osterburg B (2010) Reducing GHG emissions by abandoning agricultural land use on organic soils [online]. In: IATRC Public Trade Policy Research and Analysis Symposium "Climate Change in World Agriculture: Mitigation, Adaptation, Trade and Food Security", Universität Hohenheim, Stuttgart, Germany, June 27-29, 2010. Hohenheim: Agricultural and Food Policy Group, p 28, zu finden in <http://purl.umn.edu/91270> [zitiert am 14.07.2010]
- 166
Schmidt TG, Osterburg B (2010) Resource use and emissions of agricultural production - a top-down approach. In: Notarnicola B, Settanni E, Tassielli G, Giungato P (eds) Lcafood 2010 : VII International Conference on Life Cycle Assessment in the Agri-Food Sector ; Bari, Italy, September 22-24, 2010. Bari: Universita di Bari, pp 108-113
- 167
Röder N, Osterburg B (2010) Treibhausgasemissionen senken - wo ist Potential? B&B Agrar(5):16-18
- 168
Offermann F, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P, Sanders J (2010) vTI-Baseline 2009 - 2019: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 88 p, Landbauforsch SH 333
- 169
Nitsch H, Osterburg B, Laggner B, Roggendorf W (2010) Wer schützt das Grünland? - Analysen zur Dynamik des Dauergrünlands und entsprechender Schutzmechanismen [online]. In: 50. Jahrestagung der GEWISOLA "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse", Braunschweig, 29.09. - 01.10.2010. pp 1-10, zu finden in <http://purl.umn.edu/93940> [zitiert am 20.09.2010]
- 170
Schmidt TG, Osterburg B (2010) Wirkung von Wasserschutzmaßnahmen auf den mineralischen Stickstoffgehalt von Böden : Ergebnisse der Arbeiten in vTI zum Projekt WAgriCo2. Braunschweig: vTI, 38 p
- 171
Nitsch H, Manale A, Osterburg B (2009) Agriculture and the conservation of wildlife biodiversity - comparative analysis of policies in the USA and the EU [online]. In: Swinnen JFM, Vogel D, Marx A, Riss H, Wouters J (eds) Handling global challenges : managing biodiversity/biosafety in a global world : EU, US, California and comparative perspectives. Leuven: Leuven Centre for Global Governance Studies, pp 348-373, zu finden in <http://www.transatlantic.be/images/publications/edited_report_26june.pdf> [zitiert am 25.05.2010]
- 172
Freibauer A, Osterburg B (eds) (2009) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, 214 p
- 173
Osterburg B, Röder N, Elsasser P, Dieter M, Krug J (2009) Analyse ausgewählter internationaler Studien und Dokumente in Hinblick auf Kosten und Potentiale der Minderung von Treibhausgasemissionen sowie des Aufbaus und der Erhaltung von C-Senken im deutschen Agrar- und Forstsektor : Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig; Hamburg: vTI, ii, II, 38 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/04
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041944.pdf
- 174
Osterburg B, Dämmgen U (2009) Annahmen für die Prognose der Gasemissionen aus der deutschen Landwirtschaft im Jahr 2010, 2015 und 2020. Landbauforsch SH 324:397-410
- 175
Schmidt TG, Osterburg B (2009) Aufbau des Berichtsmoduls "Landwirtschaft und Umwelt" in den umweltökonomischen Gesamtrechnungen : Projekt II: Ergänzungen und Anwendung der Ergebnisse aus Projekt I ; Endbericht [online]. Braunschweig: vTI, 116 p, zu finden in <https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/UmweltoekonomischeGesamtrechnungen/LandwUmweltAbschlBericht2009.html> [zitiert am 08.06.2010]
- 176
Schmidt TG, Osterburg B (2009) Aufbau des Berichtsmoduls "Landwirtschaft und Umwelt" in den umweltökonomischen Gesamtrechnungen : Projekt II: Ergänzungen und Anwendung der Ergebnisse aus Projekt I ; Endbericht ; Forschungsprojekt im Auftrag des Statistischen Bundesamtes. Braunschweig: vTI
- 177
Schmidt TG, Osterburg B (2009) Aufbau des Berichtsmoduls "Landwirtschaft und Umwelt" in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen II : Projekt II: Ergänzungen und Anwendung der Ergebnisse aus Projekt I ; Tabellen zum Endbericht für die Berichtsjahre 1991, 1995, 1999 und 2003 [online]. Braunschweig: vTI, 29 p, zu finden in <https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/UmweltoekonomischeGesamtrechnungen/LandwUmweltAbschlTabellen2009.pdf?__blob=publicationFile> [zitiert am 08.06.2010]
- 178
Osterburg B, Nitsch H, Laggner B, Roggendorf W (2009) Auswertung von Daten des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems zur Abschätzung der EU-Agrarreform auf Umwelt und Landschaft : Bericht für das F+E-Vorhaben "Naturschutzfachliche Bewertung der GAP-Effizienzsteigerung durch Nutzung bestehender Datenbestände", gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (2., korr. u. erw. Aufl.). Braunschweig: vTI, 97 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/07
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk043146.pdf
- 179
Osterburg B, Nitsch H, Laggner B, Roggendorf W (2009) Auswertung von Daten des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems zur Abschätzung der EU-Agrarreform auf Umwelt und Landschaft : Bericht für das F+E-Vorhaben "Naturschutzfachliche Bewertung der GAP-Effizienzsteigerung durch Nutzung bestehender Datenbestände", gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Braunschweig: vTI, 95 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/07
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk042975.pdf
- 180
Schmidt TG, Osterburg B (2009) Das Berichtsmodul 'Landwirtschaft und Umwelt' in den umweltökonomischen Gesamtrechnungen. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 195
- 181
Osterburg B, Nitsch H (2009) Die europäische Agrarpolitik anpassen : Landnutzung, Klimaschutz und Biodiversität. Ökol Wirtschaften(1):23-24
- 182
Nitsch H, Osterburg B (2009) Eine Gefahr für unser Wasser? DLG Mitt 124(4):84-87
- 183
