Skip to main content
[Translate to English:]
[Translate to English:]
Institute of

LV Rural Studies

All publications at Thünen Institute of Karin Reiter

  1. 0

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Scholz J, Schwarze S (2025) Analyse der Inanspruchnahme von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökolandbaus : Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum 2014 bis 2022 in Niedersachsen und Bremen (PFEIL). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, xx p, 5 Länder Eval 2025/02, DOI:10.3220/5LE1736501252000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069404.pdf

  2. 1

    Reiter K (2025) Evaluation der Förderung von Abwasseranlagen im Rahmen des Landesprogramms ländlicher Raum Schleswig-Holstein 2014 bis 2022. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 19 p, 5 Länder Eval 2025/01, DOI:10.3220/5LE1736499580000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069403.pdf

  3. 2

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Scholz J, Schwarze S (2024) Analyse der Inanspruchnahme von ausgewählten Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sowie der Ökologischen Anbauverfahren (Akzeptanzanalyse): Landesprogramm ländlicher Raum Schleswig-Holstein 2014 bis 2022. Hannover; Braunschweig: entera Umweltplanung & IT; Thünen-Institut für Betriebswirtschaft; Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 71 p, 5 Länder Eval 2024/06, DOI:10.3220/5LE1713438427000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068126.pdf

  4. 3

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Scholz J, Schwarze S (2024) Analyse der Inanspruchnahme von ausgewählten Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbaus (Akzeptanzanalyse): NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2022. Hannover; Braunschweig: entera Umweltplanung & IT; Thünen-Institut für Betriebswirtschaft; Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 79 p, 5 Länder Eval 2024/03, DOI:10.3220/5LE1710321294000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067780.pdf

  5. 4

    Reiter K, Peitz C, Röder N (2024) Die Umsetzung der Grünen Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland : Bessere Förderbedingungen für die Biodiversität in der Agrarlandschaft? Naturschutz Landschaftsplanung 56(1):26-37, DOI:10.1399/NuL.2024.01.02

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067468.pdf

  6. 5

    Pufahl A, Bathke M, Becker S, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Grajewski R, Pollermann K, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2024) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans des EPLR Hessen 2014 bis 2020 für das Jahr 2023 : Stand 30. April 2024 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 22 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2024/04, zu finden in <https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2024/Fortschrittsbericht_HE_4-2024.pdf> [zitiert am 23.09.2024]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068766.pdf

  7. 6

    Grajewski R, Bathke M, Becker S, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Niemann C, Pollermann K, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2024) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014 bis 2022 : Berichtsjahr 2024 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 25 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2024/01, zu finden in <https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2024/Fortschrittsbericht_NRW_1-2024.pdf> [zitiert am 23.09.2024]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068763.pdf

  8. 7

    Becker S, Bathke M, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Grajewski R, Pollermann K, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2024) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans von PFEIL - Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum 2014 bis 2022 in Niedersachsen und Bremen : Berichtsjahr 2024 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 22 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2024/03, zu finden in <https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2024/Fortschrittsbericht_NI-HB_3-2024.pdf> [zitiert am 23.09.2024]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068765.pdf

  9. 8

    Raue P, Bathke M, Becker S, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Grajewski R, Peter H, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2024) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans zum Landesprogramm ländlicher Raum (LPLR) des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2022 : Stand 30. April 2024 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 19 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2024/02, zu finden in <https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2024/Fortschrittsbericht_SH_2-2024.pdf> [zitiert am 23.09.2024]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068764.pdf

  10. 9

    Reiter K (2023) Chancen für mehr Biodiversität im Ackerbau in der Förderperiode ab 2023? In: Umweltstiftung Michael Otto (ed) F.R.A.N.Z. Zwischenbilanz 2023 : aktuelle Erkenntnisse aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt. Hamburg: Umweltstiftung Michael Otto, pp 41-45

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066213.pdf

  11. 10

    Reiter K, Röder N (2023) F.R.A.N.Z. im Kontext der Klima- und Umweltarchitektur der GAP ab 2023 : F.R.A.N.Z.-Bericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, IV, 26 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066064.pdf

  12. 11

    Pufahl A, Bathke M, Becker S, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Grajewski R, Peter H, Pollermann K, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2023) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans des EPLR Hessen 2014 bis 2020 für das Jahr 2022 : Berichtsjahr 2023 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 25 p, Fortschrittsber Entera Thünen 23/04, zu finden in < https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2023/Fortschrittsbericht_HE_4-2023.pdf> [zitiert am 24.07.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066601.pdf

