Skip to main content
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institute of

BW Farm Economics

Books, reports, editor

Working papers of Hiltrud Nieberg

  1. 0

    Davier Z von, Padel S, Edebohls I, Devries U, Nieberg H (2023) Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland - Leben und Arbeit, Herausforderungen und Wünsche: Befragungsergebnisse von über 7.000 Frauen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 195 p, Thünen Working Paper 207, DOI:10.3220/WP1675324892000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065997.pdf

  2. 1

    Isermeyer F, Nieberg H, Banse M, Bolte A, Christoph-Schulz IB, Dauber J, Witte T de, Dehler M, Döring R, Elsasser P, Fock HO, Focken U, Freund F, Goti L, Heidecke C, Kempf A, Koch G, Kraus G, Krause A, Kroiher F, Lasner T, Lüdtke J, Olbrich A, Osterburg B, Pelikan J, Probst WN, Rahmann G, Reiser S, Rock J, Röder N, Rüter S, Sanders J, Stelzenmüller V, Zimmermann C (2020) Auswirkungen aktueller Politikstrategien (Green Deal, Farm-to-Fork, Biodiversitätsstrategie 2030; Aktionsprogramm Insektenschutz) auf Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 102 p, Thünen Working Paper 156, DOI:10.3220/WP1600775202000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062661.pdf

  3. 2

    Grethe H, Nieberg H, Renner B, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P, Grajewski R, Röder N, Schmid JC (2019) Designing an effective agri-environment-climate policy as part of the post-2020 EU Common Agricultural Policy. Berlin: Scientific Advisory Board on Agricultural Policy, Food and Consumer Health Protection at the Federal Ministry of Food and Agriculture, 100 p

  4. 3

    Grethe H, Nieberg H, Renner B, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2019) Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Grenzen einer Verwaltungsvereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL, 34 p

  5. 4

    Grethe H, Nieberg H, Renner B, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P, Grajewski R, Röder N, Schmid JC (2019) Zur effektiven Gestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020 : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ; Mai 2019. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL, 100 p

  6. 5

    Flint L, Kuhnert H, Laggner B, Lassen B, Nieberg H, Strohm R (2016) Prozess nachhaltige Milcherzeugung - Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmoduls zur Erfassung und Bewertung von Nachhaltigkeitskriterien auf milchviehhaltenden Betrieben. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 225 p, Thünen Working Paper 54, DOI:10.3220/WP1459335513000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn056506.pdf

  7. 6

    Lassen B, Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J, Schleenbecker R (2015) Status quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Schleswig-Holstein. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 114 p, Thünen Working Paper 43, DOI:10.3220/WP1439978006000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn055532.pdf

  8. 7

    Isermeyer F, Forstner B, Nieberg H, Offermann F, Osterburg B, Schmidt TG, Röder N, Weingarten P (2014) Gesetzentwurf zur Durchführung der Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik : Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 7. April 2014 ; Braunschweig, 31. März 2014. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 25 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053441.pdf

  9. 8

    Lassen B, Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J, Schleenbecker R (2014) Status-quo Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Working Paper 28, DOI:10.3220/WP_28_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053673.pdf

  10. 9

    Forstner B, Deblitz C, Kleinhanß W, Nieberg H, Offermann F, Röder N, Salamon P, Sanders J, Weingarten P (2012) Analyse der Vorschläge der EU-Kommission vom 12. Oktober 2011 zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen im Rahmen der GAP nach 2013. Braunschweig: vTI, 127 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/04

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050475.pdf

  11. 10

    Strohm K, Schweinle J, Liesebach M, Osterburg B, Rödl A, Baum S, Nieberg H, Bolte A, Walter K (2012) Kurzumtriebsplantagen aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Braunschweig: vTI, 89 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/06

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn050857.pdf

  12. 11

    Kuhnert H, Behrens GM, Nieberg H (2011) Ergebnisse der Anhörung „Weiterführung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau: 10 Jahre Bundesprogramm Ökologischer Landbau in 2011 – Wohin soll die Reise in Zukunft gehen?“. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 153 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051656.pdf