Osterburg B, Nieberg H, Rüter S, Isermeyer F, Haenel H-D, Hahne J, Krentler J-G, Paulsen HM, Schuchardt F, Schweinle J, Weiland P (2009) Erfassung, Bewertung und Minderung von Treibhausgasemissionen des deutschen Agrar- und Ernährungssektors : Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig; Hamburg: vTI, ii, VI, 115 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/03
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041942.pdf
- 184
Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2009) Health Check der EU-Agrarpolitik : Auswirkungen der Beschlüsse. Agra Europe (Bonn) 50(18):D1-16
- 185
Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2009) Health Check der EU-Agrarpolitik : Auswirkungen der Beschlüsse ; Studie im Auftrag des BMELV. Braunschweig: vTI, VI, 46 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/01
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi044078.pdf
- 186
Nitsch H, Osterburg B, Roggendorf W (2009) Landwirtschaftliche Flächennutzung im Wandel - Folgen für Natur und Landschaft : eine Analyse agrarstatistischer Daten. Berlin: NABU, 39 p
- 187
Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C, Conrad J, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Laubach P, Müller-Lindenlauf M, Osterburg B (2009) Methods and data (GAS-EM) = Methoden und Daten (GAS-EM). Landbauforsch SH 324:9-386
- 188
Osterburg B (2009) Notwendigkeit eines "Policymix" zur Verwirklichung der Gewässerschutzziele der WRRL. In: Landwirtschaft und Wasserrahmenrichtlinie - wie sollen die Ziele der ersten Maßnahme erreicht werden? : Tagung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, 25. bis 26. März 2009 in Bad Kissingen. Bonn: DVS, pp 107-117
- 189
Röder N, Osterburg B (2009) Nutzung von Mikrodaten zur Nutzung der THG-Emissionen der deutschen Landwirtschaft. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, p 196
- 190
Osterburg B (2009) Senkung der Stickstoffüberschüsse - politische Ziele und Anforderungen an die Landwirtschaft. SchrR Thüringer Landesanst Landwirtsch 2009/7:8-11
- 191
Osterburg B (2009) Umweltökonomische Bewertung: CO2-Vermeidungskosten. In: Freibauer A, Osterburg B (eds) Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft : 15.-16. Juni 2009 Braunschweig ; Tagungsband. Braunschweig: vTI, pp 38-39
- 192
Osterburg B (2009) Umweltschutz und Landwirtschaft - was ändert sich nach dem "Health Check" bei Cross Compliance? Loccumer Prot 2009,04:153-161
- 193
Offermann F, Brockmeier M, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P (2009) vTI-Baseline 2008. Braunschweig: vTI, 50 p, Landbauforsch SH 325
- 194
Osterburg B, Nitsch H, Laggner A, Wagner S (2008) Analysis of policy measures for greenhouse gas abatement and compliance with the convention on biodiversity. London: Institute for European Environmental Policy, 223 p
- 195
Nitsch H, Osterburg B, Buttlar C von, Buttlar HB von (2008) Aspekte des Gewässerschutzes und der Gewässernutzung beim Anbau von Energiepflanzen : Ergebnisse eines Forschungsvorhabens im Auftrag des Umweltbundesamtes. Braunschweig: vTI, 128 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2008/03
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi043932.pdf
- 196
Osterburg B (2008) Bestandsaufnahme der N-Bilanzüberschüsse - Status quo, Entwicklungen und "hot spots". Agrarspectrum SchrR 41:61-73
- 197
Freibauer A, Haenel H-D, Rösemann C, Conrad J, Döhler H, Eurich-Menden B, Laubach P, Osterburg B (2008) Bilanzierung der klimarelevanten Wirkungen durch Tierernährung und Tierhaltung - Übersicht über Vorgehensweise und Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Emissionsinventare. In: Moderne Tierernährung - sicher, effizient und klimaschonend : Tagungsband. Bonn: BMELV, p 37
- 198
Nitsch H, Osterburg B (2008) Criteria for an efficient enforcement of standards in relation to cross compliance. In: Mathijs E, Verbeke W (eds) EAAE 2008 Congress "People, Food and Environments: Global Trends and European Strategies" : XIIth Congress of the European Association of Agricultural Economists, Ghent, Belgium, August 26-29, 2008 ; papers. p 8
- 199
Osterburg B, Schmidt TG (2008) Deliverable 9.1: Katalog der für Agrarumweltprogramme geeigneten Maßnahmen, ihrer Kosten und Umweltwirkungen. WAgriCo, 50 p
- 200
Osterburg B (2008) Effizienz von Überwachungs- und Sanktionsmaßnahmen in der Agrarumweltpolitik. BfN Skripten 219:131-148
- 201
Schmidt TG, Kunkel R, Osterburg B (2008) Enhanced cost-effective agri-environmental measures for groundwater protection - an economic and ecological modelling approach. In: Varis O, Tortajada C, Chevalier P, Pouyaud B, Servat E (eds) XIIIth World Water Congress : 1-4 September 2008, Montpellier, France. Montpellier: Association VERSeau Developpement, p 9
- 202
Gömann H, Heiden M, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2008) Health Check der EU-Agrarpolitik - Auswirkungen der Legislativvorschläge : Studie im Auftrag des BMELV. Braunschweig: vTI, 90 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2008/12
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041121.pdf
- 203
Osterburg B (2008) Klimawirkungen des weltweiten Futtermittelhandels. In: Moderne Tierernährung - sicher, effizient und klimaschonend : Tagungsband ; Braunschweig, 13./14. November 2008. Bonn: BMELV, p 42
- 204
Dämmgen U, Haenel H-D, Lüttich M, Osterburg B, Döhler H, Eurich-Menden B (2008) Landwirtschaftliche Emissionsinventare in Deutschland. Landtechnik 63(4):226-227
- 205
Weigel H-J, Wenkel K-O, Osterburg B (2008) Natürliche Grundlagen der Agrarproduktion und die Bedeutung genetischer Ressourcen. In: Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) an den Klimawandel : Bericht zum Nationalen Symposium zur Identifizierung des Forschungsbedarfs. Leipzig: UFZ, pp 60-64
- 206
Osterburg B, Roggendorf W (2008) Stand und Entwicklung der Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzmaßnahmen auf Grünland in Deutschland. In: Schumacher W, Busenkell J (eds) Expertenworkshop "Biodiversität der Graslandökosysteme Mitteleuropas" 8. und 9. April 2008, Andreas Hermes Akademie Bonn-Röttgen : Kurzfassung der Vorträge. Bonn: Univ, pp 75-79