  13. 12

    Grajewski R, Bathke M, Becker S, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Peter H, Pollermann K, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2023) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014 bis 2022 : Berichtsjahr 2023. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, I, 18 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2023/01

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067058.pdf

  14. 13

    Becker S, Bathke M, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Grajewski R, Peter H, Pollermann K, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2023) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans von PFEIL - Programm zur Förderung im ländlichen Raum 2014 bis 2022 in Niedersachsen und Bremen : Berichtsjahr 2023. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 20 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2023/03

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067143.pdf

  15. 14

    Raue P, Bathke M, Becker S, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fynn L-L, Grajewski R, Peter H, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Rorig F, Sander A, Scholz J, Schwarze S, Tran TTU (2023) Fortschritt bei der Umsetzung des Bewertungsplans zum Landesprogramm ländlicher Raum (LPLR) des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2022 : Stand 30. April 2023 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, I, 14 p, Fortschrittsber Entera Thünen 2023/02, zu finden in <https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2023/Fortschr-SH_2-2023.pdf> [zitiert am 18.01.2024]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067519.pdf

  16. 15

    Buschmann C, Böhner HGS, Reiter K, Röder N (2023) Wie lässt sich der Schutz der Kiebitzpopulation deutschlandweit planen und was kostet er? : Umsetzungsstrategien zur Erhöhung der Feldvogelpopulation. Ber Landwirtsch 101(3), DOI:10.12767/buel.v101i3.483

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067368.pdf

  17. 16

    Cimiotti DV, Böhner HGS, Buschmann C, Förster A, Hunke P, Lilje K, Linnemann B, Reiter K, Röder N, Tecker A, Tölle-Nolting C (2022) Anforderungen an den Schutz des Kiebitzes in Deutschland: Erkenntnisse aus dem Projekt "Sympathieträger Kiebitz" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Berichte zum Vogelschutz(58/59):13-28

  18. 17

    Klages S, Aue C, Reiter K, Heidecke C, Osterburg B (2022) Catch crops in Lower Saxony - more than 30 years of action against water pollution with nitrates: all in vain? Agriculture 12(4):447, DOI:10.3390/agriculture12040447

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064820.pdf

  19. 18

    Becker S, Carolus J, Fengler B, Franz K, Fynn L-L, Gehrlein U, Grajewski R, Horlitz T, Jungmann S, Krämer C, Müller O, Nitsch H, Peter H, Pollermann K, Reiter K, Röder N, Roggendorf W, Schramek J, Stegmann S, Theilen G, Welz D (2022) Ex-ante evaluation of Germany’s strategic plan for the Common Agricultural Policy 2023-2027 . Braunschweig: Thünen Institute of Rural Studies, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/30a, DOI:10.3220/PB1659517292000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065174.pdf

  20. 19

    Becker S, Carolus J, Fengler B, Franz K, Fynn L-L, Gehrlein U, Grajewski R, Horlitz T, Jungmann S, Krämer C, Müller O, Nitsch H, Peter H, Pollermann K, Reiter K, Röder N, Roggendorf W, Schramek J, Stegmann S, Theilen G, Welz D (2022) Ex-ante-Bewertung des deutschen Strategieplans für die Gemeinsame Agrarpolitik 2023-2027. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/30, DOI:10.3220/PB1659356551000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065149.pdf

  21. 20

    Schramek J, Horlitz T, Stegmann S, Becker S, Carolus J, Gehrlein U, Müller O, Nitsch H, Jungmann S, Theilen G, Welz D, Fengler B, Franz K, Fynn L-L, Grajewski R, Krämer C, Peter H, Pollermann K, Reiter K, Roggendorf W (2022) Ex-ante-Evaluierung des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland, Förderperiode 2023–2027 [online]. Frankfurt/Main, Hannover, Bonn, Braunschweig: Institut für Ländliche Strukturforschung, entera Umweltplanung & IT, BonnEval, Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 120 p, zu finden in <https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Landwirtschaft/EU-Agrarpolitik-Foerderung/gap-strategieplan_ex-ante-evaluierung.pdf> [zitiert am 11.04.2022]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064797.pdf

  22. 21

    Reiter K (2022) Wirkung der Ausgleichszulage auf die Erhaltung von Dauergrünland : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum (EPLR) des Landes Hessen 2014 bis 2020 [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 55 p, 5 Länder Eval 2022/01, zu finden in <https://www.eler-evaluierung.de/fileadmin/eler2/Publikationen/Projektberichte/5-Laender-Bewertung/2022/01_2022_AGZ_He_V9.pdf> [zitiert am 14.03.2022], DOI:10.3220/5LE1647244419000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064707.pdf

