Skip to main content
[Translate to English:]
© Thünen-Institut/AK
[Translate to English:]
Institute of

AK Climate-Smart Agriculture

News

Abschlussbericht der Bodenzustandserhebung an Ministerin übergeben

In Berlin wurde am 5.12.2018 der Abschlussbericht der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW) an Frau Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner übergeben. Prof. Dr. Flessa überreichte den Bericht stellvertretend für das große Team der BZE-LW-Mitarbeiter in Anwesenheit des Thünen-Präsidenten Prof. Dr. Isermeyer.

Handover of the final report of the BZE-LW to the German Federal Minister of Agriculture, Julia Klöckner.
© Thünen-Institut/Michael Welling

Handover of the final report of the BZE-LW to the German Federal Minister of Agriculture, Julia Klöckner.

Frau Klöckner unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung des Bodens für den Klimaschutz und betonte, dass die Bodenzustandserhebung Landwirtschaft regelmäßig alle 10 Jahre durchgeführt werden soll [Presseerklärung des BMEL]. Sie dankte allen Beteiligten der BZE-LW für ihren großen Einsatz.

Der Abschlussbericht der BZE-LW ist als Thünen-Report Nr. 64 veröffentlicht.

Auch eine bebilderte Kurzversion des Berichts wurde erstellt und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben.

Das Thünen Institut hat außerdem eine wissenschaftliche Stellungnahme zur 4-Promille-Iniative als Thünen Working Paper veröffentlicht. Die 4-Promille Initiative setzt sich für die Aufbau und Erhalt von Humus ein und wird in diesem Working Paper zu seinen Möglichkeiten und Grenzen bewertet.  

Scroll to top