Skip to main content

All publications of Nataliya Stupak

  1. 0

    Stupak N, Augustin L, Baumann T, Broda S, Busciacco FM, Ebers N, Fricke E, Frühauf C, Grauthoff J, Gronimus S, Heßdörfer D, Klickermann F, Ostermann U, Rubo S, Söder M, Weinheimer S, Zinkernagel J (2025) Herausforderung Wasserverfügbarkeit und Anpassungsoptionen im Gartenbau : Tagungsband zur Tagung am 18./19.06.2024 in Berlin. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 39 p, Thünen Working Paper 269, DOI:10.3220/253-2025-45

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069716.pdf

  2. 1

    Stupak N (2025) Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung und ihre Umsetzung aus der Perspektive der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Thünen Working Paper 269:2-3, DOI:10.3220/253-2025-45

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069749.pdf

  3. 2

    Bernhardt JJ, Stupak N, Neuenfeldt S, Potts F (2025) Status quo der Bewässerung in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 113 p, Thünen Working Paper 258, DOI:10.3220/WP1736495260000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069402.pdf

  4. 3

    Stupak N, Ebers N (2025) Wasserspeicher als Option zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit für Bewässerung. Thünen Working Paper 269:9-10, DOI:10.3220/253-2025-45

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069748.pdf

  5. 4

    Stupak N, Hajati M-C, Berglund M, Braun S, Emde FA, Feike T, Focken U, Gossen U, Haltenhof A, Hübsch L, Kruse S, Lengsfeld H, Lindenmaier A, Ohm S, Ott T, Pahl T, Petgen M, Petzold R, Poyda A, Schwärzel K, et al (2024) Fokus Wasser - Folgen des Klimawandels und Maßnahmen zur Anpassung : Beispiele und Lösungsansätze für Wechselwirkungen zwischen Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Aquakultur und Binnenfischerei. LAWA & BBLAG ALFFA, v, 95 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067698.pdf

  6. 5

    Stupak N, Ebers N (2024) Für trockene Zeiten. Bauernzeit 65(19):36-38

  7. 6

    Stupak N, Ebers N (2024) Für Trockene Zeiten : Wasserverfügbarkeit aus Speicherbecken. Bauernbl Schleswig-Holstein Hamburg 78(24; SH "Bauen auf dem Land"):20-23

  8. 7

    Stupak N, Müller-Thomy H (2024) Landwirtschaftlicher Bewässerungsbedarf und das Potenzial des Oberflächenwassers zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit. Veranstaltungen BfG 1/2024: 18, DOI:10.5675/BfG_Veranst_2024.1

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068856.pdf

  9. 8

    Stupak N (2024) Zukunft des landwirtschaftlichen Wassermanagements. B&B Agrar 77(2):8-9

  10. 9

    Stupak N (2023) Einschätzung der Transaktionskosten öffentlicher Hand (TKÖH). In: Umweltstiftung Michael Otto (ed) F.R.A.N.Z. Zwischenbilanz 2023 : aktuelle Erkenntnisse aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt. Hamburg: Umweltstiftung Michael Otto, pp 46-49

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066214.pdf

  11. 10

    Stupak N (2023) Herausforderung für Landwirtschaft und Politik. LandInForm(3):12-13

  12. 11

    Baumgarten C, Emde F, Hintermeier K, Hübsch L, Krüger A, Lietzow A, Lindenmaier A, Maier H-P, Mehlig B, Meyer L, Papenroth L, Rathing F, Richter V, Stupak N, Wagner B, Waldner H-M, von Wulffen H-U, Wöbse S, Ziese M (2023) Positionspapier zum Umgang mit Zielkonflikten bei der Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel : Fokus: Konflikte im Nexus Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Forstwirtschaft [online]. Berlin: LAWA, 11 p, zu finden in <https://www.lawa.de/documents/positionspapier-zielkonflikte-klimaanpassung_2_3_1684329794.pdf> [zitiert am 01.09.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066761.pdf

  13. 12

    Ebers N, Stupak N, Hüttel S, Woelfert M, Müller-Thomy H (2023) Potenzialabschätzung von technischen Wasserspeicheroptionen, Bewässerungsansätzen und ihrer Umsetzbarkeit. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 58 p, Thünen Working Paper 227, DOI:10.3220/WP1700732748000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067235.pdf