  23. 22

    Cimiotti DV, Böhner HGS, Buschmann C, Förster A, Hunke P, Lilje K, Linnemann B, Reiter K, Röder N, Tecker A, Tölle-Nolting C (2021) Anforderungen an den Schutz des Kiebitzes in Deutschland: Erkenntnisse aus dem Projekt "Sympathieträger Kiebitz" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. 10 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063711.pdf

  24. 23

    Röder N, Dehler M, Jungmann S, Laggner B, Nitsch H, Offermann F, Reiter K, Roggendorf W, Theilen G, Witte T de, Wüstemann F (2021) Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL : Band 1 - Abschätzung potenzieller ökologischer und ökonomischer Effekte auf Basis der Erstentwürfe. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 76 p, Thünen Working Paper 180, Band 1, DOI:10.3220/WP1633603709000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064026.pdf

  25. 24

    Röder N, Dehler M, Laggner B, Offermann F, Reiter K, Witte T de, Wüstemann F (2021) Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL : Band 2 - Schätzung der Inanspruchnahme der Regelungen auf Basis des Kabinettsentwurfes des GAPDZG. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 46 p, Thünen Working Paper 180, Band 2, DOI:10.3220/WP1633603747000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064027.pdf

  26. 25

    Cimiotti DV, Lemke H, Sohler J, Hötker H, Förster A, Lilje K, Tecker A, Linnemann B, Bähker U, Münchberger R, Böhner HGS, Buschmann C, Reiter K, Röder N (2021) Der Sympathieträger Kiebitz als Botschafter der Agrarlandschaft : Umsetzung eines Artenschutzprojektes zur Förderung des Kiebitzes in der Agrarlandschaft ; Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Förderschwerpunkt Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands, FKZ: 3514 685A01/B01/C01. 251 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064289.pdf

  27. 26

    Röder N, Laggner B, Reiter K, Offermann F (2021) Ist das DVL-Modell "Gemeinwohlprämie" als potenzielle Ökoregelung der GAP nach 2020 geeignet? Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 85 p, Thünen Working Paper 166, DOI:10.3220/WP1611566848000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063298.pdf

  28. 27

    Reiter K (2021) Optionen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft – Erkenntnisse aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 50 p, Thünen Working Paper 163, DOI:10.3220/WP1610358911000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063246.pdf

  29. 28

    Grajewski R, Bergschmidt A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2020) Beitrag für eine Anhörung der Enquetekommission Zukunft der Landwirtschaft des Landtags NRW : "Wie trägt das NRW-Programm Ländlicher Raum (ELER-Förderung) dazu bei, die hiesige Landwirtschaft zu unterstützen? Welche Funktionen der Landwirtschaft könnten mit ELER-Maßnahmen besser gefördert werden? Was muss bei der zukünftigen Gestaltung von ELER-Maßnahmen berücksichtigt werden, damit diese stärker zum Nutzen der Landwirtschaft eingesetzt werden?". Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 28 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062938.pdf

  30. 29

    Reiter K (2020) Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaften im Rahmen des ersten Calls - Bericht 2 : Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2014-2020 (PFEIL). Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 26 p, 5 Länder Eval 2020/09, DOI:10.3220/5LE1595246787000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062468.pdf

  31. 30

    Reiter K (2020) Umsetzung der Gewässerschutzberatung in der Gebietskulisse der Grundwasserkörper in einem schlechten chemischen Zustand gemäß EG-WRRL und ausgewählten Seeneinzugsgebieten : Landesprogramm ländlicher Raum (LPLR) des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2020. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 65 p, 5 Länder Eval 2020/08, DOI:10.3220/5LE1592809089000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062394.pdf

  32. 31

    Raue P, Bathke M, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Forstner B, Franz K, Grajewski R, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Sander A, Roggendorf W (2019) Ergebnisse der laufenden Bewertung des Landesprogramms Ländlicher Raum (LPLR) des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2020 : Beitrag zu Kapitel 7 des erweiterten Durchführungsberichts 2018. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 199 p, 5 Länder Eval 2019/14, DOI:10.3220/5LE1567595848000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061280.pdf

  33. 32

    Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Forstner B, Franz K, Gröner C, Peter H, Pollermann K, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Sander A, Roggendorf W (2019) Ergebnisse der laufenden Bewertung von PFEIL : Beitrag zu Kapitel 7 des erweiterten Durchführungsberichts 2018. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 207 p, 5 Länder Eval 2019/13, DOI:10.3220/5LE1567668169000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061293.pdf