  13. 12

    Plankl R, Weingarten P, Nieberg H, Zimmer Y, Isermeyer F, Krug J, Haxsen G (2010) Quantifizierung "gesellschaftlich gewünschter, nicht marktgängiger Leistungen" der Landwirtschaft. Braunschweig: vTI, 162 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/01

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk043125.pdf

  14. 13

    Osterburg B, Nieberg H, Rüter S, Isermeyer F, Haenel H-D, Hahne J, Krentler J-G, Paulsen HM, Schuchardt F, Schweinle J, Weiland P (2009) Erfassung, Bewertung und Minderung von Treibhausgasemissionen des deutschen Agrar- und Ernährungssektors : Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig; Hamburg: vTI, ii, VI, 115 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/03

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk041942.pdf

  15. 14

    Strohm-Lömpcke R, Riedel J, Nieberg H (2007) Ausweitung des Anbaukonzeptes Weite Reihe bei Winterweizen auf Roggen, Hafer, Raps und Körnerleguminosen : betriebswirtschaftliche Analyse. Braunschweig: FAL, IV, 41 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2007/05

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi042932.pdf

  16. 15

    Kuhnert H, Nieberg H (2004) Protokoll der Anhörung zum Aktionsprogramm Ökolandbau 4.-5. September 2001 in der FAL : überarbeitete und strukturierte Fassung Nov. 2004. Braunschweig: FAL, 79 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/04

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036103.pdf

  17. 16

    Strohm-Lömpcke R, Riedel J, Nieberg H (2002) Praxiseinführung des Anbaukonzeptes Weite Reihe für eine umweltgerechte Getreideproduktion unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsaspektes bei Backweizen : betriebswirtschaftliche Analyse. Braunschweig: FAL, V, 48 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch Agrarstruktur Ländl Räume 02/4

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi028037.pdf

  18. 17

    Osterburg B, Wilhelm J, Nieberg H (1997) Darstellung und Analyse der regionalen Inanspruchnahme von AgrarumweltMassnahmen gemäß Verordnung (EWG) 2078/92 in Deutschland. Braunschweig: FAL, XV, 48 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 97/08

  19. 18

    Nieberg H (1997) Produktionstechnische und wirtschaftliche Folgen der Umstellung auf ökologischen Landbau : empirische Ergebnisse aus fünf Jahren ökonomischer Begleitforschung zum Extensivierungsprogramm. Braunschweig: FAL, X, 76 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 97/01

  20. 19

    Isermeyer F, Nieberg H (1996) Zur Problematik der Mitnahmeeffekte bei Agrarumwelt- und Extensivierungsprogrammen : Stellungnahme für BML von Folkhard Isermeyer und Hiltrud Nieberg (FAL-BW) ; Braunschweig, 25.09.1996. 25 p

  21. 20

    Fasterding F, Helmcke B, Neumann M, Nieberg H (1996) Zusammenführung von RAUMIS und SIMONA und Erarbeitung eines konzeptes zur fortlaufenden Aktualisierung der Datenbasis : Teil des Abschlußberichts zum Kooperationsprojekt "Entwicklung des gesamtdeutschen Agrarsektormodells RAUMIS96" des Instituts für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie der Universität Bonn sowie der Institute für Betriebswirtschaft, Strukturforschung und landwirtschaftliche Marktforschung der FAL. Bonn

  22. 21

    Nieberg H (1995) Produktionstechnische und wirtschaftliche Folgen der Umstellung auf ökologischen Landbau : Ergebnisüberblick über die ersten vier Untersuchungsjahre der ökonomischen Begleitforschung zum EG-Extensivierungsprogramm. Braunschweig: FAL, IX, 51 p, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 95/02

  23. 22

    Nieberg H, Isermeyer F, Münchhausen H von (1994) Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Agrar-Umwelt-Indikatoren in agrarökonomischen Analysen und in der Agrarpolitik. Braunschweig: FAL, Arbeitsber Inst Betriebswirtsch 94/06

