Skip to main content
[Translate to English:]
[Translate to English:]
Institute of

OF Organic Farming

Project

Mulch makes happy - weed regulation in silage maize cultivation



© Thünen-Institut / Herwart Böhm
Mais in Direktsaat in Mulch angebaut

Weed regulation in silage maize by using preventive, systematic approaches in crop rotation and crop design (UNSIFRAN)

Silage maize cultivation in organic farming is gaining in importance as a forage plant for ruminants. In this context, weed management, nutrient supply and harvest impose high requirements on the cultivation system. Common cultivation systems with mechanical weed management are usually based on usage of weed hoe and tined harrow to manage weeds by disturbing the soil surface. Another approach is to impede weeds from germinating by covering the soil surface with organic matter and leaving the soil surface unimpeded, so less weed  seeds get induced to germinate.

Against this background  methods are examined, in which the pontential of high yields in silage maize can be reached while reducing the risk of erosion and minimizing soil compaction at harvest. The objective is to design suitable cultivation systems by using methods of reduced and no tillage, matching certain agricultural service crops and reduced row spacing.

Background and Objective

Der Anbau von Silomais im Ökologischen Landbau gewinnt als Futterpflanze für Wiederkäuer zunehmend an Bedeutung. Dabei stellen die Beikrautregulierung, die Nährstoffversorgung und die Ernte hohe Ansprüche an das Anbaumanagement. Bisher verbreitete Anbauverfahren mit mechanischer Beikrautregulierung basieren auf dem Einsatz von Striegel und Hacke, um durch eine regelmäßige Bewegung der Bodenoberfläche Unkräuter zu regulieren. Ein anderer Ansatz besteht darin, eine durchgehende Bedeckung des Bodens mit organischem Material zu erreichen, um somit Beikräuter am Keimen zu hindern bzw. keine weiteren Samen von Beikräutern durch Bewegung des Bodens zum Keimen zu bringen.

Vor diesem Hintergrund werden Verfahren untersucht, um das Ertragspotenzial von Silomais nutzen zu können, während gleichzeitig die Gefahr der Bodenerosion minimiert sowie Verdichtungen nicht zuletzt bei der Ernte vermieden werden. Ziel ist es, durch eine reduzierte Bodenbearbeitung zur Maisaussaat, geeignete Vorfrüchte (Zwischenfrucht über den Winter als Erstkultur) sowie durch geringere Reihenabstände geeignete Anbaustrategien zu entwickeln, um den genannten Anbauproblemen zu begegnen.

Approach

In dem Vorhaben soll die Unkrautregulierung im Silomaisanbau, eines der bedeutendsten Anbauprobleme besonders in der Ökologischen Landwirtschaft, durch einen präventiven Ansatz in der Fruchtfolge- und Anbaugestaltung optimiert werden. Dazu soll die systemare Untersuchung eines Fruchtfolgegliedes bestehend aus einer Winterzwischenfrucht als Vorfrucht bzw. Erstkultur und anschließendem Maisanbau als Zweitkultur durchgeführt werden. Dabei werden zum einen als Winterzwischenfrüchte Wintererbsen in Reinsaat oder im Gemenge mit Triticale bzw. Winterwicken in Reinsaat oder im Gemenge mit Roggen, entweder zur Futternutzung oder als gemulchte Gründüngung geprüft. Der Maisanbau erfolgt mit reduzierter Bodenbearbeitung bzw. in Direktsaat sowie mit üblichem (75 cm) und verringertem Reihenabstand (37,5 cm).

Das Verbundvorhaben wird von der Universität Kassel, FG Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe (Koordination), dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz durchgeführt.