- 207
Osterburg B, Schmidt TG (2008) Weiterentwicklung der Berechnung regionaler Stickstoffbilanzen am Beispiel Niedersachsen. Landbauforsch 58(1-2):45-58
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk039991.pdf
- 208
Osterburg B (2007) "High Nature Value (HNV) farmland" als Indikator zur Begleitung und Bewertung der ELER-Verordnung. Agrobiodiversität 27:288-299
- 209
Schmidt TG, Osterburg B, Runge T (2007) A new strategy for agri-environmental measures to reduce N losses from agriculture more cost-effectively. In: XXXV IAH Congress Groundwater and Ecosystems, Lisbon 2007 : proceedings. Lisboa: IAH, p 8
- 210
Schmidt TG, Runge T, Osterburg B (2007) Action recommendations for priority cost-effective planning of measures : water resources management in cooperation with agriculture. WAgriCo, 34 p
- 211
Osterburg B (2007) Analysen zur Düngeverordnungs-Novelle vom Januar 2006. Landbauforsch Völkenrode SH 307:267-302
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038387.pdf
- 212
Osterburg B (2007) Analysen zur Wirkung von Agrarumweltzahlungen auf die Senkung von N-Salden. Landbauforsch Völkenrode SH 307:253-266
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038386.pdf
- 213
Schmidt TG, Runge T, Seidel K, Osterburg B (2007) Bewertung der ökologischen Wirksamkeit und Eignung von technisch-organisatorischen Wasserschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft : Literaturstudie zu 'Kosteneffiziente Maßnahmenkombinationen nach Wasserrahmenrichtlinie zur Nitratreduktion in der Landwirtschaft' im Auftrag der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) im Rahmen des Länderfinanzierungsprogramms "Wasser, Boden und Abfall" 2006. Landbauforsch Völkenrode SH 307:157-228
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038384.pdf
- 214
Dämmgen U, Lüttich M, Haenel H-D, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B (2007) Calculations of emissions from German agriculture - National Emission Inventory Report (NIR 2007 for 2005 : methods and data (GAS-EM). Landbauforsch Völkenrode SH 304:9-243
- 215
Schmidt TG, Osterburg B, Laggner A (2007) Datenauswertung zur Quantifizierung diffuser Stickstoffemissionen aus der Landwirtschaft im Rahmen des Projekts "Integriertes Monitoring des chemischen Zustandes des Grundwassers" in Niedersachsen : Top-Down-Ansatz mit Daten der Agrarstrukturerhebungen 1999 und 2003 und Analyse des Landnutzungswandels. Braunschweig: FAL, 88 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2007/02
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi042559.pdf
- 216
Nitsch H, Osterburg B (2007) Efficiency of cross compliance controls - public administrative costs and targeting, Deliverable 18 of the CC Network Project, SSPE-CT-2005-022727. Braunschweig: Cross Compliance Network, 32 p
- 217
Osterburg B, Liebersbach H (2007) Entwicklung und Erprobung von Erhebungsmethoden zum Wirtschaftsdüngermanagement sowie zur Weidehaltung bei Rindern in landwirtschaftlichen Betrieben : Projektbericht für ein von EUROSTAT gefördertes Forschungsvorhaben: "TAPAS 2004 - Deutschland. Agrarumweltaspekte - Ausbringungsmanagement für Wirtschaftsdünger in landwirtschaftlichen Betrieben (Ausbringungszeiten, Ausbringungsmengen, Einarbeitung"). Braunschweig: FAL, 69 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2007/03
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi042560.pdf
- 218
Schmidt TG, Runge T, Osterburg B (2007) From farm data to a new strategy for agri-environmental measures to reduce N-surpluses more cost-effectively. In: Proceedings of the 15th N Workshop, Lleida, Spain, 28th - 30th May 2005. Lleida: Univ, p 3
- 219
Nitsch H, Osterburg B (2007) Kontrollansätze in der EU. UFA Revue 2, Sonderthema:10-12
- 220
Osterburg B, Rühling I, Runge T, Schmidt TG, Seidel K, Antony F, Gödecke B, Witt-Altfelder P (2007) Kosteneffiziente Maßnahmenkombinationen nach Wasserrahmenrichtlinie zur Nitratreduktion in der Landwirtschaft : Bericht im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) im Rahmen des Länderfinanzierungsprogramms "Wasser, Boden und Abfall" 2006 (Projekt-Nummer AR 1.05 FAL). Landbauforsch Völkenrode SH 307:3-156
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038383.pdf
- 221
Osterburg B (2007) Landnutzung, Umweltqualität und Einkommen : Kommentierung der Ergebnisse des AgChange-Projekts. Loccumer Prot 2007,30:243-245
- 222
Osterburg B, Nitsch H, Gay SH (2007) Landscape issues of the EU common agricultural policy reform : implications for modelling. In: Mander Ü, Wiggering H, Helming K (eds) Multifunctional land use. Berlin: Springer, pp 269-279
- 223
Dämmgen U, Lüttich M, Haenel H-D, Osterburg B, Döhler H, Eurich-Menden B (2007) Landwirtschaftliche Emissionsinventare. KRdL SchrR 37:9-16
- 224
Osterburg B, Runge T (eds) (2007) Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffeinträgen in Gewässer - eine wasserschutzorientierte Landwirtschaft zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Braunschweig: FAL, 302 p, Landbauforsch Völkenrode SH 307
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi042939.pdf
- 225
Gömann H, Kreins P, Osterburg B, Breuer T (2007) Nutzungskonkurrenzen durch die Förderung von Biogas und anderen Energieträgern. Agrarspectrum SchrR 40:135-150
- 226
Nitsch H, Osterburg B (2007) Umsetzung von Cross Compliance in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten : Bericht im Auftrag des BMELV. Braunschweig: FAL, 60 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2007/04
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi042931.pdf
- 227
Nitsch H, Osterburg B (2006) Administrative arrangements for cross compliance : Research paper of the Cross Compliance Network D11. Braunschweig: FAL, 40 p