    Books of Hiltrud Nieberg

    1. 0

      Banse M, Christoph-Schulz IB, Gocht A, Nieberg H, Pelikan J, Röder N, Salamon P, Thobe P, Weingarten P, Zander K (2020) Landwirtschaft und ländliche Räume im gesellschaftlichen Wandel : 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 25. bis 27. September 2019. Münster: Landwirtschaftsverl, 486 p, Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 55

    2. 1

      Spiller A, Renner B, Voget-Kleschin L, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Grethe H, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Nieberg H, Pischetsrieder M, Qaim M, Schmid JC, Taube F, Weingarten P (2020) Politik für eine nachhaltigere Ernährung : Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten ; Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ; Juni 2020 [online]. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 833 p, Ber Landwirtsch SH 230, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/308/513> [zitiert am 24.08.2020]

    3. 2

      Spiller A, Renner B, Voget-Kleschin L, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Grethe H, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Nieberg H, Pischetsrieder M, Qaim M, Schmid JC, Taube F, Weingarten P (2020) Promoting sustainability in food consumption - Developing an integrated food policy and creating fair food environments. Executive summary and synthesis report [online]. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 23 p, Ber Landwirtsch SH 233, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/339/536> [zitiert am 25.01.2021], DOI:10.12767/buel.vi230.339

    4. 3

      Grethe H, Nieberg H, Renner B, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Qaim M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2020) Promoting sustainability in food consumption : developing an integrated food policy and creating fair food environments : expertise, June 2020 [online]. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL, xxxii, 804 p, zu finden in <https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/EN/_Ministry/Scientific_Advisory_Board-Promoting-sustainability-food-consumption.pdf?__blob=publicationFile&v=2> [zitiert am 21.10.2022]

    5. 4

      Latacz-Lohmann U, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Grethe H, Grajewski R, Martinez J, Nieberg H, Pischetsrieder M, Renner B, Röder N, Schmid JC, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2019) Concevoir une politique agro-environnementale et climatique efficace dans le cadre de la Politique agricole commune de l’UE après 2020 [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 126 p, Ber Landwirtsch SH 227, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/274/472> [zitiert am 25.03.2020]

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062178.pdf

    6. 5

      Martinez J, Weingarten P, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Grethe H, Latacz-Lohmann U, Nieberg H, Pischetsrieder M, Renner B, Schmid JC, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L (2019) Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Grenzen einer Verwaltungsvereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), VI,34 p, Ber Landwirtsch SH 226, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/download/246/pdf> [zitiert am 02.07.2019]

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061083.pdf

    7. 6

      Martinez J, Weingarten P, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Grethe H, Latacz-Lohmann U, Nieberg H, Pischetsrieder M, Renner B, Schmid JC, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L (2019) Possibilités, approches et limites d’une simplification administrative de la Politique agricole commune de l’UE [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 38 p, Ber Landwirtsch SH 226, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/275/465> [zitiert am 25.03.2020]

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062177.pdf

    8. 7

      Latacz-Lohmann U, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Grajewski R, Grethe H, Martinez J, Nieberg H, Pischetsrieder M, Renner B, Röder N, Schmid JC, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2019) Zur effektiven Gestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 100 p, Ber Landwirtsch SH 227, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/250/pdf> [zitiert am 25.07.2019], DOI:10.12767/buel.v0i0.250.g436

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061161.pdf

    9. 8

      Grethe H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Nieberg H, Offermann F, Pischetsrieder M, Qaim M, Renner B, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2018) For an EU Common Agricultural Policy serving the public good after 2020: Fundamental questions and recommendations [online]. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 86 p, Ber Landwirtsch SH 225, zu finden in <http://buel.bmel.de/index.php/buel/issue/view/225> [zitiert am 18.12.2018], DOI:10.12767/buel.v0i225

    10. 9

      Grethe H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Nieberg H, Offermann F, Pischetsrieder M, Qaim M, Renner B, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2018) Für eine gemeinwohlorientierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020: Grundsatzfragen und Empfehlungen [online]. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 105 p, Ber Landwirtsch SH 225, zu finden in <http://buel.bmel.de/index.php/buel/issue/view/225> [zitiert am 04.07.2018], DOI:10.12767/buel.v0i225

