Weiter zum Inhalt
Institut für

HF Holzforschung

Projekt

Die ökologische Wirkung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo-Dämmstoffe)


Federführendes Institut HF Institut für Holzforschung

Ökobilanzdaten
© Thünen-Institut/F. Möller

Mehr als nur Dämmung - Zusatznutzen von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen

Wärmedämmung wird politisch gefordert und gefördert. Doch welches Material ist dafür geeignet? Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen besitzen nicht nur eine besonders gute Wärmespeicherkapazität, sondern stellen auch aus Sicht der Nachhaltigkeit eine gute Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Polystyrol oder Mineralwolle.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Anwendbarkeit von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wird derzeit jedoch von einigen Umständen gehemmt. So müssen Bauteile auf Grund fehlender Materialkennwerte individuell geprüft und abgesegnet werden, was in der Regel aufwändig und teuer ist. Zusätzlich gibt es nicht für alle Dämmstofftypen Umweltproduktdeklarationen (EPD), die standardisierte Informationen zur Nachhaltigkeit liefern.

Vorgehensweise

Um die Anwendbarkeit zu erhöhen und die Materialauswahl zu vereinfachen, werden für Deutschland repräsentative und normkonforme Ökobilanzen für NaWaRo-Dämmstoffe berechnet, die von den beteiligten Unternehmen z.B. auch für EPDs verwendet werden können.

Während weitere Projektpartner Dämmstoffe aus landwirtschaftlichen Rohstoffen ökobilanziell untersuchen, quantifizieren wir neben Holzfaser-Dämmstoffen auch die Umweltwirkung von Dämmstoffen aus Zellulose entsprechend der normativen Vorgaben zur Evaluierung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten. Die Erhebung der benötigten Rohdaten bei Dämmstoffherstellern auf dem deutschen Markt erfolgt mittels Fragebögen und Werksbegehungen.

In enger Abstimmung mit anderen Arbeitsbereichen innerhalb des Verbundprojektes (z.B. Brandschutz) erfolgt auch eine Abschätzung weiterer ökologisch relevanter Aspekte (z.B. der Einsatz neuer Brandschutzmittel).

Daten und Methoden

Neben Rohdaten der Hersteller wird auf eigene Datensätze aus der ÖkoHolzBauDat-Datenbank, sowie auf generische Daten aus Ökobilanz-Datenbanken zurückgegriffen. ISO 14040/44 und EN 15804 bilden die Grundlage der Modellierungen und Berechnungen.

Unsere Forschungsfragen

Wie hoch sind die ökologischen Auswirkungen der Herstellung und des Einsatzes von Dämmstoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen? Wie wirken sich Modifizierungen dieser Dämmstoffe zur Verbesserung ihrer bauphysikalischen Eigenschaften auf die Umwelt aus?

Ergebnisse

Die Ergebnisse werden als produktionsmengengewichtete Durchschnittsdatensätze u.a. in der öffentlichen Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT und dem ökologischen Baustoffinformationssystem WECOBIS des Bauministeriums (BMI) veröffentlicht.

Auch fließen die in dem Projekt gewonnenen Ergebnisse in die Bearbeitung des Projektes "Stärkung nachwachsender Rohstoffe im Dämmstoffmarkt (Star-Dämm)" der Deutschen Umwelthilfe ein.

Bisher liegen noch keine Ergebnisse vor.

Links und Downloads

www.wki.fraunhofer.de/de/fachbereiche/qa/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/zusatznutzen-daemmstoffe-aus-nachwachsenden-rohstoffen.html

Beteiligte externe Thünen-Partner

  • Fraunhofer-WKI
    (Braunschweig, Deutschland)

Geldgeber

  • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    (national, öffentlich)

Zeitraum

12.2016 - 12.2020

Nach oben