KONTAKT
ENGLISH
J. H. v. THÜNEN
BMEL
Thünen-Institut
Themenfelder
Fachinstitute
Infothek
Presse
Faktencheck
Veranstaltungen
Videothek
Literaturrecherche
Publikationen
Personensuche
Stellenangebote
Über uns
Das Institut
Struktur
Historie
Fördervereine
Standorte und Anreise
Infrastruktur
Forschungsschiffe
Stabsstellen Klima und Boden
Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Thünen-Modellverbund
Thünen-Atlas und Geoinformation
Thünen-Fernerkundung
agri benchmark
Fischbestände online
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
Boden
Wasser
Klima und Luft
Biologische Vielfalt
Wälder
Meere
Produktions- und Nutzungssysteme
Pflanzenproduktion
Nachwachsende Rohstoffe
Waldmanagement und Holzverwendung
Ökologischer Landbau
Nutztierhaltung und Aquakultur
Fischerei
Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Wettbewerbsfähigkeit und Strukturwandel
Einkommen und Beschäftigung
Ländliche Lebens-verhältnisse
Märkte, Handel, Zertifizierung
Welternährung und globale Ressourcen
Verbraucher und Gesellschaft
Langfristige Politikkonzepte
Felder
Ländliche Räume
Betriebswirtschaft
Marktanalyse
Agrartechnologie
Biodiversität
Agrarklimaschutz
Ökologischer Landbau
Wälder
Holzforschung
Waldwirtschaft
Waldökosysteme
Forstgenetik
Meere
Fischereiökologie
Seefischerei
Ostseefischerei
Infothek
Presse
Faktencheck
Veranstaltungen
Videothek
Literaturrecherche
Publikationen
Personensuche
Stellenangebote
Über uns
Infrastruktur
Literaturrecherche
Stichwortsuche
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Stichwortsuche
Einfache Suche
im Jahreszeitraum
von
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960
1959
1958
1957
1956
1955
1954
1953
1952
1951
1950
1949
1948
1947
bis
> 2022
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960
1959
1958
1957
1956
1955
1954
1953
1952
1951
1950
1949
1948
1947
Sortiert nach
Jahr
Autor
Titel
Jahr/Autor
Erweiterte Suche
Autor
Herausgeber
Titel
Quellentitel
Zeitschrift/Serie
Verlag
Konferenz
Hochschulschrift
im Jahreszeitraum
von
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960
1959
1958
1957
1956
1955
1954
1953
1952
1951
1950
1949
1948
1947
bis
> 2022
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960
1959
1958
1957
1956
1955
1954
1953
1952
1951
1950
1949
1948
1947
Sortiert nach
Jahr
Autor
Titel
Jahr/Autor
Ergebnisse
Eintrag 49201 - 49225 von 49929
Anfang
zurück
weiter
Ende
Meyer H
(1951) Schlepper : Bericht aus Hamburg. Landtechnik 6(14)
Meyer H
(1951) Schlepper und Arbeitsgeräte in Amerika. Konstrukteurheft 9
Meyer H
(1951) Schlepper und Arbeitsgeräte in Amerika. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1(1):10-15
Meyer H
(1951) Tendenzen der Motorisierung. Landtechnik 6(6):174-175
Meyer H, Bock G
(1951) Fahrtmechanik. Landtechnik 6(6):175-181
Müller H
(1951) Beanspruchung und Konstruktion von Speichenrädern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1:68-73
Müller H
(1951) Beanspruchung von Speichenrädern. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1(1):68-73
Netzdorf HJ
(1951) Wo liegt das Maximum des Milchverbrauchs? Milch Fachhandel(18)
Niehaus H
(1951) Anbau von Topinambur als Kleintierfutter. Rassekaninchenzüchter:29-31
Niehaus H
(1951) Anbauversuche mit Topinambur. Dt Kleintierzüchter Ausg Kaninchen 06(9):5-6
Niehaus H
(1951) Leistungsprüfungen bei Kaninchen. Dt Kleintierzüchter Ausg Kaninchen 06(21):2-3/H.22,S.9-10/H.23,S.2-3
Niehaus H, Stute K
(1951) Fütterungsversuche mit Topinambur. Dt Kleintierzüchter Ausg Kaninchen 06(10):3-4
Olsen KH
(1951) Oberflächengestalt, Landwirtschaftlicher Betrieb und Agrarlandschaft. Hannover: Schaper, 57 p, SchrR FAL 2
Olsen KH
(1951) Reformbedürftiges Bauwesen. Dt Landwirtsch Presse 74(14)
Oslage HJ
(1951) Die Verfütterung zuckerhaltiger Futtermittel an Milchkühe und Schweine. Zucker 4(15):1-5
Paulick S
(1951) Kleegras- und Stoppelkleeweide mit dem Elektroweidezaun. Mitt DLG (alte Folge) 66(17):263
Plate R
(1951) Die Kartoffel im deutschen Futterhaushalt. Kartoffelbau 2(11):225-228
Plate R
(1951) Überlegungen zum Getreidehaushalt 1951/52. Ernährungsdienst 6(55)
Plate R
(1951) Vierteljährliche Vorausschau auf den Schweinemarkt. Neue Mitt Landwirtsch 6(16/17)
Plate R
(1951) Vierteljährliche Vorausschau auf den Schweinemarkt. Neue Mitt Landwirtsch 6(29)
Plate R
(1951) Vorausschau auf den Schweinemarkt 1951. Neue Mitt Landwirtsch 6(4)
Plate R
(1951) Vorausschau auf den Schweinemarkt 1951. Braunschweig: FAL, 11 p
Plate R
(1951) Vorausschau auf den Schweinemarkt auf Grund der Bestandszählung vom 3. September 1951. Braunschweig: FAL, 19 p
Plate R
(1951) Vorausschau auf den Schweinemarkt auf Grund der Bestandszählung vom 3. September 1951. Braunschweig: FAL, 14 p
Plate R
(1951) Vorausschau auf den Schweinemarkt auf Grund der Bestandszählung vom 3. September 1951. Mitt DLG (alte Folge) 66:706-708
Eintrag 49201 - 49225 von 49929
Anfang
zurück
weiter
Ende