- 228
Osterburg B, Runge T (2006) Agri-environmental measures in Germany - their evolution in practice and new approaches to strengthen efficiency. Paris: OECD, Directorate for Food, Agriculture and Fisheries, 15 p
- 229
Osterburg B, Runge T (2006) Agri-environmental measures in Germany - their evolution in practice and new approaches to strengthen efficiency : workshop on information deficiencies in agri-environmental policies: supply side inefficiencies [PowerPoint Präsentation]. Braunschweig: FAL, 16 p
- 230
Isermeyer F, Brockmeier M, Gömann H, Hargens R, Klepper R, Kreins P, Offermann F, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P, Thiele H (2006) Analyse politischer Handlungsoptionen für den Milchmarkt. Braunschweig: FAL, VI, 186 p, Landbauforsch Völkenrode SH 300
- 231
Osterburg B (2006) Ansätze zur Verbesserung der Wirksamkeit von Agrarumweltmaßnahmen. BfN Skripten 179:19-30
- 232
Osterburg B, Horn L von (2006) Assessing the impacts of decoupling EU direct payments from agricultural production and the potential for 're-coupling'. Outlook Agric 35(2):107-113
- 233
Nolte L, Osterburg B (2006) Beiträge ländlicher Entwicklungsprogramme zur Reduzierung diffuser Gewässerbelastungen aus der Landwirtschaft - Beispiel Niedersachsen [Manuskript]. Braunschweig: FAL, 15 p
- 234
Nolte L, Osterburg B (2006) Beiträge ländlicher Entwicklungsprogramme zur Reduzierung diffuser Gewässerbelastungen aus der Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsen. Wasser Abfall 7-8:16-38
- 235
Dämmgen U, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B (2006) Calculations of emissions from German agriculture - national emission inventory report (NIR) 2006 for 2004 : methods and data (GAS-EM). Landbauforsch Völkenrode SH 291:47-221
- 236
Lüttich M, Dämmgen U, Eurich-Menden B, Döhler H, Osterburg B (2006) Calculations of emissions from German agriculture - national emission inventory report (NIR) 2006 for 2004 : tables. Braunschweig: FAL, 296 p, Landbauforsch Völkenrode SH 291/A
- 237
Dämmgen U, Döhler H, Lüttich M, Eurich-Menden B, Osterburg B, Haenel H-D, Döring U, Strogies M (2006) Die Analyse von Stickstoff-Flüssen in der Landwirtschaft zum Zweck der Politikberatung und der Berichterstattung - eine Übersicht über Datenflüsse und Datenmanagement : Teil 1, Emissionen. Landbauforsch Völkenrode SH 291:5-9
- 238
Dämmgen U, Lüttich M, Haenel H-D, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B (2006) Landwirtschaftliche Emissionsinventare in Deutschland. KTBL Schr 449:24-36
- 239
Bennett H, Osterburg B, Nitsch H, Kristensen L, Primdahl J, Verschuur G (2006) Strengths and weaknesses of cross compliance in the CAP. EuroChoices 5(2):51-57
- 240
Osterburg B, Reiter K, Roggendorf W (2005) Agrarreform für Naturschützer : Chancen und Risiken der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik für den Naturschutz. Ansbach; Berlin: Deutscher Verband für Landschaftspflege ; Naturschutzbund Deutschland, 48 p
- 241
Osterburg B (2005) Assessing long-term impacts of agri-environmental measures in Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (ed) Evaluating agri-environmental policies : design, practice and results ; [Workshop on Evaluating Agri-Environmental Policies held on 6-8 December 2004 in Paris]. Paris: OECD, pp 187-205
- 242
Schmidt TG, Osterburg B, Hoffmann-Müller R, Seibel S (2005) Aufbau des Berichtmoduls "Landwirtschaft und Umwelt" in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Braunschweig: FAL, VIII, 224 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2005/06
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi039821.pdf
- 243
Riedel J, Sommer U, Kleinhanß W, Küpker B, Gocht A, Osterburg B, Offermann F (2005) Auswirkungen des KOM-Legislativvorschlages zur Reform der Zuckermarktordnung. Braunschweig: FAL, 24 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038509.pdf
- 244
Nitsch H, Osterburg B (2005) Cross Compliance (CC) in der EU und Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN) in der Schweiz - eine vergleichende Analyse : Endbericht für ein Forschungsvorhaben der Schweizerischen Eidgenossenschaft, handelnd durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Bern, Schweiz. Braunschweig: FAL, 84 p
- 245
Nitsch H, Osterburg B (2005) Cross Compliance (CC) in der EU und Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN) in der Schweiz : eine vergleichende Analyse. Braunschweig: FAL, 114 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2005/07
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi038714.pdf
- 246
Osterburg B, Nitsch H, Kristensen L (2005) Environmental standards and their linkage to support instruments of the EU Common Agricultural Policy : paper prepared for presentation at the 99th Seminar of the EAAE, Copenhagen (Denmark), August 22 - 27, 2005. 16 p
- 247
Nitsch H, Osterburg B, Beckmann V, Lütteken A (2005) Inventory of institutional arrangements of agri-environmental schemes in Europe. 80 p Framework Progr Priority 8 6
- 248
Schmidt TG, Osterburg B, Hoffmann-Müller R, Seibel S (2005) Kurzfassung zum Berichtsmodul zu Landwirtschaft und Umwelt : ein gemeinsames Projekt der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamts und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft [online]. 14 p, zu finden in <https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/UmweltoekonomischeGesamtrechnungen/KurzfassungBerichtsModul.pdf?__blob=publicationFile> [zitiert am 08.06.2010]
- 249
Gay SH, Osterburg B (2005) Land use implications of the 2003 reform of the Common Agricultural Policy in the European Union : paper presented at the Annual Meeting of GEWISOLA, Göttingen, 5-7 October 2005. 15 p
- 250
Osterburg B (2005) Politikmaßnahmen zur Verbesserung des Naturschutzes auf Gunststandorten. Initiativen Umweltsch 61:381-385