  34. 33

    Reiter K (2019) Gewässerschutzberatung im PFEIL-Programm : Umsetzung in der Beratungskulisse nach Wasserrahmenrichtlinie. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 47 p, 5 Länder Eval 2019/12, DOI:10.3220/5LE1564478751000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061171.pdf

  35. 34

    Schnaut G, Fährmann B, Bathke M, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Flint L, Forstner B, Franz K, Grajewski R, Peter H, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2018) Entwicklungsplan für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014 - 2020 : Analyse der Inanspruchnahme und Umsetzung. Braunschweig ; Hannover: Thünen-Institut für Ländliche Räume ; entera, 207 p, 5 Länder Eval 2018/7, DOI:10.3220/5LE1544691648000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060598.pdf

  36. 35

    Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Flint L, Forstner B, Franz K, Peter H, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schnaut G (2018) NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020 : Analyse der Inanspruchnahme und Umsetzung. Braunschweig ; Hannover: Thünen-Institut für Ländliche Räume ; entera, 208 p, 5 Länder Eval 2018/9, DOI:10.3220/5LE1541074874000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060295.pdf

  37. 36

    Fährmann B, Bergschmidt A, Bathke M, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Flint L, Forstner B, Grajewski R, Pollermann K, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2018) PFEIL - Programm zur Förderung im ländlichen Raum 2014 bis 2020 in Niedersachsen und Bremen : Analyse der Inanspruchnahme und Umsetzung. Braunschweig ; Hannover: Thünen-Institut für Ländliche Räume ; entera, 355 p, 5 Länder Eval 2018/8, DOI:10.3220/5LE1543226002000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060494.pdf

  38. 37

    Reiter K (2018) PFEIL - Programm zur Förderung im ländlichen Raum 2014 bis 2020 in Niedersachsen und Bremen : Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaften im Rahmen des ersten Calls. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, II,23,10 p, 5 Länder Eval 2018/2, DOI:10.3220/5LE1537776452000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060127.pdf

  39. 38

    Raue P, Bathke M, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Flint L, Forstner B, Franz K, Grajewski R, Pollermann K, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2017) Landesprogramm Ländlicher Raum (LPLR) des Landes Schleswig-Holstein 2014 bis 2020 : Analyse der Inanspruchnahme und Umsetzung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 197 p, 5 Länder Eval 2017/2, DOI:10.3220/5LE1537777426000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059775.pdf

  40. 39

    Bathke M, Grajewski R, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Forstner B, Moser A, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schwarz G, Spengler M, Techen A-K (2016) Ex-post Evaluation of the Hamburg Rural Development Plan 2007 to 2013 : Summary. Braunschweig: Thünen-Institut, II,15 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057806.pdf

  41. 40

    Forstner B, Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Dickel R, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Franz K, Moser A, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schnaut G, Schwarz G, Spengler M, Tietz A (2016) Ex-post-Bewertung Entwicklungsplan für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, 428 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057855.pdf

  42. 41

    Pollermann K, Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fengler B, Fährmann B, Forstner B, Franz K, Moser A, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schnaut G, Schwarz G, Spengler M, Tietz A (2016) Ex-post-Bewertung Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Schleswig-Holstein 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, XX,419 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057856.pdf

  43. 42

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2016) Ex-post-Bewertung Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Schleswig-Holstein 2007 bis 2013 : Modulbericht 6.4_MB Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214) . Braunschweig: Thünen-Institut, XI,126 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057832.pdf

  44. 43

    Peter H, Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Dickel R, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Forstner B, Franz K, Moser A, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schnaut G, Schwarz G, Spengler M (2016) Ex-post-Bewertung Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, XXIV,493 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057844.pdf

  45. 44

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Liebersbach H (2016) Ex-post-Bewertung EPLR Hessen 2007 bis 2013 : Modulbericht 6.4_MB Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). Braunschweig: Thünen-Institut, XIV,140 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057696.pdf

  46. 45

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Liebersbach H (2016) Ex-post-Bewertung EPLR M-V 2007-2013 : Modulbericht 6.3_MB Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). Braunschweig: Thünen-Institut, X,138 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057636.pdf

  47. 46

    Moser A, Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Dickel R, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Forstner B, Franz K, Peter H, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schnaut G, Schwarz G, Spengler M, Tietz A (2016) Ex-post-Bewertung NRW-Programm Ländlicher Raum 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, XIX,394 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057814.pdf