    11. 10

      Weingarten P, Bauhus J, Grethe H, Nieberg H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Dieter M, Bolte A, Bösch M, Osterburg B, Rock J, Rüter S, et al (2017) Climate change mitigation in agriculture and forestry and in the downstream sectors of food and timber use. Berlin: BMEL, 31 p, Ber Landwirtsch SH 223

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059534.pdf

    12. 11

      Nieberg H, Weingarten P, Dieter M, Bolte A, Bösch M, Osterburg B, Rock J, Rüter S, Grethe H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, et al (2016) Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung. 2. Aufl ; November 2016. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 410 p

    13. 12

      Weingarten P, Bauhus J, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bitter AW, Bokelmann W, Bolte A, Bösch M, Christen O, Dieter M, Entenmann S, Feindt M, Gauly M, Grethe H, Haller P, Nieberg H, Osterburg B, Rüter S, et al (2016) Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung : Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz und des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 479 p, Ber Landwirtsch SH 222

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn057395.pdf

    14. 13

      Kuhnert H, Behrens GM, Hamm U, Müller H, Nieberg H, Sanders J, Strohm R (2013) Ausstiege aus dem ökologischen Landbau: Umfang - Gründe - Handlungsoptionen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 319 p, Thünen Rep 3, DOI:10.3220/REP_3_2013

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051877.pdf

    15. 14

      Flessa H, Müller D, Plassmann K, Osterburg B, Techen A-K, Nitsch H, Nieberg H, Sanders J, Meyer zu Hartlage O, Beckmann E, Anspach V (2012) Studie zur Vorbereitung einer effizienten und gut abgestimmten Klimaschutzpolitik für den Agrarsektor. Braunschweig: vTI, 472 p, Landbauforsch SH 361

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050716.pdf

    16. 15

      Sanders J, Offermann F, Nieberg H (2012) Wirtschaftlichkeit des ökologischen Landbaus in Deutschland unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen. Braunschweig: vTI, 120 p, Landbauforsch SH 364

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051019.pdf

    17. 16

      Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J (2011) Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland - Stand, Entwicklung und internationale Perspektive. 2., überarb. u. aktualis. Aufl. Braunschweig: vTI, XII, 265, 70 p, Landbauforsch SH 347

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048786.pdf

    18. 17

      Schwarz G, Nieberg H, Sanders J (2010) Organic farming support payments in the EU. Korrigierte Fassung. Braunschweig: vTI, 361 p, Landbauforsch SH 339

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn047300.pdf

    19. 18

      Nieberg H, Offermann F, Zander K (2007) Organic farms in a changing policy environment: impacts of support payments, EU-enlargement and Luxembourg reform. Stuttgart-Hohenheim: Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, XXIX, 243 p, Organic Farming Europe 13

    20. 19

      Nieberg H, Kuhnert H (2006) Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland : Stand, Entwicklung und internationale Perspektive. Braunschweig: FAL, XII, 236, 56 p, Landbauforsch Völkenrode SH 295

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi040503.pdf

    21. 20

      Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, Fenneker A, March S, Zurek C (2004) Bundesweite Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktionsverfahren, der realisierten Vermarktungswege und der wirtschaftlichen sowie sozialen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzes. Braunschweig: FAL, XXII, 274, XIV, 108 p, Landbauforsch Völkenrode SH 276

      https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi036030.pdf

    22. 21

      Offermann F, Nieberg H (2000) Economic performance of organic farms in Europe. Stuttgart-Hohenheim: Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, XVIII, 198 p, Organic Farming Europe 5

    23. 22

      Nieberg H (1994) Umweltwirkungen der Agrarproduktion unter dem Einfluß von Betriebsgröße und Erwerbsform : werden die Umweltwirkungen der Agrarproduktion durch die Betriebsgröße und Erwerbsform landwirtschaftlicher Betriebe beeinflußt? Münster: Landwirtschaftsverl, XVIII,287,89 p, Angew Wiss 428

      Other monographs of Hiltrud Nieberg

      1. 0

        Grethe H, Nieberg H, Renner B, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martínez J, Pischetsrieder M, Qaim M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2021) Promotion d’une alimentation plus durable : développer une politique alimentaire intégrée et organiser des environnements alimentaires équitables ; résumé et version abrégée [online]. Berlin: WBAE, 37 p, zu finden in <https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ministerium/Beiraete/agrarpolitik/wbae-gutachten-nachhaltige-ernaehrung-kurzfassung-fr.pdf?> [zitiert am 05.08.2021]

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063809.pdf

      2. 1

        Lindena T, Claus A-S, Johns J, Nieberg H (2020) "QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch" - es geht weiter! Ausgewählte Ergebnisse nach 3 Jahren Pilotphase [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, zu finden in <https://www.qm-milch.de/ergebnisse-in-der-pilotphase> [zitiert am 09.11.2020]

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062897.pdf

      3. 2

        Lassen B, Nieberg H, Lindena T, Claus A-S, Johns J, Ehmke A (2020) Schlussbericht : Verbundprojekt: Umsetzung und Praktikabilitätsprüfung eines branchenbezogenen Konzeptes zur nachhaltigen Entwicklung der Milcherzeugung in Deutschland (Nachhaltigkeitsmodul-Milch) - Teilprojekt 1. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 109 p

      4. 3

        Isermeyer F, Grethe H, Spiller A, Schrader L, Borell E von, Götz KU, Neser S, Martinez J, Tamasy C, Brunsch R, Nieberg H, Swalve HH, Schrade H, Gallmann E, Waldmann K-H, Rautenschlein S, Andersson R, Gauly M (2019) Fachforum Nutztiere : Zwischenbilanz nach sieben Jahren [online]. Braunschweig: DAFA, 25 p, zu finden in <https://www.dafa.de/wp-content/uploads/DAFA-FF-Nutztiere_Zwischenbilanz.pdf> [zitiert am 21.08.2019], DOI:10.3220/DAFA1565961422000

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061221.pdf

      5. 4

        Lindena T, Claus A-S, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2019) Pilot project: "Dairy Sustainability Tool": Implementation and feasibility of a sector-specific concept for the sustainable development of dairy production in German : 22nd International Farm Management Association Congress ; Poster presentation, 02.-08.03.2019, Launceston, Australien.

      6. 5

        Grethe H, Nieberg H, Renner B, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Qaim M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P, Offermann F (2018) Für eine gemeinwohlorientierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020: Grundsatzfragen und Empfehlungen : Stellungnahme [online]. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL, IX, 93 p, zu finden in <https://www.bmel.de/DE/Ministerium/Organisation/Beiraete/_Texte/AgrVeroeffentlichungen.html> [zitiert am 07.06.2018]

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059861.pdf

      7. 6

        Lindena T, Flint L, Kuhnert H, Lassen B, Nieberg H (2017) Development of a monitoring tool for measuring and assessing the sustainability of dairy farms : 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level ; Poster presentation, 05.-08.09.2017, Wageningen, Niederlande.

      8. 7

        Gaus C-C, Minßen T-F, Urso L-M, Frerichs L, Hörsten D von, Nieberg H, Schattenberg J, Wegener JK, Witte T de (2015) Agrarsysteme der Zukunft: Neue Pflanzenbausysteme mit autonomen Landmaschinen : BMBF Wettbewerb der Visionen ; Beitrag zum Kreativ Workshop, At Potsdam ; 14.-16.9.2015. Braunschweig: Thünen-Institut, 4 p

      9. 8

        Grethe H, Christen O, Balmann A, Bauhus J, Birner R, Bokelmann W, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Nieberg H, Qaim M, Spiller A, Taube F, Weingarten P, Matinez J, Tenhagen B-A (2015) Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung : Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bonn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ber Landwirtsch SH 221