- 251
Gay SH, Osterburg B, Baldock D, Zdanowicz A (2005) Recent evolution of the EU Common Agricultural Policy (CAP): state of play and environmental potential. 59 p Framework Progr Priority 8 6
- 252
Osterburg B, Nitsch H (2005) State of the art and methods: Report on Germany. 38 p Framework Progr Priority 8 6
- 253
Dämmgen U, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B, Döring U (2005) The German agricultural emission inventory. In: Kuczynski T, Dämmgen U, Webb J, Myczko A (eds) Emissions from European agriculture. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 193-204
- 254
Isermeyer F, Gocht A, Kleinhanß W, Küpker B, Offermann F, Osterburg B, Riedel J, Sommer U (2005) Vergleichende Analyse verschiedener Vorschläge zur Reform der Zuckermarktordnung : eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 116 p, Landbauforsch Völkenrode SH 282
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi037418.pdf
- 255
Osterburg B, Schmidt TG, Gay SH (2004) Auswertung betrieblicher Daten zur Ermittlung des Stickstoffmineraldünger-Einsatzes : Endbericht für ein Forschungsvorhaben im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums. Braunschweig: FAL, 42 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/06
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036186.pdf
- 256
Schmidt TG, Osterburg B, Hoffmann-Müller R, Seibel S (2004) Berichtsmodul "Landwirtschaft und Umwelt" in den umweltökonomischen Gesamtrechnungen : Konzept und beispielhafte Darstellung erster Ergebnisse. Braunschweig: FAL, 91 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/01
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi034434.pdf
- 257
Dämmgen U, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B (2004) Calculations of emissions from German agriculture - national emission inventory report (NIR) 2004 for 2002 : part 1, report. Landbauforsch Völkenrode SH 260:7-32
- 258
Lüttich M, Dämmgen U, Eurich-Menden B, Döhler H, Osterburg B (2004) Calculations of emissions from German agriculture - national emission inventory report (NIR) 2004 for 2002 : part 2, tables. Landbauforsch Völkenrode SH 260:33-198
- 259
Dämmgen U, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B (2004) Calculations of emissions from German agriculture - national emission inventory report (NIR) 2004 for 2002 : part 3, methods and data (GAS-EM). Landbauforsch Völkenrode SH 260:199-262
- 260
Nitsch H, Osterburg B (2004) Cross Compliance als Instrument der Agrarumweltpolitik. Landbauforsch Völkenrode 54(3):171-185
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi034921.pdf
- 261
Bergschmidt A, Osterburg B (2004) Entwicklung und Erprobung von Erhebungsmethoden zum Wirtschaftsdüngermanagement in landwirtschaftlichen Betrieben : Projektbericht für ein von EUROSTAT gefördertes Forschungsvorhaben: "TAPAS 2003 - Deutschland, Agrarumweltaspekte - Art und Umfang der Ausbringungstechniken für Wirtschaftsdünger in landwirtschaftlichen Betrieben". Braunschweig: FAL, 113 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/07
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036409.pdf
- 262
Osterburg B, Nitsch H (2004) Environmental standards and their linkage to support instruments of the EU Common Agricultural Policy. In: 90th EAAE Seminar "Multifunctional agriculture, policies and markets: understanding the critical linkages", October 28-29, 2004, Rennes, France. Paris: INRA, p 18
- 263
Osterburg B, Zander K (2004) Regionale Strukturen des ökologischen Landbaus in Deutschland. Braunschweig: FAL, 81 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/08
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036411.pdf
- 264
Gay SH, Osterburg B, Schmidt TG (2004) Szenarien der Agrarpolitik : Untersuchungen möglicher agrarstruktureller und ökonomischer Effekte unter Berücksichtigung umweltpolitischer Zielsetzungen ; Endbericht für ein Forschungsvorhaben im Auftrag des SRU. Berlin: SRU, XVIII, 208 p, Mat Umweltforsch 37
- 265
Osterburg B (2004) The problem of incomplete information and impacts on strategies for the abatement of greenhouse gas emissions from agriculture. In: Weiske A (ed) Proceedings of the International Conference Greenhouse gas emissions from agriculture mitigation options and strategies : February 10-12, 2004, Leipzig, Germany. pp 209-215
- 266
Nitsch H, Osterburg B (2004) Umweltstandards in der Landwirtschaft und ihre Verknüpfung mit agrarpolitischen Förderinstrumenten. Landbauforsch Völkenrode 54(2):113-125
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi033845.pdf
- 267
Osterburg B (2004) Using farm accounts for assessing long-term impacts of agri-environmental measures in Germany. In: Proceedings of the 87th EAAE-Seminar, Vienna, April 21-23, 2004 : assessing rural development policies of the CAP. Braunschweig: FAL, p 9
- 268
Grajewski R, Eberhardt W, Koch B, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Schrader H, Tietz A, Forstner B, Efken J, Setzer F, Thoroe C (2004) Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur künftigen Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums : Vergleich zur derzeitigen Ausgestaltung der Förderpolitik und Kommentierung der Änderungen. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, 83 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/02
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035351.pdf
- 269
Osterburg B, Güthler W, Reiter K (2003) Agri-environmental measures for the conservation of biodiversity in Germany : problems resulting from the interaction between EU and the German Federal States. In: Programme and abstracts of the 80th EAAE Seminar "New policies and institutions for European agriculture" : Universiteit Gent, September 24-26, 2003, Ghent, Belgium. pp 38-39
- 270