  48. 47

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Liebersbach H, Schmelmer K, Techen A-K (2016) Ex-post-Bewertung NRW-Programm Ländlicher Raum 2007 bis 2013 : Modulbericht 6.4_MB Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). Braunschweig: Thünen-Institut, XIII,204 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057540.pdf

  49. 48

    Bathke M, Grajewski R, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Forstner B, Moser A, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schwarz G, Spengler M, Techen A-K (2016) Ex-post-Bewertung Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raumes 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, XII,151 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057805.pdf

  50. 49

    Bathke M, Grajewski R, Bergschmidt A, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Forstner B, Moser A, Pollermann K, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schwarz G, Spengler M, Techen A-K (2016) Ex-post-Bewertung Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raumes 2007 bis 2013 : Zusammenfassung. Braunschweig: Thünen-Institut, II,15 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057807.pdf

  51. 50

    Tietz A, Grajewski R, Anter J, Bathke M, Bergschmidt A, Dickel R, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Forstner B, Franz K, Moser A, Pufahl A, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Schwarz G, Spengler M (2016) Ex-post-Bewertung PROFIL - Programm zur Förderung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2007 bis 2013. Braunschweig: Thünen-Institut, XX,436 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057785.pdf

  52. 51

    Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Liebersbach H, Techen A-K (2016) Ex-post-Bewertung PROFIL 2007 bis 2013 : Modulbericht 6.4_MB Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). Braunschweig: Thünen-Institut, XII,215 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057453.pdf

  53. 52

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2016) Was kostet nationale Verwaltungen europäische Förderpolitik : Analyse von Implementationskosten im Rahmen der Evaluierung ländlicher Entwicklungsprogramme. In: AWV (ed) Bürokratieentlastung und bessere Rechtsetzung. Eschborn: Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung, pp 35-38

  54. 53

    Tietz A, Horlitz T, Eberhardt W, Fährmann B, Grajewski R, Raue P, Reiter K, Röder N, Sander A (2015) Ex-ante-Bewertung von PFEIL 2014-2020 : Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum. Braunschweig: Thünen-Institut, 215 p

  55. 54

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2015) Ex-post-Bewertung Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Schleswig-Holstein 2007 bis 2013 : Modulbericht 10.2_MB Implementationskostenanalyse. Braunschweig: Thünen-Institut, XXIV,XIII,186 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057841.pdf

  56. 55

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2015) Ex-post-Bewertung PROFIL 2007 bis 2013 - Programm zur Förderung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen : Implementations(kosten)analyse der Umsetzungsstrukturen von PROFIL ; Modulbericht 9.1_MB_IKA im Rahmen der begleitenden Evaluierung. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 301 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn056117.pdf

  57. 56

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2015) Ex-post-Bewertung PROFIL 2007 bis 2013 : Modulbericht 10.2_MB Implementationskostenanalyse. Braunschweig: Thünen-Institut, XXII,XII,257 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057467.pdf

  58. 57

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2015) Ex-post-Bewertung Zukunftsprogramm Ländlicher Raum 2007 bis 2013 : Implementations(kosten)analyse der Umsetzungsstrukturen des ZPLR in Schleswig-Holstein ; Modulbericht 9.1_MB_IKA im Rahmen der begleitenden Evaluierung. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 230 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn056120.pdf

  59. 58

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2014) Ex-post-Bewertung EPLR Hessen 2007 bis 2013 : Modulbericht 10.2_MB Implementationskostenanalyse. Braunschweig: Thünen-Institut, XII,260 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057700.pdf

  60. 59

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2014) Ex-post-Bewertung Hessischer Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007 bis 2013 : Implementations(kosten)analyse der Umsetzungsstrukturen des hessischen EPLR ; Modulbericht 9.1_MB_IKA im Rahmen der begleitenden Evaluierung. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 279 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn056119.pdf

  61. 60

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2014) Ex-post-Bewertung NRW-Programm Ländlicher Raum 2007 bis 2013 : Implementations(kosten)analyse der Umsetzungsstrukturen ; Modulbericht 9.1_MB_IKA im Rahmen der begleitenden Evaluierung. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 242 p

  62. 61

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2014) Ex-post-Bewertung NRW-Programm Ländlicher Raum 2007 bis 2013 : Modulbericht 10.2_MB Implementationskostenanalyse. Braunschweig: Thünen-Institut, XII,XXIII,204 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057551.pdf

  63. 62

    Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2013) ELER-Maßnahmen ab 2014: Günstig oder wirksam. LandInForm(4):44-45

