Petra Hennig

Institute of Forest Ecosystems
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/4216225 Eberswalde
Scientist
Projects
National Forest Inventory (BWI)
- Conceptualization and software development, data acquisition, data analysis, and data presentation
- Development of extrapolation methods
- Data analysis and evaluation
- Data provision
Publications
- 0
Bolte A, Höhl M, Hennig P, Schad T, Kroiher F, Seintsch B, Englert H, Rosenkranz L (2021) Zukunftsaufgabe Waldanpassung. AFZ Der Wald 76(4):12-16
- 1
Riedel T, Hennig P, Polley H, Schwitzgebel F (2020) Aufnahmeanweisung für die vierte Bundeswaldinventur (BWI 2022) (2021 - 2022) 1. Auflage, November 2020 (Version 1.11). Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 119 p
- 2
Schulze E-D, Craven D, Durso AM, Reif J, Guderle M, Kroiher F, Hennig P, Weiserbs A, Schall P, Ammer C, Eisenhauer N (2019) Positive association between forest management, environmental change, and forest bird abundance. For Ecosyst 6:3, DOI:10.1186/s40663-019-0160-8
- 3
Hennig P, Schnell S, Riedel T (2019) Produktivität der Wälder. AFZ Der Wald 74(14):28-31
- 4
Hennig P, Schnell S, Riedel T (2019) Rohstoffquelle Wald - Holzvorrat auf neuem Rekord. AFZ Der Wald 74(14):24-27
- 5
Schnell S, Hennig P (2019) Totholzvorräte weiterhin auf hohem Niveau. AFZ Der Wald 74(14):32-33
- 6
Riedel T, Hennig P (2019) Wald- und Holzbodenfläche unverändert. AFZ Der Wald 74(14):22-23
- 7
Riedel T, Stümer W, Hennig P, Dunger K, Bolte A (2019) Wälder in Deutschland sind eine wichtige Kohlenstoffsenke. AFZ Der Wald 74(14):14-18
- 8
Hennig P, Stauber T (2018) bwi.info - Das Ergebnisportal der Bundeswaldinventur. AFZ Der Wald 73(11):16-19
- 9
Hennig P (2018) Holznutzung im Kleinprivatwald. AFZ Der Wald 73(5):12-15
- 10
Rock J, Dunger K, Hennig P, Rüter S, Stümer W (2018) National forestry accounting plan for Germany. Eberswalde; Hamburg: Thünen-Institut für Waldökosysteme ; Thünen-Institut für Holzforschung, 24 p
- 11
Riedel T, Hennig P, Kroiher F, Polley H, Schmitz F, Schwitzgebel F (2017) Die dritte Bundeswaldinventur : BWI 2012 ; Inventur- und Auswertungsmethoden. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 115 p
- 12
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Kroiher F, Marks A, Oehmichen K, Riedel T, Schmidt U, Schwitzgebel F, Stauber T (2017) Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2012. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 277 p
- 13
Schmitz F, Dunger K, Hennig P, Klatt S, Marks A, Oehmichen K, Rock J, Stauber T (2017) Ergebnisse der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung 2012. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 165 p
- 14
Riedel T, Demant B, Hennig P, Neubauer M, Polley H, Schwitzgebel F (2016) Aufnahmeanweisung für die Kohlenstoffinventur 2017 (CI 2017) : 1. Auflage, Juli 2016 (Version 1.2). Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 84 p
- 15
Hennig P (2016) Kleinprivatwald: höhere Vorräte, geringere Nutzung : Zuwachs der Fichte wurde in der Periode 2002 bis 2012 auch im Kleinprivatwald weitestgehend abgeschöpft. Holz Zentralbl 142(12):330-332
- 16
Polley H, Hennig P (2015) Waldeigentum im Spiegel der Bundeswaldinventur. AFZ Der Wald 70(6):34-36
- 17
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Kroiher F, Marks A, Riedel T, Schmidt U, Schwitzgebel F, Stauber T (2014) Der Wald in Deutschland : ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 52 p
