Weiter zum Inhalt
Institut für

OF Ostseefischerei

Mobiles Heringslabor

Wir haben eine neue Kooperation mit Forschenden der Universität Turku, Finnland, begonnen: Um Wachstumshormone den Heringspopulationen des Bothnischen Meeres und der westlichen Ostsee vergleichen zu können, haben wir Blutproben bei Heringen aus dem Strelasund (MV) entnommen.

© Thünen-Institut/P Polte

Der Thünen-Pickup als Feldlabor zur Untersuchung von Heringen.

Weil die Proben nur vom lebenden Fisch gewonnen werden können, wurde der Thünen-Pickup auf dem Parkplatz eines Bootsverleihs kurzerhand zum Feldlabor umgebaut. Die benötigte Blut-Zentrifuge erledigte Ihre Arbeit mit Hilfe eines mobilen Generators. Zusätzlich wurden die Fische künstlich abgelaicht, um die Embryonalentwicklung unter verschiedenen Temperaturen und Salzgehalten zu untersuchen. Einige Stunden später stand fest, dass die Heringseier erfolgreich befruchtet waren und das Experiment nun über die folgenden Wochen Ergebnisse liefern wird.

Nach oben