Skip to main content

Walther Herwig III, 396. Reise

Dauer:   4. bis 15. Juli 2016

Fahrtgebiet: Nordsee; Doggerbank

Zweck der Reise:  Internationaler Doggerbank-Survey

Ziele:

  • Bodenfischsurvey mit GOV in Anlehnung an DOGS Survey 2006 als Grundlage für die Evaluierung des Erhaltungszustandes des Natura-2000-Schutzgebietes Doggerbank.
  • Vergleichende Untersuchungen zur Fängigkeit von 3 m-, 2 m-Kurre und 1 m-Dredge in Bezug auf kleine Bodenfische.
  • Technische Erprobung des Videoschlittens entlang zweier Transekte.

Grundüberlegungen für das Programm:

2017 treten Managementmaßnahmen für das Natura-2000-Gebiet Doggerbank in Kraft, die wahrscheinlich Gebietsschließungen beinhalten werden. Für die Fahrtplanung wurden daher Informationen zur Habitatverteilung, Wassertiefe, zukünftigem Schutzgebietsstatus und nationalen Wirtschaftszonen verwendet, um die Verteilung der Stationen zu planen. Die verwendeten Kategorien waren:

  • Tiefe (less than 30 m, 30-40 m)
  • Habitat (EUNIS level 3 sand to muddy sand, und coarse sediment)
  • Natura-2000-Zone (within-closure, outside-closure)
  • Nationale Wirtschaftszonen (Denmark, Germany, The Netherlands, United Kingdom).

Ein Seetagebuch informiert über den Verlauf der Reise.

Reisebericht (PDF, englisch)

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Seefischerei
Scroll to top