seit 2004: Leitung der wissenschaftlichen Holzsammlung und des holzanatomischen Labors
2004: Habilitation zum Thema "Biologische und chemische Untersuchungen über Inhaltsstoffe im Holzgewebe von Buche (Fagus sylvatica L.) und Kirschbaum (Prunus serotina Borkh.) und deren Bedeutung für die Holzverfärbung" und Venia legendi für das Fach Holzbiologie im Studiengang Holzwirtschaft der Universität Hamburg
1998: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Hamburg
Studium der Holzwirtschaft an der Universität Hamburg; Abschluss: Diplom-Holzwirt 1995
Geboren am 21. September 1968 in Bad Driburg
Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
Benennung als WA-Gutachter (CITES) für tropische und subtropische Hölzer im Auftrag des Umweltministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Ernennung als Fellow der IAWS (International Academy of Wood Science)
Mitglied der IAWA (Internationl Association of Wood Anatomists)
Mitglied der Editorial Board der Fachzeitschrift "European Journal of Wood and Wood Products"
Mitglied des Fachgremiums "Holzartenliste" der Gütergemeinschaft Holzfenster und Haustüren e.V.
Mitglied des Landesbeirates Forst- und Holzwirtschaft des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Mitglied des Normenausschusses Holzwirtschaft und Möbel (NHM) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Wissenschaftliche Betreuung der Holzsammlungen am Thünen-Institut
Makroskopische und mikroskopische Bestimmung international gehandelter Hölzer (Arbeitsschwerpunkt im Thünen-Komptenzzentrum Holzherkünfte)
Untersuchungen zur Struktur, Eigenschaften und Verwendung neu eingeführter Handelshölzer (lesser known species)
Topochemische Untersuchungen von Holzgeweben (zelluläre UV-Spektroskopie)
Holzqualitätsforschung:
Topochemische Untersuchungen des Holzgewebes von thermisch und chemisch modifizierten Hölzern
Holzbiologische und topochemische Untersuchungen zur Charakterisierung der Eigenschaften und Qualität von juvenilem Holz der Baumarten Douglasie und Teak