  64. 63

    Reiter K, Sander A (2012) Biodiversitätswirkungen von Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland. In: Ökosystemdienstleistungen und Landwirtschaft : Herausforderungen und Konsequenzen für Forschung und Praxis ; 22. Jahrestagung der Östereichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; Tagungsband 2012 ; Universität für Bodenkultur Wien, 20.-21. September 2012. Wien: Universität für Bodenkultur, pp 39-40

  65. 64

    Reiter K, Sander A (2012) Supply of ecosystem services by Natura 2000 payments analysis of the instrument and its implementation : Vortrag anlässlich der 52. Jahrestagung der GEWISOLA "Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung" Universität Hohenheim, 26. bis 28. September 2012. GEWISOLA, 2 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051607.pdf

  66. 65

    Freibauer A, Osterburg B, Reiter K, Röder N (2012) The CAP post 2013: Ineffective for mitigating climate change. EuroChoices 11(3):4-8

  67. 66

    Sanders J, Reiter K (2012) Was die EU-Kommissionsvorschläge für den Agrarumweltbereich bedeuten. LandInForm(1):46-47

  68. 67

    Reiter K, Dickel R, Roggendorf W, Sander A (2011) Ausgestaltung der Agrarumweltmaßnahmen in den deutschen Bundesländern und ausgewählte Umweltwirkungen. Agrarpol Arbeitsbehelf 39:34-40

  69. 68

    Reiter K, Sander A (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Teil II - Kapitel 7 ; Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/50/EG ; ELER-Code 213. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-2

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn048646.pdf

  70. 69

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Teil II - Kapitel 8 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-136

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048647.pdf

  71. 70

    Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Teil III - Programmbewertung. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-300

  72. 71

    Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Bormann K, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Kleinhanß W, Nitsch H, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter K, Röder N, Sander A, Schmidt TG, Tietz A, Weingarten P (2011) Ländliche Entwicklungspolitik ab 2014 : eine Bewertung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom Oktober 2011. Braunschweig: vTI, 302 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/08

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn049621.pdf

  73. 72

    Reiter K, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil II - Kapitel 5 ; Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/60/EG (ELER-Code 213). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des Ländlichen Raums für den Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-4

  74. 73

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil II - Kapitel 6 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des Ländlichen Raums für den Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-101

  75. 74

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil II - Kapitel 7 ; Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen (ELER-Code 215). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des Ländlichen Raums für den Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-3

  76. 75

    Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil III - Programmbewertung. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des Ländlichen Raums für den Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-218

  77. 76

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil II - Kapitel 8 ; Anhang: Agrarumweltmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-27

  78. 77

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil II - Kapitel 8 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013. Braunschweig; Hamburg: vTI

  79. 78

    Reiter K (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil II - Kapitel 9 ; Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen (ELER-Code 215). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-2

  80. 79

    Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil III - Programmbewertung. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-297

  81. 80

    Reiter K, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 10 ; Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/60/EG (ELER-Code 213). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-25

  82. 81

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 11 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-149

  83. 82

    Reiter K (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 12 ; Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen (ELER-Code 215). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI

  84. 83

    Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil III - Programmbewertung ; Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-306

  85. 84

    Reiter K, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein : Teil II - Kapitel 10 ; Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/60/EG (ELER-Code 213). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-34;1-2

  86. 85

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein : Teil II - Kapitel 11 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-100; 1-26

  87. 86

    Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein : Teil III - Programmbewertung. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-298

  88. 87

    Reiter K, Sander A (2010) Halbzeitbewertung von PROFIL : Teil 2 - Kaptel 12 ; Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/60/EG (ELER-Code 213). Braunschweig: vTI, 31 p

  89. 88

    Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung von PROFIL : Teil 2 - Kapitel 13 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). Braunschweig: vTI, 140 p

  90. 89

    Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung von PROFIL : Teil 3 - Programmbewertung. Braunschweig: vTI, 337 p

  91. 90

    Bormann K, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2009) Agrar- und Waldumweltmaßnahmen im ELER: Bewährte Maßnahmen und neue Bewertungsanforderungen. LandInForm(1):34-35

  92. 91

    Reiter K, Horlitz T (2008) Kapitel 5: Benachteiligte Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 20

  93. 92

    Plankl R, Gasmi S, Daub R, Pitsch M, Pohl C, Rudow K, Reiter K, Horlitz T (2008) Kapitel 5: Benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel V der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 16

  94. 93

    Plankl R, Gasmi S, Daub R, Pitsch M, Pohl C, Rudow K, Reiter K, Horlitz T (2008) Kapitel 5: Benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel V der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 106

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041367.pdf

  95. 94

    Reiter K, Horlitz T (2008) Kapitel 5: Benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel V der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 28

