Skip to main content

Solea, 698. Reise

Dauer:  8. bis 21. Januar 2015

Fahrtgebiet: Nordsee

Zweck der Reise: Ozeanographische und Fischbiologische Untersuchung des FINO3‐Gebietes westlich von Sylt

Die Reise führt in das FINO3‐Gebiet westlich von Sylt und ist Teil des seit Juli 2013 vom BMEL geförderten Verbundprojektes "AutoMAt", welches vom Institut für Seefischerei koordiniert wird. Ziel des Verbundprojekts ist es, Teile der konventionellen Datenerfassung und Analyse in der Fischereibiologie und Fischereiökologie durch die Implementierung von alternativen, automatisierten Erfassungs‐ und Analysesystemen grundlegend zu modernisieren. Der Schwerpunkt der biologisch‐physikalischen Rahmenstudie umfasst ozeanographische, fischbiologische sowie zooplanktologische Untersuchungen mit CTD, Kabeljau‐ und Bongonetz in der Umgebung der FINO3‐Plattform.

Diese Feldarbeiten sollen erste Grundlagen liefern, um ein neuartiges und nicht‐invasives hydroakustisches, sowie optisches Unterwasser‐Fisch‐Observatorium (UFO) als alternatives und innovatives Monitoringsystem zur Überwachung der Fischbestände und der Meeresumwelt in der Nordsee zu entwickeln und zu testen.

Reisebericht (PDF, deutsch)

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Seefischerei
Scroll to top