Skip to main content
[Translate to English:]
[Translate to English:]
Institute of

OF Organic Farming

News

Online-Konferenz: Ökoebermast – Problem oder Chance?!

Präsentation der Ergebnisse aus 8 Jahren Forschungsarbeit, von Fütterung und Tierwohl über Impfung gegen Ebergeruch bis zur Verarbeitung von geruchsbelastetem Fleisch, Sensorik und Konsumentenakzeptanz sowie Kommunikationsstrategien.

© Thünen-Institut/Sinje Büttner

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) wurde 8 Jahre zu Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration geforscht. Unter verschiedenen Forschungsschwerpunkten wurde die ökologische Ebermast als mögliche Alternative untersucht. Die Projektpartner Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, die Universitäten Göttingen und Kassel, die Hochschule Anhalt, die technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellen ihre Projekte vor und präsentieren die wichtigsten Ergebnisse, um am Ende gemeinsam zu diskutieren, ob die Ebermast in der ökologischen Schweinehaltung eine Zukunft hat.

Am 22. März 2021 hat hierzu eine Online-Konferenz stattgefunden, die Präsentationen der aufd er VEranstaltunggehaltenen Vorträge können unten auf dieser Seite (als pdf) heruntergeladen werden.

Zum Download: Infoflyer und Programm Onlinekonferenz "Ökoebermast -Problem oder Chance?!"

Scroll to top