Osterburg B, Güthler W, Reiter K (2003) Agri-environmental measures for the conservation of biodiversity in Germany : problems resulting from the interaction between EU and the German Federal States. In: Full papers of the 80th EAAE seminar New Policies and Institutions for European Agriculture. Gent: Universiteit, p 13
- 271
Berg WE, Brunsch R, Eurich-Menden B, Döhler H, Dämmgen U, Osterburg B, Bergschmidt A (2003) Ammonia emissions from German animal husbandry. In: Air pollution from agricultural operations 3 : proceedings of the third International Symposium, 12-15 October, 2003, Raleigh, North Carolina. St Joseph, Mich: ASAE, pp 131-138
- 272
Osterburg B (2003) Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den deutschen Agrarsektor. Entwickl Ländl Raum 37(4):15-18
- 273
Osterburg B, Plankl R, Bernhards U, Klockenbring C, Rudow K, Becker H, Gömann H, Kreins P, Stegmann S (2003) Auswirkungen der Luxemburger Beschlüsse auf ländliche Räume, Agrarumweltmaßnahmen und die Ausgleichszulage : Studie im Auftrag des BMVEL. Braunschweig: FAL, 73 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 03/9
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi031532.pdf
- 274
Osterburg B (2003) Comment on flat rate area payments. BfN Skripten 92:348-351
- 275
Osterburg B, Nitsch H, Bergschmidt A, Bennett H (2003) Cross-compliance and the CAP : learning from past implementation. EU Cross Compl Newsl(1, Sept.):3-8
- 276
Kleinhanß W, Bertelsmeier M, Manegold D, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2003) Folgenabschätzung der Legislativvorschläge zur Halbzeitbewertung der Agenda 2000. Braunschweig: FAL, 106 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 03/2
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi029815.pdf
- 277
Bergschmidt A, Nitsch H, Osterburg B (eds) (2003) Good farming practice - definitions, implementation, experiences : report on the results of work package 2 within the EU concerted action "Developing cross-compliance in the EU - background, lessons and opportunities", including an European seminar 2-3 June 2003, Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, 104 p
- 278
Osterburg B (2003) Good Farming Practice - Definitions, Implementation, Experiences" : seminar in the EU concerted action "Developing Cross Compliance in the EU - background, lessons and opportunities" QLK5-CT-2002-02640 ; 2-3 June 2003. Braunschweig: FAL, 97 p
- 279
Julius C, Moeller C, Osterburg B, Sieber S (2003) Indikatoren einer nachhaltigen Landwirtschaft im Regionalisierten Agrar- und Umweltinformationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (RAUMIS). Agrarwirtschaft 52(4):185-194
- 280
Döhler H, Bergschmidt A, Dämmgen U, Eurich-Menden B, Osterburg B, Lüttich M (2003) Ist das Einhalten der Ammoniak-Emissionsminderungsziele Deutschlands ohne Viehbestandsabbau erreichbar? In: 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003 : 25.-27. März 2003 in Vechta. Münster: KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl, pp 273-277
- 281
Osterburg B (ed) (2003) Seminar 1: "Good Farming Practice - Definitions, Implementation, Experiences" : seminar background, programme and handouts of the presentations ; 2-3 June 2003, Braunschweig, Germany ; EU concerted action "Developing Cross Compliance in the EU - background, lessons and opportunities". Braunschweig: FAL, 13 p
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi030341.pdf
- 282
Osterburg B (2003) Weiterentwicklung der Agrarumweltpolitik unter den Rahmenbedingungen der Agenda 2000. Mitt BBA 393:35-45
- 283
Osterburg B, Plankl R (2002) Agrarumweltprogramme im Rahmen der EG-Agrarpolitik und ihre Umsetzung in Deutschland. In: Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege : Kompendium zu Schutz und Entwicklung von Lebensräumen und Landschaften : 8. Lfg.. Landsberg: Ecomed, p 12
- 284
Osterburg B (2002) Agrarumweltprogramme in Deutschland und ihre Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Angew Wiss 494:215-220
- 285
Osterburg B, Bassow A (2002) Analyse der Bedeutung von naturschutzorientierten Maßnahmen in der Landwirtschaft im Rahmen der Verordnung (EG) 1257/1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums. Stuttgart: Metzler-Poeschel, 117 p, Mat Umweltforsch
- 286
Osterburg B (2002) Anforderungen an eine Zwischenbewertung der Agenda 2000 im Hinblick auf die umweltorientierten Massnahmen im Rahmen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raumes. BfN Skripten 61:105-115
- 287
Osterburg B (2002) Ausgestaltung der Agrarumweltpolitik zur Umsetzung der WRRL unterbesonderer Berücksichtigung der Fördermöglichkeiten im Rahmen der EU-Agrarpolitik. NNA Ber 15(2002)2:112-121
- 288
Kleinhanß W, Manegold D, Offermann F, Osterburg B (2002) Auswirkungen einer partiellen Umwidmung von Rinder- und Milchprämien in Grünlandprämien. Agra Europe (Bonn) 43(33):S1-3
- 289
Döhler H, Eurich-Menden B, Dämmgen U, Osterburg B, Lüttich M, Bergschmidt A, Berg W, Brunsch R (2002) BMVEL/UBA-Ammoniak-Emmissionsinventar der deutschen Landwirtschaft und Minderungsszenarien bis zum Jahre 2010. Berlin: Umweltbundesamt, 307 p, Texte UBA 05
- 290
Osterburg B, Stratmann U (2002) Die regionale Agrarumweltpolitik in Deutschland unter dem Einfluß der Förderangebote der Europäischen Union. Agrarwirtschaft 51(5):259-279
- 291
Dämmgen U, Lüttich M, Döhler H, Eurich-Menden B, Osterburg B (2002) GAS-EM - ein Kalkulationsprogramm für Emissionen aus der Landwirtschaft. Landbauforsch Völkenrode 52(1):19-42
- 292
Kleinhanß W, Manegold D, Bertelsmeier M, Deeken E, Giffhorn E, Jägersberg P, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2002) How to phase out milk quotas : possible impacts on European and German agricultures. In: 10. Congress of the European Association of Agricultural Economists, Zaragoza (Spain) 28-31 August 2002 : Exploring diversity in the European agri-food system.
