Zorn W (1948) Futterdankbarkeit und Futterverwertung im Lichte der Forschungsergebnisse. Ernährung(3-4):20-30
Zorn W (1948) Gründet eine Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft! Neue Mitt Landwirtsch 3:216
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (1948) Das Forscherdorf im Völkenroder Wald. Landtechnik 3(6):87-88
Cretschmar M (1947) Einleitung zum Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 5-7
Evenius J (1947) Die Organisation der Seidenbauer. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 66-67
Hilbrich P (1947) Die Kokzidiose der Kaninchen. Flugschr Reichsforschungsanst Kleintierzucht
Hilbrich P (1947) Die Krankheiten der Seidenraupen. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 55-60
Hilbrich P (1947) Die Verhütung von Krankheiten der Seidenraupen. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 61-65
Koch A (1947) Grundsätzliches über die wirtschaftlichen Möglichkeiten des deutschen Seidenbaues. Hannover: Landbuch-Verl, 8 p, Flugschr Reichsforschungsanst Kleintierzucht 1
Koch A (1947) Schlaffsuchterkrankungen der Seidenraupen. Hannover: Landbuch-Verl, 7 p, Flugschr Reichsforschungsanst Kleintierzucht 2
Koch A, Steinke L (1947) Kunstbruttechnik. Hannover: Schaper, Flugschr Reichsforschungsanst Kleintierzucht 4
Koch A, Steinke L (1947) Richtig brüten : Grundlagen der Kunstbrut-Technik ; unter Verwendung der Ergebnisse neuer brutphysiologischer Untersuchungen bei Hausgeflügel. Hannover: Schaper, 68 p
Koetter W (1947) Der Ernteschnitt der Maulbeerpflanzen. Mitteilungsbl Verb Nordwestdt Seidenbauer 1(4)
Koetter W (1947) Die Arbeiten des Seidenbauers nach Beendigung der Zuchten. Mitteilungsbl Verb Nordwestdt Seidenbauer 1(6)
Koetter W (1947) Die Maulbeere. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 7-21
Koetter W (1947) Frühjahrsschnitt der Maulbeere. Mitteilungsbl Verb Nordwestdt Seidenbauer 1(1)
Koetter W (1947) Was ist beim Ausbrüten der Seidenspinnereier zu beachten? Mitteilungsbl Verb Nordwestdt Seidenbauer 1(3)
Koetter W (1947) Zuchtraum und Zuchtgeräte. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 30-40
Könekamp AH (1947) Die Bodenfruchtbarkeit als deutsche Lebensfrage. Neue Mitt Landwirtsch 2(12):155-156
Könekamp AH (1947) Wissenschaft und Praxis. Neue Mitt Landwirtsch 2(23):315-316
Niehaus H (1947) Bodenbearbeitung und Düngung. In: Leitfaden für den deutschen Seidenbauer. Hannover: Schaper, pp 22-29
Niehaus H (1947) Die Düngung der Maulbeere. Mitteilungsbl Verb Nordwestdt Seidenbauer 1(2)
Niehaus H (1947) Die Pflege der Maulbeeranlagen im Sommer. Mitteilungsbl Zentralverb Dt Seidenbauer (Brit Zone) 1(5)
Rauch W (1947) Reindarstellung von Serizin und einige physikalisch-chemische Eigenschaften von Serizinsolen. Melliand Textilber 28
Rauch W (1947) Serizingewinnung und einige physikalisch-chemische Eigenschaften von Serizinsolen. Melliand Textilber 28:307-311