Weiter zum Inhalt
Institut für

OF Ostseefischerei

Ostseesprotten-Akustiksurvey gestartet: Seetagebuch

Am 07. Mai startete eine unserer wichtigsten Forschungsreisen: Der Ostseesprotten-Akustiksurvey. Weil unser Forschungsschiff "Walter Herwig III" ausgefallen ist, nutzen wir erstmals ein umgerüstetes kommerzielles Fangschiff. Die „Kristin“ ist das derzeit modernste Schiff der deutschen Fischerei.

© Thünen-Institut/C Zimmermann

Verladen des „Fischlabors" auf die "Kristin", im Vordergund Fahrtleiterin Stefanie Haase.

Sprotte ist der größte kommerziell genutzte Fischbestand der Ostsee. Die auf dem Ostseesprotten-Akustiksurvey (Baltic Acoustic Spring Survey - BASS) gesammelten Daten sind Grundlage für die Bestandsberechnung und Fangempfehlung des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES).

Mehr dazu im Seetagebuch von Fahrtleiterin Stefanie Haase.

Nach oben