- 293
Osterburg B (2002) Integration von Agrar- und Umweltpolitik im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In: 10 Jahre Trinkwasserschutz in Niedersachsen : Modell der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft. Hannover: Niedersächsisches Umweltministerium, pp 43-47
- 294
Osterburg B, Berg W, Bergschmidt A, Brunsch R, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Lüttich M (2002) Nationales Ammoniak-Emissionsinventar : KTBL-FAL-ATB-Projekt "Landwirtschaftliche Emissionen". KTBL Schr 406:231-248
- 295
Kleinhanß W, Manegold D, Bertelsmeier M, Deeken E, Giffhorn E, Jägersberg P, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2002) Phasing out milk quotas : possible impacts on German Agriculture. Braunschweig: FAL, 113 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 02/1
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi025918.pdf
- 296
Osterburg B, Bergschmidt A (2002) Politische Maßnahmen zur Reduzierung der Ammoniakemissionen aus der deutschen Landwirtschaft - Rahmenbedingungen, Berechnungsmethoden und politische Handlungsoptionen. Agrarspectrum SchrR 34:132-135
- 297
Kleinhanß W, Manegold D, Offermann F, Osterburg B (2002) Szenarien zur Entkopplung produktionsgebundener Prämien - Partielle Umwidmung von Rinder- und Milchprämien in Grünlandprämien : Studie im Auftrag des BMVEL. Braunschweig: FAL, 85 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 02/2
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi027596.pdf
- 298
Osterburg B (2002) Was ist zu tun im Bereich ländlicher Raum? : Ergebnisse des Forums 3. Loccumer Prot 2002,70:129-131
- 299
Osterburg B, Offermann F, Kleinhanß W (2001) A sector consistent farm group model for German agriculture. In: Heckelei T, Witzke HP, Henrichsmeyer W (eds) Agricultural sector modelling and policy information systems : proceedings of the 65th European Seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAA), March 29-31, 2000, Bonn, Germany. Kiel: Wissenschaftsverl Vauk, pp 152-159
- 300
Osterburg B, Nieberg H (eds) (2001) Agrarumweltprogramme : Konzepte, Entwicklungen, künftige Ausgestaltung ; Tagungsband zur Tagung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und der Gesellschaft der Freunde der FAL e.V. (GdF) in Braunschweig am 27./28.11.2000. Braunschweig: FAL, 153 p, Landbauforsch Völkenrode SH 231
- 301
Osterburg B (2001) Agrarumweltprogramme in Deutschland und ihre Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 37
- 302
Osterburg B (2001) Impacts of agri-environment programmes - the case of Germany (background paper) : poster contribution at the XXIV IAAE Conference, Berlin 2000. Braunschweig: FAL, 9 p
- 303
Kleinhanß W, Manegold D, Bertelsmeier M, Deeken E, Giffhorn E, Jägersberg P, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2001) Mögliche Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Milchquotenregelung für die deutsche Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 132 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 01/5
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi023768.pdf
- 304
Eurich-Menden B, Döhler H, Dämmgen U, Osterburg B, Bergschmidt A, Berg W, Brunsch R (2001) NH3-Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft und ihre Minderungspotentiale. In: 113. VDLUFA-Kongress in Berlin, 17. bis 21. September 2001 : Generalthema: "Landwirtschaft in mittel- und osteuropäischen Ländern - Potenziale und deren Nutzung" ; Kurzfassungen der Referate. Darmstadt: VDLUFA-Verl, p 46
- 305
Osterburg B (2001) Stellungnahme für das Ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft zum Artikel "Agri-environment schemes do not effectively protect biodiversity in Dutch agricultural landscapes" (Klein, D.; Berendse, F.; Smit, R.; Gillsen, N. - IN: Nature; Vol. 413; 18. October 2001:723-725). Braunschweig: FAL, 16 p
- 306
Osterburg B (2001) Umsetzung der VO (EWG) 2078/92 in Deutschland : Wirkungen auf Umwelt, landwirtschaftliche Produktion und Einkommen. Landbauforsch Völkenrode SH 231:13-24
- 307
Döhler H, Bergschmidt A, Berg W, Brunsch R, Dämmgen U, Eurich-Menden B, Lüttich M, Osterburg B (2001) Wege zur Ermittlung von Spurengas-Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft. In: Tagung Bau, Technik und Umwelt 2001 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Stuttgart: Institut für Agrartechnik, pp 74-79
- 308
Osterburg B (2000) Auswirkungen der Umsetzung der Agrarumweltprogramme gem. Verordnung (EWG) 2078/92 in den deutschen Bundesländern auf die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Futterbaus. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 36:195-204
- 309
Osterburg B (2000) Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung : Methodik, Anwendung und Übertragbarkeit am Beispiel von Agrarlandschaften / Hrsg.: Stephan Dabbert ; Sylvia Herrmann ; Giselher Kaule. - Berlin : Springer, 1999. - XVI, 246 S. - ISBN 3-540-65044-X [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 49(3-4):171-172
- 310
Osterburg B (2000) The economics of landscape and wildlife conservation / Hrsg.: Stephan Dabbert ; Alex Dubgaard ; Louis Slangen. - Wallingford : CAB International, 1998. - XII, 286 S. - ISBN 0-85199-222-6 [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 49(2):132
- 311
