Weiter zum Inhalt
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
© Johanna Fick
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Institut für

LV Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Monitoring, Indikatoren, Regionalanalysen

Um Diskussionen über ländliche Räume und deren Entwicklung auf eine fundierte empirische Basis zu stellen, bedarf es differenzierter Daten. Unser Monitoring ländlicher Räume erarbeitet solche Daten für Deutschland und stellt diese Interessierten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zur Verfügung.

Gemeinsam mit dem Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen entwickeln wir in diesem Arbeitsbereich das Thünen-Monitoring ländlicher Räume weiter. Dabei interessieren wir uns vorrangig für soziale und demographische Entwicklungen sowie die Lebensqualität unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Im Zentrum unseres deutschlandweiten Monitorings steht der Thünen-Landatlas, den wir kontinuierlich weiterentwickeln und für den wir mit unserem Erreichbarkeitsmodell bundesweite Analysen zur Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgeeinrichtungen durchführen. Zur subjektiven Bewertung ländlicher Lebensverhältnisse werten wir repräsentative Bevölkerungsbefragungen aus und führen regionale Vertiefungsstudien durch.

In unseren Forschungen orientieren wir uns an folgenden Leitfragen:

  • Wie entwickeln sich die Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, und welche Ursachen gibt es für die unterschiedlichen Entwicklungen?
  • Was sagen die Monitoringindikatoren und deren Entwicklungen im Hinblick auf das raumordnerische Ziel der „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ aus?
  • In welchen Handlungsbereichen und Regionen lassen sich welche politischen Handlungsbedarfe ableiten?
Nach oben