Skip to main content

Walther Herwig III, 445. Reise (verlegt auf Kristin)

Dauer:  7. bis 28. Mai 2021

Fahrtgebiet:  Ostsee

Zweck der Reise:  Internationaler Sprotten-Akustiksurvey in der Ostsee (BASS)

Da das Forschungsschiff Walther Herwig III aus technischen Gründen nicht zur Verfügung steht, ist für die Reise der kommerzielle Fischtrawler Kristin gechartert und umgerüstet worden. Die Kristin ist das derzeit modernste Fangschiff der deutschen Fischerei.

Hauptziel dieser hydroakustischen Untersuchung ist die jährliche Bewertung der kleinen pelagischen Fischbestände, vor allem Sprotte, von der Arkonasee bis zur Gotlandsee. Diese Untersuchung ist Teil des internationalen „Baltic Acoustic Spring Survey“, an dem neben Deutschland auch Estland, Lettland, Lettland, Litauen und Polen beteiligt sind.

Die Untersuchung wird von der ICES-Arbeitsgruppe WGBIFS koordiniert und seit 2001 regelmäßig durchgeführt. Sie liefert den wichtigsten fischereiunabhängigen Abundanz-Index für die jährliche ICES-Bestandsabschätzung der Sprotte.

Ein See-Tagebuch informiert über den Verlauf der Reise.

Reisebericht/cruise report (PDF, englisch)

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Dr. Stefanie Haase
Phone
+49 381 66099 121
stefanie.haase@thuenen.de
Institut für Ostseefischerei
Scroll to top