An drei Standorten dieser Einrichtungen werden in mehrjährigen Feldversuchen folgende Aspekte untersucht:

  1. Prüfung der Vorfrüchte hinsichtlich ihres Potenzials einer präventiven Reduzierung des Unkrautdrucks im Silomais aufgrund ihrer Biomasseentwicklung.
  2. Auswirkung unterschiedlicher Behandlungsverfahren der Erstkulturen: Gemengeernte ca. Ende Mai als Ganzpflanzen oder - wie die Reinsaaten - mechanische Zerstörung des Aufwuchses mit Messerwalze; Auswirkungen auf Unkrautdynamik im Mais.
  3. Prüfung von reduzierter Bodenbearbeitung (nach Gemengeernte) zur Maissaat und von Maisdirektsaat nach mechanischer Zerstörung der Vorfrucht hinsichtlich der Unkrautdynamik im Mais.
  4. Auswirkung einer Reduzierung des Saatabstandes zwischen den Maisreihen auf 37,5 cm hinsichtlich der Unkrautdynamik im Mais.

Involved external Thünen-Partners

Duration

9.2019 - 5.2024

More Information

Project funding number: 2815OE128
Funding program: Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
Project status: ongoing

Publications

  1. 0

    Graß R, Schmidt F, Urbatzka P, Böhm H, Wachendorf M (2023) Anbausysteme für Silomais zur Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz: Auswirkungen auf den Ertrag. In: Bibic V, Schmidtke K (eds) One step ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 07.-10. März 2023, Frick (CH), FiBL Campus. 1. Auflage. Berlin: Verlag Dr Köster, pp 22-25

  2. 1

    Graß R, Schmidt F, Urbatzka P, Böhm H, Wachendorf M (2023) Anbausysteme für Silomais zur Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz: Unkrautwirkung. In: Bibic V, Schmidtke K (eds) One step ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 07.-10. März 2023, Frick (CH), FiBL Campus. 1. Auflage. Berlin: Verlag Dr Köster, pp 26-27

  3. 2

    Graß R, Schmidt F, Urbatzka P, Böhm H (2023) Bio-Direktsaat statt Pflug : Reduzierte Bodenbearbeitung im Mais: Resilienz des Anbausystems erhöhen. Lumbrico 5(16):20-25

  4. 3

    Schmidt F, Böhm H, Graß R, Wachendorf M, Piepho HP (2023) Management effect on the weed control efficiency in double cropping systems. Agronomy 13(2):467, DOI:10.3390/agronomy13020467

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066083.pdf

  5. 4

    Graß R, Schmidt F, Urbatzka P, Böhm H, Wachendorf M (2023) Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz in Anbausystemen für Silomais: Auswirkungen auf den Ertrag. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 33:339-340

  6. 5

    Graß R, Schmidt F, Urbatzka P, Böhm H, Wachendorf M (2023) Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz in Anbausystemen für Silomais: Unkrautwirkung. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 33:315-316

  7. 6

    Graß R, Schmidt F, Urbatzka P, Böhm H (2023) Reduzierte Bodenbearbeitung zu Silomais. Innovation DSV Mag(3):16-17

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067102.pdf

  8. 7

    Schmidt F, Böhm H, Piepho HP, Urbatzka P, Wachendorf M, Graß R (2023) Yield stability of silage maize double cropping systems across nine German environments. Front Agron 5:1235034, DOI:10.3389/fagro.2023.1235034

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn067080.pdf

  9. 8

    Schmidt F, Böhm H, Piepho HP, Urbatzka P, Wachendorf M, Graß R (2022) Management effects on the performance of double cropping systems - results from a multi-site experiment. Agronomy 12:2104, DOI:10.3390/agronomy12092104

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065292.pdf

  10. 9

    Schmidt F, Horn S-I, Stribrny K, Jobst F, Mayr M, Böhm H, Urbatzka P, Graß R, Wachendorf M (2021) Silomaisanbau und Unkrautregulierung - präventive, systemare Maßnahmen in der Fruchtfolge- und Anbaugestaltung (UNSIFRAN) - Ergebnisse des 1. Versuchsjahres. Mitt Gesellsch Pflanzenbauwiss 32:239-240

  11. 10

    Schmidt F, Jobst F, Mayr M, Horn S-I, Stribrny K, Urbatzka P, Böhm H, Graß R, Wachendorf M (2021) Unkrautregulierung im Silomaisanbau durch präventive, systemare Maßnahmen in der Fruchtfolge- und Anbaugestaltung (UNSIFRAN) - Ergebnisse des 1. Untersuchungsjahres. Julius Kühn Arch 467:533-534

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064071.pdf

    Scroll to top