Weiter zum Inhalt

Die Küstenfischerei an Nord- und Ostsee steckt tief in der Krise. Die Leiter der Thünen-Institute für Seefischerei und Ostseefischerei, Dr. Gerd Kraus und Dr. Christopher Zimmermann, beleuchten die Situation.

Ein kleiner Stellnetzkutter fährt vorbei

Die Küstenfischerei an Nord- und Ostsee steckt tief in der Krise. Die Leiter der Thünen-Institute für Seefischerei und Ostseefischerei, Dr. Gerd Kraus und Dr. Christopher Zimmermann, beleuchten die Situation.

 


Wie viele Blankaale wandern zum Laichen aus der Ems ab?


Die beiden Thünen-Institute für Seefischerei und für Fischereiökologie sind in diesem Jahr gemeinsam mit der Hochschule Bremerhaven, dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) und dem TTZ Bremerhaven als Wissenschaftsstandort auf der Messe "fish international" vertreten.

Am Gemeinschaftsstand „Science &…


Die Crew des Grönlandsurveys ist mit der Walther Herwig III erfolgreich in ihren Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt. Ziel dieses Surveys ist die jährliche Bestandsaufnahme der dortigen Fischbestände von Rotbarsch und Kabeljau sowie die Durchführung von Messungen zur Biodiversität und zahlreicher…


Symposium in Bremerhaven zu Potenzialen der Nutzung mariner Ressourcen aus der Umgebung von Offshore-Windkraftanlagen


Die WH III ist auf ihrer 431. Forschungsreise in den rauen Gewässern Grönlands unterwegs. In unserem See-Tagebuch können Sie sich über den Ablauf dieser interessanten Fahrt informieren.


Vom 27. bis 29. August 2019 fand in Bergen (Norwegen) die Auftakttagung für das Projekt TRIATLAS statt. Das EU-geförderte Forschungsprojekt hat zum Ziel, unsere Kenntnisse über den Zustand und die zukünftige Entwicklung der Meeresökosysteme im südlichen und tropischen Atlantik zu erweitern. Mehr…


Neues interdisziplinäres Projekt SeaUseTip nimmt mögliche Kipppunkte im sozioökologischen System der Nordsee ins Visier und entwickelt präventive Managementstrategien

 


Am 16. Juni 2019 machte sich ein fünfköpfiges Team des Thünen-Institutes für Seefischerei auf den Weg nach Helgoland, um im Offshore-Windpark Meerwind Süd/Ost der Firma WindMW GmbH Proben zu nehmen. Dabei geht es um die Frage, wie sich diese neu geschaffenen, künstlichen Riffe auf das Ökosystem…


Nach oben