Monitoring der Entwicklung von Pyrolysetechnologien zur Verwertung der Biomasse
IEA Bioenergy Task 34 (Pyrolyse) besteht zurzeit aus einer Gruppe von Experten aus sechs Ländern (USA, UK, DE, NL, FI, SE), die sich darauf konzentrieren, die Technologie der Biomassepyrolyse und die Verwendung der flüssigen Produkte zur Energiegewinnung zu fördern. Dabei sollen Technikern und Politikern Entscheidungshilfen bei diversen Problemlagen gegeben werden.
Die Arbeitsgruppe der Task 34 wird von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mitfinanziert. Sie berät vor allem Politiker und Techniker, die sich mit der Pyrolyse von Biomasse beschäftigen. Pyrolyseverfahren sollen durch unsere Arbeit leichter kommerziell nutzbar werden. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Bio-Öl, das Hauptprodukt der Flash-Pyrolyse. Es lässt sich entweder direkt als Heizölersatz oder nach Veredlungsverfahren auch als flüssiger Treibstoff für Verkehrsmittel nutzen.
Die Arbeiten der Expertengruppe umfassen den Austausch von Informationen. Wir verfassen jeweilige Länderberichte, pflegen die eigene Webseite - auf der alles rund um die Biomassepyrolyse dargestellt ist -, führen Ringversuche zum Abgleich von Analysenmethoden durch, wirken bei der Entwicklung von Standards (CEN, ASTM), bei Studien zur techno-ökonomischen Prozessbewertung mit und kooperieren mit anderen Task-Gruppen.
Ergebnisse werden in Fachzeitschriften und auf Tagungen publiziert, sowie auf der Webseite dokumentiert.
www.ieabioenergy.com/task/pyrolysis-of-biomass/