- 18
Kroiher F, Aldinger E, Boddenberg J, Buschmann A, Hennig P, Müller-Kroehling S, Marckmann C, Schabel A, Schmitz F, Stauber T, Sukopp U, Schröder E,, Ssymank A, Weddeling K (2014) Die Erfassung der FFH-Waldlebensraumtypen im Rahmen der dritten Bundeswaldinventur(BWI-2012) : Methodik und erste Ergebnisse. In: Wälder der Zukunft : Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung; Tagungsband zur 13. Forstwissenschaftlichen Tagung an der Technischen Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften Tharandt, vom 17. bis 20. September 2014. Dresden: Technische Univ, p 136
- 19
Tomter SM, Gasparini P, Gschwantner T, Hennig P, Kulbokas G, Kuliesis A, Polley H, Robert N, Rondeux J, Tabacchi G, Tomppo E (2012) Establishing bridging functions for harmonizing growing stock estimates: examples from European National Forest Inventories. Forest Sci 58(3):224-235
- 20
Oehmichen K, Demant B, Dunger K, Grüneberg E, Hennig P, Kroiher F, Neubauer M, Polley H, Riedel T, Rock J, Schwitzgebel F, Stümer W, Wellbrock N, Ziche D, Bolte A (2011) Inventurstudie 2008 und Treibhausgasinventar Wald. Braunschweig: vTI, 164 p, Landbauforsch SH 343
- 21
Polley H, Schmitz F, Hennig P, Kroiher F (2010) National forest inventories : Chapter 13, Germany. In: Tomppo E, Gschwantner T, Lawrence M, McRoberts RE (eds) National Forest Inventories : Pathways for Common Reporting. Berlin: Springer, pp 223-243
- 22
Polley H, Hennig P, Kroiher F (2009) Baumarten, Altersstruktur und Totholz in Deutschland : Ergebnisse einer Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis. AFZ Der Wald 64(20):1074-1075
- 23
Polley H, Hennig P, Schwitzgebel F (2009) Holzvorrat, Holzzuwachs, Holznutzung in Deutschland : Ergebnisse einer Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis ; die Inventurstudie 2008. AFZ Der Wald 64(20):1076-1078
- 24
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K, Schwitzgebel F (2008) Die zweite Bundeswaldinventur - BWI2 : Inventur- und Auswertungsmethoden ; zu den Bundeswaldinventuren 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Hamburg: vTI, 85 p, Arbeitsber Inst Waldökol Waldinventuren 2008/1
- 25
Bauer A, Hennig P (2007) Kontrollaufnahmen bei der BWI2. In: Degenhardt A, Wunn U (eds) Sammlung der Beiträge von der 19. Jahrestagung der Sektion Forstliche Biometrie und Informatik des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten. Trippstadt: Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten, pp 10-24
- 26
Schobel S, Wellbrock N, Hennig P, Hilbrig L, Holzhausen M, Scharfen P (2007) Konzept und Ziele der zweiten, bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II). Mitt Dt Bodenkundl Gesellsch 110(1):251-252
- 27
Hennig P (2007) Nutzeranweisung zum Softwarepaket der BFH für das bundesweite Datenmanagement der BZE II während der Datenerhebungsphase : Datenerfassungsprogramm BZE2_DE.mde und thematische BZE-Datenbanken. Stand: 14.6.07, Version 1.11. Eberswalde: BFH, 115 p, Arbeitsber Inst Waldökol Waldinventuren 2007/2
- 28
Hennig P (2007) Nutzeranweisung zum Softwarepaket der BFH für das bundesweite Datenmanagement der Waldzustandserhebung während der Datenerhebung : Datenerfassungsprogramm WZE_DE.mde und thematische WZE-Datenbanken. Stand 15. Mai 2007, Version 1.11. Eberswalde: BFH, 55 p, Arbeitsber Inst Waldökol Waldinventuren 2007/3
- 29
