Weiter zum Inhalt
Institut für

OF Ostseefischerei

Deutscher Fischereitag: Vorträge zum Stand der Dinge zur Einführung des Anlandegebotes

Thema der diesjährigen Vortragsveranstaltung des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Fischereiverbandes auf dem deutschen Fischereitag war „Die Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU“, mit Schwerpunkt auf der Einführung eines Anlandegebotes.

© D Stepputtis

Stellnetzfischer

In fünf Vorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden insbesondere die praktischen Auswirkungen dieser fundamentalen Änderung der Fischereipolitik beleuchtet. Wissenschaftler des Instituts für Ostseefischerei gaben eine Einführung (Zimmermann), stellten Möglichkeiten zur Discardvermeidung durch verbesserte Selektivität der Fanggeräte vor (Stepputtis) und beleuchteten die Chancen und Risiken bei der Anwendung von Ausnahmen (Kraak). Insgesamt scheint das Anlandegebot insbesondere für die deutsche Fischerei trotz aller offensichtlicher Probleme im Sinne der Zielsetzung der Reform umsetzbar. Der Fischereitag fand in diesem Jahr vom 25.-27.08.15 in Rostock statt.

Nach oben