Skip to main content

Walther Herwig III, 432. Reise

Dauer:  2. bis 22. Dezember 2019

Fahrtgebiet:  Nordsee; Irische See

Zweck der Reise: Untersuchungen zu Fischkrankheiten und biologischen Schadstoffeffekten in Nordsee und Irische See / Meeresumwelt

Aufgaben der Fahrt:

  1. Erfassung von biologischen Schadstoffeffekten bei Fischen;
  2. Untersuchungen zum Auftreten von Fischkrankheiten und -parasiten;
  3. Gewinnung von Fischproben für die Analytik von radioaktiven Substanzen, Schwermetallen und organischen Schadstoffen (im Rahmen von BLMP, Strahlenschutzvorsorgegesetz, OSPAR und Forschungsprojekten);
  4. Entnahme von Lebern und anderen Organen von Fischen für nachfolgende histologische und biochemische Untersuchungen;
  5. Entnahme von Wasserproben sowie Einsatz von Sonden für hydrographische Bestimmung von Salzgehalt, Temperatur und Sauerstoff;
  6. Erfassung von Müll/Abfällen in den Schleppnetzfängen gemäß ICES-Protokoll;
  7. Videoaufnahmen von Müll/Abfällen in Schleppstrichen;
  8. Untersuchungen und Probenahme für das Projekt PlasM;
  9. Entnahme von Wasserproben;
  10. Einsatz eines Neuston-Oberflächennetzes zur Untersuchung von treibendem Meeresmüll;
  11. Entnahme von Bodenproben mit ein „Gemini Corer“ (vom BSH zur Verfügung gestellt).

Ein See-Tagebuch informiert über den Verlauf der Reise.

Reisebericht (PDF, deutsch)

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Fischereiökologie
Scroll to top