Skip to main content

CLUPEA, 377. Reise

Dauer der Reise:  17. bis 28. Juli 2023

Fahrtgebiet:  Ostsee; Fehmarnbelt und Oderbank

Zweck der Reise:  Untersuchungen zur Veränderung der benthischen und demersalen Fischgemeinschaft in den Natura 2000 Schutzgebieten der deutschen AWZ der Ostsee nach Ausschluss mobiler grundberührender Fanggeräte

Die Reise ist Bestandteil der von der Deutschen Allianz für Meeresforschung (DAM) geförderten Pilotmission „Schutzgebiete Ostsee – Auswirkungen des Ausschlusses mobiler grundberührender Fischerei in marinen Schutzgebieten“ (MGF II). Ziel des Projekts ist es, die Veränderung der demersalen und benthischen Fischfauna in den Natura 2000-Gebieten der deutschen AWZ der Ostsee nach Ausschluss mobiler grundberührender Fanggeräte zu erfassen.

Dazu werden Untersuchungsflächen in den Natura 2000-Gebieten befischt und mit vergleichbaren Referenzflächen außerhalb der Schutzgebiete verglichen. Zusätzlich werden ozeanographische Messungen (Temperatur, Salzgehalt und Sauerstoff) mit Hilfe einer CTD-Sonde durchgeführt um zu prüfen, inwieweit das Vorkommen der Fische von diesen Messgrößen abhängt.

Reisebericht (PDF, deutsch)

Wissenschaftliche Fahrtleitung:

Institut für Ostseefischerei
Scroll to top