Weiter zum Inhalt
© Kay Panten
Institut für

SF Seefischerei

Projekt

Management von Beifangarten in gemischten Fischereien


Federführendes Institut SF Institut für Seefischerei

veschiedene Arten im Fang
© Thünen-Institut
In einem Netz finden sich nach dem Fang verschiedene Arten.

Identifizierung von geeigneten Maßnahmen um Beifangarten in Managementplänen für gemischte Fischereien zu schützen

Für das Management von kommerziell bedeutenden Fischarten wird jedes Jahr viel Aufwand betrieben. Im Projekt "Probyfish" stehen die Beifangarten im Fokus. Denn auch sie müssen nachhaltig bewirtschaftet werden, um die Bestände nicht zu gefährden.

Hintergrund und Zielsetzung

Das generelle Ziel im Projekt "Probyfish" ist es, einen Modellrahmen und Werkzeuge zur Entscheidungsfindung für das Fischereimanagement von Beifangarten zu entwickeln. Damit soll untersucht werden, ob Vorschläge für regionalisierte Managementmaßnahmen im Einklang mit den Zielen der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) der EU stehen.

In dem Projekt werden robuste Methoden zur Identifizierung von Ziel- und Beifangarten in den verschiedenen Fischereien entwickelt. Anschließend werden Beifangarten identifiziert, die bereits dadurch ausreichend geschützt sind, dass der Fang der entsprechenden Zielarten per Quote reglementiert ist.  Für Bestände, die nicht ausreichend geschützt sind, werden Managementmaßnahmen definiert, die zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung führen. Außerdem werden Referenzpunkte bestimmt, um die Bestände im Einklang mit der GFP zu erhalten. Ergebnisse aller Aktivitäten werden in benutzerfreundlichen und flexiblen Tools zusammengefasst.

Vorgehensweise

In komplexen Simulationen mit mehr als 100 Fischereiflotten wird getestet, ob die derzeitigen Fangmuster bereits eine nachhaltige Bewirtschaftung von Beifängen zulassen, solange die Zielarten  in den jeweiligen Fischereien nach dem Konzept des maximalen Dauerertrages bewirtschaftet werden. Ist dies nicht der Fall, so wird die räumliche Verteilung der Arten und die Beifangmuster genau studiert, um gezielte Managementmaßnahmen (z.B. geschlossene Gebiete, Reduzierung von Aufwand in bestimmten Flottenteilen, technische Veränderungen an Fanggeräten) vorschlagen zu können. Um für Beifangarten zu wissen, ob sie gefährdet sind, werden außerdem Referenzpunkte getestet, die anzeigen ab wann zusätzliche Managementmaßnahmen nötig sind.

Ergebnisse

Der Endbericht kann über folgenden Link abgerufen werden: Probyfish finaler Report

Beteiligte externe Thünen-Partner

Zeitraum

5.2018 - 5.2021

Weitere Projektdaten

Projektstatus: abgeschlossen

zum Download

  • Project Brief: PROBYFISHAlexander Kempf, Marc Taylor, Miriam Püts (Project brief 2022/05): ProByFish – Management von Beifangarten in gemischten Fischereien 420 KB
Nach oben