  14. 13

    Stupak N (2023) Wasser speichern [Interview]. Top Agrar 52(8):25

  15. 14

    Stupak N (2023) Wissensentwicklung der Landwirt*innen über Biodiversität und ihr Interesse an Biodiversitätsschutz infolge der Biodiversitätsberatung. In: Umweltstiftung Michael Otto (ed) F.R.A.N.Z. Zwischenbilanz 2023 : aktuelle Erkenntnisse aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt. Hamburg: Umweltstiftung Michael Otto, pp 50-53

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066215.pdf

  16. 15

    Hofmann F, Nowak C, Krüger A, Keppner L, Mainz C, Gombert A, Graf J, Stottmeister A, Voigt V, Düwel O, Eider E, Menze A, Classen N, Benkendorff-Welzel A, Brase U, Wiedenhöft C, Kuberski E, Janssen M, Peschel H, Stupak N, et al (2022) Endbericht der LAWA-Ad hoc AG/KG Water Reuse an die 163. LAWA-Vollversammlung : Bericht Grundwasser und Wasserversorgung [online]. Berlin: LAWA, II, 43, X p, zu finden in <https://www.lawa.de/documents/endbericht-lawa-ag-water-reuse-an-die-163-lawa-vollversammlung_1655190856.pdf> [zitiert am 10.01.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065899.pdf

  17. 16

    Bosse A, Stupak N, Sanders J (2022) Kosten biodiversitätsfördernder Maßnahmen im F.R.A.N.Z.-Projekt und deren Bestimmungsfaktoren : F.R.A.N.Z. Projektbericht. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 36 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064796.pdf

  18. 17

    Baumgarten C, Emde F, Hintermeier K, Hübsch L, Krüger A, Lietzow A, Lindenmaier A, Maier H-P, Mehlig B, Meyer L, Papenroth L, Rathing F, Richter V, Stupak N, Wagner B, Waldner H-M, von Wulffen H-U, Wöbse S, Ziese M, Riedel T, et al (2022) Umgang mit Zielkonflikten bei der Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel : Bericht Klimawandel [online]. Berlin: LAWA, ii, 91 p, zu finden in <https://www.lawa.de/documents/lawa-zielkonflikte-endbericht_1667831093.pdf> [zitiert am 10.01.2023]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065900.pdf

  19. 18

    Stupak N, Sanders J (2022) Umsetzung von F.R.A.N.Z.-Maßnahmen: Einschätzung der Transaktionskosten öffentlicher Hand : F.R.A.N.Z. Bericht. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 31 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064968.pdf

  20. 19

    Heidecke C, Angarita E, Graßnick N, Stupak N, Bernoux M, Drieux E (2022) Who is contributing to the Koronivia Joint Work on Agriculture and how? : A systematic analysis of actors' participation in the process. Rome: FAO, 28 p, DOI:10.4060/cc0122en

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064909.pdf

  21. 20

    Stupak N, Sanders J (2021) Auswirkungen biodiversitätsfördernder Maßnahmen auf andere Umweltgüter : F.R.A.N.Z.-Bericht. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 24 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063344.pdf

  22. 21

    Stupak N (2020) The anatomy of institutions: diagnosing the formation of legal rules. J Environ Policy Plann 22(3):343-352, DOI:10.1080/1523908X.2020.1726175

  23. 22

    Stupak N, Sanders J (2020) Umsetzung von F.R.A.N.Z.-Maßnahmen: Einschätzung der Transaktionskosten öffentlicher Hand : F.R.A.N.Z. Bericht. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 31 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064967.pdf

  24. 23

    Stupak N, Sanders J, Heinrich B (2019) The role of farmers' understanding of nature in shaping their uptake of nature protection measures. Ecol Econ 157:301-311, DOI:10.1016/j.ecolecon.2018.11.022

  25. 24

    Hagedorn K, Stupak N, Griewald Y, Judis R (2017) Schlussbericht zum Teilvorhaben "Institutionen, Eigentumsrechte, Governance-Strukturen, Umsetzungskapazitäten" des Projektes SASCHA - Nachhaltiges Landmanagement und Anpassungsstrategien an den Klimawandel für den Westsibirischen Getreidegürtel im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Nachhaltiges Landmanagement" – Abschlussbericht. Berlin: Humboldt-Univ, 20 p

  26. 25

    Hofmann-Souki S, Stupak N, Turjman J, Busche D, Bock F (eds) (2017) Social aspects of water supply management in Jordan : potential for participation of rural communities and implications for process design. Berlin: Humboldt-Univ, XVII, 107 p, Entwicklungspolit Themenreihe SLE 5

    Scroll to top