Skip to main content

Walther Herwig III, 399. Reise

Dauer:    19. bis 30. September 2016  (ausgefallen)

Fahrtgebiet:  nördliche Nordsee

Zweck der Reise:  Internationaler Heringslarven-Survey (IHLS)

Die Reise ist Teil des internationalen Heringslarven-Surveys. Die Untersuchungen dienen zur regelmäßigen Erfassung der Häufigkeit und Verteilung von Heringslarven in den Laichgebieten der herbstlaichenden Nordseeheringsbestände und decken die Hauptlaichplätze zeitlich und räumlich ab. Die Untersuchungen werden vom ICES koordiniert und in dieser Form seit 1972 durchgeführt.

An den „International Herring Larval Surveys“ (IHLS) sind neben der Bundesrepublik Deutschland auch andere Nordsee-Anrainerstaaten beteiligt. Die Ergebnisse bilden eine wichtige, von der Fischerei unabhängige Grundlage zur Bestandsabschätzung und gehen in die Festlegung der wissenschaftlichen Fangquotenempfehlung mit ein.

Auf dieser Fahrt sollen Laichgebiete um die Orkney-/Shetland-Inseln und auf Bänken vor der schottischen Küste untersucht werden.

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Seefischerei
Scroll to top