Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Anja Herkner
Bundesallee 64
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 5501
Fax: +49 531 596 5599
Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Analysen zur sozialen Lage in der Landwirtschaft und zur Zukunft der landwirtschaftlichen Sozialversicherung
Das agrarsoziale Sicherungssystem wird 2014 mit 3,7 Mrd. Euro aus dem Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bezuschusst. Das sind 70% des gesamten Etats. Wir erforschen, wie das System als zentrales Element der nationalen Agrarpolitik wirkt und wie es weiterentwickelt werden kann.
Das agrarsoziale Sicherungssystem besteht aus der Alterssicherung der Landwirte, der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung und der landwirtschaftlichen Unfallversicherung. Die Analyse dieser Systeme trägt mit wichtigen Informationen für die Politik zu der Diskussion bei, wie das System weiterentwickelt werden kann. Hierzu erstellen wir auch EU-weite Vergleichsanalysen. Zu allen Fragen der agrarsozialen Sicherung besteht im Institut eine langjährige Forschungspraxis und eine ausgewiesene Expertise.
Wir untersuchen die soziale Absicherung der Landwirte und die finanz- und verteilungspolitischen Wirkungen des bestehenden agrarsozialen Sicherungssystems. Wir analysieren und bewerten Reformvorschläge und entwickeln eigene Empfehlungen. Dazu stellen wir auch EU-weite Vergleiche an.
Unsere Analysen basieren auf Statistiken der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung und eigenen Erhebungen, die sich je nach Problem- und Fragestellung des breiten Methodenspektrums der empirischen Sozialforschung bedienen.
Wissenschaftliche Untersuchungen, die sich der Daueraufgabe "Analysen zur sozialen Lage in der Landwirtschaft und zur Zukunft der landwirtschaftlichen Sozialversicherung" zuzuordnen sind, haben eine Vielzahl von Ergebnissen zu allen Bereichen des agrarsozialen Sicherungssystems erbracht. Der aktuellen agrarpolitischen Debatte folgend stehen gegenwärtig Analysen zu den agrarstrukturellen Wirkungen der Hofabgabeklausel und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung, sowie Überlegungen zur mittel- und langfristigen Perspektive für das agrarsoziale Sicherungssystem insgesamt im Mittelpunkt der Arbeiten.
Daueraufgabe 1.2001
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft