Skip to main content
[Translate to English:]
© Thünen-Institut/AK
[Translate to English:]
Institute of

AK Climate-Smart Agriculture

News

Profilviewer zur Bodenzustandserhebung Landwirtschaft

3104 Bodenprofile und ihre Kennwerte in interaktiver Anwendung erkunden

Screenshot Soil profile-Viewer for the initial BZE-LW
© Thünen-Institut/AK

Screenshot Soil profile-Viewer for the initial BZE-LW

Die Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW) ist die erste umfassende und einheitliche Inventur deutscher Agrarböden. Die visuelle Wahrnehmung von Bodenmerkmalen spielt in der Bodenkunde eine zentrale Rolle. Deshalb hat das Thünen-Institut begleitend zum Kerndatensatz der BZE-LW eine WebGIS-Anwendung veröffentlicht, in der alle 3104 Bodenprofile zusammen mit einigen wesentlichen Kennwerten in ihrer Verteilung in Deutschland dargestellt sind. Die Vielfalt unserer landwirtschaftlichen Böden wird somit auch visuell erlebbar.

Der veröffentlichte Kerndatensatz umfasst die wichtigsten in Labor und Feld erhobenen Daten der BZE-LW und steht auf dem Publikationsserver OpenAgrar als Download-Angebot bereit.

Die bundesweite BZE-LW wurde von 2011 bis 2018 vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz durchgeführt. Die Planungen der Freilandarbeiten begannen im Jahr 2010 mit der Festlegung der Beprobungspunkte in einem Raster von 8 x 8 Kilometern über das gesamte Bundesgebiet. Wo ein Rasterpunkt eine Ackerfläche, Grünland oder landwirtschaftliche Sonderkulturen (z. B. Wein, Hopfen, Baumobst) traf, wurde anschließend eine Bodenbeprobung durchgeführt. Insgesamt ergaben sich 3.104 Beprobungspunkte, die mit aktiver Unterstützung der bewirtschaftenden Landwirte untersucht wurden.

Die Ergebnisse wurden u.a. im Thünen Report 64 veröffentlicht.


[Zum BZE-Profilviewer]


 

Scroll to top