Gleichauf R (1941) Der gegenwärtige Stand der Arbeiten der Reichsforschungsanstalt für Seidenbau auf den Gebiet der Züchtungs- und Krankheitskunde. Dt Kleintierzüchter S 4:123-125
Gleichauf R (1941) Der Seidenspinner Bombyx mori L. als Objekt des vererbungskundlichen Unterrichtes. Dt Kleintierzüchter S 4:18-30
Schelle W, Steinke L (1941) Die Bildung von Kunstharzen aus Schiff'schen Basen : Harze aus aromatischen Sulfosäureamiden und Formaldehyd. Kolloid Z 97:176-189
Blenk H (1941) Die Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring : ein Beitrag zur Geschichte. Beitr Geschichte Dt Luftfahrtwiss Technik 1:461-561
Schelle W, Steinke L, Avisier I (1941) Die Temperaturfunktion der Viskosität am Beispiel der Lösungen von Anilin-Formaldehyd-Harzen in Kresol. Kolloid Z 95:74-81
Schelle W, Steinke L, Avisier I (1941) Die Viskositätsverhältnisse in den konzentrierten Lösungen von Kunstharzen aus Anilin und Formaldehyd. Kolloid Z 94:294-310
Koch A (1941) Jahresbericht der Reichsforschungsanstalt für Seidenbau in Celle (Geschäftsjahr 1. April 1940 bis 31. März 1941). Arch Kleintierzucht 2:239-307
Koch A (1941) Kampf den Raupenkrankheiten. Seidenbauer 6:73-76
Rauch W (1941) Physikalische Eigenschaften von Naturseide im Vergleich zu anderen Faserstoffen. Dt Kleintierzüchter S 4:48-52
Cretschmar M (1941) Praktische Übungen am Seidenspinner im Biologieunterricht. Dt Kleintierzüchter S 4:1-17
Koetter W (1941) Über das Verhalten des Streptococcus-bombycis-Flügge gegenüber Desinfektionsmitteln bei Kulturversuchen und nach Einfütterung in Seidenraupen. Hannover, Hannover, Tierärztliche Hochsch, Diss, 1941
Koch A (1941) Züchtungsforschung : aus dem Jahresbericht der Reichsforschungsanstalt für Seidenbau. Seidenbauer 6:25-28
Cretschmar M (1940) Der Maulbeerseidenspinner als Gegenstand des biologischen Unterrichts. In: Seidenbau in der Schule : seine Eingliederung in den Unterricht. Berlin; Stuttgart: Pfenningstorff, pp 10-17
Gleichauf R (1940) Die Nachzucht. In: Der Seidenbau in der Erzeugungsschlacht. 2. Aufl. Berlin; Stuttgart: Pfenningstorff, pp 76-83
Koch A (1940) Dr. Wilhelm Letje zum Gedächtnis. Seidenbauer 5:043
Koch A (1940) Jahresbericht der Reichsforschungsanstalt für Seidenbau in Celle (Geschäftsjahr 1939). Arch Kleintierzucht 1:148-190
Koch A (1940) Jahresbericht der Reichsforschungsanstalt für Seidenbau in Celle (Geschäftsjahr 1939). Seidenbauer 5:027-037
Koch A, Letje W (1940) Neue Untersuchungen zur Frage der Virusübertragung bei der Gelbsucht der Seidenraupen. Dt Tierärztl Wochenschr 48:630-631
Gleichauf R (1940) Pigmentmangel beim Seidenspinner. Seidenbauer 5:066-068
Schelle W (1940) Über die Struktur der Naturseide und ihre dynamometrischen Eigenschaften. Seidenbauforsch 2:6-56
Schelle W (1940) Zur Kenntnis der Kunstharze aus Anilin und Formaldehyd. Kolloid Z 93:1-19
Koch A (1939) Auszug aus dem Jahresbericht der Reichsforschungsanstalt für Seidenbau in Celle (Geschäftsjahr 1938). Seidenbauer 4:009-012
Letje W (1939) Das Gelbsuchtproblem bei den Seidenraupen. Seidenbauforsch 1:4-38
Letje W (1939) Die Desinfektion im Seidenbau. Seidenbauer 4:013-014
Niehaus H (1939) Die Düngung der Maulbeere. Seidenbauer 4