      10. 9

        Sanders J, Kuhnert H, Hamm U, Nieberg H, Strohm R (2013) Gründe für die Rückumstellung ökologisch wirtschaftender Betriebe auf konventionellen Landbau in Deutschland : Beitrag für die 23. ÖGA-Jahrestagung & 41. SGA-Jahrestagung ; Zürich, 12.-14. September 2013. Tänikon: SGA

      11. 10

        Kuhnert H, Behrens G, Nieberg H (2011) Kurzfassung der Ergebnisse der Anhörung zum Bundesprogramm Ökologischer Landbau am 15. und 16. November 2010 im vTI. Braunschweig: FAL, Inst für Betriebswirtschaft

      12. 11

        Kuhnert H, Behrens G, Nieberg H (2011) Protokoll der Anhörung zur Weiterführung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau am 15. und 16. November 2010 im vTI : "10 Jahre Bundesprogramm Ökologischer Landbau in 2011 - Wohin soll die Reise in Zukunft gehen?". Braunschweig: FAL, Inst für Betriebswirtschaft

      13. 12

        Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Is organic farming still financially attractive in Switzerland? : Paper prepared for the SGA-Jahrestagung, Tänikon, 25.3.2010-26.3.2010. Tänikon: SGA, 2 p

      14. 13

        Schwarz G, Morrice J, Buchan K, Matthews KB, Message P, Offermann F, Hecht J, Nieberg H, Vlahos G, Tsakalou E, Hrabalova A, Wollmuthova P, Kapler P, Zemeckis R, Krisciukaitiene I, Galnaityte A, Kuliesis G, Aakkula J, Miettinen A, Kröger L, et al (2009) AGRIGRID: Methodological grids for payment calculations in rural development measures in the EU : FINAL REPORT Period: January 2007 - December 2008. Aberdeen: Macaulay Institute, 82 p

      15. 14

        Zander K, Plagge J, Strohm R, Drescher N, Ebert U, Hermle M, Meyer C, Nieberg H (2008) Diversifizierung, Spezialisierung, Kooperation im ökologischen Landbau : Konzepte und Strategien zur Verbesserung des Betriebsmanagements und der Arbeitsorganisation. Braunschweig; Augsburg: vTI ; Bioland Beratung, 296 p

      16. 15

        Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2008) Impact of the 2003 CAP reform on organic farming in Germany : paper prepared for the 10th EAAE Seminar "The CAP after the Fischler Reform: National Implementations, Impact Assessment and the Agenda for Future Reforms", Viterbo, Italy, November 20-21st, 2008. 10 p

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk041217.pdf

      17. 16

        Offermann F, Nieberg H, Hecht J (2008) Potential of differentiated payment levels based on standard cost approaches : a case study of selected agri-environmental measures in Germany ; paper for 82. Annual Conference of the Agricultural Economics Society, 31.3.-1.4.2008.

      18. 17

        Nieberg H, Offermann F (2006) Einkommensvergleich zwischen konventionellen und ökologischen Betrieben unter Berücksichtigung veränderter agrarpolitischer Rahmenbedingungen. Braunschweig: FAL, 14 p

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dk038517.pdf

      19. 18

        Kuhnert H, Nieberg H (2006) Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland - Bedeutung und internationale Perspektive : Vortrag am 13.12.2006 auf der Tagung "Perspektive Biomarkt Niedersachsen" in Hannover ; Veranstalter: Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Landesvereinigung Ökologischer Landbau Niedersachsen e.V. (LÖN).

