Weiter zum Inhalt

Pressemitteilung

Thünen-Landatlas in neuer Version: mehr Daten und neue Funktionen

Relaunch des Thünen-Landatlas bringt mehr Indikatoren und Zeitreihen, vielfältige neue Funktionen und technische Neugestaltung

Eine Deuschlandkarte mit in verschiedenen Grüntönen eingefärbten Flächen
© Thünen-Institut

Beispielgrafik: Erreichbarkeit von Hausärzten 2016 mit dem PKW auf Ebene der Gemeinden

2016 stellte das Thünen-Institut für Ländliche Räume erstmals den webbasierten Landatlas ins Netz. Nun liegt eine neue Version mit mehr Funktionalitäten vor. Der Landatlas führt ausgewählte Indikatoren zu Lebensverhältnissen in ländlichen Räumen Deutschlands aus unterschiedlichen Quellen zusammen und bereitet sie für die interessierte Fachöffentlichkeit kartographisch auf.

Räumlich werden die Daten zur sozialen, demographischen und wirtschaftlichen Situation, zum Wohnen, zur Versorgungslage und zur Erreichbarkeit verschiedener Einrichtungen auf der Ebene von Kreisregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten sowie für Gemeindeverbände und Gemeinden in Deutschland dargestellt. In welchen Regionen Deutschlands ist der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss besonders hoch? Wo befinden sich die wissensintensiven Industrien? Wie steht es um die ärztliche Versorgung, die Apothekendichte oder die Erreichbarkeit von Tankstellen und Lebensmittelläden? Fragen dieser Art beantwortet der Landatlas auf einen Blick.

Der Landatlas liegt nun in einer inhaltlich erweiterten und technisch nochmals verbesserten Version vor. Die 81 Indikatoren können häufig nicht nur für ein aktuelles Jahr betrachtet werden, sondern auch in ihrer zeitlichen Entwicklung. Teilweise gehen diese Zeitreihen bis 1995 zurück. Die Web-Mapping-Anwendung wurde um vielfaltige neue Funktionen und Ansichtsoptionen erweitert. So ist es jetzt erstmals möglich, sich die Daten nur für einzelne Typen ländlicher Räume anzusehen. Hierfür wird die Thünen-Typisierung verwendet, die Regionen nach Ländlichkeit und sozioökonomischer Lage gruppiert. Zudem können Karten auch nur für ein einzelnes Bundesland erstellt werden.

„Mit dem neuen Landatlas ist es nicht nur möglich, sich einen Indikator wie den Anteil der Kinder in Kitas räumlich differenziert in einer Karte anzuschauen. Auch dessen Entwicklung im Zeitverlauf innerhalb der verschiedenen Thünen-Typen wird in einem Diagramm visualisiert“, so Thünen-Wissenschaftler Torsten Osigus, einer der Entwickler des Landatlas. Wie lange brauche ich zum nächsten Hausarzt, zur nächsten Grundschule oder zum Supermarkt, und zwar zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto? Auch hierauf gibt der neue Landatlas Antworten. „Für 35 Einrichtungen der Daseinsvorsorge haben wir die Erreichbarkeiten deutschlandweit auf 250 m x 250 m-Basis berechnet und damit eine einzigartige Datenbasis geschaffen“, erläutert Dr. Stefan Neumeier vom Thünen-Institut für Ländliche Räume eine wichtige Erweiterung des Landatlas.

Der neue Landatlas bietet allen Nutzerinnen und Nutzern nun auch vielfältige Exportfunktionen und ermöglicht es, die hinterlegten Indikatordaten tabellarisch oder als Geodaten zur eigenen Weiterverwendung kostenfrei herunterzuladen. Erreichbar ist der neue Landatlas unter folgender URL: https://www.landatlas.de 

Entwickelt wurde der Landatlas durch das Thünen-Institut für Ländliche Räume im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Monitorings Ländliche Räume.

Kontakt

Nach oben