Weiter zum Inhalt
© Kay Panten
Institut für

SF Seefischerei

Veranstaltungsarchiv

Rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich im Institut für Seefischerei, um räumliche Fischereidaten auszuwerten und die verwendeten Methoden weiterzuentwickeln


Eine der wichtigsten Arbeitsgruppen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) trifft sich am Thünen-Institut für Seefischerei.


Wie sieht die Zukunft des Aquakultursektors in Deutschland aus?


STECF-Experten treffen sich in Hamburg um die Europäische Kommission bei der Überarbeitung des EU-Datenerhebungsprogramms zu unterstützen


Das Treffen der WGISUR Arbeitsgruppe (Working Group on Integrating Surveys for the Ecosystem Approach) des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) findet vom 26. bis 28. Januar 2016 im Thünen-Institut für Seefischerei in Hamburg-Altona statt.

Teilnehmer aus den Niederlanden, Frankreich,…


Das EU-Datenerhebungsprogramm (DCF) geht in die nächste Runde. STECF-Experten treffen sich in Hamburg, um die Europäische Kommission dabei zu unterstützen.


Die Altersbestimmung von Fischen ist ein essentieller Teil der Fischbestandskunde. Dabei werden die benötigten Altersdaten eines Bestandes in der Regel von verschiedenen Ländern erhoben. Die gebräuchlichste Methode zur Altersbestimmung von Fischen ist die Bestimmung von Jahresringen anhand deren Oto…


Vom 12. bis zum 16. Oktober 2015 richtet das Thünen-Institut für Seefischerei zusammen mit dem Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft (IHF) der Universität Hamburg den "ICES Workshop on Egg Staging, Fecundity and Atresia in Horse mackerel and Mackerel (WKFATHOM)" aus.

Dieser Workshop…


Das EU Koordinierungstreffen für die Region des Nordatlantiks findet vom 14. bis 18. September im Thünen-Institut für Seefischerei in Hamburg-Altona statt


Dieser Workshop des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) zu den Überprüfungsprozeduren für pelagische Ökosystemsurveys wird eine Aktualisierung der vereinbarten und vorgeschlagenen Methoden zur Verwendung in internationalen pelagischen Surveys vornehmen und diese der „Working Group of…


Nach oben