Weiter zum Inhalt
© Anja Bunge / Thünen-Institut
Institut für

FI Fischereiökologie

Wissenschaftler des Institut für Fischereiökologie mit Thünen-Forschungspreis ausgezeichnet

Dr. Tobias Lasner erhielt am 11.12.2017 den Thünen-Preis für die beste zielgruppenorientierte Leistung. Ausgezeichnet wurde er als Erstautor der wissenschaftlichen Veröffentlichung "Establishing a Benchmarking for Fish Farming. Profitability, Productivity and Energy Efficiency of German, Danish and Turkish Rainbow Trout Grow-out Systems".

Dr. Tobias Lasner erhält die Auszeichnung durch den GdF-Vorstandsvorsitzenden Lorenz von Schintling-Horny. (© Thünen-Institut/Michael Welling)

In feierlichem Rahmen wurden am 11. Dezember 2017 die Thünen-Forschungspreise der „Gesellschaft der Freunde des Thünen-Instituts“ (GdF) verliehen. Mit einem der Preise für die beste zielgruppenorientierte Leistung wurde Dr. Tobias Lasner aus dem Institut für Fischereiökologie für die Veröffentlichung „Establishing a Benchmarking for Fish Farming. Profitability, Productivity and Energy Efficiency of German, Danish and Turkish Rainbow Trout Grow-out Systems” ausgezeichnet. Lasner, der im Netzwerk agri benchmark Produktionssysteme der Fischwirtschaft im internationalen Vergleich betrachtet, beleuchtete in der ausgezeichneten Publikation die verschiedenen Produktionssysteme der Regenbogenforellen-Zucht in Deutschland, Dänemark und der Türkei. Die Veröffentlichung erschien im Juli 2016 in der Zeitschrift „Aquaculture Research“. 

Nach oben