  96. 95

    Reiter K, Roggendorf W, Leiner C, Sander A (2008) Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 59

  97. 96

    Reiter K, Roggendorf W, Leiner C, Sander A (2008) Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 76

  98. 97

    Reiter K, Roggendorf W, Leiner C, Sander A (2008) Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 102

  99. 98

    Reiter K, Roggendorf W, Leiner C, Sander A (2008) Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 86

  100. 99

    Reiter K, Roggendorf W, Leiner C, Sander A (2008) Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 48

  101. 100

    Reiter K, Roggendorf W, Leiner C, Sander A (2008) Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 111

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041368.pdf

  102. 101

    Reiter K, Roggendorf W (2008) Materialband zu Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 377

  103. 102

    Reiter K, Roggendorf W, Horlitz T, Sander A, Leiner C (2008) Materialband zu Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 347

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041376.pdf

  104. 103

    Reiter K, Roggendorf W, Horlitz T, Sander A, Leiner C (2008) Materialband zu Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 168

  105. 104

    Reiter K, Roggendorf W, Horlitz T, Sander A, Leiner C (2008) Materialband zu Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 322

  106. 105

    Reiter K, Roggendorf W, Horlitz T, Sander A, Leiner C (2008) Materialband zu Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 168

  107. 106

    Reiter K, Roggendorf W, Horlitz T, Sander A, Leiner C (2008) Materialband zu Kapitel 6: AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999 : Charakterisierung von Teilnehmern an AgrarumweltMassnahmen anhand betrieblicher und naturräumlicher Parameter ; Modulbericht Akzeptanz. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Ex-post-Bewertung des hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, p 314

  108. 107

    Reiter K, Roggendorf W (2008) Structure and environmental impacts of AEM in Germany - a case study. Pärno, 4 p

  109. 108

    Reiter K, Roggendorf W (2007) Nutzbarkeit vorhandener Datenbestände für Monitoring und Evaluierung - am Beispiel des InVeKoS. Agrobiodiversität 27:274-287

  110. 109

    Osterburg B, Reiter K, Roggendorf W (2005) Agrarreform für Naturschützer : Chancen und Risiken der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik für den Naturschutz. Ansbach; Berlin: Deutscher Verband für Landschaftspflege ; Naturschutzbund Deutschland, 48 p

  111. 110

    Plankl R, Brand-Saßen H, Daub R, Doll H, Pohl C, Rudow K, Reiter K, Horlitz T (2005) Kapitel 5 : benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel 5 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036928.pdf

  112. 111

    Reiter K, Horlitz T (2005) Kapitel 5 : benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel 5 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036917.pdf

  113. 112

    Plankl R, Brand-Saßen H, Daub R, Doll H, Pohl C, Rudow K, Reiter K, Horlitz T (2005) Kapitel 5 : benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel V der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037240.pdf

  114. 113

    Plankl R, Brand-Saßen H, Daub R, Doll H, Pohl C, Rudow K, Reiter K, Horlitz T (2005) Kapitel 5 : benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel V der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037270.pdf

  115. 114

    Reiter K, Horlitz T (2005) Kapitel 5 : benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen - Kapitel V der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037251.pdf

  116. 115

    Reiter K, Roggendorf W, Runge T, Schnaut G, Horlitz T, Leiner C (2005) Kapitel 6 : Agrarumweltmaßnahmen. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037241.pdf

  117. 116

    Reiter K, Roggendorf W, Runge T, Schnaut G, Horlitz T, Leiner C (2005) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel 6 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036920.pdf

  118. 117

    Reiter K, Roggendorf W, Runge T, Schnaut G, Horlitz T, Leiner C (2005) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel 6 der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk036929.pdf

  119. 118

    Reiter K, Roggendorf W, Runge T, Schnaut G (2005) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037261.pdf

  120. 119

    Reiter K, Roggendorf W, Runge T, Schnaut G, Horlitz T, Leiner C (2005) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037252.pdf

  121. 120

    Reiter K, Roggendorf W, Runge T, Schnaut G, Horlitz T, Leiner C (2005) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk037271.pdf

  122. 121

    Rodenburg TB, Bracke MBM, Berk J, Cooper J, Faure JM, Guémené D, Guy G, Harlander A, Jones T, Knierim U, Kuhnt K, Pingel H, Reiter K, Serviére J, Ruis MAW (2005) Welfare of ducks in European duck husbandry systems. World's Poult Sci J 61(4):633-646

