Weiter zum Inhalt

Projekt

Trends auf Milchmärkten - auf zu neuen Ufern


Federführendes Institut MA Institut für Marktanalyse

© milchtrends.de

Forschungsverbund milchtrends.de

Was passiert auf den Milchmärkten? Wie wird Milch in Deutschland erzeugt und wie entwickeln sich die Preise? Wie beeinflussen andere bedeutende Milchregionen der Welt die Preise?

Hintergrund und Zielsetzung

Der Europäische Milchmarkt befindet sich im Umbruch. Die Politik zieht sich weiter aus der Marktsteuerung zurück. Die Preise ändern sich zwar häufiger als früher, aber wer profitiert davon? Für die Höhe der Erzeugerpreise spielen Exporte eine immer wichtigere Rolle. Führt die zunehmende Internationalisierung auch zu einer höheren Konzentration? Zu diesen und weiteren Fragen forschen sowohl Wissenschaftler an den Thünen-Instituten für Marktanalyse und Betriebswirtschaft als auch an der Universität Göttingen.

Zielgruppe

Praktiker in der Milcherzeugung, Beratung und Verarbeitung sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Vorgehensweise

Auf einer gemeinsamen Internetseite bündeln wir unsere Forschungskompetenz, bieten Marktinformationen an und vermitteln wissenschaftliche Ergebnisse praxisnah.

Links und Downloads

www.milchtrends.de

www.dlg-mitteilungen.de/home/

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Landwirtschaftliche Rentenbank
    (national, privat)

Zeitraum

1.2011 - 6.2022

Publikationen zu dem Projekt

  1. 0

    Weber SA (2015) EU-Milchmarkt auf dem Weg in die Freiheit : Umgang mit Preisrisiken stellt Erzeuger vor Herausforderungen. In: Trendbuch : Innovative Agrarwirtschaft 2015. Frankfurt a M: Deutscher Fachverl, pp 13-16

  2. 1

    Weber SA, Banse M (2015) Mit gedrosselter Milcherzeugung zu höheren Preisen? - Ein zum Scheitern verurteilter Versuch. Agra Europe (Bonn) 56(43):L11-12

  3. 2

    Weber SA, Hansen H (2014) Can a Monitoring Agency efficiently regulate the EU milk market? Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 24 p, Thünen Working Paper 34a, DOI:10.3220/WP_34a_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054618.pdf

  4. 3

    Weber SA, Hansen H (2014) Kann eine Marktbeobachtungsstelle den EU-Milchmarkt effizient regulieren? Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 24 p, Thünen Working Paper 34, DOI:10.3220/WP_34_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054260.pdf

  5. 4

    Weber SA (2014) Mengensteuerung : mehr Schaden als Nutzen. DLG Mitt 129(12):64-66

  6. 5

    Weber SA, Salamon P, Hansen H (2013) Volatile Weltmarktpreise von Milchprodukten und ihr Einfluss auf die nationale Preisbildung: Der deutsche Käsemarkt. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(2):103-114, DOI:10.3220/LBF_2013_103-114

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/dn052237.pdf

  7. 6

    Weber SA (2013) Von der Pest zur Cholera : Bonus-Malus-System statt Milchquote: Kann das die Mengen regulieren und die Erzeugerpreise in Europa hoch halten? DLG Mitt 128(6):56-59

  8. 7

    Weber SA, Salamon P, Hansen H (2012) Volatile world market prices for dairy products - how do they affect domestic price formation: the German cheese market : paper prepared for the 123rd EAAE Seminar Price Volatility and Farm Income Stabilisation ; Modelling Outcomes and Assessing Market and Policy Based Responses, Dublin, February 23-24, 2012 [online]. Dublin: EAAE, 17 p, zu finden in <http://purl.umn.edu/122542> [zitiert am 26.06.2012]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050357.pdf

  9. 8

    Weber SA, Rothe A (2011) Quotenwanderung : Entwicklungsmöglichkeiten der Milchviehbetriebe in Deutschland. Mais 38(2):56-60

  10. 9

    Hansen H, Weber SA (2010) Remedy or a drop in the milk can? In: Wille S, Kröger R, Lassen B, Mirbach D (eds) EDF Report 2010. Frankfurt a M: EDF, pp 56-57

  11. 10

    Weber SA (2010) Wer macht den Preis bei Milch? Mais 37(4):118

    Nach oben