
© Andreas Bolte

Institut für
WO Waldökosysteme
Julian Gärtner

Institut für Waldökosysteme
16225 Eberswalde
- Telefon
- + 49 3334 3820 396
- julian.gaertner@thuenen.de
Arbeitsschwerpunkte
Waldmonitoring
Vegetationskunde
- Vegetationskartierung
- Analyse von Vegetationsdaten zur Abbildung zeitlicher und räumlicher Dynamiken der Phytodiversität in Abhängigkeit von Umweltparametern
- Pflanzensoziologie
Werdegang
ab 01/2022
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Waldökosysteme
2019 – 2021
- Mitarbeiter bei Nagola Re
- Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung
- ÖSM (Ökosystemmonitoring)
- Biomonitoring (Moore, Grünland)
- Wiederansiedlungsmaßnahmen von gefährdeten Gefäßpflanzen- und Torfmoosarten in Moor- und Auenwäldern im Rahmen des EU-LIFE-Projekts „Feuchtwälder“
- FFH-Stichprobenmonitoring Gefäßpflanzen und Moose
2016 – 2019
- Masterstudium Ökologie, Evolution & Naturschutz an der Universität Potsdam (M.Sc)
- Thema der Masterarbeit: „Assessing the Role of Management Regimes on Vegetation Dynamics in Basophilic Dry Grassland in North Eastern Germany“
2012 – 2016
- Bachelorstudium Geoökologie an der Universität Potsdam (B.Sc.)
Publikationen
Beteiligt an
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Nach oben