Skip to main content

Walther Herwig III, 400. Reise

Dauer:     8. Oktober bis 23. November 2016

Fahrtgebiet:  Nordatlantik

Zweck der Reise:  Bestandsuntersuchungen an grönländischen Grundfischbeständen und ozeanographisch/klimatologische Untersuchungen

Das Forschungsprogramm der 400. Reise umfasst fischereibiologische Untersuchungen der grönländischen Kabeljau- und Rotbarschbestände sowie anderer ökologisch wichtiger Grundfischarten. Dies dient als Grundlage für die Entwicklung verbesserter Management- und Nutzungsstrategien. Ziel der ergänzenden biologisch-ozeanographischen Untersuchungen ist die Probenahme von Zooplankton vor Ostgrönland und die Aufnahme hydrografischer Parameter an ausgewählten Fischereipositionen und Transekten bzw. internationalen Standardpositionen.

Reisebericht (PDF, englisch)

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Seefischerei
Scroll to top