Molekulare Analyse von aktivierungsmarkierten Aspen-Populus Varianten II
Es sollen eine Reihe von hoch innovativen Aspekten bearbeitet werden, nämlich (a) bezogen auf die geringe Anzahl von natürlich verfügbaren Baummutanten ist es der erste Versuch, ein effizientes System für die systematische Erzeugung von Mutanten in der Pappel zu etablieren, (b) mit Ausnahme von Arabidopsis, Reis und einigen anderen Pflanzenarten ist es neuartig zu schaffen, für die Pappel T-DNA und Aktivierungsmarkierung zu kombinieren, (c) es ist eine Herausforderung, die Beteiligung des markierten Gens an der Mutation über einen Transformationsansatz zu überprüfen, (d) eine Strategie zur Phänotypisierung für aktivierungsmarkierte Pappelmutanten zu entwickeln, und (e) es ist hochinteressant, verschiedene Möglichkeiten für die Lagerung von Gewebe (inkl. Kryokonservierung) für eine Baumart zu testen.
9.2014 - 12.2020
Projekttyp:
Projektstatus:
abgeschlossen
Anzahl der Datensätze: 3