  123. 122

    Reiter K, Roggendorf W (2004) An overview of the current Reg. 1257 evaluation practices with particular reference to agri-environmental measures in Germany. In: Proceedings of the 87th EAAE-Seminar, Vienna, April 21-23, 2004 : assessing rural development policies of the CAP. Braunschweig: FAL, p 12

  124. 123

    Bresemann S, Clemens D, Clerckx E, Elbe S, Plankl R, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Wendt H, Forstner B, Efken J, Grajewski R (2004) Arbeitsbericht zum Workshop "Zwischenbewertung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raumes nach der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 - : Erfahrungsaustausch und Verbesserungsansätze" ; durchgeführt am 27./28. Januar 2004 in Braunschweig. Braunschweig: FAL, 127 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi032839.pdf

  125. 124

    Grajewski R, Eberhardt W, Koch B, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter K, Roggendorf W, Schrader H, Tietz A, Forstner B, Efken J, Setzer F, Thoroe C (2004) Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur künftigen Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums : Vergleich zur derzeitigen Ausgestaltung der Förderpolitik und Kommentierung der Änderungen. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, 83 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/02

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035351.pdf

  126. 125

    Osterburg B, Güthler W, Reiter K (2003) Agri-environmental measures for the conservation of biodiversity in Germany : problems resulting from the interaction between EU and the German Federal States. In: Programme and abstracts of the 80th EAAE Seminar "New policies and institutions for European agriculture" : Universiteit Gent, September 24-26, 2003, Ghent, Belgium. pp 38-39

  127. 126

    Osterburg B, Güthler W, Reiter K (2003) Agri-environmental measures for the conservation of biodiversity in Germany : problems resulting from the interaction between EU and the German Federal States. In: Full papers of the 80th EAAE seminar New Policies and Institutions for European Agriculture. Gent: Universiteit, p 13

  128. 127

    Reiter K, Essmann S, Roggendorf W (2003) Evaluierung von AgrarumweltMassnahmen zur Förderung ländlicher Räume : Würdigung des EU-Bewertungsrasters. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 39:577-585

  129. 128

    Reiter K, Essmann S, Preising A, Pufahl A, Roggendorf W (2003) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Plans des Landes Bremen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Braunschweig: FAL, p 199

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi035877.pdf

  130. 129

    Reiter K, Essmann S, Preising A, Pufahl A, Roggendorf W (2003) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Plans des Landes Hamburg zur Entwicklung des ländlichen Raums. Braunschweig: FAL, p 189

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi035892.pdf

  131. 130

    Reiter K, Essmann S, Preising A, Pufahl A, Roggendorf W (2003) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, p 342

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi035920.pdf

  132. 131

    Reiter K, Essmann S, Preising A, Pufahl A, Roggendorf W (2003) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, p 409

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi035934.pdf

  133. 132

    Reiter K, Essmann S, Preising A, Pufahl A, Roggendorf W (2003) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Programms "Zukunft auf dem Land" (ZAL) : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig; Hamburg: FAL ; BFH, p 286

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi035955.pdf

  134. 133

    Reiter K, Essmann S, Preising A, Pufahl A, Roggendorf W, Horlitz T, Sander A (2003) Kapitel 6 : AgrarumweltMassnahmen - Kapitel VI der VO (EG) Nr. 1257/1999. In: Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des Hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum. Braunschweig: FAL, p 318

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi035906.pdf

  135. 134

    Reiter K, Roggendorf W (2003) Naturschutz : das Waisenkind der Agrarumweltmaßnahmen. BfN Skripten 89:15-25

  136. 135

    Stock L, Grajewski R, Reiter K, Koch B, Fährmann B (2003) Praxis der Förderprogramme : T. 2, Strukturpolitik und Politik zur Entwicklung ländlicher Räume. 2. Aufl. Berlin: Fernstudienagentur des FVL, 75 p

  137. 136

    Grajewski R, Plankl R, Reiter K (2001) Ex-post Bewertung des Saarländischen Kulturlandschaftsprogrammes für den Zeitraum 1994 bis 1999 : Endbericht. Braunschweig: FAL, 143 p

  138. 137

    Reiter K (1994) Ökonomische Analyse zur Akzeptanz, Wirkung und Übertragbarkeit des MEKA-Programmes in Baden-Württemberg. Braunschweig: FAL, XII, 200 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 94/08

  139. 138

    Reiter K (1993) Der Marktentlastungs- und Kulturlandschaftsausgleich (MEKA) : Erfahrungen, Probleme, Perspektiven. Loccumer Prot 1993,05:9-25

    Scroll to top