Osterburg B (1999) Agri-environmental programs and the use of soil conservation measures in Germany. In: Stott DE, Mohtar RH, Steinhardt GC (eds) Sustaining the global farm : selected papers from the 10th International Soil Conservation Organization Meeting, May 24-29, 1999, West Lafayette, IN. West Lafayette: USDA-ARS National Soil Erosion Laboratory, pp 112-118
- 312
Osterburg B (1999) Analysis of implementation and acceptance of Reg. (EEC) 2078/92 in Germany. In: Turner S, Alford D (eds) Agriculture and the environment : challenges and conflicts for the new millennium, 14-16 April 1999 at the University of Warwick ; conference proceedings. Wolverhampton: ADAS, p 268
- 313
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Goertz D, Salamon P, Seifert K, Jacobi E (1999) Auswirkungen der Agenda 2000 auf die deutsche Landwirtschaft. Agra Europe (Bonn) 40(19):M1-4
- 314
Isermeyer F, Kleinhanß W, Manegold D, Mehl P, Nieberg H, Offermann F, Osterburg B, Schrader H, Seifert K (1999) Auswirkungen der Beschlüsse zur Agenda 2000 auf die deutsche Land- und Forstwirtschaft : Antworten auf den Fragenkatalog anläßlich der öffentlichen Anhörung des Ernährungsausschusses des Deutschen Bundestages am 16.6.1999. Braunschweig: FAL, 35 p
- 315
Osterburg B, Nieberg H (1999) Entwicklung von Agrar-Umweltindikatoren und ihre Anwendung in der Politikberatung. Landschaftsökol Umweltforsch 33:109-112
- 316
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Seifert K, Cypris C, Kreins P (1999) Erwiderung [zum Beitrag von Jörg-Volker Schrader : zur Modellierung und Bewertung der Agenda 2000] ; [Teil 1]. Agrarwirtschaft 48(3-4):165-166
- 317
Kleinhanß W, Manegold D, Osterburg B, Seifert K (1999) Impacts of Agenda 2000 on German agriculture. Braunschweig: FAL, 18 p
- 318
Manegold D, Kleinhanß W, Kreins P, Osterburg B, Seifert K (1999) Interaktive Anwendung von Markt-, Regional- und Betriebsmodellen zur Beurteilung von Politikalternativen. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 35:147-155
- 319
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Goertz D, Salamon P, Seifert K, Jacobi E (1999) Modellgestützte Folgenabschätzung zu den Auswirkungen der Agenda 2000 auf die deutsche Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, 126 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 99/1
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi015547.pdf
- 320
Osterburg B (1999) Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft : Voraussetzungen, Möglichkeiten, Maßnahmen / Günther Linckh ; Hubert Sprich ; Holger Flaig - Berlin ; Heidelberg : Springer, 1997. - XIII, 351 S. - ISBN 3-540-61090-1 [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 48(11):431-432
- 321
Cypris C, Osterburg B, Sander R, Seifert K (1999) RAUMIS : Regionalisiertes Agrar- und Umweltinformationssystem für Deutschland. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 35:503-506
- 322
Seifert K, Offermann F, Osterburg B (1999) RAUMIS : regionalisiertes Agrar- und Umweltinformationssystem für Deutschland. Landschaftsökol Umweltforsch 33:147-149
- 323
Osterburg B, Nieberg H (1999) Regional acceptance of agri-environmental schemes and their impacts on production, incomes and environment - the German Case. In: 9th European Congress of Agricultural Economists "European agriculture facing the 21-st century in a global context : poster session abstracts, Warschau, Polen 24.-28.08.1999. pp 71-73
- 324
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Seifert K, Cypris C, Kreins P (1998) Auswirkungen der "Agenda 2000" auf die deutsche Landwirtschaft : Eine modellgestützte Politikfolgenabschätzung auf Sektor-, Regions- und Betriebsebene. Agrarwirtschaft 47(12):461-470
- 325
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Seifert K, Cypris C, Hemme T, Jacobs A, Offermann F (1998) Auswirkungen der Agenda 2000 auf die deutsche Landwirtschaft : eine modellgestützte Folgenabschätzung auf Markt-, Sektor-, Regions- und Betriebsebene. Braunschweig: FAL, XIII, 144 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 98/02
- 326
Kleinhanß W, Osterburg B, Manegold D, Seifert K, Cypris C, Hemme T, Jacobs A, Kreins P, Offermann F (1998) Forschungsinstitute legen Untersuchung der Agenda-Folgen vor. Agra Europe (Bonn) 39(41):M1-6
- 327
Seifert K, Osterburg B, Kleinhanß W (1998) Gemeinsame Agrarpolitik und mögliche Auswirkungen der Agenda 2000 auf Einkommen und Beschäftigung. Inf Raumentwickl(7):1-12
- 328
Osterburg B (1998) Grundwasserschutz und Landwirtschaft : eine quantitative Analyse von Vorsorgestrategien zum Schutz des Grundwassers vor Nitrateinträgen / Peter Weingarten. - Kiel : Vauk, 1996. - XVII, 278 S. - (Landwirtschaft und Umwelt ; 13). - ISBN 3-8175-0249-4 [Buchbesprechung]. Agrarwirtschaft 47(2):126-127
- 329
Kleinhanß W, Manegold D, Seifert K, Osterburg B, Kreins P, Offermann F (1998) Landwirtschaft im Jahr 2005. DLG Mitt 113(11):30-35
- 330
Osterburg B, Wilhelm J, Nieberg H (1997) Darstellung und Analyse der regionalen Inanspruchnahme von AgrarumweltMassnahmen gemäß Verordnung (EWG) 2078/92 in Deutschland. Braunschweig: FAL, XV, 48 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 97/08
- 331
Cypris C, Hemme T, Kleinhanß W, Kreins P, Manegold D, Offermann F, Osterburg B (1997) Modellrechnungen zu Auswirkungen der Agenda 2000 in der deutschen Landwirtschaft. Braunschweig: FAL, XIII, 81 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 97/07
Scroll to top