Daniela Hohenstern
Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Telefon: +49 3334 3820 300
Fax: +49 3334 3820 354
wo@thuenen.de
Bodenzustandserhebung
Bundeswaldinventur
Intensives forstliches Monitoring
Treibhausgasberichterstattung
Waldzustandserhebung
INovatives PRe.Inflammation WAldbrandfrühwarnsystem (INPRIWA)
Während typischer Frühjahrstrockenheit sind die Wälder Brandenburgs anfällig für Waldbrände. Bei Waldbränden verbrennt wertvolles Holz, Menschen und Tiere geraten in Gefahr. Allein im Trockenjahr 2003 entstand durch Waldbrände in Brandenburg ein Schaden von über einer Million Euro. Das bestehende 'Fire Watch'-Waldbrandwarnsystem erkennt Brände erst bei intensiver Rauchentwicklung. In Abhängigkeit vom Relief der Landschaft und durch andere Faktoren kann die Überwachung stark behindet werden.
Ziel der Forschungen war es, einen Wasserstoffsensor zur Überwachung von Waldbränden zu entwickeln, der vor Beginn einer offenen Flammenbildung bereits das Feuer detektiert .
Das Funktionsprinzip des Sensors:
10.2009 - 7.2011
Projekttyp:
Projektfördernummer: KF 2184401WD9
Förderprogramm: Innovationsförderung
Projektstatus:
abgeschlossen