      20. 19

        Nieberg H, Offermann F, Zander K, Jägersberg P, Heuer J, Madsen G (2005) Further development of organic farming policy in Europe with particular emphasis on EU enlargement (QLK5-2002-00917) : D12: Report on the farm level economic impacts of OFP and Agenda 2000 implementation. Braunschweig: FAL

      21. 20

        Rahmann G, Nieberg H, Drengemann S, March S, Fenneker A, Zurek C (2002) Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktionsverfahren, der realisierten Vermarktungswege und der wirtschaftlichen sowie sozialen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzes. Braunschweig: FAL, 4 p

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk038491.pdf

      22. 21

        Isermeyer F, Nieberg H, Dabbert S, Heß J, Dosch T, Löwenstein F (2001) Bundesprogramm Ökologischer Landbau : Entwurf der vom BMVEL beauftragten Projektgruppe. Braunschweig: FAL, 54 p

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi025032.pdf

      23. 22

        Nieberg H, Offermann F, Padel S (2001) Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus in ausgewählten Ländern Europas : unterschiedliche Wege zu einer deutlichen Ausdehnung des ökologischen Landbaus. Braunschweig: FAL, 11 p

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi023032.pdf

      24. 23

        Isermeyer F, Kleinhanß W, Manegold D, Mehl P, Nieberg H, Offermann F, Osterburg B, Schrader H, Seifert K (1999) Auswirkungen der Beschlüsse zur Agenda 2000 auf die deutsche Land- und Forstwirtschaft : Antworten auf den Fragenkatalog anläßlich der öffentlichen Anhörung des Ernährungsausschusses des Deutschen Bundestages am 16.6.1999. Braunschweig: FAL, 35 p

        https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi024386.pdf

      25. 24

        Cypris C, Löhle W, Meudt M, Heinrich I, Schefski A, Fasterding F, Neumann M, Nieberg H (1995) Stand der Arbeiten im Kooperationsprojekt zur Entwicklung des gesamtdeutschen Agrarsektormodells RAUMIS96. Braunschweig: FAL, XVIII, 216 p

      26. 25

        Nieberg H, Isermeyer F (1994) The use of agri-environmental indicators in agricultural policy : country report on agri-environmental indicators ; submitted for discussions to the meeting of experts on agri-environmental indicators of the joint working party of the Committee for Agriculture and the Environment Policy Committee (8-9 December 1994). Paris: OECD, 19,14 p

        Editor: Hiltrud Nieberg

        1. 0

          Weingarten P, Banse M, Gömann H, Isermeyer F, Nieberg H, Offermann F, Wendt H (eds) (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 29. September bis 01. Oktober 2010. Münster: Landwirtschaftsverl, VII, 489 p, Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46

        2. 1

          Rahmann G, Nieberg H (eds) (2003) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2002 : Statusseminar Ressortforschung für den ökologischen Landbau - Aktivitäten aus Bund und Ländern im Forum der FAL in Braunschweig am 13. März 2003. Braunschweig: FAL, 157 p, Landbauforsch Völkenrode SH 259

          https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi031821.pdf

        3. 2

          Osterburg B, Nieberg H (eds) (2001) Agrarumweltprogramme : Konzepte, Entwicklungen, künftige Ausgestaltung ; Tagungsband zur Tagung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und der Gesellschaft der Freunde der FAL e.V. (GdF) in Braunschweig am 27./28.11.2000. Braunschweig: FAL, 153 p, Landbauforsch Völkenrode SH 231

          https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi023310.pdf

        4. 3

          Nieberg H (ed) (2001) Tagung "Politik für den ökologischen Landbau" : 05.-06. April 2001 ; Kurzfassungen und Pressemitteilungen der Referenten. Braunschweig: FAL, 40 p

          https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi023033.pdf

        5. 4

          Nieberg H (ed) (1997) Ökologischer Landbau : Entwicklung, Wirtschaftlichkeit, Marktchancen und Umweltrelevanz ; FAL-Tagung am 26. und 27. September 1996 ; schriftliche Fassung der Beiträge. Braunschweig: FAL, 269 p, Landbauforsch Völkenrode SH 175

        6. 5

          Diepenbrock W, Kaltschmitt M, Nieberg H, Reinhardt GA (eds) (1997) Umweltverträgliche Pflanzenproduktion : Indikatoren, Bilanzierungsansätze und ihre Einbindung in Ökobilanzen ; Fachtagung am 11. und 12. Juli 1996 in Wittenberg ; schriftliche Fassung der Beiträge. Osnabrück: Zeller, 324 p, Initiativen Umweltsch 5

          Scroll to top