Polley H, Hennig P, Dunger K, Schwitzgebel F (2006) The Second National Forest Inventory - NFI 2 : Results ; Covering the National Forest Inventory Surveys of 2001 - 2002 and 1986 - 1988. Berlin: Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection, 211 p
- 30
Wellbrock N, Hennig P, Volz H-A, Bolte A (2006) Zweite bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald beginnt. AFZ Der Wald 61(20):1117
- 31
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K, Englert H (2005) Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2042 : das Wichtigste in Kürze; zu den Bundeswaldinventur-Erhebungen 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Berlin: BMELV, 75 p
- 32
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K, Englert H, Bösch B (2005) Das potenzielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2042 : Tabellen und Methode. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 91 p
- 33
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K (2005) Das Waldentwicklungsmodell 2003 bis 2042 : Modell und Ergebnisse ; zu den Bundeswaldinventur-Erhebungen 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 99 p
- 34
Polley H, Hennig P, Schwitzgebel F (2005) Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur: Holzvorrat, Holzzuwachs und Holznutzung. AFZ Der Wald 60(3):111-113
- 35
Schmitz F, Polley H, Hennig P, Schwitzgebel F, Kriebitzsch W-U (2004) Die zweite Bundeswaldinventur - BWI2 : Das Wichtigste in Kürze. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 87 p
- 36
Polley H, Hennig P (2004) Verfahren und Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur. In: Die Natur als Vorbild : Effiziente Ressourcennutzung ; Tagungsband. München: inma Marketing, p 27
- 37
Polley H, Hennig P (2002) Die zweite Bundeswaldinventur - von der Idee bis zum Ergebnis. Beitr Forstwirtsch Landschaftsökol 36(3):108-110
- 38
Lindner M, Badeck FW, Bartels T, Bonk S, Cramer W, Dieter M, Döbbeler H, Dursky J, Duschl C, Fabrika M, Frömdling D, Gundermann E, Hennig P, Hölzer W, Lasch P, Leischner B, Liesebach M, Pommerening A, Pott M, Pretzsch H, et al (2002) Integrating forest growth dynamics, forest economics and decision making to assess the sensitivity of the German forest sector to climate change. Forstwiss Centralbl 121(Suppl. 1):191-208
- 39
Hennig P, Stauber T (2002) Strategien beim Datenmanagement von Inventur- und Versuchsdaten. Beitr Forstwirtsch Landschaftsökol 36(3):116-120
- 40
Block J, Dietrich HP, Eichhorn J, Gehrmann J, Hennig P, Körver F, Lorenz M, Polley H, Schröck HW (2001) Bericht über den Zustand des Waldes 2000 : Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bonn: Selbstverl, 79 p, Ber Zustand Waldes 2000
- 41
Dammann I, Gehrmann J, Hennig P, Kölling C, Lorenz M, Lux W, Polley H, Riek W (2000) Bericht über den Zustand des Waldes 1999 : Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bonn: BML, 75 p
- 42
Hennig P, Polley H (2000) Datenfluss und Datenmanagement bei der zweiten Bundeswaldinventur. AFZ Der Wald 55(20):1078-1079
- 43
Polley H, Hennig P, Dahm S (2000) Die zweite Bundeswaldinventur beginnt. AFZ Der Wald 55(20):1075-1076
- 44
Hennig P, Lorenz M, Polley H, Riek W, Schäfer M, Schimming CG, Schulze I, Wolff B (1998) Bericht über den Zustand des Waldes 1998 : Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bonn: BML, 53 p
- 45
Wolff B, Riek W, Hennig P (1998) Zustand der deutschen Waldböden : Auswirkungen anthropogener Einflüsse. Forschungsrep Ern Landwirtsch Forsten(2):38-43