Skip to main content
[Translate to English:]
© Johanna Fick
[Translate to English:]
Institute of

LV Rural Studies

News

Ländliche Räume jenseits von Idylle oder Frust

Neues Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ gibt realistischen Überblick über ländliche Räume

Title page of the current issue of the series "Information on Political Education" (IzpB) of the Federal Agency for Civic Education/bpb with the topic "Rural Areas"
© Bundeszentrale für politische Bildung

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen Räumen. Die Vielfalt der dort liegenden Dörfer, Klein- und Mittelstädte, die verschiedenen Wirtschaftsstrukturen und Landnutzungsmuster, konkrete Probleme und Herausforderungen – all das sind Themen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Ländliche Räume im aktuellen Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (IzpB) der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb aufgreifen.

Die relevanten Aspekte der sieben Kapitel sind:

  • Was sind eigentlich ländliche Räume?
  • Dörfer und Kleinstädte im Wandel
  • Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen
  • Wirtschaftliche Vielfalt ländlicher Räume
  • Landnutzungswandel
  • Ländliche Entwicklung: die zweite Säule der EU-Agrarpolitik
  • Kommunale Strategien zur Entwicklung ländlicher Räume

Zur Pressemitteilung

Scroll to top